Cubase SX3 lohnt sich der Umstieg?

Registriert
08.04.04
Beiträge
5.476
Reaktionen
28
Punkte
5.877
Hallo Cubase Gemeinde.
Ich habe jetzt schon einiges über Cubase sx3 gelesen, aber:
Es kostet einiges an Geld und dennoch sehe ich nicht wirklich einen unglaublichen unterschied.

Als ich von SX1 nach SX2 (nach langem überlegen) umgestiegen bin , war ich sehr sehr positiv überrascht, vor allem über die extrem verbesserte Bedienerfreundlichkeit.

Jetzt die Frage: lohnen sich die Penunzen, um auf SX3 umzusteigen?
Ich mein, ihc benutze von den SX2 Funktionen bestimmt nichtmal die hälft oder ein drittel.
(Nur aufnahme von git, drums etc halt bands, bearbeiten, mastern, fertig)

Gefragt sind vor allem diejenigen, die von SX2 auf SX3 umgestiegen sind und hier ihre positiven wie auch negativen Erfahrungen mitteilen können.

Gruß, mittichec
 
Wer gerne mit Looooooops bastelt, wer externes Equipment wie HW-Synthies besitzt und diese vom Rechner aus Steuern möchte, wer gerne Remixe macht, ja, der sollte sich die Version 3.0 kaufen, dann lohnt es sich, nur um Musik zu machen reicht sicherlich auch die 2er aus.

Ich habe es mir gestern angesehen (Hallo Holger & Dimitri), und empfand die neuerungen als ziemlich Sinnvoll WENN MAN SIE BRAUCHT. Als Logic User brauche ich die nicht trotzdem finde ich es interessant! :D

Frank
 
Ich finde die ganzen Erneuerungen nicht wirklich brauchbar und extrem nötig ... nunja ich bastel ja auch mehr im Rock Bereich herum!

Aber warum gibts denn in SX3 keine Freeze Funktion der Audio Spuren, auf sowas wartet die Welt und keiner, außer Magix Samplitude, schaffts, armseelig ... (jaja ich weiß, es gibt FX Freeze, is aber nicht die Welt) ...

Arseen
 
keiner, außer Magix Samplitude, schaffts, armseelig ... (jaja ich weiß, es gibt FX Freeze, is aber nicht die Welt) ...
Na dasd stimmt nicht, Logic konnte das seit die freeze Funktion implementiert wurde. Im Gegensatz zu den Anfängen von freeze bei SX lief es immer einwandfrei!
Ich denke wnen man "nur" Audioaufnahmen macht kommt man mit SX 2 schon weit, allerdings soll die Performanceverbesserung bei SX 3 laut Tsching doch erheblich sein!
 
Okok, hab keinen [g=18]Mac[/g] und daher noch nie Kontakt mit Logic gehabt ... aber Freeze is wichtig ...

, Arseen
 
Arseen schrieb:
Aber warum gibts denn in SX3 keine Freeze Funktion der Audio Spuren

Die gibt es doch. Dauert ca. 5 sec auf einem Mittelklasserechner für eine 1 minütige Audiospur. Das sollte schnell genug sein.
 
Hi,

kann den Umstieg nur empfehlen. Bin vor 4 Tagen von SX1 auf SX3 umgestiegen und extrem begeistert von den Features, speziell die Externe Effekt-Einbindung macht echt Spaß.

Was Freeze für Audiospuren angeht, bei mir dauert eine unbearbeitete 3 Minütige Monospur 1:30, wie der normale Audio-Export. Mit Effekten noch etwas länger. Bei den [g=89]VSTi[/g]'s ists schneller.

Nur eine Sache ist mir bis jetzt unklar:
Man kann ja in dem Bereich "Geräte konfigurieren" Namen für die Audio In-/Outputs vergeben, damit man sich besser zurecht findet. Allerdings sind diese bei mir nach einem Cubase-Neustart wieder auf den ursprünglichen Namen gesetzt. Auch wenn ich ein Projekt mit diesen Einstellungen speicher, bringt es nichts.

Ausserdem verschwinden die Einstellungen bei "External FX" auch jedes mal. Diese werden allerdings mit einem entsprechenden Projekt gespeichert. Soll das so oder ist es ein Bug? Hab mich schon mit Steinberg in Verbindung gesetzt (Email und Forum) aber bis jetzt keine wirkliche Antwort bekommen.

Tching??? :-D

Ansonsten Daumen Hoch - Warp ist cool, stacked recording sowieso und die Audioengine läuft bei mir sauschnell (mit einer Hoontech [g=3]DSP[/g] 2000 ;-))
 
hey jeff

da du ja auch ein amd hast würde mich mal interessieren ob die cpu mehr zuschlägt als bei sx 1 oder 2. speziel bei fx und [g=89]vsti[/g]
 
Hi,

kann nur mit SX1 vergleichen und da geht es. Wenn ich ein Projekt öffne, das in SX1 95% Systemauslastung hattte (kurz vorm Zusammenbruch) läuft es auch in SX3, allerdings hängt die Grafik und Play/Stop reagiert extrem langsam. Die Auslastung hängt dann logischerweise auch bei 95%-Anschlag. Aber Audio ist stabil, keine Aussetzer.

Ich hatte zuerst auch Angst, als ich nichts von AMD-Optimierung gefunden habe, aber ich finds echt OK.
Nur die Menüs sind echt langsam (2-5 Sekunden), trotz neuestem Synchrosoft-Treiber, hattest Du glaube ich zu Beginn Probleme mit, oder?
 
Man kann ja in dem Bereich "Geräte konfigurieren" Namen für die Audio In-/Outputs vergeben, damit man sich besser zurecht findet. Allerdings sind diese bei mir nach einem Cubase-Neustart wieder auf den ursprünglichen Namen gesetzt

den bug hatte schon sx2.1 war danach behoben (2.2)

wird bei 3.0 gleich sein,...

hens
 
nö..ich hatte damit keine probleme.ich habs ja noch nicht.hab momentan kein geld und es ist mir auch noch zu buggy.will erstmal shen wie das nun mit der remote geschichte geklärt wird.wäre net wenn da tsching nochmal was zu sagen könnte.
ich habe mir meine xlm datei für meine bcr2000 umsonst angelegt.dafür habe ich ein paar wochen dran gesessen.kann ich die datei in zukunft nicht mehr in sx einladen?
und würde das dann bedeuten das ich bei der bcr2000 die potis nicht mehr selber zuweisen kann,sondern auf die zuweisungen von behringer angewiesen bin? das wäre doof.denn deswegen habe ich mir eigendlich mal die bcr2000 gekauft,damit ich mir meine eigene belegung machen kann.zwecks übersicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben