Cubase SX 3.01 lohnt sich der umstieg ????

  • Ersteller Ersteller nordlicht1970m
  • Erstellt am Erstellt am
N

nordlicht1970m

Registriert
28.12.02
Beiträge
486
Reaktionen
0
Punkte
890
moin

Wollte eigentlich ab ende März von Cubase [g=77]VST[/g] auf SX3 umsteigen,sozusagen mein studio, [g=70]sequencer[/g] mäßig auf den neuesten stand bringen,nun höre ich hier im chat nich unbedingt viel gutes anderseits in den Zeitschriften wie keys und keyboards wird SX doch sehr hoch gelobt,lohnt sich der umstieg,nicht das ich ein halbes vermögen investiere und Cubase macht nur fehler,was ist nun wirklich dran an Cubase SX3

PS: Den Videoschnitt brauch ich nicht nur den reinen [g=70]sequencer[/g],hoffe mir kann da jemand bissel weiterhelfen,achso warum ich natürlich nicht sx2 oder sx1 haben will,ist der neue featcher,das man externe hardware mit einbinden kann wie [g=77]VST[/g] Plugins und das gibt es in den vorigen versionen denk ich mal noch nicht oder???



mfg

nordi
 
die einbindung von hardware hat in cubase schon immer gut geklappt, ausserdem verkauft da steinberg ein aufgemotztes feature was es schon in vst32/5 (mixer maps, devices) schon mal gab. achja, und das mit dem latenzausgleich auf den i/o zu externer hardware ist nicht gerade so, dass es in anderen cubase versionen nicht klappen wuerde, solange man sich mit sample versatz und side [g=183]bus[/g] recording beschaeftigt.

ist eben alles bequemer, uebersichtlicher und schneller. muss man wissen ob mans braucht. viel interessanter ist natuerlich das neue arrangement prinziep und das in place editing.

also, muss man entscheiden.

jetzt macht mich der tsching sicherlich wieder ein kopf kuerzer.
naja. immer auf die kleinen. jajajaja...


achja, und zu den test berichten in keys und co ... schon mal ueberlegt was passiert wenn keys mal was schlechtes schreibt ? die koennen dann ihre ganzseitigen steinberg werbungen vergessen, fuer immer.
auch schon mal ueberlegt wer da meist die tests schreibt ??? rate mal ... ohne jetzt namen zu nennen ;)
 
moin

wie würde es denn in Cubase [g=77]VST[/g] 32/5 funktionieren mit der Hardware??????würd mich schon brennend interessieren.


mfg

nordi
 
lies mal im handbuch ueber mixer devices etc , da stehts dann naeher beschrieben drinnen. aber vorsicht - es ist keinenfalls so einfach in vst32 wie in sx3 aussieht.

achso, und das einbinden von hardware comps und eqs geht ganz normal ueber eine multi i/o soundcarte, mann muss dann nur die recordeten audios von der time anpassen bzw einmal den sample versatz erfassen und dann eben anwenden.
 
nordlicht1970m schrieb:
,nun höre ich hier im chat nich unbedingt viel gutes
Das ist typisch für Chats und Foren - sobald eine Kleinigkeit nicht funktioniert oder es Bedienfehler gibt (schuld ist da natürlich immer das Programm), wird darauf rumgehackt. Dabei sind es immer nur wenige, die schlechte Stimmung verbreiten. Und vor allem liest man in den Chats nie, wenn ein Programm mal gut läuft oder man gute Erfahrung damit gemacht hat. Deshalb ist das Internet eigentlich kein Masstab, leider gibt es kaum Alternativen zur Beurteilung von Software (außer Demoversionen oder einem Kumpel/-in mit entsprechender Programm-Version)
 
hallo,
ich habe auch vor, von [g=77]vst[/g] 5.1 auf sx3 umzusteigen.
der latenzzeitenausgleich ist für mich wirklich mal wieder "etwas",
was ich gerne hätte (ich denke dabei an die uad-karte).
allerdings glaube ich, wenn man mit jeder versionsnummer mitzieht,
kommt man vor lauter "neu" nicht zum arbeiten.

grüsse

ralf
 
Juten Tach,

ich muß Tsching Recht geben. In Foren wirst Du grundsätzlich nix Gutes über irgendeine Software lesen. Würde ja auch den Sinn eines Forums ad absurdum führen.

Für mich persönlich (Cubase User seit [g=77]VST[/g] 3.5) steht fest, daß die meisten Fehler (ca. 50%) auf Rechnerprobleme (Internet, Office, Hardwarekonflikte, pp.) zurückzuführen sind. Dann sitzt in 45% der Fälle das Problem selbst vorm PC ([g=16]DAU[/g]). Bleiben in etwa 5% wo man Cubase die Schuld in die Schuhe schieben kann. Das allerdings bei Funktionen, die nicht wirklich das Arbeiten verhindern oder - wie hier manchmal beschrieben wird - unmöglich machen.

Ich habe einen reinen Musikrechner. Nix anderes drauf. Kein Internet. Die Hardware habe ich mir nach langem Studium diverser Foren und den Angeboten von professionellen [g=17]DAW[/g]-Anbietern ausgesucht. Keine Experimente! Ach ja, und Finger weg von den sog. Windows Tweaks. Man kann sein System auch kaputt optimieren (m.E. ist außer dem Häkchen bei Hintergrunddienste nichts wirklich sinnvoll und birgt nur Risiken in sich)

Bis heute hatte ich nicht einen Bluescreen und max. 2-3 Abstürze mit SX. Und die habe ich nachweislich selber verschuldet!

Was ich damit sagen will? Wenn Du einen vernünftigen Rechner hast, kauf die SX3 und werde sehr, sehr glücklich! Im anderen Fall sehen wir uns hier im Forum wieder, wo Du dann mit den anderen im Chor meckern kannst über Abstürze, defekte Projektdateien, wie Scheiße SX ist, ...

Gruß
SteKrä
 
Ich bin seit gestern mit meinem neuen Rechner (vgl. unten) und sx 3.01 unterwegs.
Da ich sx nur zum Audio mischen verwende, bin ich nur wegen der Effekte-Freeze-Funktion auf sx 3 (und er angeblichen PIV-Optimierung) umgestiegen.
Zu meiner Überraschung ist es mir mit diesem neuen Rechner aber möglich, alle benötigten Plug-Ins (für 16 Audiospuren) gleichzeitig laufen zu lassen, so dass ich die Freeze-Funktion eigentlich gar nicht brauche.
Der neue [g=108]Hall[/g] ist ganz nett, ich bin aber überzeugter Faltungshallbenutzer.
SX-2-Projekte werden problemlos geladen.
Der Umstieg war damit unerwartet völlig problemfrei.
Für mich hat mit diesem Rechner gestern eine neue Mix-Ära begonnen.
Wenn Du nur Audio mischen möchtest, würde ich mir aber überlegen, ob Du Dir sx 2 bei Ebay holst und vielleicht erst zu SX 4 hin upgradest. Dies im Hinblick darauf, dass das Upgrade von SX 1 und SX 2 zu SX 3 das gleiche kostet. Vielleicht ist das bei SX 4 auch wieder der Fall
[g=5]Latenz[/g]-Kompensation (auch in den Gruppenkanälen) hatte auch schon sx 2

1 Geh. Midit. Chieftec Dragon beige 1170115 16.00% 56.32 56.32
1 Netzteil 420W Tagan (+24pin) 2000399 16.00% 65.32 65.32
1 MB S-775 i915P ASUS P5GD1 1000434 16.00% 106.91 106.91
1 V-PCIe NV PCX6200 128MB MSI NX6200-TD128 1020685 16.00% 81.06 81.06
1 CPU Intel P4-530 LGA775 3.0GHz 1MB BOX 1030390 16.00% 156.39 156.39
4 Dimm 512MB PC-400 DDR Corsair XMS CL2 1010149 16.00% 90.06 360.24
1 DVD+RW/-RW 16/16/40/24 LG GSA-4163B B DL 1130466 16.00% 75.23 75.23
1 Software CD Rec.NERO 6.0 OEM SUITE I 1240348 16.00% 5.24 5.24
1 HDD 36GB/100 Western.Dig.360GD 8MBSATA
8MB-Cache, 10000 U/min, 5.2ms
5 Jahre Herstellergarantie 1040261 16.00% 88.98 88.98
1 HDD 120GB/72 Western D.1200JD 8MB SATA '
8MB-Cache,SATA-150, 7200U, 8.9ms 1040277 16.00% 67.30 67.30
1 Gehäuse Dämmungsmatten f.Chieftec-Midit. 1170137 16.00% 23.47 23.47
1 CPU Kühler arctic Freezer 7 S-775 1030437 16.00% 21.30 21.30

EUR Summe Netto 1107.76
zzgl. MwSt 16.00% 177.24
G e s a m t b e t r a g 1285.00
 
jo

auf meinem neuen Rechner kommt eh kein Internet drauf,will da nur Musik machen und eventuell Videos schneiden,naja vielleicht bau ich auch meinen Internet PC um zum Video schneiden usw,ich denk ich werde mir auf jedenfall SX3 holen,das neuste update drauf und dann bin ich auch auf den neusten stand und selbst testen und sich nicht komplett verrückt machen lassen hier .


ok danke


lg

nordi
 
Wenn nur cubase auf dem Rechner läuft, hast Du keine Probleme. Mit XP kannst Du das Betriebssystem mehrfach parallel installieren. Auf einer dieser Installationen würde ich nur Cubase installieren. Das tut der Performance nur gut. Keine Probleme mehr, seit ich es so gelöst habe.

Vilma
 
Hi,

also ich würde Dir absolut zu SX 3.01 raten. Gerade die neuen Features sind bemerkenswert. Solltest Du nicht ein Upgrade machen oder unbedingt in Surround etwas erstellen willst, dann solltest Du Dir auch mal die SL Version anschauen.

Viel Spass beim Kauf.

Gruss
STonY
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben