
blommberg
Aaaalso.
Ich habe nach Cubase 5, das ich ärgerlicherweise von 4 updatete, weil 4 nicht lief, den Weg zu Reaper gefunden. Ich mache auch viel (Basis-) Midi.
Nach wie vor bin ich wirklich ein Cubase-Freund, zwischendurch hatte ich auch wieder eins - aber wieder verkauft. Es ist u.a. zu umständlich, track-templates fehlen in der Reaper-Qualität und es gibt auch kein Single-window-view.
Midi ist wirklich besser in Cubase, ganz klar.
Das übelste aber ist, dass für Cubase in recht hoher Frequenz kostenpflichtige Updates erscheinen, zuletzt sogar zwischen den Nummern (auf 6.5). Dabei wird Midi eigentlich nicht besonders weiterentwickelt. Und ziemlich schnell geht dann der Wert Deines Cubase durch die Update-Politik Richtung Null, wenn Du nicht stetig mitziehst. Wer z.B. Cubase SX hat, kann praktisch nicht mehr updaten. Ärgerlich.
Ich habe nach Cubase 5, das ich ärgerlicherweise von 4 updatete, weil 4 nicht lief, den Weg zu Reaper gefunden. Ich mache auch viel (Basis-) Midi.
Nach wie vor bin ich wirklich ein Cubase-Freund, zwischendurch hatte ich auch wieder eins - aber wieder verkauft. Es ist u.a. zu umständlich, track-templates fehlen in der Reaper-Qualität und es gibt auch kein Single-window-view.
Midi ist wirklich besser in Cubase, ganz klar.
Das übelste aber ist, dass für Cubase in recht hoher Frequenz kostenpflichtige Updates erscheinen, zuletzt sogar zwischen den Nummern (auf 6.5). Dabei wird Midi eigentlich nicht besonders weiterentwickelt. Und ziemlich schnell geht dann der Wert Deines Cubase durch die Update-Politik Richtung Null, wenn Du nicht stetig mitziehst. Wer z.B. Cubase SX hat, kann praktisch nicht mehr updaten. Ärgerlich.