Cubase 7.0.4

@stoman:

+1

Ich bin auch ein Freund des Lichts, und der hellen Hintergründe
smil451d632849b7b.gif
 
anti heinos
 
Ähhhh, wo ist eigentlich der SPL Deesser aus Cubase 5?
 
Die alte dll kann aber doch bestimmt von einer alten C5 Installation rüberkopieren, oder?
 
[
Ich finde, das sieht jetzt so überarbeitet und deutlich verbessert einfach nur Hammer aus!!!
Danke Steinberg! :bigup:


... und diese hammermäßige jubelfreude, die will dir auch keiner
madig machen! es ist doch klasse, wenn einer glücklich und zufrieden ist! :)
aber ... was mich etwas "ankäst" -->

dass jeder, der eine etwas andere sichtweise als leise kritik formuliert,
sofort dazu gezwungen wird sich rechtfertigen zu müssen, weil
er bei einem jubelchor nicht einsteigen will.

C7 ist eine klasse DAW! und seit 7.0.3 läuft sie auch, zumindest
in meinem umfeld/bekanntenkreis, ziemlich stabil ... hier hat
Steinberg bis 7.0.4. eine menge nachgebessert ... GUT SO!
(und hoffentlich legen die bei 7.0.5 noch eine schippe drauf.)

und genauso gut ist es auch, dass man als user weiterhin
seine kritik äußert, wenn man sich eine weiterentwicklung
seiner lieblings-DAW wünscht ... und da braucht man sich
nicht permanent als "nörgler" oder "nestbeschmutzer"
oder ewiger "miesepeter" anmachen zu lassen! ... (dich meine ich damit nicht!)

auch beliebt zum "anraunzen" --> dann wechsele doch die DAW,
wenn dir die/UNSERE FARBE nicht passt! LG

p.s.
das gilt nicht nur für Cubase, sondern für alle DAW´s
und ihre eingeschworenen user ...

dieser DAW- fundamentalismus, der hat streckenweise
etwas ziemlich beängstigendes.
 
@verflixte 13
Sinngemäß umgekehrt formuliert, könnte auch ein Schuh drauß werden.
Ich sehe das aber nicht so eng.
Ich für meinen Teil versuche nur zu verstehen, warum einem der Mixer sei es die Farbdarstellung oder was auch immer nicht zusagt. Es gibt immer verschiedene Meinungen.

@Alle (Wennto, gehört zwar nicht direkt zu 7.0.4, aber grundlegend schon. Danke!)
Jedem das Seine, aber folgende etwas platt ausgedrückte Aussage im Sinne:
Love it, Change it or Leave it

führt mich direkt zu Change it.

Im englischen Steinberg Forum gibt es Möglichkeiten Issues zu melden, aber auch Feature Requests. Wir wissen alle, die hier ALLEINIG (ohne Konsequenz via Steinberg Forum) zum hunderttausendeste Male ausgeführten Wünsche/Ärgernisse gar nix bringen. Da kann ich das auch ins Tagebuch schreiben.

Ich habe mal geschaut, welche Punkte im engl. Forum eingetragen wurden.

Nix Null Komma Nix, noch nicht mal der Bug mit den Kanal-/Rackkonfigurationen!

Den habe ich jetzt eingetragen, mit dem Ergebnis das bisher nur EINER dem Problem zugestimmt hat! Ja, so wird das dann auch nix!

Das gleiche gilt für den Mixer, es gibt ja gute Gründe verschiedene GUI-Layouts (farblich wie auch in Grenzen von der Struktur her) zu haben, wie das bei Samplitude ProX gemacht wird, hier gibt es sogar, eine ONE-MAn-Firma namens Birdline, die Mixerlayouts anbietet (ProX ist da auch offener, was den Austausch von Layouts angeht). Hier gibt es alle mögl. relevante farblichen Varianten, inkl. leichte Anpassungen von Reglern und Örtlichkeiten derselben.

Also, denen der den Mixer grundsätzl. nicht gefällt, setzt euch virtuell zusammen, und macht einen Feature Request mit Poll-Abstimmung. Steinberg hört momentan gut zu.
Im besten Sinne von Change it.

PS: Ich wollte unbedingt ein Cubase Handbuch von C7. Helge PM von Steinberg hat definitiv gesagt, es wird es nicht mehr geben. Aber wir können es ausdrucken lassen.
Ich habe dann nicht mehr lange gefackelt, und mich mit Interessierten zusammengetan, und seit nunmehr einige Wochen blättere ich in einem PROFESSIONELL gedruckten Handbuch.
Hat mich etwas Koordinationsaufwand gekostet, habe aber auch nette Kollegen kennengelernt.
Also, geht doch change it!
 
Nix Null Komma Nix, noch nicht mal der Bug mit den Kanal-/Rackkonfigurationen!

Den habe ich jetzt eingetragen, mit dem Ergebnis das bisher nur EINER dem Problem zugestimmt hat! Ja, so wird das dann auch nix!

Ich habe das gestern mal versucht nachzuvollziehen, da ich auch C7 64-bit benutze. Nur noch mal für mich zum Verständnis: Du meinst doch die vier Konfigurationen, die sich unter vier Buttons links oben im Mixerfestern abspeichern lassen, oder?

Falls Du das gemeint hast, dann kann ich diesen Bug bei mir nicht nachvollziehen. Ich habe das mit einem Projekt ausprobiert, das unter 7.0.3 begonnen wurde und zwei Konfigurationen hatte (eben unter den Buttons "1" und "2"). Das war nach dem Laden in 7.0.4 noch genauso vorhanden. Die GUI zeigte die beiden Konfigurationen an (die Buttons sind dann hell) und die gespeicherten Parameter waren auch vollständig vorhanden und konnten abgerufen werden.

Ich benutze auch nur den Mixer 1 über F3, allerdings NICHT im Vollbildmodus, dafür mit "always on top". Ich hatte gestern keine Zeit, es mit anderen Bildschirmmodi zu testen, das werde ich heute versuchen, wenn ich Zeit finde.

Aber in der geschilderten Umgebung bei mir ist der Bug nicht vorhanden.

Es muss also bestimmte Umstände geben, die ihn hervorrufen. Die müsste man ja eigentlich herausfinden können. Ich setzte mich da auf jeden Fall noch mal dran.
 
[
Ich finde, das sieht jetzt so überarbeitet und deutlich verbessert einfach nur Hammer aus!!!
Danke Steinberg! :bigup:


... und diese hammermäßige jubelfreude, die will dir auch keiner
madig machen! es ist doch klasse, wenn einer glücklich und zufrieden ist! :)
aber ... was mich etwas "ankäst" -->

dass jeder, der eine etwas andere sichtweise als leise kritik formuliert,
sofort dazu gezwungen wird sich rechtfertigen zu müssen, weil
er bei einem jubelchor nicht einsteigen will.

C7 ist eine klasse DAW! und seit 7.0.3 läuft sie auch, zumindest
in meinem umfeld/bekanntenkreis, ziemlich stabil ... hier hat
Steinberg bis 7.0.4. eine menge nachgebessert ... GUT SO!
(und hoffentlich legen die bei 7.0.5 noch eine schippe drauf.)

und genauso gut ist es auch, dass man als user weiterhin
seine kritik äußert, wenn man sich eine weiterentwicklung
seiner lieblings-DAW wünscht ... und da braucht man sich
nicht permanent als "nörgler" oder "nestbeschmutzer"
oder ewiger "miesepeter" anmachen zu lassen! ... (dich meine ich damit nicht!)

.

ähm... ;-) Verflixte 13,
mit meinem Lob und dem "Big up!"-Schild meinte ich in Punkto Verbesserung eher die nun ENDLICH lesbaren Schriften und die Entfernung unnötiger Verlaufsgrafiken. (!) Das ist alles. ;-)
Mir ist es fast schnuppe, ob ein Mixer mehr ins gräulich-hellere tendiert. Wobei ich mir eh alles in dunkel eingestellt habe. Mir gefällt´s, ja. Aber einem Helligkeitsregler für den gesamten Mixer (also die dunkle schwarze Fläche drum herum, nicht dass wir uns missverstehen!) bin ich ganz bestimmt nicht abgeneigt. :) Wenn ich so sehe, wie viele User bei Studio One oder Logic eine dunklere GUI haben wollen, oder so eine Umfärbeoption wie jetzt in Cubase, das finde ich interessant. So hat jede DAW ihre "Probleme". War ja schon immer so. (früher war Logic mal blau und Cubase total bunt, und Pro Tools mausgrau) ;-)
 
@Rainer
danke fürs Feedback.
Ja, genau.
Wenn man die KOnfiguration speichert, werden die Zahlen der Buttons schwarz.
Nach dem Neuladen von Cubae 7 64 BIt sind dann die Zahlen der Konfis im Mixer 1 "hell", ein Zeichen dafür das der fehler greift. Beim Neustart bist Du auf dem zuletzt betätigten Konfispeicherplatz, der wird auch koorekt angezeigt, geht man aber dann auf den anderen Speicherplatz, verändert sich nichts.

Genauer, ich arbeite mit unterschiedlichen Zones, d.h. auf einem Speicherplatz habe bspw. via Zones nur die Vocalspuren links angeklebt, bei einem anderen Speicherplatz nur die e-Gitarren, und genau das sehe ich dann nicht mehr nach dem Neustart. Ich habe dann bspw. in allen Speicherplätzen nur die Vocals links drangeheftet.
Teste bitte mal das mit den Zonen.
 
Vor allem sollte Steinberg die Mixer-, Rack- und sonstige Konfigs mal als Global Preset abspeicherbar sowie abrufbar machen !

Mir erschließt sich nicht warum ich jedem Projekt andere Konfigs haben sollte.

Ja, ich weiß, es gibt Projektvorlagen, wo man sich dies abspeichern könnte.

Aber zum einen habe ich auch alte/ laufende Projekte und zum anderen bekomme ich öfters auch Projekte von anderen und da würde ich gerne MEINE Konfigs nutzen.

Ich gehe noch einen Schritt weiter und würde gerne ALLE Einstellungen und Presets in einem Rutsch an einem Ort speichern können. Also auch Dinge wie Presets für den Logical Editor, Macros, Tastenbelegungen, die Grooves für's Groove Qauntize, die Drummaps, die VSTEXpressionmaps, Track-Pictures, usw.

Zu alten Cubase-VST-Zeiten hatte man das alles im Programmordner. Seit Steinberg sich an die Guidelines der Mac- und Windows-Ablagestrukturen hält, sind diese Dinge über gefühlte 500 verschiedene Ordner verteilt und das macht mich wahnsinnig. Es muss ja nicht der Programmordner sein, das wäre auch tatsächlich mit den aktuellen Guidelines bei Apple und Microsoft nicht kompatibel, aber ein einziger Ordner unterhalb der User-Hierarchie wäre schon mal ein Fortschritt.

Die globale Mixerkonfiguration dürfte dagegen schwierig werden, da im grundsätzlichen Design von Cubase der Mixer der Arrangepage folgt, also erst in dem Moment entsteht, wenn die Spuren im Arrange-Fenster angelegt werden. Da das aber natürlich in jedem Projekt anders aussieht, würden globale Konfigurationen nicht funktionieren. Man müsste dazu eigentlich die spezifischen von den globalen Einstellungen trennen und die beiden Bereiche getrennt verwalten. Das würde allerdings die Arbeit damit komplexer machen und damit auch die Wahrscheinlichkeit von Bedienfehlern.
 
Love it, Change it or Leave it
führt mich direkt zu Change it.


@whitealbum... ich bin da ganz bei dir!
auch wenn es zur liebe und zum wechsel noch nicht ganz gereicht hat! ;-)
(und selbst ändern, das kann man manche dinge einfach nicht.)

Steinberg hört momentan gut zu.

solange man noch diesen eindruck hat, besteht ja auch noch hoffnung. ;-) LG

p.s.

ich bin mir ziemlich sicher, dass Steinberg, bei der "farbgestaltung",
noch einen nachlegt (es gibt einfach zu viele unzufriedene ...) ...

und dagegen kann doch auch keiner etwas haben?
selbst die nicht, die anscheinend schon so glücklich sind.
 
Die alte dll kann aber doch bestimmt von einer alten C5 Installation rüberkopieren, oder?

Habe ich jetzt mal gemacht.
Das crasht (!!) C 7.04.

Das kann ja wohl echt nicht sein........
 
ähm... ;-) Verflixte 13,
mit meinem Lob und dem "Big up!"-Schild meinte ich in Punkto Verbesserung eher die nun ENDLICH lesbaren Schriften und die Entfernung unnötiger Verlaufsgrafiken. (!) Das ist alles. ;-)

@ rkdk ... ... ich wollte dich ja auch nicht persönlich anmachen! ;-)
(falls dennoch der eindruck entstanden ist --> ein ernsthaftes SORRY! )

Wenn ich so sehe, wie viele User bei Studio One oder Logic eine dunklere GUI haben wollen, oder so eine Umfärbeoption wie jetzt in Cubase, das finde ich interessant. So hat jede DAW ihre "Probleme". War ja schon immer so. (früher war Logic mal blau und Cubase total bunt, und Pro Tools mausgrau) ;-)

dass jede DAW ihre eigenen probleme hat/es keine DAW gibt,
die es allen recht machen kann ... das ist ja auch klar.

aber jetzt geht es eben um Cubase und der hoffnung,
dass sie das grummeln im untergrund ernst nehmen
und in den nächsten updates darauf reagieren. LG
 
@Rainer
danke fürs Feedback.
Ja, genau.
Wenn man die KOnfiguration speichert, werden die Zahlen der Buttons schwarz.
Nach dem Neuladen von Cubae 7 64 BIt sind dann die Zahlen der Konfis im Mixer 1 "hell", ein Zeichen dafür das der fehler greift. Beim Neustart bist Du auf dem zuletzt betätigten Konfispeicherplatz, der wird auch koorekt angezeigt, geht man aber dann auf den anderen Speicherplatz, verändert sich nichts.

Genauer, ich arbeite mit unterschiedlichen Zones, d.h. auf einem Speicherplatz habe bspw. via Zones nur die Vocalspuren links angeklebt, bei einem anderen Speicherplatz nur die e-Gitarren, und genau das sehe ich dann nicht mehr nach dem Neustart. Ich habe dann bspw. in allen Speicherplätzen nur die Vocals links drangeheftet.
Teste bitte mal das mit den Zonen.

Meine beiden Konfigurationen hatte ich für genau den gleichen Zweck angelegt. Die eine zeigte die ersten 12 Audiospuren mit ausgeklappten Sends und die andere die Gruppenkanäle mit ausgeklappten Inserts. Beide Konfigurationen werden korrekt aufgerufen.

Einen Unterschied sehe ich allerdings: Ich habe nur den Stereo-Master fixiert/angeklebt und zwar auf der rechten Seite und in beiden Konfigurationen. Bei Dir werden auch die Fixierungen mit umgeschaltet und da könnte es einen Unterschied geben. Werde ich heute Nachmittag mal testen.

Das die Buttons mit heller Schrift vor hellem Hintergrund angezeigt werden, ist bei mir auch so. Das ist aber wohl eine reine GUI-Sache.
 
@Rainer
danke fürs Feedback.
Ja, genau.
Wenn man die KOnfiguration speichert, werden die Zahlen der Buttons schwarz.
Nach dem Neuladen von Cubae 7 64 BIt sind dann die Zahlen der Konfis im Mixer 1 "hell", ein Zeichen dafür das der fehler greift. Beim Neustart bist Du auf dem zuletzt betätigten Konfispeicherplatz, der wird auch koorekt angezeigt, geht man aber dann auf den anderen Speicherplatz, verändert sich nichts.

Genauer, ich arbeite mit unterschiedlichen Zones, d.h. auf einem Speicherplatz habe bspw. via Zones nur die Vocalspuren links angeklebt, bei einem anderen Speicherplatz nur die e-Gitarren, und genau das sehe ich dann nicht mehr nach dem Neustart. Ich habe dann bspw. in allen Speicherplätzen nur die Vocals links drangeheftet.
Teste bitte mal das mit den Zonen.

Meine beiden Konfigurationen hatte ich für genau den gleichen Zweck angelegt. Die eine zeigte die ersten 12 Audiospuren mit ausgeklappten Sends und die andere die Gruppenkanäle mit ausgeklappten Inserts. Beide Konfigurationen werden korrekt aufgerufen.

Einen Unterschied sehe ich allerdings: Ich habe nur den Stereo-Master fixiert/angeklebt und zwar auf der rechten Seite und in beiden Konfigurationen. Bei Dir werden auch die Fixierungen mit umgeschaltet und da könnte es einen Unterschied geben. Werde ich heute Nachmittag mal testen.

Das die Buttons mit heller Schrift vor hellem Hintergrund angezeigt werden, ist bei mir auch so. Das ist aber wohl eine reine GUI-Sache.
Ah ok, ich habe nur auf die linke Seite geschaut, da habe ich die Spuren links fixiert, und da fkt. das nicht.
Danke schonmal vorab.
 
@Syrius
Doch eine Bitte, würdest Du das auch mal mit den Kanal-/Rackkonfis testen?
Wie gesagt, C7 64 Bit, nur MIxer 1.
Speichere drei Kanal-/Rackkonfis mit jeweils anderen fixierten Kanälen (über Zonen) auf der LINKEN Seite des Mixers.

Abspeichern, Cuasbe und Projekt aufmachen, und schauen was sich auf der linken Seite tut.

Wöre nett, danke
 
@Whitealbum:

Ich hab's vorhin noch mal ausprobiert und in den beiden Konfigurationen die fixierten Kanäle geändert, so dass ich in jeder Konfiguration andere fixierte Kanäle links und rechts hatte. Ich habe dann auch noch ein paar weitere Konfis hinzugefügt.

Der Bug trat bei mir auch dann nicht auf. Allerdings ist auch der Grafikbug der Buttons (helle Schrift auf hellem Hintergrund) nun verschwunden.

Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass Deine Konfigurationen in 7.0.3 oder vorher gespeichert wurden. Meine zusätzlichen Tests habe ich vorhin allerdings natürlich mit 7.0.4 gemacht.

Tritt das Problem denn bei Dir auch auf, wenn Du die Konfigurationen unter 7.0.4 anlegst, bzw. veränderst?
 
@Rainer
Ich habe den Mixer auch nicht immer Vollbildmodus, sondern immer im rechten Monitor.
So groß aufgezogen wie es geht.
always on top,schau ich auch nochmal nach.
Das Problem habe ich auch bei einem Testprojekt in 7.0.4 erstellt.
Wobei da schaue ich nochmal nach, es kann gut sein das ich nur auf die hellen Konfiplätze geschaut habe.
Melde mich nochmal.

EDIT:

Mixer nicht im Vollbildmodus, Mixer auf "Always On Top", neues 7.0.4 Projekt mit empty Vorlage angelegt -> Ergebnis: gleiches Problem wie vorher
smil454280e3a8c80.gif


Es gibt drei mir bekannte Cubase-Kollegen, die das gleiche Problem haben wie ich.

Das es bei Dir ja unter C7 64 Bit bzgl. Mixer 1 geht, scheint ja dann kein grundsätzliches Problem zu sein.

Ich hatte auch, bevor ich 7.0.4 installiert habe, alle anderen Programmeinstellungsordner vergangener Versionen umbenannt, um so kpl. mit neuen Preference-Dateien zu starten.

Das ist auch gelungen (bis man alles wieder so eingestellt hat, oh mann), allerdings habe ich die Screenset-Datei und die Tastaturkommando-Datei zurückkopiert, weil mir das zu aufwändig ist, das nachzubasteln. Ggf. hängt es ja auch an den Screensets oder was auch immer.
 
PS: Ich wollte unbedingt ein Cubase Handbuch von C7. Helge PM von Steinberg hat definitiv gesagt, es wird es nicht mehr geben. Aber wir können es ausdrucken lassen.
Ich habe dann nicht mehr lange gefackelt, und mich mit Interessierten zusammengetan, und seit nunmehr einige Wochen blättere ich in einem PROFESSIONELL gedruckten Handbuch.
Hat mich etwas Koordinationsaufwand gekostet, habe aber auch nette Kollegen kennengelernt.
Also, geht doch change it!

Ich will auch eins!!!!! Mist, hab das im Steinberg Forum wohl verpasst. Hab da mal so'nen Fred gesehen, aber richtig konkret wurde es da nicht.

Kann ich bei dir eins bestellen? Hat die Druckerei noch die Dateien?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben