Cubase 7.0.4

Was bei der Farbanpassung fehlt ist ne gescheite numereische Angabe!

Ausserdem lässt sich der Hintergrund im Audioeditor nicht anpassen und röstet weiterhin die Netzhaut!
 
Was mir gefällt ist das alte Cubase - da konnte man alles sehr gut erkennen. Version 7 ist in punkto GUI, soweit es mich betrifft, ein massiver Rückschritt.

...
Ich arbeite auch noch stellenweise mit dem 6.5.3, aber das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, was soll da bitte schön lesbarer gewesen sein, wenn ich schon an die kryptischen Zeichen für Sends 1-4 usw. denke, Schrott war das.

Aber, jedem das Seine.
bin draußen...
 
Whiteman, muss ich eigtl. noch was für Dich checken, oder hat sich das inzwischen erledigt?
 
Was mir gefällt ist das alte Cubase - da konnte man alles sehr gut erkennen. Version 7 ist in punkto GUI, soweit es mich betrifft, ein massiver Rückschritt.

....

DAS sehe ich ähnlich!

Der Mixer z.B. bewegt mich immer mehr in Richtung Programmwechsel, unabhängig von seiner Funktionalität. Kaugummidesign brauche ich nicht und lasse ich mir auch nicht aufdrängen!
 

Anhänge

  • PM.jpg
    PM.jpg
    8,5 KB · Aufrufe: 127
Whiteman, muss ich eigtl. noch was für Dich checken, oder hat sich das inzwischen erledigt?

Ne, ich glaube nicht, stoman, STK und andere haben das Problem unter C7 64 Bit betreffend Mixer 1 bestätigt. Nur hat niemand das mal als ISSUE (Forum ISSUE Reports) bei Steinberg bisher eingegeben.
Das habe ich jetzt getan, im englischen Forum.
Bitte den Issue "[ISSUE] C7.0.4 Channel-/Rackconfiguration misbehaviour " unterstützen!
 

damit meinst Du das generell, für Dich, weniger professionell wirkende Design? Also nicht das "kaugummiartige" justieren aller Elemente in Höhe und Breite? Weil das find ich z.B. klasse!
 
Ne, ich meine diese bunte Farbgebung, die ich zwar anpassen kann, aber das alles wirkt auf mich immer weniger prfessionell.

Wenn ich mirt z.B. dazu den Logic oder Pro tools Mixer anschaue (UNABHÄNGIG von der Funktionalität) geht Steinberg echt in Richtung "ich machs bescheidener und unübersichtlicher".

Weiterhin brauche ich das Justieren usw so in dieser Form eher nicht.
 
ich glaube, auch ein entscheidender Punk kann sein, dass die VU-Meters nicht mehr "interlance" sind. Warum man davon Abstand genommen hab, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Das sah nun wirklich edler aus, als diese nun 100% gefüllten Balken.
 
Hä?

Mir gehts um das schlimme Design ansich...ich will nen gescheiten SCHLICHTEN Mixer und "keine Wünsch Dir was Aktionen" mit Minibedienfeldern.
 
ich will Dich doch gar nicht versuchen zu überzeugen. Kann Dich sogar verstehen - aber hast Du dem Ding in Deinen Produktionen ne Chance gegeben?

Aber sei es drum, die, die keine Zeit damit investieren wollen, denen die Knöppe an falscher Stelle ernscheinen und nicht versuchen sich einzuarbeiten, die müssen halt beim 6er bleiben.
Sie werden die neue MixConsole ganz sicher nicht über Nacht plötzlich dolle finden - und da spreche ich aus Erfahrung.
Ich dachte nach fast 10 jahren alter Mixer nämlich genauso und es brauch seine Zeit und auch einige Nerven.

Und ebenso sicher werden die Steinberger nicht mehr den Schritt zurück machen.
 
Blöd finde ich bei den Farbeinstellungen nur, dass man keine Werte eingeben kann und dadurch für mehrere Elemente den exakt gleichen Farbton erreichen kann.
Ich hab gelesen, dass das durch einfaches drag/drop (!) von Farbfeld zu Farbfeld (o.ä.?) gehen soll!! Kann das einer mal checken?? (bin grad wg. Job länger unterwegs)
Hab das gerade mal gechecked. Works (von Farbfeld zu Farbfeld D&Den)! Geiell. Danke für den Tipp, R2D2 ;-)

Die Sache mit "Ausgewählte Spur vergrößern" hat sich auch in Luft aufgelöst. Geht jetzt auch planmäßig. Größe einstellen kann man aber allerdings nicht. Cubase macht da standardmäßig so auf Größe vierzeilig - immerhin. Manchmal bringt ein Neuboot offensichtlich erst alle Features richtig.



.
 
Wenn ich mirt z.B. dazu den Logic oder Pro tools Mixer anschaue (UNABHÄNGIG von der Funktionalität) geht Steinberg echt in Richtung "ich machs bescheidener und unübersichtlicher".
.
Bitte? nicht dein Ernst? ;-)
Pro Tools, ja, da können wir in vielen Punkten sicher drüber reden.
Aber Logic? mit den fitzeligen kleinen technoiden Volumeanfassern? diese winzigen Uhr-ähnlichen dämlichen Send-Drehregler dort? Und keinen Phasenschalter? kein Gain? Das alles findest du gut? aha, schon klar...
;-)
nee, das neue völlig frei vom User skalierbare Mixer-GUI ist wirklich gut und wegweisend bei Steinberg. So besteht für jeden Anwender die Option, auch große Touchscreens bei Bedarf zu verwenden. Leute mit Augenproblemen. Auch ist die "Barrierefreiheit" ein nicht zu unterschätzendes Thema, welches in C7 vorbildlich umgesetzt wurde. Die neue flexible Skalierbarkeit hilft auch bei der Anpassung von sehr kleinen Notebook-Bildschirmen wie auch riesigen 30 Zoll-und-mehr Studio-TFTs.
(misch mal mit Logic entspannt und präzise auf nem 30+ Zöller...winzige Volumewege!)

Dass der neue 7 Mixer nicht perfekt ist und ausgebaut werden wird, steht ausser Frage. Aber das Teil hat immens Potential. Auch oder gerade im Vergleich mit anderen guten DAW-Mixern.
 
Ich rede nicht vion den Funktionen sondern einzig und allein vom GUI des Mixers...und ja, habe ich ausgetestet und abgebrochen, kommtm meinen Arbeitsgewohnheiten NICHT entgegen. Ich vermisse klarste Linienführung und Übersichtlichkeit, die einem Hardware Mischpult entspricht!

Edit: Möglicherweise muss ich dafür mehr Zeit investieren, die ich aber erstens überhaupt nicht habe, und zweitens nicht gewillt bin zu investieren!
 
Sehe ich anders...ich weiss ja, was ich haben will und was nicht!

Steinberg zwingt mich hier, mich auf einen "anderen Workflow" einzuschiessen (und macht auf visueller Basis schlimme Dinge mit mir), das kann man mit anderen machen, aber nicht mit mir!

Die Professionaliät eines Programmes sieht für mich nunmal etwas anders aus! ;-)
 
Mir geht's schlicht um den fürchterlichen schwarzen Hintergrund, den man NICHT ändern kann. Es bleibt dunkel, völlig egal, was man irgendwo einstellt. Und ich kann auf schwarzem Hintergrund nicht gut lesen, weil's mir vor den Augen verschwimmt. Punkt, Ende der Diskussion.

Ich bin's auch unsagbar Leid, diesen simplen Sachverhalt immer wieder erklären zu müssen. Es ist so unerheblich, WARUM Nutzer A dieses und Nutzer B jenes GUI-Design wünscht. Relevant ist ausschließlich, dass es jedem freigestellt sein muss, das System nach eigenem Gusto und Bedürfnis anzupassen.

Bisher ging das in Cubase halbwegs brauchbar, jetzt geht es nicht mehr. Das ist ein Rückschritt.

EOM von mir.

Schöne Grüße,
Steffen
 
so oder so, hat Pro Tools immer noch den - für mich - übersichtlichsten Mixer...aber eben nicht die Arbeitsgeschwindigkeit, wie man es bei Steinberg vorfinden kann.

Dafür hat man aber auch nicht deren Probleme, dafür andere...;-)

So, Schluss jetzt mit der Diskussion! ;-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben