Cubase 7.0.4

PS: Ich wollte unbedingt ein Cubase Handbuch von C7. Helge PM von Steinberg hat definitiv gesagt, es wird es nicht mehr geben. Aber wir können es ausdrucken lassen.
Ich habe dann nicht mehr lange gefackelt, und mich mit Interessierten zusammengetan, und seit nunmehr einige Wochen blättere ich in einem PROFESSIONELL gedruckten Handbuch.
Hat mich etwas Koordinationsaufwand gekostet, habe aber auch nette Kollegen kennengelernt.
Also, geht doch change it!

Ich will auch eins!!!!! Mist, hab das im Steinberg Forum wohl verpasst. Hab da mal so'nen Fred gesehen, aber richtig konkret wurde es da nicht.

Kann ich bei dir eins bestellen? Hat die Druckerei noch die Dateien?
Konkret wurde das dann via PM im Steinberg Forum
smil470009513826a.gif

Beauftragt, im Namen 18 "Mitmachender" habe ich nach kurzem Suchen, einen Berliner Drucker. Gedruckt wurde in einem Sonderformat was zwischen A5 und A4 liegt, Tendenz A4. PDF wurde um den Notenteil gekürzt, da es kein Drucker gibt, der mehr als 1000 Seiten in einem Buch druckt, ist auch nicht zu empfehlen, sonst geht das als Waffe durch
smil470009513826a.gif


Bücher habe ich natürlich keine mehr, da die handverlesen mit seperater Rechnuing für jeden gedruckt wurden. Preis ca. 40€ inkl. Versand und seperater Rechnung.

Der Preis ist auflageabh., der Drucker sagte mir, den Preis kann er halten, wenn mind. 10 Personen zusammenkommen.

Hauptdreh-und Angelpunkt: Für 10 Leute ein Buch zu beauftragen, da gehört, Koordination, Kommunikation nach beiden Seiten (Kollegen - Drucker), Austausch von Adressen, Buchung des Geldes auf ein Konto (muss über einen luafen etc.) und Vertrauen dazu. Dies hat ausnahmslos wunderbar geklappt
smil451c71f7edf7c.gif


Sprich, tut Euch mit einigen Steinberg Users zusammen, da sollten 10 Bücher rauskommen. Es braucht nur Einen der das koordiniert.

Der sollte für die Arbeit auch eine Donation bekommen.

So sieht das Ergebnis aus:
 

Anhänge

  • cubase_7_manual1.jpg
    cubase_7_manual1.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 128
  • cubase_7_manual2.jpg
    cubase_7_manual2.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 148
  • cubase_7_manual3.jpg
    cubase_7_manual3.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 120
Nr. 2
smil451d632849b7b.gif


Die Nummer 1 macht ja immer die Orga, ne?
smil451d62b1d6f72.gif
 
Das es bei Dir ja unter C7 64 Bit bzgl. Mixer 1 geht, scheint ja dann kein grundsätzliches Problem zu sein.

Da Du ja nicht der Einzige bist, der das Problem hat, muss es schon etwas Grundsätzliches sein. Allerdings gehen mir auch langsam die Ideen aus, was es sein könnte. Baust du deine Projekte auf Templates auf oder komplett frisch?
 
Das es bei Dir ja unter C7 64 Bit bzgl. Mixer 1 geht, scheint ja dann kein grundsätzliches Problem zu sein.

Da Du ja nicht der Einzige bist, der das Problem hat, muss es schon etwas Grundsätzliches sein. Allerdings gehen mir auch langsam die Ideen aus, was es sein könnte. Baust du deine Projekte auf Templates auf oder komplett frisch?
Genau das ging mir auch durch den Kopf, und habe ein Projekt mit "empty" aufgebaut, quasi mit nix.
Auch da das Problem.
Ich kann mir nur noch vorstellen,das in NICHT-Preference-Dateien, also woanders, in den Untiefen von Cubase irgendetwas nicht stimmt.
Im Grunde müsste ich den Versuch machen, Cubase 7 zu deinstallieren, und frisch aufsetzen.
Da habe ich ehrlich nicht so richtig Lust zu. Ggf. gibt es Feedback im Issue Report Forum.

Danke Dir aber fürs Helfen.

Grüße
 
oder eben nochmal die Windows Layouts bzw. Tastaturkommando-Dateien neu erstellen lassen, die über schreibe ich ja mit den Bisherigen.
Melde mich...
 
Mit neuen WindowLayouts und TAstaturkommando, klappt auch nicht.
Jetzt fällt mir außer Neuinstallation (und da befürchte ich, das es auch nicht klappt) nichts mehr ein.
 
HANDBUCH ? Yeeeehaaaaaa
auch haben wollen,
bin schon seit etlicher Zeit in Lauerstellung
wo jibbet dat, und was muß ich dafür tun???

bitte schickt mit ne PM oder was ähnliches
merci
 
Sehr schönes Handbuch hast du da, whitealbum.
smil51.gif


Wie ist das eigentlich, ich hab so am Rande erfahren, dass man in der 7.0.4 jetzt mehr Rackkonfis speichern kann. Bisher waren es ja vier, aber ich hab schon Screenshots mit bis zu sieben entdeckt.

C7Rackkonfis.jpg


Wenn ich aber ein empty Projekt öffne, dann sind das nach wie vor vier Konfis. Muss man da erst noch was einstellen, um +4 nutzen zu können?
 
Bisher waren es ja vier,

nein 8.

wenn der 4. belegt wird, kamen immer schon weitere dazu. Es ist nicht erst seit dem letztem Update so.
 

Anhänge

  • 8.jpg
    8.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 130
Vielen Dank für die Antwort, wieder was gelernt. :)
Ich hatte vorerst mal nur drei Konfis eingestellt und keinen vierten, bin also nicht drauf gekommen.

Ich finde die Lesbarkeit im Mixer auch schon deutlich besser.
Langsam aber sicher geht es in die richtige Richtung.
 
sehr lustig in dem Zusammenhang einige wilde Aufschreie in einem anderen Forum

"Wie? nur 4 Platze zum Speichern - Skandal!!!! - ich brauche aber viel mehr"

Keiner dieser Moserköppe hatte bisher den 4. Platz belegt, sonst hätten sie es gesehen ;-)
 
sehr lustig in dem Zusammenhang einige wilde Aufschreie in einem anderen Forum

"Wie? nur 4 Platze zum Speichern - Skandal!!!! - ich brauche aber viel mehr"

Keiner dieser Moserköppe hatte bisher den 4. Platz belegt, sonst hätten sie es gesehen ;-)
+1, wird nur noch von Leuten getoppt, die einen als Google-Bediener :google: mißbrauchen wollen...
 
Ich finde vier auch fast ausreichend für die gröbsten Konfis. Wenn man aber bis zu acht speichern kann, dann is das ja auch toll. So hat man nochmal mehr Variierbarkeit.

Schade aber, dass das Ganze noch nicht global abspeicherbar ist. Ich glaube nicht, dass man bei jedem Projekt wirklich acht unterschiedliche Konfis braucht, sondern in der Regel immer die selben benutzt. Andererseits verkompliziert sich das, wenn man z.B. einzelene Spuren links oder rechts anpinnen möchte, denn das ändert sich ja so ziemlich immer je nach Projekt. Ich hab beispielswiese gerne meine Gruppen rechts angepinnt, aber wenn ein Projekt ziemlich groß wird und mehr als sagen wir mal zehn Gruppenspuren beinhaltet, dann passt das auch nicht mehr, denn zehn Gruppenspuren rechts angepinnt würde wohl zu viel Platz rauben.

Also gar nicht so leicht, das global zu lösen ...
smil47002c3579851.gif
 
hm, City-nah ist es ja schon, nur 5 Minuten zum HBF, meine ich.
Hier ist das rote (nomen est omen) Steinberg-Bürohochhaus zu sehen (auf dem Bild rechts)
Das Foto stammt von der Steinberg-Homepage... ;-)

Career_Page_940x360_finalb_03.jpg


"5 Minuten zum HBF"

Mi´m Auto eventuell...zu Fuss 4tel Stunde wenigstens! ;-)

Aber....wen juckt das, wo die ihrem Zeug nachgehen?
 
Na ja, das ist schon wichtig, damit man direkt hingehen kann um mal ein "persönliches Gespräch" unter vier Augen zu führen und "die Sache" zu "klären".... (hehe!) ;-)

(lustiger: Avid läßt irgendwo billigst ihr ProTools im hintersten Ost-Europa programmieren, las ich) ;-)
 
Mit neuen WindowLayouts und TAstaturkommando, klappt auch nicht.
Jetzt fällt mir außer Neuinstallation (und da befürchte ich, das es auch nicht klappt) nichts mehr ein.


Mir ist allerdings aufgefallen, dass Du in einem anderen Thread ein ähnliches Problem mit Sonar hattest, auch da konntest Du eine Konfiguration ja nicht speichern, oder?

Da würde ich den Fehler eher in den User-Rechten an den Ordnern suchen, in denen das alles gespeichert wird. Hast Du evtl. deinen Userordner auf ein anderes Laufwerk verschoben? Oder Cubase/Sonar evtl. an einem anderen als dem vorgesehen Ort C:\Programme installiert? An welchem Ort wird das Projekt gespeichert?

Auch eine Möglichkeit: Der User, mit dem Du arbeitest, hat keine Adminrechte. Ich hatte unter Windows 8 das Problem, dass Altiverb seine Ressourcen (Knöppchen und Bilddateien) nicht fand, obwohl der Ordner stimmte, dort auch alles vorhanden und mein User, unter dem ich mich anmeldete, sogar Admin war.

Geholfen hat nur eine Maßnahme wirklich: Cubase als Administrator starten, dann fand Altiverb auch seine Ressourcen. Wie gesagt, macht man ungerne, aber wenn sonst nichts hilft...
 
@Rainer:
Interessanter Ansatz, da habe ich noch gar nicht dran gedacht.
Mein User ist als Administrator eingerichtet.
Wenn ich Cubase 7_64 "als Administrator ausführen" starte, habe ich leider das gleiche Problem.
Die Anzahl der USer die das PRoblem haben, wächst im Issue Report bei Steinberg.
Auch solche, die das PRoblem in Cubase 7 32 Bit haben.

Ich hatte noch nie Probleme mit den Userrechten, außer bei ProX, da musste ich die UAC auf "Nie benachrichtigen" stellen, damit gewisse Plugins geladen werden konnten.
Bei Sonar habe ich das Problem, das der MIxer seine vertikale Größe nach Neuaufruf von Sonar verkleinert.
Ansonsten werden inhaltlich aber alle Screensets korrekt gespeichert.

Zu Cubase:
Die Preferenceordner sind alle im vorgegebenen Pfad C:\user\Benutzer\AppData\Roaming\Steinberg\Cubase (da sind alle Cubase 5 - Cubase 7 Versionen)
Cubase ist normal unter C:\Programme\Steinberg\ installiert
Projekte werden alle auf einer zweiten Platte D:\Songs gespeichert.

Eine merkwürdige Sache fällt mir aber auf, wenn ich mir auch ausgeblendete Ordner anzeigen lasse, dann sehe ich einmal C:\Programme OHNE Schloss und einmal C:\Programme MIT Schloss. Auch hat mein Benutzername ein Schloss davor, da komme ich aber rein bis zu den Preference Dateien.

Bei Programme MIT Schloss verweigert Win 7 mir den Zugriff, mmmh
EDIT: Ach ja, der Ordner ist vom 04.08.2010, das war ungefähr der Termin, wann der Audio PC zusammengestellt worden ist.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben