Cubase 7.0.4

Mittlerweile habe ich mich mal durchgegoogelt.
Zwei "Programme" Ordner sind normal wg. Englisch/Deutsch Kompatibilität (einer heißt ja eigentlich Program Files").
 
@Rainer_Hain
Hast Du nur C7 64 Bit installiert, oder parallel auch C7 32 Bit?
 
@Rainer_Hain
Hast Du nur C7 64 Bit installiert, oder parallel auch C7 32 Bit?

Ich habe nur C7 64 installiert, da ich vor einem halben Jahr auf SSD umgestiegen bin und da ist Platz noch kostbar. Die 32-Bit-Version habe ich auch schon ewig nicht mehr benutzt, da ist sie bei der Neuinstallation unter den Tisch gefallen.
 
lustiger: Avid läßt irgendwo billigst ihr ProTools im hintersten Ost-Europa programmieren, las ich)

Was hast Du den gegen Ost-Europäer? Wenn die das besser können, warum sollen die nicht PT programmieren? Die haben Arbeit und AVID hat ein tolles Produkt.
smil451c7211b9e19.gif
Da hab ich absolut kein Problem mit.

Gurss Franz
 
Also, keine Ahnung obs an der 7.0.4er Version liegt, aber mein Equality verträgt sich auf einmal überhaupt nicht mehr mit Cubase. Habe heute schon etliche Abstürze hinter mir, sehr ärgerlich.
Kann das mal wer checken, der auch diese Kombi hat (Cubase-Equality).
Besonders aufgefallen ist's mir, wenn ich den Lowcut automatisiert habe und dann am Highpassregler mit der Maus herrumdrehe. Wenn ich dann das Pluginfenster schliesse, crasht Cubase jedesmal.
In den Fehlerdetails steht dann irgendwas von "Appcrash"

Da ich davon ausgehe, das das wiedereinmal ein Ein-Mann-Fehler ist, der nur bei mir vorkommt, frage ich gleich mal, ob man das Cubase auch schnell auf 7.0.3 downgraden kann. Oder geht das nur mit Neuinstallation?
 
...frage ich gleich mal, ob man das Cubase auch schnell auf 7.0.3 downgraden kann. Oder geht das nur mit Neuinstallation?
Es gibt eine Möglichkeit unter Systemsteuerung/Programme und Funktionen, dann links auf Installierte Updates anzeigen, auf Cubase 7.0.4 und auf Deinstallieren, selbst nicht ausprobiert, sollte so aber gehen. (du wärst dann auf 7.0.3 zurück)
 
@Rainer_Hain
Hast Du nur C7 64 Bit installiert, oder parallel auch C7 32 Bit?

Ich habe nur C7 64 installiert, da ich vor einem halben Jahr auf SSD umgestiegen bin und da ist Platz noch kostbar. Die 32-Bit-Version habe ich auch schon ewig nicht mehr benutzt, da ist sie bei der Neuinstallation unter den Tisch gefallen.
Yepp, habe ich mir schon gedacht, da könnte der Hund begraben sein.
Ich bae beide Versionen installiert, und möglich wäre es (auch lt. Support)
Steinberg Support bleibt da dran (hatte u.a. eine Teamviewer Session deswegen)
 
@ white geht anstandslos downgrad wie du beschreibst

@Miguel_da_Wu

hab nur den Equick

EQuality 1.19 drauf ?


installiere nochmal den neu
hatte beim update auf 7.04 das 2-3 plugin gesponnen haben nochmal drüber gebügelt und hurra gingen wieder
 
Yepp, habe ich mir schon gedacht, da könnte der Hund begraben sein.
Ich bae beide Versionen installiert, und möglich wäre es (auch lt. Support)
Steinberg Support bleibt da dran (hatte u.a. eine Teamviewer Session deswegen)

Zumindest ist das ein Unterschied zwischen unseren Systemen. Allerdings würde mir trotzdem keine logische Erklärung für die Symptome einfallen. Oder öffnest Du die Projekte mit beiden Versionen?

Ansonsten werden diese Dinge ja im Projekt gespeichert und wenn sie nur in einer der beiden Versionen geöffnet und bearbeitet werden, sollte das keine Auswirkungen haben. Die beiden Cubase-Versionen teilen sich ja auch nicht die Ordner für die Programmeinstellungen, die haben beide ihre eigenen Verzeichnisse.

Seltsam ist das schon...
 
@Miguel_da_Wu

hab nur den Equick

EQuality 1.19 drauf ?


installiere nochmal den neu
hatte beim update auf 7.04 das 2-3 plugin gesponnen haben nochmal drüber gebügelt und hurra gingen wieder

Oha, den Equick hätt ich ja auch, muss ich gleich probieren, obs mit dem das selbe Problem gibt.

1.19 ist drauf ja.
Ok, werd das mal mit dem drüberinstallieren probieren. Hoffentlich klappts, ist schliesslich mein meistverwendetes Plugin.
 
Yepp, habe ich mir schon gedacht, da könnte der Hund begraben sein.
Ich bae beide Versionen installiert, und möglich wäre es (auch lt. Support)
Steinberg Support bleibt da dran (hatte u.a. eine Teamviewer Session deswegen)

Zumindest ist das ein Unterschied zwischen unseren Systemen. Allerdings würde mir trotzdem keine logische Erklärung für die Symptome einfallen. Oder öffnest Du die Projekte mit beiden Versionen?

Ansonsten werden diese Dinge ja im Projekt gespeichert und wenn sie nur in einer der beiden Versionen geöffnet und bearbeitet werden, sollte das keine Auswirkungen haben. Die beiden Cubase-Versionen teilen sich ja auch nicht die Ordner für die Programmeinstellungen, die haben beide ihre eigenen Verzeichnisse.

Seltsam ist das schon...
Das war auch meine Reaktion auf dieses Statement, der Steinberg Support hat dies trotzdem nicht ausgeschlossen (die Projekte werden bei mir entweder von 64 BIt oder von 32 Bit geöffnet, nicht gemischt geöffnet). ICh bin mal gespannt wenn ich diese Frage im engl. Forum Steinberg einbringe.
Eine Idee des Supports, was auch Du geäußert hast, waren die Rechte auf Ordnern.
Ich hatte das UAC ja auf "nie benachrichtigen" gestellt, was lt. Support eine ganz schlechte IDee ist.
Da kann es natürlich Programme geben, die alles mögliche auch in den Rechten abstellen bzw. hinzufügen.
Ein Punkt fiel dem Support auch auf, viele Ordnern mit einem Schloß davor.
Bspw. Programme habe ich schon zweimal, ohne Schloss, mit Schloss.
Dann wenn ich in Programme gehe, sehe ich "gemeinsame Dateien" mit Schloss, "Common Files" ohne Schloss.
Wenn man da jetzt nachforscht, sagen die Windows Kenner ist, normal, sog. "junction points" sozusagen die englische Variante der "eingedeutscheten Ordner", wobei die deutschen ORdner letztlich nur Links zu den englischen sind.
Am Notebook sehe ich diese Schlossordner aber nicht, auch der Support nicht.
Auch wenn "Geschützte Systemdateien ausblenden" nicht angeklickt ist, und bei "Versteckte Ordner..." Ausgeblendete Dateien, Ordner..." angeklickt ist.
Unterschied: am NOtebook ist es win7 64 Bit Home, am Audio PC Win7 64 Bit Ultimate.

Letztlich ist das alles sehr merkwürdig, der Support spricht das mit den Entwicklern und den Kollegen durch, ggf. kommt was dabei heraus.
 
lustiger: Avid läßt irgendwo billigst ihr ProTools im hintersten Ost-Europa programmieren, las ich)

Was hast Du den gegen Ost-Europäer? Wenn die das besser können, warum sollen die nicht PT programmieren? Die haben Arbeit und AVID hat ein tolles Produkt.:D Da hab ich absolut kein Problem mit.

Gurss Franz

Hallo Gurss!

Du als Osteuropäer solltest dich bitte nicht persönlich angegriffen fühlen, ich habe damit auch kein Problem. Denn unsere geile sexy Sekretärin (hübsche dunkle Augen, größere Eckzähne) kommt aus Rumänien, mein Onkel hat einen Hund (Mischling) aus einem russischen Tierheim, und unser Nachbar (3. Stock) ist auch Osteuropäer (wenn man auf sein Türschild guckt, müsste das hinkommen).

Viele Grüße nach Polen/Ukraine usw.
R.
 
Also, mittlerweile bin ich echt fustriert von diesem 7.0.4er Update.
Bei mir geht fast gar nix mehr. Bei allen grossen komplexeren Projekten (50+ Spuren, etliche Effektplugins) nur mehr Abstürze. Hab echt keinen Plan an was es liegt, zuerst dachte ich, es liegt nur an meinem Equality, aber mittlerweile hab ich das Problem bei mehreren Plugins.
Es ist bei mir echt so, das es seit dem Cubase 6 stetig bergab ging mit der Stabilität. Da kommt man echt schon langsam an den Punkt, um über einen DAW Wechsel nachzudenken.
 
Da kommt man echt schon langsam an den Punkt, um über einen DAW Wechsel nachzudenken.

glücklicherweise gibt es ja genug ebenbürtige alternativen!
 
@Miguel_da_Wu

aus einem anderen Thread konnte ich entnehmen, das Du mit 32bit arbeitest.

Ich kann Dir natürlich nicht sagen, woran es liegt, das Dein System so rumzickt, aber eines ist Fakt.
Cubase lief schon immer und gerade derzeit auf 64bit Systemen wesentlich stabiler, wenn nicht zu sagen komplett stabil. Wenn Du gern bei Cubase bleiben willst, würde ich an Deiner Stelle einen Systemumstieg auch ich Betracht ziehen.
Denn es ist ganz klar in den Foren ersichtlich, das die meisten User, die Probleme haben, mit 32 bit Version arbeiten.
 
@Miguel_da_Wu

benennne mal den prefernces ordner um(kopier die pref ordner am besten auf den destop) und lass cubase einen neuen pref ordner erstellen

sind zwar erstmal die ganzen einstellungen weg und teste mal

wenn es funkt kopier die die macros -tastur comands xml etc wieder in den neu erstellen pref ordner
 
Ich kann Dir natürlich nicht sagen, woran es liegt, das Dein System so rumzickt, aber eines ist Fakt.
Cubase lief schon immer und gerade derzeit auf 64bit Systemen wesentlich stabiler, wenn nicht zu sagen komplett stabil. Wenn Du gern bei Cubase bleiben willst, würde ich an Deiner Stelle einen Systemumstieg auch ich Betracht ziehen.
Denn es ist ganz klar in den Foren ersichtlich, das die meisten User, die Probleme haben, mit 32 bit Version arbeiten.
Na komischerweise zicken die 32bit Projekte aber in der 6.5 nicht nur in der 7.0.4 ....
Habe hier Probleme alte Projekte mit C5/6 zu bearbeiten, öffnen lassen sie sich mit C7.0.4 problemlos aber nach längerem Arbeiten läuft das automatische Speichern auf einen Fehler und wenn man das Projekt dann speichern will bekommt man ne meldung das das Projekt korrupt sei und nicht zu speichern wäre.... :-(
 

Anhänge

  • C704ErrorSaving.jpg
    C704ErrorSaving.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 145
gleicher felher besteht bei mir auch
 
Da kommt man echt schon langsam an den Punkt, um über einen DAW Wechsel nachzudenken.

glücklicherweise gibt es ja genug ebenbürtige alternativen!

Leider nein.
Wenn man viel mit Midi macht, ist die Oberliga nun mal bis heute Cubase und Logic.

Aber gute Audiofeatures haben ja alle DAWs heutzutage gleichermassen, da tun sich alle nicht viel, das stimmt.


.
 
@Miguel_da_Wu

aus einem anderen Thread konnte ich entnehmen, das Du mit 32bit arbeitest.

Ich kann Dir natürlich nicht sagen, woran es liegt, das Dein System so rumzickt, aber eines ist Fakt.
Cubase lief schon immer und gerade derzeit auf 64bit Systemen wesentlich stabiler, wenn nicht zu sagen komplett stabil. Wenn Du gern bei Cubase bleiben willst, würde ich an Deiner Stelle einen Systemumstieg auch ich Betracht ziehen.
Denn es ist ganz klar in den Foren ersichtlich, das die meisten User, die Probleme haben, mit 32 bit Version arbeiten.

Mmmh, haste vielleicht wirklich recht. Dachte ich schaffs mit meinem 32bit noch ein paar Jährchen, muss aber vielleicht doch eingestehen, das die Zeit für 64bit nun doch gekommen ist.
Da muss ich wohl ein paar "ausschliesslich 32bit" Plugin-Perlen früher als gedacht in Rente schicken. Schade!
smil469f7c442e3a6.gif
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben