Cubase 7.0.4

Umstieg auf C7, das muss letztlich jeder selbst wissen, dafür ist auch 7.0.4 nicht lange genug draußen. Ich bin seit 7.0.0 drauf, und ja es ist bis heute zickig, mit einem 6.5.3 nicht zu vergleichen. Natürlich kann ich aber damit arbeiten.

Ein Punkt, der mich seit 7.0.3 oder war es auch schon früher irritiert, ist folgender:
Ich nutze zwei Monitore, das Cubasefenster ist über die zwei Monitore gezogen, linker Monitor immer Spurenfenster (Projekt), rechts kontextsensitiv abh. dann Mixer 1, oder Mixer 2 oder MIxer 3, und die jeweiligen Editoren (abgebildet in 9 unterschiedliche Screensets)
Wenn ich nun im Mixer die Kanal-/Rackkonfigurationen speichere, bspw. 6 Stück, um damit unterschiedliche Zonen abbilden zu können, und dann alles speichere, und Cubase wieder öffne, dann sehe ich erstmal, dass die Speicherplatzzahlen der Konfis nicht mehr schwarz sind, sondern wie nicht genutzt aussehen. Schlimmer aber, die Konfis sind weg, wenn ich jetzt aber auf einer Konfi speichern drücke, dann kommen alle Konfis (Zahlen werden wieder schwarz) zurück, und zwar so wie es war :-o
Ach ja, das passiert aber nur im Mixer 1, Mixer 2 und 3 sind nicht betroffen :huh:

Bisher gab es nur ein Forumskollege der das auch hatte.

Wer hat das auch noch? Gibt es eine Lösung?

EDIT:
Problem tritt nur unter C7 64 Bit (7.0.3 wie 7.0.4) auf !
Unter C7 32 Bit tritt das Problem nicht auf
 
[
Hmm, was ist daran jetzt besser?


hm ... warum geben einem die Steinberger´s keine andere/zusätzliche farbpalette?
(vor allem heller/neutraler) ...

es gibt so viele user, in den unterschiedlichsten foren,
die von den mixer-farboptionen ziemlich angenervt sind.

oder soll das ein großes feature und entscheidendes kaufargument
für C8 werden? ... das macht dann natürlich sinn! :-D

noch was positives:
bei meinem bandkollegen, da läuft nun schon seit C 7.0.3 endlich alles rund!
es scheint, dass der umstieg nun keine probleme mehr machen dürfte.
 
...mit einem 6.5.3 nicht zu vergleichen....
Die letzte Version war doch 6.5.4 (davor 5.5.3).

Mein hier in #7 beschriebener Schönheitsfehler mit dem Midi-Editor ist auch unter 7.0.4 noch da und - ich wollte es genauer wissen und hab das mal bei 6.5.4 gegengechecked. Dort ist das auch schon so. Nun ja, ich dachte, es wäre mal anders gewesen (5.5.3 hab ich auf diesem Rechner nicht mehr drauf - könnte im Proberaum auf meinem Läppi noch mal schauen). Egal, ist nicht ganz so dramatisch.

Ich bin dann gestern noch mal spaßeshalber sämtliche Programmeinstellungen durchgegangen und eine Sache fiel noch auf:

Es gibt da so eine Option "ausgewählte Spur vergrößern" (nicht, dass ich das brauchen würde). Die macht aber gar nicht das, was sie soll, sondern vergrößert bei mir immer die Spur vor der ausgewählten. Könnte das mal bitte jemand bei sich reproduzieren?


.
 
...mit einem 6.5.3 nicht zu vergleichen....
Die letzte Version war doch 6.5.4 (davor 5.5.3).

Mein hier in #7 beschriebener Schönheitsfehler mit dem Midi-Editor ist auch unter 7.0.4 noch da und - ich wollte es genauer wissen und hab das mal bei 6.5.4 gegengechecked. Dort ist das auch schon so. Nun ja, ich dachte, es wäre mal anders gewesen (5.5.3 hab ich auf diesem Rechner nicht mehr drauf - könnte im Proberaum auf meinem Läppi noch mal schauen). Egal, ist nicht ganz so dramatisch.

Ich bin dann gestern noch mal spaßeshalber sämtliche Programmeinstellungen durchgegangen und eine Sache fiel noch auf:

Es gibt da so eine Option "ausgewählte Spur vergrößern" (nicht, dass ich das brauchen würde). Die macht aber gar nicht das, was sie soll, sondern vergrößert bei mir immer die Spur vor der ausgewählten. Könnte das mal bitte jemand bei sich reproduzieren?


.
Ich habe ja auch nicht gesagt, das 6.5.4 die letzte Version war, sondern nur, das die jetzige C7 Version mit der 6.5.3 nicht vergleichbar war.
Ich habe Deine Option getestet, gebe aber nur Antwort wenn Du mir bei meinem Problem oben drüber hilfst
smil470517ae17d09.gif
 
hm ... warum geben einem die Steinberger´s keine andere/zusätzliche farbpalette?
(vor allem heller/neutraler) ...
Die Palette ist selbst veränderbar und alle Farbtöne dieser Welt lassen sich einstellen und speichern. Genau das habe ich gestern gemacht - alles heller/neutraler - so in Richtung Pastellfarben.

Blöd finde ich bei den Farbeinstellungen nur, dass man keine Werte eingeben kann und dadurch für mehrere Elemente den exakt gleichen Farbton erreichen kann.


.
 
Ich habe ja auch nicht gesagt, das 6.5.4 die letzte Version war, sondern nur, das die jetzige C7 Version mit der 6.5.3 nicht vergleichbar war.
smil62.gif


Ich habe Deine Option getestet, gebe aber nur Antwort wenn Du mir bei meinem Problem oben drüber hilfst
Wie könnte ich Dir da denn helfen? Ich benutze bislang keine Mixer- oder Rackpresets.
 
Will aber nicht so sein
smil470009513826a.gif


Unter 7.0.4 32 Bit funktioniert das so wie es sein soll.

Allerdings kann es Dir so vorkommen, dass die Spur verkleinert wird, im Vergleich zur vorderen Spur, je nachdem wie groß die einstellung gewählt wurde.

Gehe auf eine solche "vergrößerte Spur" und ziehe die mal richtig groß , und dann klicke mal rum.
 
Wer hat das auch noch? Gibt es eine Lösung?

Jo. habe ich auch unter der von Dir beschriebenen Konstellation.

Lösung habe ich leider keine, weswegen ich derzeit diese Funktion auch nicht wirklich nutze.
 
@syrius:
Teste mal bitte meine Kanal-Rackkonfi unter C7.0.4 64 Bit
Am besten sieht man, wenn man verschiedende Zonen speichert, dann speichere das Projekt, und öffne es wieder, sind die Konfis schwarz untermalt, oder sind die nicht sichtbar?


EDIT: danke SteKrae!
 
@syrius:
Teste mal bitte meine Kanal-Rackkonfi unter C7.0.4 64 Bit
Am besten sieht man, wenn man verschiedende Zonen speichert, dann speichere das Projekt, und öffne es wieder, sind die Konfis schwarz untermalt, oder sind die nicht sichtbar?
Gern, sitze aber leider gerade nicht @Home am PC, sondern auf Orbeid ;-) Insofern könnte ich das frühestens später machen (so ich denn kapiere, wie das gemeint ist).
 
Vor allem sollte Steinberg die Mixer-, Rack- und sonstige Konfigs mal als Global Preset abspeicherbar sowie abrufbar machen !

Mir erschließt sich nicht warum ich jedem Projekt andere Konfigs haben sollte.

Ja, ich weiß, es gibt Projektvorlagen, wo man sich dies abspeichern könnte.

Aber zum einen habe ich auch alte/ laufende Projekte und zum anderen bekomme ich öfters auch Projekte von anderen und da würde ich gerne MEINE Konfigs nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: akl
Vor allem sollte Steinberg die Mixer-, Rack- und sonstige Konfigs mal als Global Preset abspeicherbar sowie abrufbar machen !

Mir erschließt sich nicht warum ich jedem Projekt andere Konfigs haben sollte.

Ja, ich weiß, es gibt Projektvorlagen, wo man sich dies abspeichern könnte.

Aber zum einen habe ich auch alte/ laufende Projekte und zum anderen bekomme ich öfters auch Projekte von anderen und da würde ich gerne MEINE Konfigs nutzen.
Yepp, +1
 
Trotzdem hört bei mir das Rack rechts früher auf als die Kanäle. Und das, obwohl noch Platz ist . . .
bei mir nicht

Boah Wennto, du hast ja 73 DeEsser am laufen... Meine CPU kille ich mit 2-4 davon. Ihr habt alle so die Mörder-Maschinen am Start hier... :-o

Komme mir vor als käme ich mit dem Dreirad zum Harley-Club gefahren...
smil470517ae17d09.gif
 
Ich seh nur 6. Aber die fressen doch auch nicht soo viel. Wenn´s bei Dir mit 2-3en schon eng wird, solltest Du Dir wirklich Gedanken über ein flotteres Dreirad machen!

B.t.w.: Ich benutze für Vocals die gleiche Spurfarbe wie Wennto ;-)



.
 
Es sind 7 ohne die SPL DeEsser :D

Das hat er ja nur zur Ablenkung gemacht, glaube nicht das er DeEsser bis zum Schluss einsetzt, das macht er dann wenns zum Mix geht, bestimmt anders ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben