Cubase 7.0.4

dann lasst uns aber doch mal bei Thema Update 7.04 bleiben (mich eingeschlossen ;-))

- Mute VariAudio segments

find ich ja mal klasse. Hoffentlich kann man auch bald die Amplitude ändern.
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/172591/Post_1880148.html#11[/URL]]
Seien wir ehrlich, soviel geändert hat sich bei Steinberg nicht oder meinst du?


Doch, finde ich schon. Der Tiefpunkt war zur Zeiten der Übernahme durch Pinnacle, da konnte man schon spüren (und am Programm sehen), dass man da gewaltig vom Weg abkam. In der Zeit ging auch die Online-Community irgendwie vor die Hunde und die Features von neuen Versionen waren wenig durchdacht und schlecht implementiert. Für mich geht es durchaus in den letzten Jahren wieder massiv aufwärts. Schon bei C5 und C6 habe ich mich richtig gewundert, dass die neuen Features endlich mal wieder richtig nützlich waren (VSTexpression ist z.B. einfach geil) und spätestens im ersten Update auch alle verbleibenden Kleinigkeiten beseitigt waren. Zu C4-Zeiten war ich so frustriert, dass ich an Umstieg gedacht habe. Allerdings sind die Alternativen auch nicht so breit gestreut, wenn man gerne das Feature-Set und Workflow von Cubase haben möchte. Daher bin ich dann doch bei Steinberg geblieben und inzwischen auch wirklich sehr zufrieden.

[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/172591/Post_1880148.html#11[/URL]]
Eine Firma, die ihr Forum - nicht nur das deutschprachige - von "unbequemen Nutzern, die aber wichtige Vorschläge einbrachten" säuberte - das ist schon so´n Ding für sich...


Naja, da waren aber auch ein paar Kandidaten dabei... Z.B. der eine Typ, der seine persönliche Vorstellung von Freeze umgesetzt haben wollte und damit über Jahre (!) eine Kampagne gefahren hat und auch offen gedroht hat, solange weiterzumachen, bis das Feature eingebaut wird. Ganz ehrlich: Den hätte ich auch rausgeschmissen ;-)

[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/172591/Post_1880148.html#11[/URL]]
Letztendlich ist es aber bei den Steinis wie überall auch...als zahlender Kunde bist du oft nur noch der Idiot...so siehts leider aus!


Das sehe ich nun widerum nicht so. Ich bezahle für ein Programm, das bei mir genau das tut, was es soll, bzw. was ich davon erwarte. Ich hätte zwar auch den ein oder anderen Feature-Wunsch und hatte auch zu meiner Zeit als Betatester einige Vorschläge gemacht, die zwar von den Entwicklern akzeptiert wurden, aber bis heute nicht realisiert wurden (wahrscheinlich weil der Produktmanager andere Vorstellungen hatte). Ich könnte zwar jetzt persönlich beleidigt sein und meine eigene Online-Kampagnen starten, ich kann aber auch einfach mit dem arbeiten, was ich jetzt habe und dabei Spaß haben.

Unter dem Strich habe ich in den letzten Jahren so viel unterbrechungsfreien Spaß mit Cubase gehabt, wie eigentlich noch nie vorher.
 
dann lasst uns aber doch mal bei Thema Update 7.04 bleiben (mich eingeschlossen ;-))

- Mute VariAudio segments

find ich ja mal klasse....
Erschließt sich mich jetzt nicht sofort, warum das Klasse ist?
 
Erschließt sich mich jetzt nicht sofort, warum das Klasse ist?

Wenn Du mit Dopplungen beim Gesang arbeitest, kannst Du sauschnell perkussive Laute oder Esse der Dopplungsspur muten, ohne aufwendig Automationen fahren oder ohne rumschnibbeln zu müssen.
 
Erschließt sich mich jetzt nicht sofort, warum das Klasse ist?

Wenn Du mit Dopplungen beim Gesang anbeitest, kannst Du sauschnell perkussive Laute der Dopplungsspur (die ja sehr kontraproduktiv sind) muten, ohne aufwendig Automationen fahren oder ohne rumschnibbeln zu müssen.
Eins vorneweg, ich mache nicht soviel in Variaudio, zuletzt mehr, gerade bei Backing Vocals, wenn jeder meint mit einem T oder S-aufhören zu müssen (das kommt Timing mäßig selten gleich)
Zu Deinem Punkt:
Sofern diese perkussive Laute eigene Segmente sind, wenn diese aber im gleichen Segment bleiben, muss ich da ja auch schnippeln? oder übersehe ich was?
 
(das kommt Timing mäßig selten gleich)

schlechte Dopplungen halt ;-)

wenn diese aber im gleichen Segment bleiben, muss ich da ja auch schnippeln? oder übersehe ich was?

richtig. Klar, Du zerschneidest dann kurz das Segment, aber direkt im Vari Audio.
 
Stimmt, da bist ja dann eh drinne.


Ich muss ehrlich sagen, ich habe Gesang und Backings meistens ohne Variaudio solange aufgenommen bis es sitzt, manchmal war das aber auch öde, entweder war dann einer etwas zu kurz, der andere in der Tonhöhe ganz, ganz leicht vorbei usw.
Da habe ich jetzt Variaudio mit Tonhöhen und Timinganpassung für mich entdeckt, gerade die Tonhöhenausrichtung (micro-pitch), mit Ankermöglichkeit, hinten oder vorne am Segment hoch oder runter ziehen. Das ist wirklich schnell, und es geht nicht darum das man um einen knappen halbton vorbei singt, sondern meistens Achtelschwankungen, die dann im Chor auffallen.
Da mache ich aber nicht alles platt, sondern soweit das es noch organisch ist

EDIT:
Schlechte Dopplungen halt,
Wenn sich die Sänger nicht sehen, nacheinander, und ein S-am Ende, und es hört nicht bei einer "fühlbaren" Zählzeit auf?
Ich sage ja immer lasse das S weg, macht ja der Lead Sänger schon
smil451c7211b9e19.gif
 
....

Unter dem Strich habe ich in den letzten Jahren so viel unterbrechungsfreien Spaß mit Cubase gehabt, wie eigentlich noch nie vorher.


Dem muss ich allerdings beipflichten...und ich gehe noch weiter...die 6.5er war seit langem mal wieder n grosser Wurf, den man sich, meiner Meinung nach aber mit der 7er wieder etwas zerschossen hat!
Das allerdings einzig und allein, weil man es schlichtweg zu früh released hat.
Sämtliche Features und Bugfixes, die jetzt so pö a pö, nachrutschen hätten reingehört.

Wie gesagt, mit dem Nuendo Update warte ich noch gewaltig ab...C7 hat MICH noch nicht vollends überzeugt, ob es das wird...ich weiss es nicht!

Ansonsten sehe ich es ähnlich...zurück zum Zwischenupdate!!! ;-)
 
@Feuervogel: Klar sollte man erwarten können, dass ein verkauftes Produkt, zumal von Profis eingesetzt, problemlos funktioniert.

Anscheinend besteht aber ein großer Druck bei Steinberg (evtl. finanzielle Nöte), ein Produkt schneller herauszubringen, als sinnvoll. Das ist den Steinis sicherlich auch bekannt. Ich glaube, die hätten gerne noch etwas dran geschraubt.

Daher meinte ich mit "Dankbarkeit" eher so dieses Gefühl von "sie versuchen es ja so gut wie's geht gerade zu biegen, was sie vorher verkackt haben". Und dafür empfinde ich Dankbarkeit. Ich hatte aber auch keine Probleme mit C7.0.0, von daher hab ich leicht reden.

LG
TT
 
Ach, passt schon!
 
@The Tick:
Yamaha gibt seit ein paar Jahren Steinberg streng die Release-Termine vor.
"Finanzielle Nöte" sind das da ganz bestimmt nicht, wenn man sich mal anschaut, was Yamaha sonst alles so herstellt und womit die sonst so fetteste Kohle einfahren - deren Musiksparte ist da eher verschwindend gering gegen... ;-)
 
Dann scheint Yamaha nicht allzu viel in die Entwicklung zu investieren - was wahrscheinlich ein ähnliches Problem ist.

Ach.. ich will doch nur den armen Helge etwas in Schutz nehmen, jetzt lasst mich doch mal... :)
 
falsch.
;-)
So sind der REVerence Faltungshall, VariAudio und PitchCorrect, die aktuellen Limiter/Kompressoren, Effekte, die neuen VSTi-Synths, Sounds und Libraries uvam. von Yamaha-Leuten mit entwickelt worden. Das ist pure Yamaha-Technologie. Von der Integration Nuendo und Nuage ganz zu schweigen. Da geht einiges...
:)
Jau, der Steinberger Helge ist ein verdammt guter und kompetenter Mann!
Muss auch einiges aushalten, der Junge.
 
...
.
...
Muss auch einiges aushalten, der Junge.


Müssen wir das nicht alle in unseren Jobs? N Ponyhof ist das nirgends, ja oder?
 
...
.
...
Muss auch einiges aushalten, der Junge.


Müssen wir das nicht alle in unseren Jobs? N Ponyhof ist da nirgends, ja oder?

Hehe... Der Feuervogel mal wieder... :D

Nun, als Steinberg vor Jahren noch am Rande Hamburgs im idyllischen Stadtteil Rahlstedt ansässig war, gab es in der Tat ganz in der Nähe Wiesen und einen Ponyhof.
Zufall? man weiss es nicht...
;-)
Seitdem Fa. Steinberg aber seit einiger Zeit wieder ein komplettes großes modernes mehrstöckiges Bürogebäude in der Stadtmitte bezog, scheint es anders zu laufen. Diesbezüglich müsste man mal nachhaken.





.
 
Jep, so siehts aus...nix mehr mit Ponderosa ;-)

Die Ecke dort in Rahlstedt war nun wirklich am Popo der Heide, wenn man so will!

Stadtmitte ist das "Neue" aber nicht unbedingt, dafür aber weit besser zu erreichen!
 
hm, City-nah ist es ja schon, nur 5 Minuten zum HBF, meine ich.
Hier ist das rote (nomen est omen) Steinberg-Bürohochhaus zu sehen (auf dem Bild rechts)
Das Foto stammt von der Steinberg-Homepage... ;-)

Career_Page_940x360_finalb_03.jpg
 
Vor allem kann man eins sagen:

Wenn Steinberg ein Update ankündigt, dann kommt das auch!
Und es kommt auch mit den angekündigten Features/Bugfixes!
Und es kommt auch an dem angekündigten Termin (zumindest sehr zeitnah an ebendiesem, ich glaube, da war mal ein Update 1 Tag verspätet, was echt kein Problem ist)!

Da gibt es andere Hersteller, ich sage nur EWQL . . . :-D
 
ich glaube, das hauptproblem an cubase 7 war cubase 6.5 - das mächtigste und gleichzeitig stabliste cubendo ever aus meiner sicht. das ist natürlich ne messlatte, die mit so einem massiven update wie c7 mit seinem komplett neuen mixerkonzept schwer zu halten ist.

völlig ok wenn sie da mal bisschen straucheln. sind alles nur menschen, ne company braucht auch cash flow, da ist man halt auch bisschen spielball der gezeiten als hersteller. als user find ichs halb so wild, meistens kann man sowas ja auch ganz gut erkennen und sich dann anpassen (eben indem man halt so lang auf der letzten richtig ausgereiften version bleibt bis die neuere anständig eingegroovt ist). dass man sich mit nem x.0 release in eine risikozone begibt ist ja nun wahrlich nix neues...
 
könnt ihr auch mal beim Thema bleiben ?? Es ging ja um das Cubase 7.04 Update und die neuen Features/Bugfixes und nicht um die gesamte Steinberg-Geschichte (Politik)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben