Cubase 12 kommt

So nach 28 Seiten forum durchsuchen bin ich nun auch nicht wesentlich schlauer geworden.
Höchstwahrscheinlich liegt es auch daran, dass man schon sehr viel lesen muss, um etwas über die neuen Funktionen von Cubase 12 zu erfahren.
Ich weiß zwar jetzt alles über gecrackte Versionen, Verschwörungen, Dongle ja nein....u.s.w., nur über den Nutzen des updates habe ich nur wenig erfahren (und wohl auch, wegen der schieren Masse an sinnfreien Informationen, überlesen.)
Schade.
Ich werde meine Zeit wohl lieber sinnvoller gestalten, hau mir heut Abend ein paar Bier in den Kopf und höre AC/DC.

Vielleicht können die wirklichen Cubase 12 Nutzer ja ein neues Forum aufmachen, worin es um den Nutzen und die neuen Funktionen von Cubase 12 geht.

Ich wäre dankbar.
 
So nach 28 Seiten forum durchsuchen bin ich nun auch nicht wesentlich schlauer geworden.
Höchstwahrscheinlich liegt es auch daran, dass man schon sehr viel lesen muss, um etwas über die neuen Funktionen von Cubase 12 zu erfahren.
Ich weiß zwar jetzt alles über gecrackte Versionen, Verschwörungen, Dongle ja nein....u.s.w., nur über den Nutzen des updates habe ich nur wenig erfahren (und wohl auch, wegen der schieren Masse an sinnfreien Informationen, überlesen.)
Schade.
Ich werde meine Zeit wohl lieber sinnvoller gestalten, hau mir heut Abend ein paar Bier in den Kopf und höre AC/DC.

Vielleicht können die wirklichen Cubase 12 Nutzer ja ein neues Forum aufmachen, worin es um den Nutzen und die neuen Funktionen von Cubase 12 geht.

Ich wäre dankbar.
Du kannst auch einfach Cubase 12 öffnen und dich damit beschäftigen. Ist das zu viel verlangt?
 
Du kannst auch einfach Cubase 12 öffnen und dich damit beschäftigen. Ist das zu viel verlangt?
Dafür müsste ich dies erst mal kaufen und dafür wollte ich gerne wissen, ob es für mich nützlich ist.
 
Mir schon weil Mitmusiker auf komischen Webseiten waren .... und das System zerschossen hatten. Ehrlicherweise Anfang der 2000er hatte ich/wir auch noch .... Versionen verwendet, was das ganze nicht einfacher gemacht hat.
Püüh...da sollte der Studio-PC natürlich tabu sein. Man kann ja ein Konto anlegen, mit dem dann auch gesurft werden kann, was dann aber beschränkte Rechte hat.
 
Dafür müsste ich dies erst mal kaufen und dafür wollte ich gerne wissen, ob es für mich nützlich ist.





Sollte schon einmal Einblicke verschaffen.
 
So nach 28 Seiten forum durchsuchen bin ich nun auch nicht wesentlich schlauer geworden.
Höchstwahrscheinlich liegt es auch daran, dass man schon sehr viel lesen muss, um etwas über die neuen Funktionen von Cubase 12 zu erfahren.
Ich weiß zwar jetzt alles über gecrackte Versionen, Verschwörungen, Dongle ja nein....u.s.w., nur über den Nutzen des updates habe ich nur wenig erfahren (und wohl auch, wegen der schieren Masse an sinnfreien Informationen, überlesen.)
Schade.
Ich werde meine Zeit wohl lieber sinnvoller gestalten, hau mir heut Abend ein paar Bier in den Kopf und höre AC/DC.

Vielleicht können die wirklichen Cubase 12 Nutzer ja ein neues Forum aufmachen, worin es um den Nutzen und die neuen Funktionen von Cubase 12 geht.

Ich wäre dankbar.
Es gibt zahlreiche Videos von Don Sigalas, Greg Ondo oder auch von "Mr. Cubase" Holger Steinbrink, wo alle Funktionen, auch die Neuerungen, sehr gut erklärt werden. Bei Fratzbuch gibt es auch eine Cubasegruppe, wo ebenfalls Holger Steinbrink (und einige andere) im regen Austausch mit Usern sind. Schau da einfach mal rein ;-)
 
Ja. Da habe ich mir schon einiges angeschaut. Steinbrink ist natürlich ein Muss.
Steh noch auf der Kippe ob ich mir das gönne.
 
Herrjeh....kleines Latinum trifft auf Gesamtschulschläger.

1647363270734.png
 
Was mich aber mal (trotz Wiederholung) interessieren würde ist, ob der Prologue und der Mystic wirklich vernachlässigbar sind. Der Loopmash war ja nicht lange dabei, den Effekt (Loopmash FX) finde ich gut aber das Instrument habe ich auch nie benutzt. Ich bin froh, dass sie Retrologue2 dabeigelassen haben. Kann man denn jetzt mit den On-Board-Mitteln wirklich alle Sounds erzeugen die vorher möglich waren?

Diese Bastelei mit Render-In-Place und dann das hinzufügen von Audio-Inserts sieht nicht so wirklich nach Synthesizer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind halt ganz normale 08/15 Synths gewesen. Das kann man mit jedem Analogsynth Plugin nachbasteln.
Also du meinst nicht dass da irgendein bestimmter Charakter dabei war, den Prologue ausgemacht hat? Prologue war ja so extrem lange dabei aber ich habe bis jetzt nur Retrologue Videos geschaut und 1x was für den eigenen Gebrauch gebastelt.
Der Sylenth1, den ich auch habe, der hat nur das Problem das er noch VST2 ist - ein Glück hab ich nen Windows-Rechner. Ich habe die letzten Cubase-Versionen eigentlich alle mitgenommen, bei der bin ich mir unschlüssig. ezDrummer2 ist auch VST2 :(
 
Ich finde sie eher vernachlässigbar, aber weil ich (bedingt durch meine Kundschaft) ein ziemlicher rückwärtskompatibilitäts-fetischist bin, werde ich mir nach dem update auf jeden fall die dinger rüberziehen, wenn das so einfach geht wie weiter vorne im thread beschrieben.

Absampeln hingegen halte ich klar für Quatsch. Das wäre viel zu viel Aufwand, und trotzdem keine echte rückwärtskompatibilität 😄
 
Also du meinst nicht dass da irgendein bestimmter Charakter dabei war, den Prologue ausgemacht hat? Prologue war ja so extrem lange dabei aber ich habe bis jetzt nur Retrologue Videos geschaut und 1x was für den eigenen Gebrauch gebastelt.
Der Sylenth1, den ich auch habe, der hat nur das Problem das er noch VST2 ist - ein Glück hab ich nen Windows-Rechner. Ich habe die letzten Cubase-Versionen eigentlich alle mitgenommen, bei der bin ich mir unschlüssig. ezDrummer2 ist auch VST2 :(
Auf windows trauen sie sich vorerst die Beschränkung auf vst3 ja weiterhin nicht.

Da fehlt es einfach an Jahren der Konditionierung aufs "wenn wir deine plugin Liste verkürzen ist das was gutes"-Narrativ.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben