Buffer Size und Audio Mixdown Qualität

  • Ersteller Traumwandler
  • Erstellt am
Nur falls das untergegangen ist...
Sample-genaue Automation muss auch plugin-seitig implementiert sein, nicht nur host-seitig.
Was es hier wohl nicht ist.
Bei z.B. den Fab-Filter plugins steht "Sample-accurate automation of all parameters", vielleicht kann das da mal wer testen.

Nur falls das untergegangen ist...
Die VST3 Spezifikation zwingt zwingend auf, dass Sample-Accuratness Pflichtprogramm sein soll und ist.
Aber du hast Recht, wer überprüft so etwas. Vielleicht Foristen. Wir werden sehen.

Oh, bei Waves könnte ich mir immerhin vorstellen, dass das Nadelöhr Waveshell da vllt. mit reinspielt. oder.


.
 
  • Danke
Reaktionen: M73
Nur falls das untergegangen ist...
Sample-genaue Automation muss auch plugin-seitig implementiert sein, nicht nur host-seitig.
Was es hier wohl nicht ist.
Bei z.B. den Fab-Filter plugins steht "Sample-accurate automation of all parameters", vielleicht kann das da mal wer testen.

Nur falls das untergegangen ist...
Die VST3 Spezifikation zwingt zwingend auf, dass Sample-Accuratness Pflichtprogramm sein soll und ist.

Nein.
Hier der relevante Part aus der VST3 SDK (fett von mir):

Performing sample accurate automation requires even more overhead, since the DSP value must be calculated for each single sample. While this can not be avoided totally, it is the choice of the Plug-in implementation of how much processing time should be spent on automation accuracy.The host always transmits value changes in a way that allows a sample accurate reconstruction of the underlying automation curve. The Plug-in is responsible for the realization.

Falls ich den part übersehen haben sollte, auf den du deine Aussage stützt, bitte zitieren.
 
  • Danke
Reaktionen: M73
Hab's jetzt auch mal getestet, mit 64 und 2048 Samples.

Omnipshere2, Saw.

Jeweils: Asio Guard verschiedene Einstellungen, Multiprocessing on/off, Audio Priority Boost/Normal und Echtzeit Export.


Ergebins: Brutaler Swing bei allen 2048 Samples Exporten. Andere Einstellungen haben keinen Einfluss.

Das darf eigentlich nicht sein.
Der Asio-Puffer sollte nur bei Echtzeitanwendung relevant sein, oder ?

Ist da jemand tiefer drin ?
 
Der Asio-Puffer sollte nur bei Echtzeitanwendung relevant sein, oder ?
Richtig, das denkt "man", denn wieso sollte der Asiobuffer relevant beim Offline Bouncing sein?
Nur denkt man da halt falsch, der hat anscheint sehr wohl einen bedeutenden Einfluss.
 
Ok, ich habe es mit dem Fabfilter Pro Q2 getestet. Dieser lässt sich samplegenau automatisieren, egal welche Buffersize eingestellt ist! Entsprechend akzeptiert er auch mehrere Automationspunkte pro Buffersize-Block.

Dabei muss man jedoch berücksichtigen, dass im Prinzip sämtliche Regler geglättet sind, so brauchen sie eine gewisse Zeit bis sie ihren neu eingestellten Wert erreichen. Ohne Glättung würde man bei Parameteränderungen Sprünge und Artefakte wahrnehmen. Dies kann jeder der NI Reaktor besitzt gerne mal testen.

Wie ich mir bereits gedacht habe sind bei Cubase bspw. auch die Effekte-Bypassschalter geglättet, wodurch ein Fadeout von ca. 2200 Samples entsteht, sobald man den Bypass aktiviert.


Bei Gelegenheit werde ich noch NI Massive auf seine Automationsfähigkeit hin testen. Ich vermute aber, dass er sich wie der Lautstärkeregler verhält, also nur einen Automationspunkt pro Buffer Size Block akzeptiert. Aber jetzt habe ich erstmal keinen Bock mehr! Das war eine nervtötende Arbeit :D
 
Wenn ich mal ein bisschen Zeit finde, werde ich auch noch ein paar Tests machen und dann hier darüber berichten oder soweit es geht Beispiele auftischen. Ich hatte ja nur kurz die Differenz von einem Gitarrensignal beim Offline Export im Extremfall gepostet, so dass es jeder Depp hört, allerdings war das alles noch nicht ausgefeilt und nur zack die watz gemacht. Umso erschreckender war es dann aber für mich, dass sogar dabei schon ein deutliches Ergebnis raus gekommen ist. Aber auch zwischen 256 und 512 Puffer war noch was zu hören. Die Spur war lange nicht auf vollem Pegel sondern eher ne Hintergrundspur und ich hab mir auch nicht die Mühe gemacht, das nochmal Lautstärkemäßig anzupassen. Ich hab auch nicht drauf geachtet, was da überhaupt für Plugins drin sind, aber das sollte beim Volumen-Regler des Mixers ja eigentlich auch völlig egal sein..

Dass die Mutes und Bypass switches ein Fade haben finde ich wiederrum gar nicht mal so doof, da es ja sonst zu Knacksern kommen könnte.
 
Der Asio-Puffer sollte nur bei Echtzeitanwendung relevant sein, oder ?
Richtig, das denkt "man", denn wieso sollte der Asiobuffer relevant beim Offline Bouncing sein?
Nur denkt man da halt falsch, der hat anscheint sehr wohl einen bedeutenden Einfluss.

Eben. Die CPU hat beim Export alle Zeit der Welt. Es liegt ja nichts echtzeitkritisches an.

Wie sieht das bei Apple aus? Gibt's da auch sowas wie Asio-Puffer?

Und andere DAW?
 
Lol, habe schnell eine Sache getestet.

Pro Buffersizeblock wird tatsächlich nur ein bzw. zwei Automationspunkte verarbeitet. Der erste und der letzte...(eventuell auch nur der letzte, müsste ich noch mal genauer nachschauen).

Automatisiert habe ich dabei den Lautstärkeregler von Cubase 8.5. Sämtliche Automationspunkte zwischen dem ersten und letzten Automationspunkt werden unterschlagen!

Setzt man die Buffersize runter werden entsprechend mehr Automationspunkte verarbeitet.

Hab mal noch ein paar Bilder gemacht, wobei hier für mich wieder neue Fragen aufgetaucht sind... naja...

Automatisiert wurde der Lautstärkefader von Cubase. Die Werte ändern sich dabei von einem auf das andere Sample.

Das obere Audiofile wurde mit einer Buffersize von 64 Samples exportiert. Das untere mit einer Buffersize von 2048. Das Lineal im oberen Bereich ist auf Samples eingestellt.
 

Anhänge

  • Samplegenauigkeit.jpg
    Samplegenauigkeit.jpg
    309,4 KB · Aufrufe: 235
Nachdem es augenscheinlich eine DAW umgreifende Thematik ist, habe ich es in den allgemeineren Teil "Mixing" verschoben...
 
ich mische und bounce immer auf 2048 und hab keine Probleme damit...
 
Als ich den OP gelesen habe, dachte ich erstmal:
"Was für ein Schwachsinn. Das kann doch gar nicht sein."

Aber aus den Audio-Beispielen ist ja ersichtlich, daß es sowas gibt.
In welchen Hosts tritt das denn auf?

In FLStudio lässt sich das zum Beispiel nicht reproduzieren.
Dort ist die Auflösung der Automatisierung (bzw. aller MIDI-Events) auch nicht von der Buffer-size sondern von der "Timebase (PPQ = pulses (ticks) per quarter)" abhängig.
Diese kann man für jedes Projekt einzeln einstellen. Das halte ich auch für sinnvoller, als es an die Puffer-Größe des ASIO-Treibers zu koppeln.
 
Wie schaut es denn so auf Mac und Core Audio aus?
Logic oder Digital Perfomer per AU wären sicher höchst interessant.
mag das jemand testen?
Leider habe ich hier momentan meinen Mac-Rechner nicht parat.

Alternativ würde mich mal VST/Asio auf Mac interessieren,
ob diese "Buffer-Size" Problematik dort ebenso auftaucht wie auf den Windows-Systemen?


.
 
Aber aus den Audio-Beispielen ist ja ersichtlich, daß es sowas gibt.
In welchen Hosts tritt das denn auf?.
Bisher in Cubase und Studio One auf Windows, man korrigiere mich...
 
flipnaut, hast du die Tests wirklich selbst nachvollzogen?
Ein virtuelles Instrument (VST2, aber auch VST3) nehmen und einen von dessen Fader/Schalter automatisieren (zb. 8tel oder 16tel Rechteck). Mit unterschiedlichen Buffersize (kleiner, gleich 512 und größer 512) exportieren. Auch Fader/Schalter der DAW mal automatisieren und testen. Sollte mich wundern, wenn das bei dir wirklich nicht zutrifft.
 
Ich gebe zu bedenken, daß manche VST-Plugins eventuell die MIDI-Eingabe smoothen, um hörbares Stepping zu vermeiden.
 
Anfang Januar werde ich mal eine große Testreihe mit Cubase 9 machen und die Ergebnisse dann hier zur Verfügung stellen . Bis dahin bin ich aber erstmal raus.

Wäre cool hier noch weitere DAWs und Plugins zu sehen. Vielleicht meldet sich ja auch mal ein Hersteller zu dem Thema.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
18K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter
P
Antworten
2
Aufrufe
1K
Kosaken-Kaffee
Kosaken-Kaffee

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben