@Mitch_the_bitch
zum Glück ist diese Phantasie von Top-Klangneurotikern sehr erfolgreich...
Was sie nicht zwangsweise richtig macht.
solche Aussagen zeugen auch davon, dass dein musikalisches Verständnis sehr weit hinter deinem technischen Verständnis liegt...
Solche Ansagen wie die Deine zeugen davon, dass Du offensichtlich Dinge in einen Topf wirfst, die erstmal nichts miteinander zu tun haben.
Wie gross mein musikalisches Vestöändnis ist - auch im Verhältnis zu meinem technischen Verständnis - kanst du gar nicht beurteilen, denn Du weisst nichts über mein musikalisches Schaffen, den fachlichen Background, den ich habe und auch nicht über die kreativen Ergebnisse, die ich erreiche.
Offengestanden weiss ich nicht, wie Du überhaupt auf die Idee kommst, Schlüsse zu einem musikalischen Können ziehen zu können.
Daraus folgt wohl, dass Du Dir wegen Sprachlosigkeit irgendwas aus den Fingern gesogen hast, mit Hilfe dessen Du die zum Thema des Threads passenden nicht vorhandenen Ansagen kaschieren kannst.
Fakt blebt, dass Du - und jede Menge anderer lLeute - über Sachen reden, die entweder nicht existieren, nur in so kleinem Masse existieren, dass sie meistens irrelevant sind oder zwar existent sind, aber falsch verstanden werden.
Die Wenigsten - Du eingeschlossen - wissen, was Bandsättigung ist, können sie technisch nicht mal ansatzweise beschreiben, reden aber drüber, als sei das Wissen drum angeboren.
Dazu kommen dann noch die phantastischen Bezeichnungen, die mitten aus dem Vorstellungswelt gegriffen werden, aber nichts verkörpern.
Man jubelt "Analog" hoch, so weit es geht, ohne auch nur im Geringsten zu wissen, was man da bejubelt. Und schlussendlich diskutiert man über Simulationen und deren Qualität, ohne überhaupt Ahnung davon zu haben, was das Simulierte eigentlich in Natura ist.
Sorry, da kann ich mir nur den Kopf schütteln.
Anders gesagt: Wenn das technische Verständnis bei manchen Leuten schon so verbogen ist - wie ist es dann ums musikalische Verständnis bestellt?