aufnahme/mixing -raum ein wenig akustisch optimieren

  • Ersteller theworldendswithme
  • Erstellt am
eine schnelle Hochrechnung:
mit 160 € kaufst Du dir 6 Basotect Platten - 10cm dick und vom Rest holst Du dir einige Pakete Rockwool Sonorock (ca. 15-20 € pro Paket) und baust daraus die Eckabsorber.
Dass wäre schon ein guter Anfang!

LG

danke.... also in alle 4 ecken die eckabsorber und die platten an die wände? (lese grad wie das mit der verteilung im raum optimal is! wenn ich das dann mal alles durch hab werd ich mal ne skizze machen und hochladen)

DANKE
 
@rolanded

Okay ich setzt noch einen oben drauf:

Selbstbauprojekt für 6 Stück Absorber:

1. Material Caruso Iso Bond 1200x625x100mm

http://www.rrg-online.de/bautechnik....html&XTCsid=27844541e57dfdc734e755b0865ad668

2. Holzrahmen bauen (6 Stück)
3. Das ganze mit Akkustikfließ bespannen.

Sollte noch deutlich unter den 250€ liegen.

Das sind jetzt Deine Möglichkeiten die dem schmalen Budget Rechnung tragen.
rolanded und meine wenigkeit haben Dir die Tür gezeigt - durchgehen muss Du jetzt alleine.
Also ab in den Baumarkt und das Zeug besorgen.
 
Ziehe bitte nochmals die Option mit Deinem Arbeitsplatz bezüglich verbesserter Symmetrie in
Erwähgung.

Das Ledersofa für den netten Damenbesuch darf auch ruhig am Fenster stehen.
 
JA und ich DANKE euch ... !!!!

Das Ledersofa für den netten Damenbesuch darf auch ruhig am Fenster stehen.

wasn fürn sofa is das noch aufm plan??? ;) das hab ich entsorgt des platzes wegen :)
 
Gut, dann ist es die Glotze.
Sowieso besser, wenn die nicht gegen das einfallende Licht vom
Fenster steht.
 
Gut, dann ist es die Glotze.

jop is die glotze. :).. alos ich schau und les nun mal ein wenig, rechne durch, nehme die tipps zwecks umstellen und wenn ich das alles durch hab pack ich mal nen plan hoch ... bei groben fehlern könnt ihr ja dann was zu sagen...

LG
 
@SynthRock
IsoBond ist ein gutes Material, nur leider teurer.
Das von Dir verlinkte IsoBond WLG45 ist zwar preiswert aber mit einem Längenbezogener Strömungswiderstand von nur 3 kPa*s/m² ist es für eine Dicke von 10cm nicht ausreichend.
Dafür müsste es schon das WLG35 dass aber gleich 236 € kostet - wesentlich mehr als Basotect!

Mit meiner vorgeschlagener Lösung kommt er wesentlich weiter als mit nur 6 Absorber.

Den Abhörplatz zwischen den Türen (also an der langen Wand) zu verschieben ist aus akustischer Sicht nicht zu empfehlen.

LG
 
Den Abhörplatz zwischen den Türen (also an der langen Wand) zu verschieben ist aus akustischer Sicht nicht zu empfehlen.

wegen der fensterfront?
 
die allgemeine Empfehlung in kleinen Räumen ist die Lautsprecher mittig an der kürzeren Wand aufzustellen, wie Du es bereits hast. Du müsstest es lediglich zur Mitte verschieben - der Abhörplatz dann bei ca. 38% der Raumlänge, ca 2m von der Vorderwand entfernt.

Hier zwei Beispiele zur Aufstellung:
GIK Acoustics
Real Traps

LG
 
sowas in der art? (mal auf die schnelle :
 

Anhänge

  • idee 1.jpg
    idee 1.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 110
oder sowas
 

Anhänge

  • idee 2.jpg
    idee 2.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 95
eindeutig die "idee 1".
Der Aufnahmeplatz sollte nicht nah an eine Wand, sondern eher gegen Mitte des Raums (am Besten bei 38%).
Die Eckabsorber aus übereinandergestappelten Dreiecke aus Sonorock bauen.

LG
 
Die Eckabsorber aus übereinandergestappelten Dreiecke aus Sonorock bauen.

alles klar... störts nich das eine ecke ausbleibt weil das fenster direkt in die wand geht quasi?

THX

LG
 
wenn Du das Bett ein wenig verschiebst könntest Du den Eckabsorber bis zur Fensterhöhe bauen.
Wenn nicht, wäre es eine gute Idee für die Zukunft auch Eckabsorber in den Ecken zwischen Wände und Decke zu planen.

Die Platten Sonorock haben 100x62cm. Diese sollte in zwei Hälften á 50x62cm geschnitten werden. Diese dann diagonal schneiden, so dass danach 4 Dreiecke mit Kanten 50 und 62 entstehen.
Aus einem Paket Sonorock enstehen dann genügend Dreicke um eine Höhe von ca. 2m zu erreichen.

Die 6 Basotect-Absorber sollten wie folgt verteilt werden:
2 an die Decke, zwischen Abhörplatz und Lautsprecher.
2 auf Stativ(e) die beim Abmischen vor der Tür (links) stehen sollen.
2 (auch auf Stative) die beim Abmischen rechts an der Wand aufgestellt werden sollten.

Beim Aufnehmen sollten die 4 (mobilen) Absorber nach Bedarf platziert werden. Kämen noch weitere 2 dazu, würdest Du flexibler sein oder der "Kreis" um den Sänger+Mikro könnte größer gestaltet werden.

LG
 
klingt wunderbar! Top! und grad weil ich dann auch flexibel bin, denn der cellospieler braucht mehr platz als der sänger!


gute Idee für die Zukunft auch Eckabsorber in den Ecken zwischen Wände und Decke zu planen.

also ringsherum um den raum

Danke rolanded!!!
LG
 
Boxxxstar schrieb:
Hier musst du Basotect oder am besten noch teurere Absorberelemente benutzen das ist hier im Forum Pflicht !!!
LACHER!!!
 
Boxxxstar schrieb:
Kleiderschrank...... der typ findet seinen so geil das er ein Track drüber gemacht hat :)

&feature=PlayList&p=719E32F019F2F15B&playnext_from=PL&playnext=1&index=1


der Typ hätt sich mal lieber nen paar klamotten in den Schrank hängen sollen,
dann hät er wenigstens nen Shirt was er sich anziehen könnte und müsste da
nicht mit seinen winzigen Diskomuskeln posen...

smil454855d7e7512.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und, wie sieht es bei Dir aus - Steht das Konzept schon, Sachen schon geordert ?
 
Und, wie sieht es bei Dir aus - Steht das Konzept schon, Sachen schon geordert ?

lese noch viel drüber um am ende nix falsch zu machen, hab verschiedene internet shops abgeklappert um die genannten materialien so günstig wie möglich zu bekommen, heut hab ich meine räumlichkeiten nochmal aufn cm genau ausgemessen...

jetzt wart ich eig nur darauf das das konto sagt "GELD DRAUF" und dann gehts ab in baumarkt ;)

bis jetzt steht der plan soweit für alles was ich vorhab
- lese soviel ich kann um fleißig zu lernen
- verfolge das forum
- hab mich mit nem bekannten von mir (homerecorder) kurzgeschlossen
- S1 demo gezogen zum testen
- stell hier fragen und lass mich erleuchten ;)

nur das audiointerface bereitet mir kopfzerbrechen.... naja

LG
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben