aufnahme/mixing -raum ein wenig akustisch optimieren

  • Ersteller theworldendswithme
  • Erstellt am
Hier musst du Basotect oder am besten noch teurere Absorberelemente benutzen das ist hier im Forum Pflicht !!!

:) :) :)


Aber man kann auch mit günstigeren Sachen was hinbekommen man braucht nicht 3000- 4000,- für die Akustik ausgeben vorallem nicht wenn man das nur Hobbymässig betreibt!

ja das mein ich ja, nur hätte ja sein können das das musikstorezeugs wirklich fürn #### is und 0 nützt

THX, LG
 
Aber mit 2cm Noppenschaum kommst du nicht weit!!!
mindestens 10cm oder mehr
 
Aber mit 2cm Noppenschaum kommst du nicht weit!!!
mindestens 10cm oder mehr

danke!!!! genau das hätt ich nich gedacht... hätte 2-4 cm gedacht reichen!

LG
 
Ich würde das so versuchen wie der Typ im Video der scheint auf mich den Eindruck zu machen das er schon ein bisschen Ahnung hat obwohl der kein Basotect verwendet.
 
Ich würde das so versuchen wie der Typ im Video der scheint auf mich den Eindruck zu machen das er schon ein bisschen Ahnung hat obwohl der kein Basotect verwendet.

jedenfalls hat er das problem kreativ gelößt ohne sich gleich wie viele ne gesangskabine zu bauen die am ende voll fürn #### ist (hab solch eine schon getestet bei jemandem XD)

LG
 
wusst garnicht das schimpfworte ausgeblendet werden... UPS!
 
ein letzten Kommentar:
würde dieser Schaum reichen so würde niemand davon abraten!

Das große Problem ist dass Akustik nicht intuitiv ist: nach dem einige Platten von diesem Noppenschaum aufgestellt sind, wird sofort eine Änderung am Klang empfunden. Ob diese Änderung zu einem besseren Klang führt ist keiner im Stande objektiv zu beurteilen und somit denken die meisten dass es besser sein muss.
Eigentlich genau im Gegenteil denn der Noppenschaum dämpft nur den Hochton und lässt den Mittel- und Tiefton unbehandelt (wo die meisten Probleme auch sind), aber gibt dem Benutzer den falschen Eindruck etwas Gutes getan zu haben.
Wenn der Preis eine Rolle spielt umso mehr, denn das Geld für den Noppenschaum ist weggeschmissen. Früher oder später wird dieser mit richtigem Material ersetzt - naja, wenn das Studio auch ernst genommen wird.

LG
 
Ja man kann sich auch eine Kabine bauen nur wenn es scheisse klingt kann man nicht mehr viel retten ausser abreissen.

Ich hatte früher auch mal so eine Kabine 5 Eckig für meine zwecke hat das Teil vollkommen gereicht.
 
ein letzten Kommentar:
würde dieser Schaum reichen so würde niemand davon abraten!

Das große Problem ist dass Akustik nicht intuitiv ist: nach dem einige Platten von diesem Noppenschaum aufgestellt sind, wird sofort eine Änderung am Klang empfunden. Ob diese Änderung zu einem besseren Klang führt ist keiner im Stande objektiv zu beurteilen und somit denken die meisten dass es besser sein muss.
Eigentlich genau im Gegenteil denn der Noppenschaum dämpft nur den Hochton und lässt den Mittel- und Tiefton unbehandelt (wo die meisten Probleme auch sind), aber gibt dem Benutzer den falschen Eindruck etwas Gutes getan zu haben.
Wenn der Preis eine Rolle spielt umso mehr, denn das Geld für den Noppenschaum ist weggeschmissen. Früher oder später wird dieser mit richtigem Material ersetzt - naja, wenn das Studio auch ernst genommen wird.

LG

ich will dir ja nicht sagen du hast unrecht, nur brauch ich halt ne günstigere alternative zu dem teueren zeugs, ich denke das man sicherlich nen weg nehmen kann der so in der mitte liegt wenn man einfach nicht das nötige kleingeld hat....wie gesagt, es gibt da absorberplatten für hoch und tieftöne, ecken aus schaumstoff, noppenschaum..bla bla bla ... wenn ich wüsste wie ich ne gute lösung erziehle würd ich ja ned fragen.... denn ich hab leider keine ahnung... und ja ich bzw wir nehmen das zukünftige homestudio echt ernst, denn für uns bzw mich gibts nur die musik!
 
Ja man kann sich auch eine Kabine bauen nur wenn es scheisse klingt kann man nicht mehr viel retten ausser abreissen.

Ich hatte früher auch mal so eine Kabine 5 Eckig für meine zwecke hat das Teil vollkommen gereicht.

war jetzt auch darauf bezogen das jeder 2te post hier unter akkustik is.... ich will ne kabine XD.... leider stimmt es dort ganz eindeutig... nur wenn man es kann eine bauen oder viel geld ausgeben...

oder in kleiderschrank singen :) ich bau mir jedenfalls kein gartenhaus in die wohnung :)
 
Boxxxstar schrieb:
Ich würde das so versuchen wie der Typ im Video der scheint auf mich den Eindruck zu machen das er schon ein bisschen Ahnung hat obwohl der kein Basotect verwendet.
glaube mir, über Akustik und deren Einfluss hat er wenig Ahnung.

LG
 
Kleiderschrank...... der typ findet seinen so geil das er ein Track drüber gemacht hat :)

&feature=PlayList&p=719E32F019F2F15B&playnext_from=PL&playnext=1&index=1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
theworldendswithme schrieb:
nur brauch ich halt ne günstigere alternative zu dem teueren zeugs ...
wieviel bist Du bereit für die Akustik auszugeben?

LG
 
Kleiderschrank...... der typ fand seinen so geil das er ein Track drüber gemacht hat

kreativ is er ja XD mit seinem track :) lustig lustig

zu glück muss er da keine instrumente drinn aufnehmen wie zb ein cello ;)
 
Mann-o-Mann, das geht doch hier schon wieder genau nach dem gleichen Schema los
wie in Deinem ersten Post hier bezüglich Einsteigerequipment.
Da war doch auch schon nicht genug Budget am Start.


Vielleicht ist das doch nicht das richtige Hobby für Dich ?
;-)
 
Mann-o-Mann, das geht doch hier schon wieder genau nach dem gleichen Schema los
wie in Deinem ersten Post hier bezüglich Einsteigerequipment.
Da war doch auch schon nicht genug Budget am Start.


Vielleicht ist das doch nicht das richtige Hobby für Dich ?

mann oh mann, ich versteh echt nich was du hast und hoffe das durch dein smilie am ende wenigstens ein wenig scherz im post war....

LEUTZ ich liebe musik und ja bis auf singen und ein wenig in cubase basteln und mit bands spielen hab ich nich viel ehrfahrung.... aber es is noch kein meister vom himmel gefallen! und ihr wart auch mal kleine noobs ;)

ja meine ersten budged vorstellungen waren etwas eng, und ja mittlerweile hab ich das hochsetzen müssen und verzichte im moment auf vieles um meiner großen liebe der musik, noch näher zu kommen....

und weder lehne ich hier irgenein vorschlag ab noch kritisier ich die leute.... ich bitte daher das ihr mich bitte ernst nehmt und mir helft an mein ziel zu kommen... eigentlich denke ich auch das dies das ziel von jedem hier angemeldetem ist...

also.. ich hoffe das man hier auskommen kann, ohne fiese kommentare... vllt seh ich nich nett aus, und vllt is mein name scheiße (wurde ja schon angedeutet) doch ich bin genauso mensch und musikliebhaber wie du und die andern....

mit ERNSTGEMEINTEN freundlichen grüßen
Janosch
 
wieviel bist Du bereit für die Akustik auszugeben?

mir stehen für akustik genaue 250 € zur verfügung.... ich weiß das is nich viel... aber wie gesagt mehr hab ich nicht denn meine sonstige rechnung für anders liegt bereits bei 1700€!!!! und das is mein sämtliches gespartes von 9 monaten! insgesamt hab ich mirn limit von 2000€ gesetzt! damit muss ich wohl oder übel auskommen, den kredite oder sowas kommen für mich nicht in frage

._.
 
müsste ein wenig optimiert werden damit aufnahmen nicht unter dem hall leiden
aufgenommen werden soll vocals, cello, gitarren, cajon, bass

Was stützt Deine Annahme das Du unter dem Hall leidest, wie Du sagst ?
Ist Dein Raum relativ schallhart ausgestattet, also Laminatboden keine Vorhänge usw ?

Deine annähernd quadratischen Raummaße sprechen eher für Probleme im tieffrequenten Bereich also stehende Wellen.

Hier gibt es Input zu Absorbern:
http://www.hunecke.de/de/wissen/absorber/index.html
http://www.trikustik.at/rechner.html
http://hofa-akustik.de/pages/produkte/absorber-eco.php

Ja, und lustig bin ich auch ;-)
 
Was stützt Deine Annahme das Du unter dem Hall leidest, wie Du sagst ?
Ist Dein Raum relativ schallhart ausgestattet, also Laminatboden keine Vorhänge usw ?

oh ja laminat :( und noch wenig an den wänden.... vohrhänge an allen fenstern und an dem offenen türrahmen, der zur küche führt, leider is der zu schmal für ne türe :(

denn hall merk ich wenn wir hier zusammen spielen ziemlich arg!



danke, werd gleich mal platz im hirn schaffen ;)


Ja, und lustig bin ich auch

das freut mich... echt...denn ich bin echt nich so übel wie es vllt rüberkommt :)
 
eine schnelle Hochrechnung:
mit 160 € kaufst Du dir 6 Basotect Platten - 10cm dick und vom Rest holst Du dir einige Pakete Rockwool Sonorock (ca. 15-20 € pro Paket) und baust daraus die Eckabsorber.
Dass wäre schon ein guter Anfang!

LG
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben