Analog VS Digital - Die Schlacht der Giganten

  • Ersteller Black_Bender
  • Erstellt am
es gibt leute hier wie man an diesem thread wieder so schön erkennt die unterstellen einem von vorn herein schlechteren klang weil sie software nutzen.

wer denn? - habe ich die ganze Zeit einen anderen Thread gelesen?

ich behaupte weiterhin digitale und analoge mixe klingen gleich gut oder schlecht je nachdem wie gut der engineer und die musiker waren.

denke ich auch. wurde doch aber hier auch schon oft genug bestätigt.

ich vertrete eine meinung und die schmeckt manchen wohl nicht.
ÜBERRASCHUNG! :D ist das nicht eine grundlegende Eigenart von Meinungen? :p

gewinnen tut keiner.
weshalb ich ehrlich gesagt nicht weiß, wo dieser Thread also hinführen soll...
 
ich finde dieses "Zwei-Lager" Wir-Ihr Gequatsche verkehrt und kuenstlich emotionalisiert.

Es gilt wohl zu unterscheiden:

1. ich kann gut oder schlecht Tennis spielen.
2. Ich hab einen guten oder schlechten Schlaeger
3. mein Schlaeger ist zwar gut, aber fuer mich ungeeignet.
4. Ich will NUR mit dem Schlaeger von MC Enroe spielen und hab den fuer 1 Mio. Dollar ersteigert.

Alles unterschiedliche Fragen.

Mich interessiert nur: "ich kann einen Holzschlaeger von einem modernen unterscheiden", "ich kann einen schnellen von einem langsamen unterscheiden" oder "dieser Schlaeger ist kontrollierter als der andere, dafuer langsamer" oder "fuer mich fuehlt sich jeder Schlaeger gleich an, ich bin Grobmotoriker" oder die Punkte 2 und 3. Arroganz interessiert mich nicht und ich will auch nicht damit in Zusammenhang gebracht werden. Am Ende zaehlt das Resultat. Weil am peinlichsten ist schlechte Musik mit den besten Mitteln produziert. :)

mfg
 
ich vertrete eine meinung und die schmeckt manchen wohl nicht.
Das Problem ist, du kannst genauso wenig über den Tellerrand blicken wie manche andere und wirfst es ALLEN vor. Da können wir das Forum auch gleich ganz zudrehen.

Du hast anscheinend überhaupt nicht verstanden worauf ich hinauswill und dass ich mich darüber ärgere, dass nicht über greifbare Soundbeispiele disskutiert wird sondern einfach nur irgendein schwer nachvollziehbares Blabla.

Mich interessiert nämlich deine Meinung herzlich wenig, aber der Unterschied zwischen den Werkzeugen sehr wohl und es geht hier auch nicht um irgend ein lustiges Ratespiel sondern um die Frage bei welchen Software-Plugins man bedenkenlos drauflosmucken kann ohne sich den Kopf über Aliasing und ähnlichem zu zerbrechen. Dann brauchen wir nämlich auch nicht mehr Endloslang disskutieren sondern haben es alle selbst gehört. (Das ist doch deine Intention oder nicht?)
 
wer denn? - habe ich die ganze Zeit einen anderen Thread gelesen?

mich hat als letztes das hier nicht gefallen.

und das trifft sogar 100% auf mich zu.

und ich finde meinen sound NICHT digital klingend.

im gegenteil ich hab schon 100% analoge mucke gehört die ich zig mal schlechter finde.

aber das lag nunmal nicht an der verwendeten technik.



Aber was mir schon vorkommt - dadurch dass die meisten DJs im Elektronic Bereich unter chronischem Geldmangel leiden wird da nur noch am Laptop im Ableton Live gewurstet. Dass auf diese Weise alle den gleichen "digital" Sound hinbekommen ist natürlich klar. Wenn dann einige Produktionen hervorstechen, interssiert immer weniger Hörer der Analoge Sound älterer Produktionen. Im Gegenteil für die neue Generation Hörer wird das als ungewohnt empfunden. Digital ist jetzt amtlich und somit erübrigt sich die Diskussion sogar bis zu einem gewissen Grad.
 
ich vertrete eine meinung und die schmeckt manchen wohl nicht.
Das Problem ist, du kannst genauso wenig über den Tellerrand blicken wie manche andere und wirfst es ALLEN vor. Da können wir das Forum auch gleich ganz zudrehen.

Du hast anscheinend überhaupt nicht verstanden worauf ich hinauswill und dass ich mich darüber ärgere, dass nicht über greifbare Soundbeispiele disskutiert wird sondern einfach nur irgendein schwer nachvollziehbares Blabla.

Mich interessiert nämlich deine Meinung herzlich wenig, aber der Unterschied zwischen den Werkzeugen sehr wohl und es geht hier auch nicht um irgend ein lustiges Ratespiel sondern um die Frage bei welchen Software-Plugins man bedenkenlos drauflosmucken kann ohne sich den Kopf über Aliasing und ähnlichem zu zerbrechen. Dann brauchen wir nämlich auch nicht mehr Endloslang disskutieren sondern haben es alle selbst gehört. (Das ist doch deine Intention oder nicht?)


ich habe mir die klangbeispiele angehört.


von karumbas zum letzten virtuell analogen.


für mich sind es alles ganz normale sounds.
da ist nichts bei was mich an digital oder analog denken lässt.

es sind sounds verschiedener synths die verschieden klingen.

mich kann ein analogbass genauso umhauen wie ein vst bass.
gleichzeit aber auch unangenehm klingen.

was soll ich also da großartig analysieren.?

vergleicht man ne alte analogaufnahme mit einem vst dann zerrt und rauscht das analoge stärker.

ja also wenn das alles is das kann ich auch mit plug ins.
 
ich halte dieses analog klingt besser und schöner als digital einfach für unfug.


Dem sei so.

Und als Vertreter der Gitarrenfraktion sei mir erlaubt, als kleinen Querverweis jene unendlich geführten Diskussionen über Soundspezereien von digitalen und/oder analogen erzeugten/bearbeiteten Gitarrenwänden zu bemühen, welche am Ende IMMER auf gelebte Relativität heraus laufen.

Es ist nämlich vor allem eines: Egal.

Prost.
 
Der Aussage von Human Ray muss ich zustimmen. Plugins sind billig/kostenlos und kann jeder verwenden. Hört sich eines toll an und wird damit auch noch ein "hit" gerissen, wollen alle dieses Plugin nutzen, was eben zu dieser inflationären Entwicklung führt.
Ich habe daraus jetzt nicht erlesen können, dass digital schlechter sei. einfach nur, dass jeder Hajopei glaubt nun musik machen zu können und glaubt er wüsse jetzt wie ein Synthesizer funktioniert, weil er in Ableton ein paar samples arrangieren kann (überspitzt gesprochen) [jaaa, es gibt auch gute Produktionen aus Ableton usw.... bitte kein neues Fass aufmachen].
Kommt dann jemand mit einer anlogen Produktion daher, klingen die sounds für die masse ungewohnt, weil ggf. die jüngeren damit nicht einmal mehr etwas anfangen können.

das habe ich nun daraus gelesen.

Außerdem verstehe ich nicht, warum Du den Post so persönlich auf Dich beziehst.
 
@digital23
Wenn du mal ein und denselben Sound auf mehreren Synths programmierst wirst du schnell feststellen, dass die Hüllkurven bei allen Synths sehr unterschiedlich sind. Das macht meiner Meinung nach auch den größten Teil des Klang-Charakters aus.
Die Attack war bei allen auf 0 um deutlich zu machen, wie langsam die JX8P Hüllkurven sind.

Man merkt beim JX8P aber auch dass er einwenig "herumeiert". Der NL1 hat sehr merkwürdige Obertöne. Der Virus klingt sehr statisch.

ja sicher, wenn ich den thread richtig verstehe dann geht es darum den unterschied zwischen analog und digital deutlich zu machen.
ich fand jedenfalls den JX bei der sequenz mit abstand am besten. wenn der jx schneller envs hätte würde man wohl am anfang noch die typischen klicks hören.
 
weil ich ja eigtl alles in ableton mache.

auch zum größten teil die klangerzeugung und die effekte.

es gibt zwar auch vst's von drittanbietern die zu dem sound beitragen aber 2/3 is doch alles abletonintern.

und ich finde nicht das andere die genauso wie ich ableton verwenden so klingen wie ich und auch umgekehrt.

da gibts bessere und schlechtere.

und samples is wieder so eine sache.

ein sample is teilweise auch nur eine aufnahme eines analogen gerätes.


wie siehts eigentlich aus wenn ich meine küche sample für percussions oder effekte?

klingt das dann auch digital?
 
Wenn du Dinge (noch) nicht hören kannst, dann ist das ja nicht schlimm. Dann aber einfach behaupten weil du es nicht hörst, kann es nicht sein finde ich schon sehr vermessen.

Abgesehen davon sind wir dir keinen Beweis schuldig. Vergleich doch selbst mal zwei Geräte und zwar so, dass man es nachvollziehen kann und poste es. Dann können wir ja gerne diskutieren.

Du wirfst verschiedenen Usern hier schon die Ganze Zeit vor dass es nicht genügt alles blumig zu umschreiben aber machst selbst nichts anderes. Das Nervt und bringt die Diskussion nicht vorwärts.

Wenn der Forumsmoderator lieber seine persönliche Meinung forciert anstatt einen gründlich geführten Diskurs zuzulassen ist Hopfen und Malz verloren


So ist es. Und ich finde es auch frech, hier explizit 'Sachlichkeit' und guten Umgangston zu fordern, wenn man selber an anderer Stelle schon mit dem Dampfhammer unter die Gürtellinie geschlagen hat.

Die Unterschiede sind komplex, und Wahrnehmung, Psychoakustik läßt sich nicht durch simple Vereinfachung a la 'Frequenzgang' ausdrücken. Nur so als Analogie, Newtonsche Physik ist klar und einfach, Zellbiologie ist wahnsinnig kompliziert., es läßt sich nicht alles beliebig reduzieren.
Und hier kommen noch mehr Faktoren rein, ein kontrollierter Aufbau ist kaum möglich.

Was für mich zählt ist das was ich höre (auch und gerade während ich die Geräte benutze), wie der Produktionsprozess dadurch abläuft und was für ein Ergebnis am Ende steht.

Und die Beweislast sollte natürlich bei der Plugin-Fraktion liegen, denn die kopieren ja permanent analoge Hardware und stellen die Behauptung auf, es klinge gleich (gut)). Und das obwohl technisch eine einigermaßen exakte Emulation mit der heute verfügbaren Rechenleistung noch lange nicht möglich ist.

Wer Lust kann ja mal versuchen, mit einem Plugin meine Polaris-Beispiele nachzuprogrammieren:

http://www.gearslutz.com/board/elec...sic-production/540868-guess-my-new-synth.html

Zwei Oscillatoren, max. sechs Stimmen, Tiefpassfilter, ein LFO, Sync, Ringmodulator. An Effekten bei den Beispielen nur Hall und Delay.
 
Wenn du mal ein und denselben Sound auf mehreren Synths programmierst wirst du schnell feststellen, dass die Hüllkurven bei allen Synths sehr unterschiedlich sind. Das macht meiner Meinung nach auch den größten Teil des Klang-Charakters aus.
Die Attack war bei allen auf 0 um deutlich zu machen, wie langsam die JX8P Hüllkurven sind.

vollkommen richtig, die envs sind schmerzlich langsam, aber zur ehrenrettung des jx8p soll angemerkt werden, daß er sich als flächenleger durchaus nen namen gemacht hat...

und auch halbwegs knackige attacks gehen, solang man das filter nicht zu weit schließt ;)
http://www.speedyshare.com/files/25121326/jx8p-arp.wav
 
da is ja hall und delay bei.


ich hab ne idee.

eine midispur für jeden und dann jagt die jeder durch seine lieblings synths

von analog bis virtuell analog bis reinem vst.


und dann kann sich jeder selbst sein urteil bilden ob er was digitales oder analoges hört.


wo bin ich denn frech und hab schlechten umgangston?

ich bin nicht derjenige der behauptet mit analogem zeug kann man keinen geilen sound machen :)


ich vertrete lediglich die meinung das es egal ist was man verwendet. digitale produktionen können genauso gut klingen wie analoge und umgedreht.

ich glaub in jedem 2. post von mir.


wenn ihr hier alle der meinung seit das ITB produktionen genauso gut sein können wie analoge dann haben wir doch kein problem und ich habe mit meiner vermutung unrecht und entschuldige mich dafür euch falsch verstanden zu haben.

ich interpretiere euch halt so dass ihr mit eurer analoghardware uns softwarenutzer überlegen seit was ich nicht glaube.
 
hier mal ein file -> digital oder analog?

digital-> plugin.

nö, ist analog.

ich finde, dass hört man vor allem gegen ende wenn die resonanz etwas aufgedreht wird. diese unregelmäßigen verzerrungen habe ich noch von keinem digitalen synth gehört. oder hast du ein plugin, das sowas kann?

mit welchem synthesizer - bzw. filter? (hört sich nämlich für meinen Geschmack wirklich wie ein schlechtes Plugin oder digitaler synth an) - was ich aber auch schon sagte: der Vergleich zwischen Anlaog und Digital ist für die Füße, wenn man einfach "nur" die technik vergleichen möchte. Das funktioniert nur, wenn man als Referenz einen originalen analogen nimmt und ein nachgebautes Plugin damit vergleicht. Ansonsten ists halt wirklich peng.

ob es plugins gibt, die das imitieren weiß ich nicht, kann es mir aber sehr gut vorstellen - warum auch nicht.
 
eine midispur für jeden und dann jagt die jeder durch seine lieblings synths

von analog bis virtuell analog bis reinem vs

mein einer analoger ist so alt, dass er nicht midifähig ist.... :p
 
ich fand jedenfalls den JX bei der sequenz mit abstand am besten. wenn der jx schneller envs hätte würde man wohl am anfang noch die typischen klicks hören.
Das mit den schnelleren Envs könnte sein, andererseits hab ich mal im Musikladen am Voyager herumgeschraubt und war total überrascht wie knackig die Envs klangen ohne das störendes Klicken zu hören gewesen wäre. Das kann z.B. der SE1-X überhaupt nicht. Da hat man ständig irgendwelche kurzen Knacks und Plopgeräusche bei der kürzesten Attack.

Für knackige kurze Sounds finde ich deshalb den Nordlead wirklich ausgezeichnet.
In Software ist man mit dem Sylenth1 für viele Sounds sehr flexibel.

Ein Nachteil der Analogen bzw Hybrid Kisten ist der seit dem Virus in Mode gekommene Multi-Unisono das klingt natürlich total Mächtig und schwebend. Täuscht aber auch über so manche Schwäche des Synths hinweg.
So haben die MiniMoog Presets in der Analog Factory einen Unisono Modus, der so mit einem MiniMoog und 3 OCs unmöglich zu realisieren wäre.

Im Übrigen ist der Ableton interne VA-Synth eine umge-"skinte" light Version vom AAS Tassmann und klingt ausgesprochen gut.

ich interpretiere euch halt so dass ihr mit eurer analoghardware uns softwarenutzer überlegen seit was ich nicht glaube.
Ich für meinen Teil keineswegs. Im Gegenteil ich würde gern alles im Laptop machen können, ohne Latenz in Echtzeit. Nur geht das einfach noch (länger) nicht.
 
ich interpretiere euch halt so dass ihr mit eurer analoghardware uns softwarenutzer überlegen seit was ich nicht glaube.

ums mal jetzt einfach zu machen: bestimmte Sounds sind analog konkurrenzlos, zum Beispiel Juno Strings. Andere Sounds kann man analog gar nicht erzeugen, zum Beispiel irgendwelche hochkomplexen Massive-Baesse. Hier tauchte oefter die Behauptung auf, man kann analog und digital nicht unterscheiden, das ist falsch. Dass man mit rein digitalen Mitteln gute Produktionen hinbekommt, beim Stand der Technik, ist auch klar. Dazu traegt aber auch Sampling bei, von analogen Monstern, also leckere Pizza, nur tiefgekuhlt als Fertigkost, in bester Verpackungstechnik aus dem Jahr 2010. Die Plugins werden immer besser. Andererseits gibts gerade einen gewissen Stillstand in der Entwicklung. Bei Baessen gibt es oft Faelle, dass ein Analogbass einfach smoother klingt, weil es keine Phasenspruenge oder Amplitudenspruenge gibt usw, klar hoerbar bei so tiefen Frequenzen. Das heisst jedoch nicht, dass es unmoeglich waere, dass digital zu programmieren, nur hab ich leider nirgendwo ein gutes Plugin gehoert, was das zufriedenstellend erzeugt. Aber das ist nur meine Beobachtung.
 
eine midispur für jeden und dann jagt die jeder durch seine lieblings synths

von analog bis virtuell analog bis reinem vs

mein einer analoger ist so alt, dass er nicht midifähig ist.... :p


dann suchen wir uns eine wirklich einfache notierung wo man nicht ewig an unwichtigen sachen sitzt wie noten finden und gleicher hall usw.

es geht ja um den klang des synths nicht um die noten und effekte darauf.

ich hab jetzt feierabend muss dann erstmal einkaufen und dürfte so gegen 20uhr wieder am start sein.


bitte versucht einfach locker zu bleiben.

keiner verlangt das ihr dem anderen seinen glauben annehmen sollt.

ich respektiere eure hardware und euren sound

aber dann respektiert auch meine software und meinen sound.

digital ist nicht schlechter als analog!
 

Ähnliche Themen

Black_Bender
  • Artikel
Testberichte Sidsonic TUBES!
Antworten
11
Aufrufe
25K
Black_Bender
Black_Bender
thaukelt
Antworten
7
Aufrufe
749
Hintermann
Hintermann
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben