Mastering - Analog vs Digital mit "automatisierten" Einstellungen

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
Ja, sieht gut aus. Anscheinend kann man auch breitbandig komprimieren, also normaler Compressor, siehe Filter Nr. 4. Aber dann ist nicht klar, wie der wirkt, parallel oder seriell, und wenn, dann an welcher Stelle in der Signalkette?
Die Bänder werden von links nach rechts "durchgearbeitet". Wenn man z.B. Frequenzen in einem Band herauszieht, werden die späteren Bänder dort weniger Pegel haben und deren Dynamik dementsprechend anders ansprechen.
Das "Flat"-Band kann als Gain oder eben zur Fullrange-Kompression genutzt werden. Die Bänder sind auch untereinander verschiebbar.

Ob das der gleiche Analyzer ist wie in deren separatem Plugin? Waere natuerlich fein sowas.
Der Analyser im IQ-EQ V3 ist ähnlich dem IQ-Analyser, aber durch die anderen Anforderungen doch anders aufgebaut. Er besitzt nur eine Peak und Hold Anzeige, aber keine Möglichkeit Kurven zu Laden oder zu Speichern.


Grüße aus Karlsdorf,

Christian
HOFA-Plugins
 
@Christian (HOFA)

Danke fuer die Infos ;).

sehen aus wie reaktor-instrumente - klingen hoffentlich nicht auch wie freeware, sonst sind selbst $70.- zuviel dafür :D
können sie letztlich etwas besser als all die anderen plugs?

wie klingt denn Freeware ;)? Also ich find die Tools ganz nuetzlich, ich fuerchte, die kommen mehr zum Einsatz als - hust - der UBK1. Trotzdem hat die Suite nen Hang zu aggressivem Sound, wenn man nicht "aufpasst", liegt also irgendwo zwischen DAW/Freeware und was Besserem.
 
Also ich find die Tools ganz nuetzlich, ich fuerchte, die kommen mehr zum Einsatz als - hust - der UBK1

der ubk-1 ist wie eine frau mit grosser nase- da kann man drauf abfahren (wie z.b. almodovar) oder eben auch nicht.
mir ist ein wenig charakter lieber als - hust - bar rafaeli
 
Also ich find die Tools ganz nuetzlich, ich fuerchte, die kommen mehr zum Einsatz als - hust - der UBK1

der ubk-1 ist wie eine frau mit grosser nase- da kann man drauf abfahren (wie z.b. almodovar) oder eben auch nicht.
mir ist ein wenig charakter lieber als - hust - bar rafaeli

mein persoenlicher Eindruck ist, dass UBK1 auf dem Niveau von Freeware hausiert. Da gibts noch den Rough Rider, den find ich fast cooler. Wenn UBK1 Freeware von einem Nobody Producer waere, haette es vielleicht niemanden gewundert. Aber wie gesagt, nur mein Eindruck. Egal wie ich das Teil bisher einsetzen wollte, richtig zufrieden war ich nie.

http://www.audiodamage.com/downloads/

Bar Rafaeli ist uebrigens grad zur Gentlewoman des Jahres gewaehlt worden. :)
Nicht ganz mein Typ, aber life ist die bestimmt interessanter als aufm Plakat.
 
mein persoenlicher Eindruck ist, dass UBK1 auf dem Niveau von Freeware hausiert. Da gibts noch den Rough Rider, den find ich fast cooler. Wenn UBK1 Freeware von einem Nobody Producer waere, haette es vielleicht niemanden gewundert. Aber wie gesagt, nur mein Eindruck. Egal wie ich das Teil bisher einsetzen wollte, richtig zufrieden war ich nie.

http://www.audiodamage.com/downloads/

Bar Rafaeli ist uebrigens grad zur Gentlewoman des Jahres gewaehlt worden.
Nicht ganz mein Typ, aber life ist die bestimmt interessanter als aufm Plakat.

vielleicht passt er auch einfach nicht zu eher synthetischer musik, ich habe ihn vorallem auf echten drums und auf stimmen benutzt - zudem wollte ich keine gentlefrau, eher sowas wie eine gç/(= schl%"*/=!

den audiozerstörer ziehe ich mir mal - habe von dieser firma nichts, die haben einen so blöden namen - ist doch eine selbstverständlichkeit, das plugins das audio zerstören, warum sich also auch noch so nennen?
 
vielleicht passt er auch einfach nicht zu eher synthetischer musik, ich habe ihn vorallem auf echten drums und auf stimmen benutzt - zudem wollte ich keine gentlefrau, eher sowas wie eine gç/(= schl%"*/=!

Wenns nur um synthetische Musik ginge, ok. Aber bei Rhodes versagt das Plugin auch, bzw. der Compressor. Ich hab gestern Abend das Manual-Video gesehen. Haha, da wird bei Rhodes der Compressor gar nicht aktiviert, sondern nur Sat und Density. ;)

Ich hab denen jetzt ne Email geschrieben. Ich finde das Produkt unvollstaendig. Es muesste wenigstens einen Auto-Fast-Attack Schalter (wie bei Elysia, super Feature) oder einen Fast-Attack Schalter haben, ueber welchen man den Attack runterskalieren koennte. Wenn die Jungs ihr Produkt lieben und tatsaechlich, wie sie meinen, mit Herz und Verstand dahinterstehen, sollten die mal drueber nachdenken. Das Ding so zu belassen waere eine unbegruendete Einschraenkung. Und Analog klingts sowieso nicht, so ein Clicking.
 
du findest in mies, ich mag ihn, was solls?
 
ich mag den ubk auch sehr gern. und ich finde das teil darf auf keinen fall irgendwelche zusätzlichen regler haben. das ist so sinnvoll wie ein la2a mit ratio, attack & release. und clicking habe ich noch nie gehabt. läuft bei mir absolut prima.
 
ich mag den ubk auch sehr gern. und ich finde das teil darf auf keinen fall irgendwelche zusätzlichen regler haben.

Ach Gottchen, "auf keinen Fall" ;) Musst du ja nicht aktivieren. Als ob das dem Plugin wehtut.

das ist so sinnvoll wie ein la2a mit ratio, attack & release. und clicking habe ich noch nie gehabt. läuft bei mir absolut prima.


Hab ich doch hier nachgewiesen, warum man das braucht.


Ob sich die AU Version anders verhaelt als die PC VST Version?
Es ist fuer Rhodes und allerlei attackreiches Zeugs ungeeignet.

Der UBK hat mit L2A2 nichts zu tun. Hier hat man einfach 5 Lieblings-Compressor Voreinstellungen, die "sinnvoll" sein sollen. Aber es gibt noch anderes als die Overheads oder akustische Drums. Das Teil soll "Movement" erzeugen, ja bitte: dann aber auch fuer Rhodes etc. und nicht nur fuer Vocals etc.

Damit erweitert man den Einsatzbereich.

Wo wir grad beim La2a sind: des Waves LA2A macht beim gleichen Material kein Clicking, da sein Attack sehr kurz ist (UAD genauso).
 
5 richtig gute settings bei einem kompressor sind eine ganze menge, viel mehr gibts eigentlich kaum :)
ich hatte nie blöde nebenaspekte beim ubk-1 in der praxis, aber ich versuche auch nicht krampfhaft, ein setting zu finden, das schlecht klingt, sondern eher das zu finden, welches im kontext passt. dabei hat de ubk-1 immer man wieder gut funktioniert.
auf ein rhodes würde ich im alltag wohl auch nicht als erstes einen kompressor setzen, sondern eher mit einer mischung aus sättigung und dynamischem eq was versuchen.
der ubk-1 funktioniert bei mir überdurchschnittlich häufig gut und bringt mich schnell ans ziel, wenn es mit ihm nicht klappt, nehme ich einfach einen anderen - ich sehe nicht, wo das problem liegt.
 
Wenn ich das Gefuehl haette, ich wuerde eigentlich damit super fahren und selten mal an die Grenzen stossen, wuerde ich doch nicht so ein Affentheater machen. ;) Aber das Clicking war das erste, was mir auffiel. Passiert mir haeufiger, die Bugs kommen direkt auf mich zu :). Hier mal ein BD test, bei dem immer ca. 10 dB Gain Reduction auftritt (immer zwei Schlaege pro Compressor).

orignal bd - rs124 - ubk1 - tg limiter - the glue - vc2 - cl1 - xpressor (hw) - overstayer vca (hw)

der einzige Compressor, der total abloost, ist der UBK1. Der hat keinen analogen Attack, das wird einfach nicht richtig modelliert. (Geil ist der CL1, ein Geheimtip). Ich moechte ja keine ermuedende Diskussion ausloesen. Wir koennens an der Stelle belassen. Und das mit den 5 guten Einstellungen will mir an dieser Stelle nicht so recht einleuchten. ;)

Edit: Der Fairness halber: im Smooth Mode tritt das Problem nicht so krass auf.
 

Anhänge

  • test.mp3
    439,8 KB · Aufrufe: 148
Ich brech hier auch mal ne Lanze für den UBK-1. Gerade auf Drums(-Loops) kann er seeeeehr fett klingen und haucht dem ganzen noch ein Stücke extra Leben ein - dabei steh ich gar nicht so auf Frauen mit großer Nase :)
 
Synthpark

Ich würde mich da auch nicht so erregen.

Man ersäuft doch eher in der Equipmentflut.
Da nimmt man den, der einem am meisten zusagt und fertig.

Ich mache ja meine Wahl nicht an den Defiziten fest, sondern an den Fähigkeiten.

Ausserdem hast du in deiner Galore den Klanghelm ausgelassen - So! Jetzt hast du's :)
 
der klanghelm ist wirklich eine sensation
 
ich hatte nie blöde nebenaspekte beim ubk-1 in der praxis, aber ich versuche auch nicht krampfhaft, ein setting zu finden, das schlecht klingt, sondern eher das zu finden, welches im kontext passt. dabei hat de ubk-1 immer man wieder gut funktioniert.
Der UBK-1 klingt sehr cool besonders wenn man dieses "Movement" erzeugen möchte - ist aber und da deckt sich mein Gefühl mit den Erkenntnissen von Synthpark - nicht so gut umgesetzt wie die aktuelle Kompressorgeneration (CL1B, Fatso, FET, Glue ...)
Vielleicht kommt ja eine v2 mit verbessertem Algorithmus.


der klanghelm ist wirklich eine sensation
Jetzt hab ihr es geschafft, ich probier mal den Klanghelm aus :-D
 
Synthpark

Ich würde mich da auch nicht so erregen.

Man ersäuft doch eher in der Equipmentflut.
Da nimmt man den, der einem am meisten zusagt und fertig.

Ich mache ja meine Wahl nicht an den Defiziten fest, sondern an den Fähigkeiten.

Ausserdem hast du in deiner Galore den Klanghelm ausgelassen - So! Jetzt hast du's :)

das mit dem Ersaufen stimmt. Fuer soviele Plugins kann man sich ja gleich den echten Sound kaufen. Manley Vari Mu oder aehnlich. das waers gewesen.
 
dann probier mal gleich noch den hier aus, der ist fuer mich ne sensation:

http://www.artsacoustic.com/artsacoustic_clseries.php
Interessantes Konzept M/S Kompression.

Werde aber zuerst den Dynamic Spectrum Mapper testen. Der ist von den Entwicklern der SSL E Serie bzw. der Sony Digital Console der die Sonnox Suite entstammt. Mal schauen wie der so tönt.

das mit dem Ersaufen stimmt. Fuer soviele Plugins kann man sich ja gleich den echten Sound kaufen. Manley Vari Mu oder aehnlich. das waers gewesen.
Da muß man aber ein großes Plugin Kompressor-Arsenal haben damit sich ein Vari-Mu ausgeht :-D
 
Interessantes Konzept M/S Kompression.

... ist nicht der Punkt, sondern die Opto-Kompression, die das Plugin kann. So klingt kein anderes VST.
Der klingt komplett anders. ;)
 
Besser als der Softube Summit Kompressor?

Übrigens - solche kurzen nervigen Transienten kann man mit dem Sonnox transmod wunderbar wegbügel/absenken.
 

Ähnliche Themen

wolfgang_5dot1
Antworten
54
Aufrufe
13K
dummadrumma
D
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
32K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
W
Antworten
2
Aufrufe
783
kenfjohnnydee
K
karumba
Antworten
7
Aufrufe
38K
sixstringwarrior
sixstringwarrior
M
Antworten
0
Aufrufe
41K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben