Analog VS Digital - Die Schlacht der Giganten

  • Ersteller Black_Bender
  • Erstellt am
Gut, das ist dann subjektiv, wie alles, allerdings frage ich mich was du viel inspirierendes auf einem klassischen subtraktiven Synth zusammenköcheln willst. Bissle Filtermodulationen, wegen mir zwei gegenläufige LFOs evtl noch paar weitere Modulation und das vielleicht mit 3 OSCis, ne Prise Sweep und modulierter VCF...
... das kommt allerdings an die Vielfältigkeit virtuellanaloger der MicroQ mit Wavetable bspw oder auch Absynth etc. nicht ran. Wie gesagt rein von der Vielfältigkeit und darin liegt m. E. auch die Inspiration, total neue Klänge durch Vielfalt.
 
Hallo,

langsam aber mal aufpassen, was hier geschrieben wird...

benutzt du denn dafür eine "analoge" midi übertragung, oder USB? mit USB sollte sowas nicht auftreten...

Analoge Midi-Übertragung? MIDI: Musical Instruments Digital Interface...
 
Analoge Midi-Übertragung? MIDI: Musical Instruments Digital Interface...

schon klar... ich weiß sehr wohl was midi ist. hab die schnittstellen selbst schon programmiert. allerdings ist es ein unterschied, ob midi daten per "analoger" schnittstelle (und damit meine ich 'n klingeldraht, der die daten mit ner frequenz von 31250 Hz führt) oder per USB übertragen werden, was ein klein bisschen schneller und zuverlässiger ist.

ich hätte "analog" weglassen sollen... ersetz es durch "per DIN buchse" oder "veraltet".
 
oder per USB übertragen werden, was ein klein bisschen schneller und zuverlässiger ist.

Sorry für offtopic - aber das lasse ich so nicht stehen.

Gerade wenn mehrere Keyboards oder Controller (ohne dezidierten Treiber) über USB angeschlossen werden, gibt es fast immer Probleme bis hin zu nicht erkannten Geräten. Das ist auch hier im Forum regelmäßig nachzulesen.

Die generelle Treiberqualität bei USB-Midi lässt zu wünschen übrig. Ein bisschen Gerätekonkurrenz (USB-Stick, Webcam o.ä.) und schon ist das Timing weg.

Da bevorzuge ich ein Midiinterface mit mehreren Ein-und Ausgängen (Motu, M-Audio etc.) und guten Treibern und die Verbindung per Din-Kabel.

Am Mac bin ich mit meinem Emagic AMT-8 superglücklich und erziele damit die schnellste und stabilste Verbindung.

Clemens
 
oha, da hast du aber schon einige spezielle situationen angesprochen. zB, dass mehrere geräte über einen (oder zwei) usb controller laufen, was bei zeitkritischen übertragungen selbstverständlich schief gehen kann/wird. usb hat auch grenzen. da geb ich dir auch recht. das passt auch zu deiner beschreibung, dass geräte nicht erkannt werden. sie dürfen einfach nicht mehr teilnehmen am geschehen, weil kein platz mehr da ist.

sorgt man für je einen usb controller pro instrument, treten sicherlich nicht so viele probleme auf. allerdings muss ich sagen, dass ich das noch nicht selbst ausprobiert habe. is ne theorie. bin natürlich offen für gegenbeweise.

---

edit: ja sorry. is off topic. können uns ja per PM weiter fetzen. ;) oder wir machen einen neun thread auf, den großen DIN vs. USB thread.
 
Am Mac bin ich mit meinem Emagic AMT-8 superglücklich und erziele damit die schnellste und stabilste Verbindung.
Weil das AMT die Mididaten Komprimiert ans Interface schickt.
USB suckt gewaltig, bei gaaanz wenigen Geräten gleichzeitig gehts aber ganz gut.
Yamaha hat ja deswegen auch MLan als Midiersatz der Zukunft vorgeschlagen, sprich Midi + Audio über Firewire. Hat sich aber irgendwie bei den Hardwareherstellern nicht rumgesprochen.

Den größten Schuß in den Ofen hat Yamaha allerdings mit ihrem Total-Control oder Studio-Control für Cubase abgeliefert.
Eigentlich eine geniale Idee: Alle Midiklangerzeuger werden vor dem Songstart synchronisiert (automatisch). Leider ist Midi hierfür so langsam, dass es mehrere Minuten dauert bis die Geräte synchronisiert sind und die Software arbeitet auch nicht parallel sondern Synth für Synth. Unterstützt werden außerdem nur ganz wenige vor allem Yamaha Synths.
 
Midi + Audio über Firewire

wird immer offtopicer hier... trotzdem kurz dazu:
meine saffire überträgt ebenfalls midi und audio über firewire. keyboard MIDI über "ana..." äh.. "DIN buchse" zur saffire und dann per firewire natürlich mit den audiosignalen zum pc.

oder ist das nicht das, was yamaha haben möchte?
 
oder ist das nicht das, was yamaha haben möchte?

Haben wollte - sie haben's ja selbst schon wieder geknickt ... Es ging um ein Firewire-Audo-Midi-Netzwerk.
http://de.wikipedia.org/wiki/MLAN

OK, wieder back to topic.

Und ich schnapp mir wieder mein Popcorn...
smil454855a366dfc.gif
 
Clemens spricht mir in Post#324 aus der Seele.
Es müssen noch nicht mal mehrere Geräte dran hängen.
Ich hatte selbst mal son billiges USB-Keyboard ohne speziellen Treiber.
Die Hersteller verkaufen das Fehlen der Treiber ja gerne als Feature unter dem Namen Plug&Play.
smil451c71f7edf7c.gif

Auf jeden Fall hat mich das Teil echt verrückt gemacht.
Mal hat das Einspielen gepasst,manchmal überhaupt nicht.
Daten der Regler wurden auch nicht richtig gesendet.
Ich habe das Ding zurückgeschickt,aber angeblich war alles in Ordnung mit dem Teil.
Dann habe ich mir ein M-Audio geholt und hab das ganz traditionell über MIDI angeschlossen.
Absolut keine Probleme seitdem.
Ab und an nutze ich das M-Audio noch über USB für mein Laptop und da läuft es auch.
Mit der anderen Gurke war das nahezu unmöglich.
Ausmalen möchte ich mir aber gar nicht,was man sich für Probleme einfängt,wenn man mehrere Geräte über USB betreibt.
Da brauch wahrscheinlich nur ein Gerät rumzuspinnen und es legt die anderen mit lahm.
smil451c71f7edf7c.gif

Ich verbinde meine Sachen bis heute immer,wenn möglich,über MIDI und fasse USB nur im äussersten Notfall,wie beim genannten Laptop,an.
 
Hört mal hier:

grp a8 1.mp3


Analog oder Digital?

Clemens
 
Mann bin ich blöööd :hammer:

hab doch glatt die typenbezeichnung am File übersehen.


Clemens
 
Gut, das ist dann subjektiv, wie alles, allerdings frage ich mich was du viel inspirierendes auf einem klassischen subtraktiven Synth zusammenköcheln willst. Bissle Filtermodulationen, wegen mir zwei gegenläufige LFOs evtl noch paar weitere Modulation und das vielleicht mit 3 OSCis, ne Prise Sweep und modulierter VCF...
... das kommt allerdings an die Vielfältigkeit virtuellanaloger der MicroQ mit Wavetable bspw oder auch Absynth etc. nicht ran. Wie gesagt rein von der Vielfältigkeit und darin liegt m. E. auch die Inspiration, total neue Klänge durch Vielfalt.

das ist die gleiche Denkweise wie bei 300LittleBirds. Vergiss doch einfach mal fuer einen Moment dieses technischen Ansatz, irgendein State-of-the-Art Sound zu programmieren, den dann keiner der einfachen Hoerer gross bemerkt. Tatsache ist: ich hab auf der UHE Webseite keinen einzigen geilen Sound in dem Demos gehoert. Wie kann das sein? Ausserdem: Das Soundspektrum von frueheren Synths, insbesondere der grossen Boliden, reicht so weit, das mir das vollkommen langen wuerde. Man denke mal an den Prophet VS oder seine Reinkarnation, den DSI Evolver. Wenn mir das nicht reicht, hab ich noch jede Menge Effektmoeglichkeiten. Und STACKING! Was ist denn Absynth? Was kann der jetzt mehr als wenn ich einfach stacke? Auf Granularsynthese kann ich gut verzichten. Fuer Ringmodulation nehm ich zur Not einen TC Fireworx. Wenn man beliebige Huellkurven erzeugen will, dafuer ist dann Absynth gut. Aber schon ein Roland JD 990 hat eine 6-Element Huellkurve. Und dann wie gesagt: wie bei einem Klavierklang kann man die Aufgabe eines Synths darin sehen, bestimmte bekannte Sounds besonders gut zu erzeugen, Durch Mixtechniken kann man dann immer noch dem ganzen eine moderne Note verpassen. Und bei Techno etc. geht es nicht selten darum, schoene kranke Sounds zu generieren, da gehts um die Eigenheiten jedes Synthesizers, der das Potential hat, nicht darum, welche Schaltungskomponenten im Datenblatt stehen. ;)
Wenn du Filmmusik machst, ist der reine ITB Ansatz natuerlich sehr bequem, aus rein praktischen Gruenden.
 
Hört mal hier:

grp a8 1.mp3


Analog oder Digital?

Clemens

Wow, klingt sehr, sehr gut! In etwa so hätte der Voyager klingen müssen (natürlich nur monophon). Wenn die das mit aktuellen Bauteilen erreicht habe wäre bewiesen, dass die Anderen einfach nur an den falschen Ecken sparen. Wobei so viel Qualität sicher auch nicht billig ist...

Hat jemand eine ungefähre Ahnung was da wenigstens die kleinste Variante kosten soll?
 
Hört mal hier:

grp a8 1.mp3


Analog oder Digital?

Clemens

Wow, klingt sehr, sehr gut! In etwa so hätte der Voyager klingen müssen (natürlich nur monophon). Wenn die das mit aktuellen Bauteilen erreicht habe wäre bewiesen, dass die Anderen einfach nur an den falschen Ecken sparen. Wobei so viel Qualität sicher auch nicht billig ist...

Hat jemand eine ungefähre Ahnung was da wenigstens die kleinste Variante kosten soll?

Auf Amazona gibts Teste über die GRP A3 und A6... schau einfach ins Archiv

http://www.hieber-lindberg.de/product_info.php/info/p319710-grp-a8-analog-synthesizer.html

Was habt ihr nur alle mit dem Voyager...

Hört euch mal die Synths von Cwejman oder Studio Electronics an.
http://www.cwejman.net/s1mk2.htm

http://www.studioelectronics.com/products_se1x.php
 
Danke! Die GRP Geräte sind klanglich was anderes als Cwejman oder Studio Electronics (den ich auch besitze). Und scheint den Bildern nach komplett auf ICs zu basieren.


Schade, dass es die Teile nicht zu kaufen gibt...
 

Ähnliche Themen

Black_Bender
  • Artikel
Testberichte Sidsonic TUBES!
Antworten
11
Aufrufe
25K
Black_Bender
Black_Bender
thaukelt
Antworten
7
Aufrufe
785
Hintermann
Hintermann
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben