Analog Summing für Arme

  • Ersteller Ersteller JonnySun
  • Erstellt am Erstellt am
hi

"analog summing für arme" klingt wie "diamanten für lau" :D

lass es sein. jede zusätzliche wandlung bringt verluste. um den (relativ zum preis gemessenen) kleinen klanglichen vorteil bei wirklich teuren analog-summierern zu bemerken, brauchste dann auch sehr hochwertige [g=60]wandler[/g] à la apogee und konsorten.

es ist nullsummenspiel: was du beim analogen summieren mit günstigeren lösungen gewinnst, verlierste mit "normalen" [g=60]wandler[/g] sogleich wieder.

mfg SOS
 
Was ich vorschlagen würde?

Wenn analoges Summing, dann mindestens zB RME-[g=60]Wandler[/g] und SPL Mixdream o.ä.

Aber soviel willst Du ja nicht ausgeben.

Vorher schrieb ich schon, dass ich bei diesem Budget entweder einfach sparen würde oder mir n paar gute Monitore oder Plugs holen würde.

Grüße

Markus
 
Imho wird es erst interessant ab RME-Wandlung und dem Audient Sumo, da dieser (beim fast gleichen Preis wie der kleine MixDream) noch einen Comp und Limiter eingebaut hat, womit noch etwas Outboard beteiligt wäre. Passive Summierer sind zwar viel günstiger als aktive, aber zwei Kanäle eines brauchbaren Preamps zur Aufholverstärkung kosten einen wieder mindestens das durch die passive Architektur Ersparte.

Sind also etwas über 2500,- EUR, die man investieren müsste, bevor es wirklich die Chance hat, besser als ITB zu sein. Low Budget heisst bei diesem Thema Rauschgenerierung und der Verlust von Detailtiefe. Vielleicht nur minimal, aber unsinnig, wenn man's ITB weniger verlustreich hinbekommt...

Greez...............N!
 
Kennt hier überhaupt jemand die ADA8000-[g=60]Wandler[/g]?
 
Ja, ich kenne die [g=60]Wandler[/g]!

Sie klingen halt (wie fast jedes B.-Produkt) ihrem Preis entsprechend.
Na klar sind 8-Kanäle Wandlung für den Preis sensationell, aber nach ihrem Preis klingen die [g=60]Wandler[/g] eben auch.

Und wieso hälst Du an einer Idee fest, die in sich einfach nicht stimmig ist?

Grüße

Markus
 
wer hat hier geschrieben man kann auch super klingende mixe itb machen ??

ich hasse itb, kann sehr gut nachvollziehen warum man alles mögliche versucht um analog zu mischen.

aber das macht doch erst sinn, wenn der rest stimmt.

erzähl doch mal, was für abhöre hast du ?? was hast du an outboard ? welche mikrofone ? welche abhöre ? wie ist dein aufnahme/abhörraum ? erst wenn diese ganzen punkte stimmen, macht es sinn sich übers analoge mischen zu unterhalten.
 
ITB kannst Du auch wunderbar, toll klingende Mixe erstellen

@azari: Ich hab das geschrieben! Aber nicht "Super". :) Klar reicht ITB nicht unbedingt immer für Pro-Sachen (Achtung! Verwendungszweck), aber für die Homerecorder hier reichts alle mal. Daher wundert es mich schon das hier einige nach Analog-Summing schreien, aber nicht versuchen alles mögliche ITB auszuschöpfen. Denn selbst da kann man ne Menge erreichen.

@JonnySun: Vergiß bitte das mit den Behringer-Wandlern. Wie gesagt, ab RME kann darüber "nachdenken", aber erstmal muss die Kette davor stimmen.
 
Hallo

Wer von euch benutzt Analoges Summieren. Das macht eigentlich eh erst Sinn, wenn die Input Seit entsprechend hochwertig ist. Wenn du mit billigen Mics und Pres und Wandlern hast du kein wirklichen Gewinn durch die Summierung.
Ich würde mir außerdem gedanken machen ob ich auf meinen Monitoren einen wirklich signifikaten Unterschied zur "digitalen" SUmmierung höhre (welche ja auch nicht schlecht ist).
Ich würde bei begrenztem Budget eher am Ende das fertig gemischte Signal durch ein guten analogen [g=322]Compressor[/g]/(Limiter) laufen lassen und dann zurück führen.

Mfg
David
 
Wenn man mal weiterdenkt: Hören das Laien später auch in ihren Küchenradios, TV's etc. das analog gemischt wurde? Wohl kaum oder? :nonono:
 
@ david

jo du hast recht, allerdings höre ich selbst auf kleinen pcboxen einen relativ großen unterschied zwischen itb und dem phoenix nicerizer 16 !

@ dreem

JOOOOOOO, volle zustimmung
 
ich hatte auch einige zeit die fixe idee, analog summieren zu wollen, und ich hab mir dann ein 1 kanal mp studiomaster 1-4-2 einen dbx compr und alesis reverb und esi 1010 geholt
SO, dachte ich mir, das wird jetzt wirklich geil mit so vielen kanälen undsoweiter und so cool professionell auschaun und so

FEHLER.FALSCH.

im endeffekt misch ich wieder im pc, erstens sind die 8 kanäle IMMER zuwenig, weil wenn man überlegt ein projekt hat ca
mind 1 - 2 Stereoinstrumente
Vocals Strophe
Vocals [g=52]Chorus[/g]
Drums mind Stereo
evtl Effektspuren
Effekte
[g=118]Bass[/g]
undsoweiter

so und wenn man jetzt 8 outs hat muss man dann halb halb mischen, und das ist das blödeste was man machen kann, auch automation geht mit billigem equipment outboardmäßig nicht. zusätzlich sind plugins oft schon besser als billiges outboard equ, vA bei effekten (alesis midiverb 3 ist ein völliger dreck gegen dasample glaceverb (freeware) zumbeispiel (dbx allerdings sehr gut..!)
ich geb zu dass ich die eqs von meinem mischpult lieber hab als cubase eqs aber was nützen die besten eqs wenn man 3 oder mehr spuren euf der einen spur hat!
also ich werd meine kombination in nächster zeit wieder verkaufen und einfach wieder am pc mischen, mehr brauch ich nicht

lg
c
 
@chrizzle
beim summieren steckt mehr die idee dahinter, dass man digital mischt und dann das analoge nur benutzt, um die einzelnen kanäle (busse) auf eine stereospur zu bringen. man hat was aus der analogen welt, muss aber nicht alle vorteile der digitalen aufgeben.
 
okay, verstehe den einwand

ABER

was fasst man zusammen beim summieren dann??
ich werd mein zeug bald wieder verkkaufen und schaun, dass ich mir um das geld das tascam fw1082 kaufen kann

hat wer erfahrung mit dem ding, wär toll weil man nicht soviel findet auf der hr.de

und wenn ich verkauf, werd ich das HIER sicher posten

lg
chrizzle
 
was fasst man zusammen beim summieren dann??
du machst den digitalen mix auf 8 oder 16 busse (oder halt einzelspuren, wenn nicht so viele sind) und schickst die dann raus. stell dir den summierer als highend mischpult ohne eq und all dem anderen zeug dass ein mixer hat vor (dementsprechend billiger in der anschaffung). es geht darum, dass es die kanäle "musikalischer" zusammenfasst, als ein digitaler algorithmus.
 
es geht darum, dass es die kanäle "musikalischer" zusammenfasst, als ein digitaler algorithmus.

mal ganz davon abgesehen dass höhere aussteuerung auch höhere detailauflösung zur folge hat... ;)
 
Hallo

mal ganz davon abgesehen dass höhere aussteuerung auch höhere detailauflösung zur folge hat...

Das versteh ich nicht so ganz, klar bei einer A/D Wandlung ist so, da wir den zur verfügung stehenden Dynamikbereich des Wandlers voll ausfahren, aber bei einer analogen Summierung haben wir doch keinen Aussteuerungsgewinn und dadurch doch keine höhere Detailauflösung. Die Aussteuerungsgrenze bleibt doch die selbe. (oder?)

Mfg
David
 
Die analoge Architektur eines Summierers hat einen [g=284]Headroom[/g] von um die 30 (!) dB. Man kann also die einzelnen Busse im Sequenzer viel höher aussteuern - höher als wenn man den internen 2-[g=183]Bus[/g] anfährt. Möchte meinen Logic-2-[g=183]Bus[/g] lieber nicht bei +30dB hören :o
 
die analoge struktur eines billigen summierers hat aber wahrscheinlich keinen [g=284]headroom[/g] um die 30dB!

lg
c
 
Keine Ahnung, weiss nicht alle Spezifikationen auswendig... Steht normalerweise bei den Herstellerangaben. Davon abgesehen glaube ich irgendwie nicht, dass azari explizit billige Summierer meinte :D
(Beispiel Phoenix Nicerizer: ca. $ 3200,- ;) )
 
hat vielleicht mal wer einen vergleich parat oder einen link dazu wie es sich mit analog summing und wie mit im pc summiert anhört?

würde mich SEHR interessieren

lg
c
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben