Analog Summierung

  • Ersteller christianstudio
  • Erstellt am
Jau ich in dem fall weil ich dort studiert habe ....

Ach ja kennt einer ne Seite wo man sich so hörbeispiele mit analog Summieren Titeln anhören kann ?? Mich würde der unterschied schon interessieren

Is echt en gutes Forum hier !
 
christianstudio schrieb:
frankye: Natürlich hab ich auch schon analog gearbeitet u.a im 301 in Köln.

Nur sowas würde ich mir hier zuhause niemals hinstellen weil es einfach zu extrem an kosten verschlingt und vorallen platz technisch absolut nicht tragbar wäre für mich!

Aber es muss ja nicht gleich die riesige Ssl Konsole mit allem Spielzeug sein, sondern warscheinlich reichen eben die einen oder anderen anlogen Spielzeuge um das feel einer analogen Produktion zubekommen (ok was heisst analog , tracking läuf ja in jedem fall über protools usw...)

Ja da stimme ich dir zu, zB Vocals beim Tracking shon durch nen 1176 oder Singal X durch GeräteKombi y&z usw usw

christianstudio schrieb:
Es ist auch nicht so das ich mir jetzt verspreche das die ganzen sachen auf einmal so super Warm und geschmeidig klingen nur durchs reine analoge Summieren . Das ist natürlich totaler quatsch, und wer sowas behauptet egal ob jetzr Hersteller und Verbraucher, der hat schlichtweg absolut keine ahnung ! Vorallen was ist Warm ne ....

Es wird was passieren zu welchem Grad und Richtung das gibt dir dann der Hersteller bzw die Konstruktion des Gerätes vor, Da bei einem Summierer alles darauf hinausläuft einen gleichen Grundsound zu bekommen ( und ich die Abwechselung im Mix mag ) so kann das Gerät nur im Mixdown seinen Schwerpunkt haben, denn im Masteringprozess kommen sowieso meist färbende Tools zum Einsatz. Was nicht heissen soll, dass es zusätzlich sinnfrei wäre.

Hier habe ich desöfteren schon Thesen vernommen wie
"ja wer analog mastert der braucht dann auch nichts analoges im Aufnahmeprozess" oder Dinge
wie "ich nehm analog auf und brauch dann auch kein analoges Mastering mehr"

Die Preisfrage ist nicht wer hat recht sondern was kommt an, was passt, welchem Anspruch/Geschmack/Kenntnis/Budget/Möglichkeiten wird man gerecht: Der Konsument wird hinterher nichts beim Namen nennen können, sondern nur seinen Gesamteindruck äussern.
 
Jau ich in dem fall weil ich dort studiert habe ....

ja der Ulli, ..habe früher während unserer Zusammenarbeit viel von ihm gelernt, vor allem,dass Technik nicht ist im Gegensatz zum Können.
btw wann erfindet eigentlich jemand mal das Beamen ;-) Wir hatten letzen Sonntag eine Produktion bei ihm...konnte nur leider wegen anderer Termine nicht dabei sein.
 
Die Preisfrage ist nicht wer hat recht sondern was kommt an, was passt, welchem Anspruch/Geschmack/Kenntnis/Budget/Möglichkeiten wird man gerecht: Der Konsument wird hinterher nichts beim Namen nennen können, sondern nur seinen Gesamteindruck äussern.


Vor allem auch, was kann ich noch betriebswirtschaftlich angesichts der kranken, kaputten Studiopreise heute überhaupt noch rechtfertigen. Da sieht Hardware ganz alt aus und vor allem juckt es den Kunden und Konsumenten rein gar nicht ...vor allem nicht wenn der Kunde eine Plattenfirma ist, die interessiert nur das (möglichst geringe) Budget - Willkommen im hier und jetzt ;-)
 
Ich frage mich wo man hier die Summe durchgejagt hat.
Das ist sowas von fett und die lauten Passagen bleiben auch recht offen,ohne das der Sound gross zusammen fällt.

Da willst Du nen Summierer:D


-TvAqv43p4
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
smil451c7211b9e19.gif
 
Meine Fresse, wenn ich die Postings von Christianstudio lese, ist es als ob ich in einen Spiegel schauen würde.. HAHAHA.. is ja der Hammer...

jaja.. die Nickelback-Geschichte.... Ich scheitere auch jedesmal wieder daran auch nur in die Nähe einer solchen Produktion zu kommen!!!! :D Im Gegensatz zu dir, finde ich jetzt aber dass Dark Horse fast noch geiler klingt als die "reasons"! Aber ich bin halt ein Freund vom komprimieren und LAUT machen... hehehe... und wir geben uns echt Mühe vom komponieren übers arrangieren, einspielen,bis zum totalen Editing zur Perfektion (auch nicht immer die beste Wahl übrigens), usw. usw... trotzallem krieg ich nicht mal in die NÄHE von Nickelback-Produktionen. Ich arbeite gerade fieberhaft daran mir einzureden, dass wir auch nicht wie diese Produktionen klingen müssen und das mal für's erste abzuhaken.

Frankye hat dazu eigentlich schon alles gesagt.. und ich ergänze es noch mit den Budgets.. während wir uns mit maximal 10000 Mücken rumschlagen müssen, haben die das hundertfache zur Verfügung... noch Fragen? Ne? gut.. haha
 
Mitch_the_bitch schrieb:
Meine Fresse, wenn ich die Postings von Christianstudio lese, ist es als ob ich in einen Spiegel schauen würde.. HAHAHA.. is ja der Hammer...

jaja.. die Nickelback-Geschichte.... Ich scheitere auch jedesmal wieder daran auch nur in die Nähe einer solchen Produktion zu kommen!!!! :D

Ach da reicht doch ein normaler Eq,hatt e er keine Ahnung unser Mitch (haha) :D
 
Ach ihr habt doch alle keine Ahnung :finger:

Ich hab mir jetzt auch nen Summierer gekauft.

der war richtig teuer.

Mit_uns_knnen_Sie_rechnen.jpg
 
@alpenjodel

back to topic!!- DER ist digital ;)
 
Ach darum,naja wieder n haufen Lehrgeld gezahlt:D
 
Ich hab nen Analog-Summierer
4022.jpg


Wenn man die perlen rausnimmt und rektal einführt hat man Liebeskugeln....daher Analog...aber irgendwie auch für´n #### ;-) ganz wie die vielen Vorbilder.
 
Aber um mal was beizusteuern,es wurde aber auch schon angesprochen.

Wenn der Mix nicht sonderlich klingt,nützt auch ein Summierer nichts.

Wenn der Mix nicht kräftig klingt wied der Mix auch durch einen Summierer nicht fetter.

Wenn es etwas altbacken klingen soll,dann nehmt etwas die Höhen raus und betont die Mitten dementsprechend.

Ein guter aufgeräumter Mix,wo das Panning und der Rest stimmt,wird auch mit einem Limiter auf der Summe gut klingen.

Einen Summierer falsch angesteuert wird,nur Rauschen fabrizieren,sonst nix.

Es gab hier schon einen Thread wo drei Summierer getestet wurden,die tun sich fast nix was den Sound angeht,der eine pushte leicht die Höhen,der andere senkte sie etwas ab,mehr war da nicht und auch nur ganz subtil,man musste schon gut aufdrehen um es überhaupt war zunehmen.

Ich weiss nicht was das soll,das bekommt man wenn man es denn möchte,mit jedem Mischpult hin.
 
hahaha....
 
Wenn man die perlen rausnimmt und rektal einführt hat man Liebeskugeln....daher Analog..

ich glaub das klingt dann aber scheiße... :D
 
übrigens.. bezüglich "warm"... wenn ich da den guten, alten Wolfgang zitieren darf:

"Warm ist ein Teller Suppe"!!! :D Hammer.. dieser Satz hat mich von meiner Analog-Wahnidee zurück in die Realität gebracht. ;)
 
Mitch_the_bitch schrieb:
übrigens.. bezüglich "warm"... wenn ich da den guten, alten Wolfgang zitieren darf:

"Warm ist ein Teller Suppe"!!! :D Hammer.. dieser Satz hat mich von meiner Analog-Wahnidee zurück in die Realität gebracht. ;)


Vor 15 Jahren hat niemand im Studio das Wort "warm"so inflationär benutzt im Zusammenhang mit analog und röhre wie es heute der Fall ist. Danke Marketingabteilungen, ihr habt uns erleuchtet :D
 
Deswegen sagte ich ja was ist schon Warm.... haha

Aber Nickeback ist absoluter kingshitt ! Der Sound über die Nautilus im Studio vom bekannten geht dir ma blös einer ab ! .... Ne im ernst also so en fetten Sound bekommt man ganz sicher nicht nur übers analoge Gear . Da wird warscheinlich wirklich alles 100000 mal aufgenommen mit 2032242 verschiedenen Mics,Preamps bla blub und dann nehmen se einfach das was schon von grundauf gut klingt. Dann brauch man im Mixing warsch auch nicht mehr soviel mache das es echt soooooowas von fett klingt !

Wie aber vorher gesagt das alte Nickeback Album die ersten beiden Titel , sollte man nehmen wenn man mal wieder was sprengen möchte !
 
christianstudio schrieb:
Deswegen sagte ich ja was ist schon Warm.... haha

Aber Nickeback ist absoluter kingshitt ! Der Sound über die Nautilus im Studio vom bekannten geht dir ma blös einer ab ! .... Ne im ernst also so en fetten Sound bekommt man ganz sicher nicht nur übers analoge Gear . Da wird warscheinlich wirklich alles 100000 mal aufgenommen mit 2032242 verschiedenen Mics,Preamps bla blub und dann nehmen se einfach das was schon von grundauf gut klingt. Dann brauch man im Mixing warsch auch nicht mehr soviel mache das es echt soooooowas von fett klingt !

Wie aber vorher gesagt das alte Nickeback Album die ersten beiden Titel , sollte man nehmen wenn man mal wieder was sprengen möchte !


Titel heissen follow you home und fight for all the wrong reasons
 
Einen Summierer falsch angesteuert wird,nur Rauschen fabrizieren,sonst nix.
Nanana...
Wer wird denn einen Aktiven nehmen?
Das is dann mal ganz doof. Wenn schon, dann richtig..... ;)

Vor 15 Jahren hat niemand im Studio das Wort "warm"so inflationär benutzt im Zusammenhang mit analog und röhre wie es heute der Fall ist.
Oh doch.
Im Sommer, wenn die Klimaanlage wieder mal unpässlich war..... ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
35K
kaikes
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben