Alle Klangfärber Software EQs gesucht

  • Ersteller Mindsteps
  • Erstellt am
ja bitte alle nachtschwärmer in den chat der wird heut analog eingefärbt ^^
 
es geht hier ja auch nicht in erster Linie um Hardware oder nicht, sondern um analogen Sound (und die damit verbundenen "Unzulänglichkeiten"
Der "analoge Sound" ist in der digitalen Welt halt nur eine von unzähligen Varianten, unter denen man wählen kann. Bald wird man den so genannten "analogen Sound" auch nicht mehr als solchen bezeichnen, sondern man wird ihn mit den digitalen Mitteln halt einfach erzeugen, wenn es einem gefällt.

In der Synthesizer-Entwicklung ist das noch augenfälliger: Der Begriff "virtuell analog" verschwindet immer mehr, die Synthesizer werden vielseitiger und beschränken sich nicht mehr auf die Emulation irgendwelcher Museumsstücke.

Kurzum: Warum leckt sich der Hund seinen Sack...? Genau deshalb! :D

Grüße
Cos
 
@LM18

Danke für den Tipp mit dem nastyVCS der gefällt mir sehr sehr gut....hab den gerade getestet auf einer Kick hat ordentlich druck gegeben :)
 
Kurzum: Warum leckt sich der Hund seinen Sack...?

weil ers kann!!!

ROFL
ich hau mich weg LOL

naja ihr könnt noch so debattieren was jetzt besser ist oder nicht
die musik wird dadurch nicht besser die ihr macht
nur weil ich einen ferrari fahre, kann ich trotzdem noch nicht fahren wie schumi
 
"nur weil ich einen ferrari fahre, kann ich trotzdem noch nicht fahren wie schumi"

Ist auch richtig und seh ich auch so, aber er würde dich in die Lage versetzen (die materielle Voraussetzung ist gegeben) so zu fahren. Was man aus den Möglichkeiten macht liegt an einem selbst.
 
#88
@Cos
Ganz ehrlich: Ich glaube, dass in ein paar Jahren keiner mehr mit analogem Equipment arbeiten wird, auch nicht im Profibereich. Die Erde dreht sich halt weiter, da kannste noch so gegenanlaufen

du gehst von rational denkenden menschen aus... das hat aber noch nie geklappt ;)

der mythos analog ist in meiner wahrnehmung so lebendig wie noch nie und es gibt namhafte leute, die ihn am leben halten.
 
du gehst von rational denkenden menschen aus
Ich werd mich hüten... Ich hab bisher noch keinen kennengelernt :D

Grüße
Cos
 
Ich denke schon, dass ein Bedürfnis für EQs (und Kompressoren) besteht, die durch Obertonmanipulation und Zerrungen Farbe ins Spiel bringen. Ich geh da ganz vom pragmatischen Standpunkt aus. Ich bin Musiker und will Musik machen und wenn ich recht unterschiedliche Plugins habe, die alle ein wenig anders klingen, aber sofort der Sound parat ist, den ich mir vorstelle, dann ist das Comfort. Klar könnte man sowas auch aus nem neutral klingen EQ, nem Verzerrer u.a. selbst basteln. Aber dazu fehlt oft die Zeit und auch das genaue Wissen, wie man zum gewünschten Ergebnis kommt. Je mehr Knöppe ein Gerät hat, umso mehr kann man falsch machen, ich hab's da gern einfach, auch wenn das dann keinen Profiansprüchen genügt

Und kann einer von euch den Sound des Voxengos mit dem Cubase-EQ und paar anderes Plugins nachbauen? Wenn ja: schön für euch, aber den Voxengo Sound hab ich innerhalb von 1 Sekunde, wenn ich also das Plugin öffne und fertig.

Ergebnis: Soundtüftler, die gern die absolute Kontrolle über alle Parameter haben und genau wissen wollen, was sie tun (so schätze ich mal den Ari ein) basteln sich das selbst. Für viele andere können die Teile aber ein Gewinn sein.
 

Ähnliche Themen

sagCheese
Antworten
11
Aufrufe
2K
user01
U
M
Antworten
0
Aufrufe
52K
M
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg The Grand 3
Antworten
0
Aufrufe
43K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
47K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
popsta
Antworten
0
Aufrufe
20K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben