Alle Klangfärber Software EQs gesucht

  • Ersteller Mindsteps
  • Erstellt am
Wenn du die Frage ernst meinst, dann beantworte ich sie dir auch. :)
Wenn nicht, dann war die Frage überflüssig.
 
sag doch einfach nein ari ;)
 
Ich finde das Thema interessant. Denn bei solchen Themen gehen die Meinungen auseinander.

Ich bin immer froh wenn meine Effekte nur das tun was ich von ihnen Erwarte, Wenn ich also einem EQ sage er soll mir weder ein Frequenzband anheben noch absenken, dann möchte ich eigentlich den genau gleichen Klang hören wie ohne EQ. Früher war das jedoch rein Elektrotechnisch ein unmögliches Unterfangen, weil die Bauteile eines Analogen EQ's den Klang durch gegenseitige Beeinflussung immer leicht verfärbt (verändert) haben.
Somit war da immer die Suche nach einem EQ der so klingt wie es sich der Anwender gewünscht hatte. Durch das nutzen von Software EQ's ist der perfekte EQ geboren worden. Der nur das tut was er soll. Genau das gleiche bei den Virtuellen Synthesizern und den VST-Synths. Diese Perfektion in der Klangerzeugung klingt im Vergleich zu Analogen Methoden sehr steril. Eben für ein Musikergehör teilweise einfach schon zu perfekt. Deshalb wird mit Effekten dafür gesorgt das der Klang etwas abgeändert wird.

Ein ähnlicher Vergleich bietet Voice over IP. Also Telefonieren über das Internet. Da wird auch ein Rauschsignal hinzu gemischt. Damit das Signal für den Hörer nicht zu kalt und unnatürlich wirkt.

Wenn ich Ari aber richtig verstanden habe dann zeigt er eben genau diese Marketingfalle auf. Es wird ein EQ angepriesen der Effekte von Haus auf beimischt, und dass für viel Geld obwohl es nicht der zweck des EQ's sein sollte schon mit Effekten um sich zu werfen, sondern dafür eigentlich spezielle Effekte gedacht sind.
Mir selber wäre es zu Blöd für einen EQ so viel Geld auszugeben. Ich schaue da lieber einen guten Effekt zu finden mit dem ich den Klang so erreichen kann wie ich will.

Ich denke genau wie Ari das gewisse Firmen hier versuchen den Leuten ein runderes Rad zu verkaufen.
 
Das ändert doch aber alles nichts an der Tatsache, dass der C2H2 sich bei Beginn des Threads einfach nur eine Auflistung gewünscht hatte, von allen EQs, die genau dieses "X" eingebaut haben...

Oder ich irre mich und es ging um was anderes.

Was Diplomatie betrifft, seid ihr einfach beide keine Genies, aber man kann ja nicht alles können.
 
So, ich versuch's einmal. 8)

Ja, es gibt große Unterschiede im Direktvergleich verschiedener EQs bei gleichen Einstellungen. Ob es jetzt eine andere Glockenkurve ist, übermäßige Overshoots, oder irgendeine Saturation die mitläuft,.. wer sich da jetzt was genau als "färben" herauspicken will,... mir egal ;)

Die besagten "großen" Unterschiede sind aber - so vermute ich einmal - weniger deutlich, als sich das mancher vielleicht vorstellt. Wer auf abgefahrene Effekte hofft oder herumspielen will, der sollte sich andere Mittel und Wege ausdenken.

Wiesehr daher so eine Liste weiterhilft... :schulterzuck:
 
Evil-Inside schrieb:
Wenn ich Ari aber richtig verstanden habe dann zeigt er eben genau diese Marketingfalle auf. Es wird ein EQ angepriesen der Effekte von Haus auf beimischt, und dass für viel Geld obwohl es nicht der zweck des EQ's sein sollte schon mit Effekten um sich zu werfen, sondern dafür eigentlich spezielle Effekte gedacht sind.

Mir selber wäre es zu Blöd für einen EQ so viel Geld auszugeben. Ich schaue da lieber einen guten Effekt zu finden mit dem ich den Klang so erreichen kann wie ich will.

Ich denke genau wie Ari das gewisse Firmen hier versuchen den Leuten ein runderes Rad zu verkaufen.

:pray::verbeug:
Es gibt doch einen Gott!!

:D
 
Wiesehr daher so eine Liste weiterhilft...


experimentieren. ausprobieren.
grenzen ausloten

macht spaß.

das is unser hobby.

sound machen.
 
Ari schrieb:


:pray::verbeug:
Es gibt doch einen Gott!!

:D

Danke
smil451c709868e34.gif
 
... und wieviel Geld man ausgibt dafür, soll jedem selbst überlassen sein, nur beschweren darf sich hinterher keiner....

Manche lassen sich auch gewöhnliche Kieselsteine als Karma-Akkumulatoren verkaufen und werden glücklich damit!


Wenn ich Ari aber richtig verstanden habe dann zeigt er eben genau diese Marketingfalle auf. Es wird ein EQ angepriesen der Effekte von Haus auf beimischt, und dass für viel Geld obwohl es nicht der zweck des EQ's sein sollte schon mit Effekten um sich zu werfen, sondern dafür eigentlich spezielle Effekte gedacht sind.

Mir selber wäre es zu Blöd für einen EQ so viel Geld auszugeben. Ich schaue da lieber einen guten Effekt zu finden mit dem ich den Klang so erreichen kann wie ich will.

Ich denke genau wie Ari das gewisse Firmen hier versuchen den Leuten ein runderes Rad zu verkaufen.


Es gibt doch einen Gott!!

Siehst du, hättest das von Anfang an anders ausgedrückt, wären wir uns direkt einig gewesen! :)
 
Black_Bender schrieb:
Wiesehr daher so eine Liste weiterhilft...


experimentieren. ausprobieren.
grenzen ausloten

macht spaß.

das is unser hobby.

sound machen.

Wenn du mein Posting nocheinmal in Ruhe durchgehst, dann findest du vielleicht das Argument, das mich zu dieser Schlussfolgerung brachte ;)
 
Black_Bender schrieb:
dem eq algorithmus + x kann ich kein argument entgegenbringen.


das is der färbende eq den c2h2 sucht.

na dann:

wer kennt welche fürn mac?


ketten mit live. (da kannste das x nämlich selber bestimmen, hehe) ...tritone kann man sich auch mal ansehen.

http://www.tritonedigital.com/



KoolKolle schrieb:Manche lassen sich auch gewöhnliche Kieselsteine als Karma-Akkumulatoren verkaufen und werden glücklich damit!

das is nicht dein ernst... braucht jemand kieselsteine? ich hätte da jetzt welche über. tausche auch gegen astrokacke.
 
Wenn du mein Posting nocheinmal in Ruhe durchgehst, dann findest du vielleicht das Argument, das mich zu dieser Schlussfolgerung brachte


stimmt hab das etwas ausm zusammenhang geholt.
war mir nich so bewusst. sorry

aber ich finds ok wenn c2h2 im forum fragt ob da jemand nen paar nette eq's mit x kennt.

muss ja nich gleich was kosten.

dieser free ranger von spl is ja auch free.

aber ich kann nich garantieren das der x hat. habs nur mal aufgeschnappt.

aber fand halt spl is auf jeden fall nen wertiger probekandidat gerade weils auch noch free und für mac is.
 
KoolKolle schrieb:Manche lassen sich auch gewöhnliche Kieselsteine als Karma-Akkumulatoren verkaufen und werden glücklich damit!


basti_mmt schrieb:
das is nicht dein ernst... braucht jemand kieselsteine? ich hätte da jetzt welche über. tausche auch gegen astrokacke.

Naja du musst das schon besser verkaufen, zum Beipiel:

Meine heiligen Jordan-Kieselsteine verwandeln jedes noch so popelige HomeStudio in ein ProfiStudio. Ich habe sie persönlich bei Sonnenfinsternis mit goldenen Platin-Handschuhen in Isreals Untergrund gesammelt. Es gibt nur 35 Stück auf der gesamten Welt!

Ein Jordan-Kiesetein ersetzt die Akai MPC, das Waves Diamond-Bundle, Windows Ultimate, die SPL Konsole und verpasst jeder Produktion einen warmen Vintagesound!

In der Anwedung denkbar einfach, so wie universell!

Einfach je nach Zweck in der Lautsprechermembran oder Mikrofonkapsel platzieren, auf den Monitor werfen, ins CD Laufwerk legen oder in den Gehörgang einführen!

Es wirkt GARANTIERT! Auf Grund der hohen Nachfrage aus aller Welt habe ich nur noch 5 Stück auf Lager.

SOFORT zugreifen!

ein Stein kostet lediglich [sub]899,-€[/sub] plus Versand. Ein Handy und ein Notebook ist GRATIS im Preis enthalten.
 
Sind die DInger auch Midi-kompartibel Kolle?
 
Was ist das denn für eine Frage? Wir schreiben das Jahr 2010.

Sie unterstützen MIDI, USB 2.0 und sogar CV!

Aktuell nur noch 2 Stück auf Lager. SCHNELL! Lasst euch diese einmalige Gelgenheit nicht entgehen!
 
Vielleicht wollt ihr ja denen, die sich mit der Materie (und damit mein ich nicht die Kieselsteine) auseinandersetzen wollen, bzw den Leuten, die sich später einmal in diesem Thread auf Informationssuche befinden eine Chance geben und das OT endlich einstellen?
 
Den Thread les ich mir später nochmal komplett durch :)


@ TE:

Softube - Trident A-Range




@ all:

Warum gibt es unterschiedlich klingende Kompressoren, aber keine unterschiedlich klingende Entzerrer?

Warum kostet ein GML-EQ mehr als ein Behringer-EQ?

Was unterscheidet einen digitalen EQ von einem analogen?
 

Ähnliche Themen

sagCheese
Antworten
11
Aufrufe
2K
user01
U
M
Antworten
0
Aufrufe
52K
M
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg The Grand 3
Antworten
0
Aufrufe
43K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
47K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
popsta
Antworten
0
Aufrufe
20K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben