Alle Klangfärber Software EQs gesucht

  • Ersteller Mindsteps
  • Erstellt am
Mindsteps

Mindsteps

Registriert
22.03.10
Beiträge
1.474
Reaktionen
122
Punkte
1.979
Ich möchte gerne meinen Pool an EQs erweitern und zwar nur auf solche, die ich zum färben benutzen kann. Da fallen den meisten von euch jetzt Plugins wie Pultec ein.

Da ich nur IMacs im Studio habe, suche ich ausschließlich VST und kompatible Sachen für den IMac. UAD fällt somit raus.

Bitte nur Sachen posten die Ihr selbst im Einsatz habt.
Ich fange mal an:

- Vintage Tube Program Equalizer: http://www.ikmultimedia.com/trsingles/moreinfo/moreinfo3.php
 
und zwar nur auf solche, die ich zum färben benutzen kann
Sorry, aber kann man dafür im ureigensten Sinn nicht ALLE EQs benutzen?
Welche "Färbung" hättest du denn gern?

Grüße
Cos
 
Nö kann man meiner Meinung nach nicht. Ich möchte nicht DIE oder EINE Färbung.
 
Ich benutze außer den Ableton-Internen EQs generell gar keinen EQ mehr. Wenn ich "färben" will, benutze ich neuerdings manchmal das hier:


http://www.elysia.com/software/niveau-filter/


Ist im Prinzip ein 1-stufiger parametrischer Equalizer. Klingt halt nicht "ganz sauber" aber dafür manchmal sehr schön, wie ich finde.
 
Was stört mich am allerersten Posting? *grübel

Ich glaube es ist die Gesamtheit der Begriffe
"färben, Tube, Vintage, Warm, Analog"


Da viele mystische Begriffe gesichtet, die aus Foren einfach nicht rauszubekommen sind.
Und immer wieder wird geglaubt, da führe Voodoo zum Ziel.

Dem ist leider nicht so, und dem war auch noch nie so.

Ari

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Ari">Ari</a> am 17.05.2010 13:42 Uhr]
 
Ok,

BITTE BITTE nicht diesen Forumsmythen (unterstützt durch die Werbeindustrie) nacheifern und nachrennen sollst. Denn das alles ist ein riesen Schwachsinn. Die einen wissen das, die anderen brauchen noch etwas, bis sie es wissen. Ich kürze für dich diesen Weg ab.


Ari

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Ari">Ari</a> am 17.05.2010 13:43 Uhr]
 
Nein, ich suche kein Vintage, wärme etc., sondern wie ich geschrieben habe gibt es EQ vor allem Hardware EQs die färben. Wenn du dies nicht anerkennen möchtest oder weißt, okey, aber dann lass mich halt mal machen. Und wenn ich etwas Sättigung in meinen Tracks haben möchte, dann benutze ich ein Plugin oder meine Bandmaschine dafür.

Nein, ich habe den Thread nicht eröffnet, um Vintage oder Wärme zu bekommen, sondern bestimmten Sounds im Tracks ein eigenes Klangbild zu schaffen. Ich will es halt mal mit Software EQ ausprobieren, ob es geht. Ich habe bis jetzt bei EQing immer weggenomen und möchte jetzt mal Software EQ dazu benutzen, auch bestimmte Parts anzuheben, nur um zu "färben".

Das was ich sage ist auch kein Bullshit, sondern es gibt viele Künstler in der elektronischen Szene, die so arbeiten. Ich laufe also nicht irgendwelchen Mythen hinterher, sondern ich habe meinen eigenen Kopf zum denken.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Ari">Ari</a> am 17.05.2010 13:43 Uhr]
 
Also, WIE genau bekommt man die User ,.. wie bekommt man die dazu, eben NICHT diesen Wunderworten nachzulaufen, die erstens nur Werbestrategie sind, und zweitens nicht zum Ergebnis führen?

Ein färbender EQ.
Weiss der TE was er selbst mit Färbung meint?
Es wurde oben von Cos schon erwähnt, dass im Prinzip JEDER EQ für eine Färbung - nämlich eine Frequenzänderung da ist. Also was genau möchte der TE denn eigentlich?

Ari

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Ari">Ari</a> am 17.05.2010 13:44 Uhr]
 
sounddisign is nunmal auch nen hauch esotherik.
und es soll ja auch spaß machen.


zum thema,

spl hat einen graphischen eq der etwas abgespeckt ist.

weiß nicht obs den noch gibt. schau mal auf der seite.


übrigens ist ein "färbender" eq nichts anderes als ein "ungenau" arbeiteder eq.
es kann schon passieren das ein bestimmtes boosten einer bestimmten stelle einen zufällig geilen sound hervorbringt den man so nicht so einfach rekonstruieren konnte.

und im elektronischen bereich weiß man selten wie das ziel sich anhören soll. da spielt rumschrauben nunmal ne große rolle.

im metallbereich hat man halt schon ein gewisses ziel vor ohren und da will man garantiert nicht mit ungenauen effekten rumhantieren.

ich verursache hier ständig kranke "kurzschlüsse" mit max4live" wo du nur den kopf schütteln würdest ari. aber is doch latte weil klingt geil ;)

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Ari">Ari</a> am 17.05.2010 13:44 Uhr]
 
Also, WIE genau bekommt man die User (die ganzen anderen Ahnungslosen meine ich, nicht den Threadsteller jetzt!!!!),.. wie bekommt man die dazu, eben NICHT diesen Wunderworten nachzulaufen, die erstens nur Werbestrategie sind, und zweitens nicht zum Ergebnis führen?

Puh, bestimmt nicht einfach!

Das einzige was da wahrscheinlich hilft ist die richtige Kombination aus Mods und Usern die dauernd online sind. Ansonsten ist das wohl eher ein Kampf gegen Windmühlen...

Kolle, dann steig doch mit ein, und erkläre mit!

Ich hab aber eigentlich keine Ahnung...

Hm. Also ich weiß dass die Begriffe "Warm" und "Analog" mystisch sind.

Aber mit der "färbenden" Wirkung von manchen EQs war ich jetzt einverstanden. Manche EQs arbeiten eben nicht ganz linear, das meinte der Te wahrscheinlich. Von den analog-modelling EQs halte ich jetzt persönlich nicht so viel, habe aber auch zu wenig Erfahrung damit, um wirklich was sagen zu können.

Mein Beispiel ( http://www.elysia.com/software/niveau-filter/ ) hat definitv "färbenden" Charakter. Ist aber auch eigentlich ein Filter. Nächstes Problem, was genau ist der Unterschied zwischen EQ und Filter?

Eigentlich nur in der Anwendung, wie ich meine. Zum "Färben" nimmt man zumeist einen Filter, zum Angleichen und Korrigieren meistens einen Equalizer.

Und je nachdem ob ein Effekt "Filter" oder "Equalizer" heißt, ist er verschieden aufgebaut um für seine jweilige Anwendung optimiert zu sein.

Also pack ich den niveau-filter einfach in die Liste der färbenden EQs, ob es die jetzt in dem Sinne nun tatsächlich gibt oder nicht!
 
ich verursache hier ständig kranke "kurzschlüsse" mit max4live" wo du nur den kopf schütteln würdest ari. aber is doch latte weil klingt geil
Du weisst aber schon, dass ich Klangforscher und Synthesizer-Verheizer bin, oder? ;)
Ich experimentiere genauso und hab da Spaß dran.

Aber nur weil mein neuer alter Jupiter 4 60 Watt verbrät, ist die Holzoberfläche warm, und das Filter rauscht auch wie sau (erstrecht, wenn ich Noise hinzuschalte :D ) ...deshalb rede ich trotzdem nicht von warmer Färbung. Jeder gut programmierte moderne VST-Synthesizer klingt in Wirklichkeit fetter und besser. (genau das was vermutlich niemand will)

Wie du schon sagtest. Es sind die Fehler der Technik, die nicht nur tolleriert sondern geschätzt werden.

Ari
 
1. Ari, lass doch die Leute machen. Keiner wird den Anspruch haben, dass du kommst und jemanden irgendwelche Sachen ausreden sollst.

2. Weißt du ich bin Programmierer. Wenn du jetzt daher kommst und mir sagen wilst, dass du die tausendeste Adressverwaltung programmiert hast die total anders ist, dann mache ich dich nicht nieder, sondern denke mir meinen Teil und freue mich darüber, dass du mit deinem Kopf was auf die Beine gestellt hast. Lass die Leute doch einfach machen. Auch wenn ich der Meinung bin dass in der Programmierung das Rad nicht neu erfunden wird. Es gibt da so viele Leute die was aufschnappen. Lasse Sie doch. Es gab in der Programmierung Zeiten da wollten alle OOP machen. Und Sie taten es. Heute sind wir geheilt davon, weil es auch viel negativen Seiten hat. Aber so ist dies eben.

3. Es gibt Künstler die benutzen Bandmaschinen. Darunter Leute die sehr erfolgreich sind. Die tun dies nicht weil die Bandsättigung ein mythos ist, sondern weil es genau das tut, was Sie für Ihren Sound haben wollen.

4. Warum haben so viele Studio meist immer dieselben Hardware Sachen inne. Teils weil es In ist, teils weil es sau gute Geräte sind, teils weil Leute hinterher laufen. Und es ist auch immer Marketing dabei. Warum glaubst du wurde über die letzten 25 Jahre immer lauter, lauter und lauter. Weil es ein Trend ist weil jeder lauter seibn wollte als ein anderer. Heute fängt ein Umdenken an.

5. Ich habe das Glück, dass ich Leute kenne die Tonstudios besitzen. Ich habe somit einen guten Draht, wenn ich mal was hören will oder Meinungen benötige. Und wenn ich meinen Tracks einmal ohne Massive Passive höre und danach ganz dezen die HiHat anheben und ich den Klang - ja die Färbung - höre, denn wird nicht nur verstärkt, dann klingt dies für mich geil und so will ich es haben, könnte es mir selbst aber so nicht leisten.

6. Wie gesagt, ich hole mir immer Ideen von Künstlern. Und vor allem immer von den besten. Und die sprechen von färben. Wenn du denen auch Unwissen unterstellen willst, dann solltest du dich so langsam mal fragen, ob die Ahnung hast.
 
@Kolle: Wärme ist kein mythos. Höre eine Vinyl und gleiches auf CD. Manche nennen es dumpf, andere Sättigung und andere nennen es Wärme. So ist dies eben. Will sagen, die Leute meinen meist dasselbe, aber es gibt eben unterschiedliche Wörter dafür. Die Übersetzung ist dann das Problem, wenn es eines gibt.
 
die diskusion is schon peinlich daher macht es sinn was ari schreibt.

also c2h2 zum wohle des forums würd ich zustimmes das ALLES gelöscht wird was nichts mit einem eq zu tun hat.
 
Black_Bender schrieb:
die diskusion is schon peinlich daher macht es sinn was ari schreibt.

also c2h2 zum wohle des forums würd ich zustimmes das ALLES gelöscht wird was nichts mit einem eq zu tun hat.

dem hatte ich oben bereits zugestimmt. Fahre mal die Maus nach oben :)
 
bin zu langsam weil ich nebenbei immer telefoniere :D
 
Was sist denn die letzten Tage mit euch alle los?

Ich dachte das Thema "Lucy" war schon schlimm, aber nein es geht ja noch Schlimmer.

Ich sehe hier das Problem, dass im Forum auf unterschidlichem Niveau diskutiert wird. Das hohe Niveau hilft nomalerweise dem nidrigen Niveau. Und die "hohen" diskutieren ebenso wie die "nidrigen". Und manchmal wird auch gemischt.

Aber was ich hir lese erinnert mich an eine deutsche Autobahn, links Porsche, BMW,.... und rechts der Rest. Aber wehe es kommt mal einer nach links.......

Vielleicht bauchen wir, also dieAnfänger und Hobbymusiker länger und müssen auch über Fragen die für die alten Hasen klar sind noch diskutieren. Ader nur da durch kann man lernen.
Ich sehe aber auch, dass es ein schmaler Grad ist zwichen schweigen, helfen witzen und eben auch verärgernden Äusserungen.

BS
 
Das Problem ist doch immer dasselbe. Die Leute kaufen sich was auch immer und gehendann die Presets durch. So sind die Hörproben ja alle aufgebaut: Sie sind einfach nur lauter. Ich mache mir beim testen von Plugins immer die Mühe auf die Input-Lautstärke zu drosseln und dann höre ich ob was passiert oder nicht. Es gibt viele Produkte die einem was suggerieren. Zum Beispiel Nomad Factory. Ich habe damals nicht getestet nur blind gekauft. Heute ärger ich mich ein bißchen darüber. Und habe daraus gelernt. Alles was ich benutze mache ich dezent/subtil so dass ich es höre, es aber nicht zu extrem wird.
 

Ähnliche Themen

sagCheese
Antworten
11
Aufrufe
2K
user01
U
M
Antworten
0
Aufrufe
52K
M
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg The Grand 3
Antworten
0
Aufrufe
43K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
47K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
popsta
Antworten
0
Aufrufe
20K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben