Korg 50% off

  • Ersteller notebynote
  • Erstellt am
Nachdem die ihre Preispolitik mal geändert haben, sind die Sachen einfach viel zu teuer. Den Korg M1 habe ich 2017 noch für 25€ bekommen, später haben sie ihre Preise dann verdoppelt.

Triton als Nachfolger wäre finde ich noch interessant und die Native Versionen vom Wavestate und Modwave auch aber nicht für den Preis. Wenn die Natives in der Korg Collection für 233€ dabei wären, würde ich drüber nachdenken aber so ist das zu viel. Vorallem mal wenn man guckt, was die Konkurrenz so bietet, zB was man bei Arturia mit der V-Collection bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Collection ist daher wahrscheinlich das beste Angebot. Ein Upgrade kostet aber momentan schon wieder 99,-.
Inwiefern hat sich denn die Preispolitik geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Infwiefern hat sich denn die Preispolitik geändert?

Ich weiß es nicht genau, mir ist nur aufgefallen, dass früher 50% off bedeutet hat, dass die meisten Plugins ca 25€ gekostet haben und irgendwann waren die Half-Off Sales irgendwann plötzlich bei 50€ und ich war froh, dass ich meinen virtuellen M1 noch für 25€ bekommen hatte.
 
Wenn ich mich recht erinnere, hat Korg früher die gleiche Vorgehensweise gehabt wie NI und Arturia: neu hinzugekommene Emus wurden in die nächste Generation des Gesamt-Bundles aufgenommen. Das ist bei Korg aber weder bei Opsix, modwave noch wavestate erfolgt. Und mit je 115 Euronen finde ich die überteuert.
 
Die regulären Preise sind bei Korg schon recht stattlich. Zum Beispiel 149 Euro für den Micro Korg. Andererseits finde ich es toll, dass man diese Kisten wieder als VST kaufen kann. Ich wünschte, von anderen Firmen wie Emu oder Roland gäbe es die vielen alten Kistsen auch wieder als VST. Vor allem Emu hatte tolle Teile im Rack-Format. Und die komplett emuliert mit den Effekten und so weiter, das wäre geil. Also nicht nur die reinen Samples, die man mal kaufen konnte, wenn ich mich recht erinnere. Sondern komplett und endlich gut editierbar über den Bildschirm statt Mini-Display.
 
braucht doch niemand
 
braucht doch niemand
Doch, ich. Ich liebe die Sounds, kann nix dafür, ich bin mit denen aufgewachsen.

irgendwann waren die Half-Off Sales irgendwann plötzlich bei 50€ und ich war froh, dass ich meinen virtuellen M1 noch für 25€ bekommen hatte.
Hab ich mich auch drüber geärgert, obwohl ich auch fast alle Emulationen von denen für €25 damals gekauft hatte. Ein paar der Sounds sind wirklich schön 80er und voll auf meiner Spur, die Preispolitik eher nicht. Für 50% finde ich es kaufbar, mehr würde ich aber auch nicht hinblättern.
Auf jeden Fall nehme ich mir schon seit Jahren vor, meine alten Sachen wieder neu abzumischen, dazu brauche ich die Plugins. Müsste ich nur noch machen, ist aber viel Arbeit, weil ich nur die alten Notator Dateien irgendwann mal umgewandelt hatte und jetzt jede Menge Durcheinander in den Logic-Files habe. Ich habe damals noch nicht so zielgerichtet Spuren abgesichert.
 
Haben die auch einen Korg Minimoog?
 
Ich brauche es. Ich will das ganze verdammte Korg Museum bei mir in der DAW haben! Vorallem der Microkorg ist legendär
Muss weg das Geld gibt sich nicht von allein aus
 
Ich hab die Korg Collection, bereits seit vielen Jahren und weiß nicht mehr den damaligen Preis, aber ich glaub auch, dass das mal günstiger war. Die anderen zusätzlichen Korg Synths interessieren mich eher weniger.
 
Bei mir passt von 5000 Pads immer nur eins in das aktuelle Lied. Von daher kann man nie genug Instrumente und Sounds haben. Ich hätte Bock auf alle Korg Synths.
 
Kommt sicherlich bald auch wieder was Neues.

kork collection.png
 
Ich finde es grandios, dass KORG seine Programmcodes von den digitalen Hardware Synths sorgfältig aufhebt, um diese Synths später als Plugins zu recyclen. Das ist nachhaltig wie diese Korken da und ich habe meinen Spass mit meinem Stückchen Restseele.
 
Finde ich auch. Und wie gesagt, schade, dass es das von anderen Herstellern so nicht gibt.
Einen EMU Orbit oder Xtreame Lead als Plugin, Mann, das wäre was!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben