Alle Klangfärber Software EQs gesucht

  • Ersteller Mindsteps
  • Erstellt am
ich würde mir mal gedanken machen an deren stelle, die da ein X wollen, ob sie wirklich eine blackbox haben wollen, wo sie sound reinschieben und der dann irgendwie verändert wird und dann irgendwas anderes wieder heraus kommt.
früher hat man sich bemüht analoge hardware so präzise wie möglich zu bauen (alle einstellungen eines EQ's sollten auf allen kanälen gleich sein und keine große qualitätssträuung haben - d.h. stelle ich auf einer neve console für den ch1 und ch2 nen Q von 1,5 und Gain von +5DB ein dann soll sich das auch auf beiden kanälen gleich auswirken)
dann wurde darauf geachtet das der klirrfaktor so gering wie möglich gehalten wurde -> röhren wurden durch transistoren ersetzt, da sie weniger rauschen und linearer arbeiten.
der rauschabstand wurde immer mehr verbessert und heutzutage sind die operationsverstärker IC's besser als diskret aufgebaute class A preamps

jetzt wo man digital arbeiten kann und noch linearere (mathematisch korrekts) EQ's, kompressoren usw hat und einfach probleme bekommt ein neues produkt in digitaler form anzubieten, das es noch nicht gab - weil alles schon linear und präzise genug ist - muss man sich etwas anderst behelfen als hersteller und geht wieder back to the roots.. man fügt rauschen hinzu, verzerrt den sound, fügt obertöne hinzu, komprimiert ein wenig, macht statisch eingestellte filter in den kompressor, damit er "wärmer" klingt, macht gainabhängige Q-werte in EQ's, macht amplitudenabhängige EQ'gains und weis der teufel was da noch alles reingeschustert wird, damit der sound ANDERST klingt als bei einem mathematisch korrekten EQ/Kompressor..

und weil das noch nicht reicht, macht man eine hübsche 3D gerenderte verdreckte oberfläche mit staub drauf und rost an den seiten, damit das abbey road oder maserati plugin auch wirklich toll aussieht (und damit auch in den köpfen anderst klingt)

back to the roots and back to the myths back zum dreck sound und more money durch mehr dreck in der digitalen welt.

wieso sucht ihr euch nicht gute plugins (die es schon in der daw zu 90% gibt) und baut euch damit euer dreck zusammen? so habt ihr selbst die kontrolle darüber und wisst auch wieso es dann "wärmer" klingt... und schon ist der mythos gebrochen und die firmen können endlich mal daws programmieren anstatt neue EQ'S mit neuer oberfläche und mehr dreck im signal.
 
Schöner Post buffi

Ich habe mir vorhin mal den
Elysia Niveau Filter
Voxengo Overtone EQ
und den SPL Free Ranger geladen ich werde sie gleich mal antesten
was mich aber ein bisschen verwirrt ist das ich bei dem SPL Free Ranger nicht die Frequenz Bänder 90 Hz, 500 Hz, 4KHz und das 10 KHz Band nicht nutzen kann
smil451c70cce146f.gif


Ich werd mal meine Meinung zu allen drei hier äußern.
 
danke
aber jetzt kommt bestimmt einer der korinthen kacken muss und meinen post auseinander nimmt und schreibfehler und andere sachen korrigieren muss weil ich die warheit gesagt hab

letztendlich solltet ihr mal alle folgendes machen wenn ihr euch gedanken um das X macht:
mehr musik!

weil ich glaube eigentlich nicht das hier so viele, die nach "analoger wärme" und anderem schnak hinterherbeten, so hoch oben angekommen sind, daß die musik sowas von gut ist und nur noch durch nen noch geileren EQ besser werden kann!
weil dann braucht man garnicht hier in so einem forum rumlabern sondern verdient 10k€ im monat mit seinem studio.

etwas anderes ist der gear sluts wahnsinn - da muss ich mich selbst immer etwas bremsen wenn ich nen schönes hardware gerät seh (z.b. nen geilen preamp) aber dann überlege, daß ich eigentlich schon das linearste habe was man so haben muss als normalsterblicher - nämlich das FF800
wer sich teure geräte oder software kauft, weils sein livestyle sein soll und einfach auch so eine gewisse aura umsich aufbaut im studio dann soll er das tun - das mach ich auch gern solang es das geld hergibt - aber was das nacher mit produktivität und preis leistung und technischen daten zu tun hat spielt sich auf einem anderen blatt weit von der esotherik ab

letztendlich ist alles physik und ist erklärbar
was aber absolut direkt mit einer großen forelle auf die stirn beendet werden sollte sind sätze wie: "seitdem ich das neue vovox power kabel verwende, klingt mein BAE preamp noch luftiger"
DA KRIEG ICH DAS KOTZEN
 
@ buffi:

Ohne dich jetzt bis auf's Blut reizen zu wollen, aber: Du bist also der Meinung das auch alle Kompressoren gleich klingen, ja?

Noch 'ne Frage:

Warum holen sich dann nicht einfach alle Studios einen digitalen EQ (Weiss bietet da ja schöne an) und einen digitalen Kompressor? Man könnte alle Geräte die sich angehäuft haben an unwissende Wärmegeile-Homerecordler teuer verkaufen und sich ein solches digitales Duo kaufen und hätte somit die absolute Linearität, die absolute Möglichkeit und die absolute Kontrolle. Dazu einen sehr linearen Preamp oder besser noch gleich digitale Neumänner, rein in ein Multi-I/O-Interface und den Rest i-t-b? Warum machen die das dann nicht?

Und noch eine:

Warum gibt's Hersteller die sich überhaupt noch die Mühe machen analoge Geräte zu entwickeln und zu bauen oder gar dreckige Klassiker in Neuauflage nachbauen?


(Ich frage nicht um mir eine Meinung zu bilden, ich frage um deine/eure Meinungen zu erfahren.)
 
die frage hatte ich schonmal beantwortet :D



solange aber ein bedürfnis (c2h2, evtl auch ich) danach existiert wird der markt (softwarefirmen) so etwas baun.

es herrscht ja auch ein bedürfnis nach "monitorboxen" im lowbuget bereich die so gesehen ja auch unsinnig sind.

ich sag nur 5" studiomonitor für unter 200€ das paar.

der echte pro bezeichnet ja selbst nen 1000€ paar nicht als studiomonitor.
 
Meinst Du damit meine letzte Frage?

Deiner Antwortlogik entsprechend sind Studiobetreiber die Rackburgen aufgetürmt haben also nur zu doof zu erkennen was sie in Foren in Threads wie diesem nachlesen könnten (wozu sie ja leider keine Zeit haben, da viel beschäftigt mit Chart-Produktionen ;) )und evtl. auch zu faul von den Herstellern dann die digitale Erlösung zu fordern?

Wer war dann zuerst da? Das Huhn oder das Ei?
 
Ich würde noch dem bootsy seinen letzten Kanalzug in das Rennen werfen...

Der hat, neben einem EQ, davor noch eine zuregelbare Sättigungsstufe mit der man den EQ ein bischen ankokeln kann.
Und danach noch einen Phase-Regler!
Jessas!

Damit kannst du knüttern bis zum Abwinken :)

Schaust du "nastyVCS"...

http://varietyofsound.wordpress.com/
 
Warum holen sich dann nicht einfach alle Studios einen digitalen EQ (Weiss bietet da ja schöne an) und einen digitalen Kompressor?
Gegenfrage: Passiert genau das nicht schon längst?

Warum gibt's Hersteller die sich überhaupt noch die Mühe machen analoge Geräte zu entwickeln und zu bauen oder gar dreckige Klassiker in Neuauflage nachbauen?
Das werden aber auch immer weniger, oder?

Ganz ehrlich: Ich glaube, dass in ein paar Jahren keiner mehr mit analogem Equipment arbeiten wird, auch nicht im Profibereich. Die Erde dreht sich halt weiter, da kannste noch so gegenanlaufen :D

Grüße
Cos
 
HY,

ich glaub ich hätte da ein attraktiven Vorschlag,...du musst dir mal den Redoptor von D16 Group angucken.

Das ist in erster Line eine "Vintage Tube Distortion Unit", hat jedoch, neben den Parametern für den Röhen Sound noch einen Vollparametrischen EQ integriert.

Ich benutz ihn gern mal als "FÄRBER" und das Ding färbt wie ein Eimer Farbe.

http://www.d16.pl/ hier kinse mal ne Demo probieren.

Gruß Alex
 
Deiner Antwortlogik entsprechend sind Studiobetreiber die Rackburgen aufgetürmt haben also nur zu doof zu erkennen was sie in Foren in Threads wie diesem nachlesen könnten (wozu sie ja leider keine Zeit haben, da viel beschäftigt mit Chart-Produktionen )und evtl. auch zu faul von den Herstellern dann die digitale Erlösung zu fordern?

Wer war dann zuerst da? Das Huhn oder das Ei?


hehe nein nein

damit meine ich nur das weiterhin ein bedürfnis danach existiert.

aber längst nich mehr so sehr wie vor DAW zeiten.

das wird auch jahr für jahr immer weniger bedürfnis danach existieren.
also wird der markt auch weniger davon anbieten.

gutes beispiel is das analoge mischpult.

es wird immer weniger der 1000€ hardwarekompressor gekauft für eine studioeröffnung.
 
Vieleicht liegt das aber auch daran das Heute niemand mehr das Geld dazu hat sich das krasse Hardware-Equipment zu kaufen da keine Plattenverkäufe mehr jedenfalls nicht mehr so wie früher
und es auf jedenfall günstiger ist sich da mit Plugins abhilfe zu schaffen.
Es nimtm sich heute ja auch niemand mehr die Zeit 2 Wochen im Studio zu sitzen und sich noch ordentlich um den Mix zu kümmern heute muss halt alels zack zack gehen Zeit ist Geld und wie gesagt Geld hat niemand mehr. !!
 
@ Cos:

# "Gegenfrage: Passiert genau das nicht schon längst?"

"Das werden aber auch immer weniger, oder?"


Wer, wo, wie?
Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber diesen Eindruck konnte ich bisher nicht gewinnen.



# "Ganz ehrlich: Ich glaube, dass in ein paar Jahren keiner mehr mit analogem Equipment arbeiten wird, auch nicht im Profibereich. Die Erde dreht sich halt weiter, da kannste noch so gegenanlaufen :D"


Da stimmen unsere Meinungen überein (übersetz Dir mal meinen Nick, ich bin den meisten hier schon ein paar Jahre voraus ;) )
ABER
es geht hier ja auch nicht in erster Linie um Hardware oder nicht, sondern um analogen Sound (und die damit verbundenen "Unzulänglichkeiten", und diese kann man bösartigerweise ja nun auch in der digitalen Domäne emulieren) oder (reinen) digitalen Sound.



@ Black_Bender:

Ja, natürlich bestehen solche Bedürfnisse oder besser Verlangen. Und diese Verlangen kann man auch als VST befriedigen, da die Entwicklung mittlerweile soweit ist analoges Verhalten mehr oder minder adäquat in die digitale Welt "hinüberzuretten".




Ich weiss gar nicht warum/wie man darüber seitenweise in mehreren Threads diskutieren kann und von der einen Seite immer das Argument kommt das alle EQs gleichklingen, weil Entzerrung ein technischer Prozess ist. Natürlich ist er das, das ist aber keine Frage, keine Mysterium und erst recht keine Neuigkeit mehr. Beschleunigung ist auch nur Physik und trotzdem empfindet man sie unterschiedlich in verschiedenen Fahrzeugen. Und weiter?
 
@ Black_Bender:

Ja, natürlich bestehen solche Bedürfnisse oder besser Verlangen. Und diese Verlangen kann man auch als VST befriedigen, da die Entwicklung mittlerweile soweit ist analoges Verhalten mehr oder minder adäquat in die digitale Welt "hinüberzuretten".


meine ich ja auch.

ich fall auf den analogmarketingtrick ja auch schon sehr lange nicht mehr rein.
heute is eben auf digitaler ebene alles möglich.


Ich weiss gar nicht warum/wie man darüber seitenweise in mehreren Threads diskutieren kann


auch wenn du jetzt in die tastertur beißen wirst ,

na weil immernoch das bedürfnis besteht :D

sorry den konnt ich nich bei mir halten :D

bitte nich ernst nehmen :)
 
War das jetzt sowas wie unser inoffizieller Zusammenschluss zur "Dreck in die Digitalität is suppa"-Fraktion? :)
 
War das jetzt sowas wie unser inoffizieller Zusammenschluss zur "Dreck in die Digitalität is suppa"-Fraktion?

hallo hört euch doch mal den dreck an den ich mit meiner DAW fabriziere :D

wasn das für ne frage :D
 
Bleibt ihr mal alle dabei dass Kompressoren und EQ alle gleich klingen :)
 
"Bleibt ihr mal alle dabei dass Kompressoren und EQ alle gleich klingen :) "


Halllooo?
B_B und ich waren ganz kurz davor aus unserem "Dreck in die Digitalität is suppa"-Duett ein Trio zu machen... und jetzt sowas, also neee... :D
 
ach der meint dit nich so der is köllner

die sind nur wenn fasching is lustig drauf


duck und weg :D
 
Uuuih, mal schnell im Chat einloggen sonst wird da noch ausgemacht das man den Dummschwätzern aus diesem Thread (mir) kein Wort mehr glaubt und sie mit Nichtachtung straft ;)


Gisela: Ja, das mag an deren viel zu kleinen Biergläsern liegen die dort üblich sind.
 

Ähnliche Themen

sagCheese
Antworten
11
Aufrufe
2K
user01
U
M
Antworten
0
Aufrufe
52K
M
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg The Grand 3
Antworten
0
Aufrufe
43K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
47K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
popsta
Antworten
0
Aufrufe
20K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben