Adam A7x vs. Adam F7

A

A-jay

Registriert
15.06.07
Beiträge
188
Reaktionen
15
Punkte
385
Seit einiger Zeit gibt es ja die Adam F7 auf dem Markt. Ich habe heute auf der Adam Internetseite die Datenblätter verglichen...sooo große unterschiede findet man nicht. Jedoch liegt das Stück preislich 200 € ausseinander. Hat jemand in der Praxis schon verrgleiche angestellt oder mit beiden gehört?
 
Die F Serie hat weniger Leistung...

Und ich denke der Mittenbereich dürfte durch die andere Membran weniger gut auflösen...
 
Gut aber in einem normalen Homerecording-Studio werden die etwas mehr Watt vermutlich nicht wirklich ins gewicht fallen. Ich habe einen Bericht gelesen in dem behauptet wird die F7 würden die A7 (ohne X) in der Frequenzwiedergabe toppen!? Ist der unterschied zwischen den A7 und A7x denn gravierend?
 
Hat keiner Erfahrung in dieser Hinsicht....schade
 
Generell halte ich Adam für zu Hifi mit Smile-Effekt. Fand die auch erst gut, aber die machen zu viel Bass und Höhen meiner Meinung nach. Also der Frequenzgang ist nicht ganz gerade. Sind aber dennoch besser als die Yamaha HS 80 zB.

Wenn Du die nächsten 10 Jahre Ruhe haben willst nimm einfach Neumann KH 120. Bin mit denen rundum zufrieden. Haben trotz ihrer kleinen Größe genügend Bass - sogar mehr als Yamaha HS 80 M. Subwoofer ist bei denen überflüssig. Für Bässe nehme ich zum Mischen die Kopfhörer Shure SRH840 - klingen wie die Neumann und gehe noch en bisschen tiefer...
 
Ich bin bei 5 Zöllern generell etwas skeptisch was die Wiedergabe von tiefen Frequenzen betrifft. Ich habe als Zweitabhöre 2x Tascam VL-X5....auch wenn Tascam vielleicht keine Hausnummer wie Neumann ist, denke ich nicht das die KH 120 einen Glücklicher machen werden als mit einem 7 oder 8 Zöller
 
ich häng mich mal an den thread dran...die F7 interessieren mich auch
 
Ich bin bei 5 Zöllern generell etwas skeptisch was die Wiedergabe von tiefen Frequenzen betrifft.

An und für sich berechtigt, doch muss man sich die Frage stellen, was in diesen 'tiefen Frequenzen' eigentlich noch passiert, je nach Genre meist recht wenig. Es liegt kein Zweifel darin, dass die Mitten (ja ziemlich dehnbarer Begriff) der Bereich sind um den man sich am besten kümmern muss, dort spielt sich das meiste ab (überlagern sich auch die meisten Frequenzbereiche) und dort greifen auch die meisten Verbrauchersysteme (mehr oder weniger gut) an.

Das stellt man dann zB. bei YAMAHA HS80m fest, dicker Tieftontreiber, der auch weit hinunter spielt, aber je weiter runter, desto weniger weit rauf gehts wohl. Da lässt sich beispielsweise mit den MSP5 viel präziser mischen!

Wer im Bass wirklich viel zu suchen hat, kommt um die Unterstützung eines Tiefbasslautsprechers nicht herum.

Zum Thema:
Am besten selbst hören. Ansonsten gibt's eine Diskussion zum Thema hier: http://www.gearslutz.com/board/prod...nths/709938-new-adam-monitors-f5-f7-subf.html (eher bei den hinteren Beiträgen)
 
Hey,

da schreibt einer exakt das, was ich auch denke...

I[sub] went to a store in Copenhagen today to listen to the HS80 and Adam A5X - and I ended up listening to the newly arrived F7's as well.[/sub]

[sub]Listened to 4-5 tracks in different genres on all speakers and here are my impressions:[/sub]

[sub]A5X was overall very, very clean sounding and well defined in all frequency areas (low, middle, high). Very good response, even during complex passages. Surprisingly, it had a very balanced and precise punch in the bass area (considering the 5" unit). Add to this a very well defined stereo image.[/sub]

[sub]F7 was overall not as clean sounding, and the bass as well as the middles were a bit more "muddy" and lacked the fine definitions from the A5X. So, it may reach 44Hz in the lows, but the quality in that area is lower than the 50Hz from the A5X in my opinion. This doesn't mean that you can't do a quality mix on the F7's (!). In fact, I have no idea how they translate, since I haven't tried them out in that regard.[/sub]

[sub]HS80 was clearly built upon a different concept. There was a bit more emphasis on the highs, which may be a good thing when mixing and trying to avoid giving the end listener a headache from too much activity in the high frequency area (you are simply left WANTING to turn down the highs a bit). Well, that was my thinking anyway. Overall, they sounded good, I think, but not nearly as clear and well defined as the A5X. Probably more on par with the F7's. However, I don't know which speaker produces the best translation, but being primarily a composer and only sect know how many hours the F7's in the store had been playing/burned in. The guy said they were pretty new. My guess is around 20-50 hours[/sub]



...Also mal selber in einen Laden gehen und A5x / F7 und A7x vergleichen ;)
 
ich werde am dienstag die F7 mal beim händler mit der 30 tage-geld-zurück garantie ordern.....

momentan "arbeite" ich mit den HS50 und den behringer 1030A....kann also nur besser werden :D

die yamahas werde ich mit sicherheit zusätzlich behalten, da ich mich m.E. nach gut darauf eingehört habe....

schaun wir mal....
 
Ich vermisse bei den KH120 auch keinen Bass. Ich hatte vorher die Behringer B2031P, und deren Bass ist lächerlich undefiniert ggüber den Neumann. Ich war auch skeptisch, but am no more. Liegt aber auch preislich ne Welt dazwischen.
 
@ VanJarre

Kannst du dann mal bitte hier deinen Eindruck der Monis schildern? Würde mich wirklich ziemlich Interessieren.

P.S. die LS wären nämlich mal eine erschwingliche Alternative zu meinen ESI 08 Classic
 
Kannst du dann mal bitte hier deinen Eindruck der Monis schildern? Würde mich wirklich ziemlich Interessieren.

mach ich gerne....wird halt nur nicht sonderlich objektiv ausfallen, da als vergleich nur die HS 50 als halbwegs gute monitore da sind
 
Passt schon, natürlich müsste ich mir einen eigenen Eindruck verschaffen, aber so erhalte ich schon mal ein Paar Anhaltspunkte zum analysieren...

Ich frage mich sowieso ob die F7 die A7x auf Dauer ablösen werden...der höhere Preis der A7x ist jedenfalls laut Datenblatt - evtl. bis auf die "andere/bessere?" LS-Membran - sonst eher nicht nachvollziehbar.
 
Ich frage mich sowieso ob die F7 die A7x auf Dauer ablösen werden...der höhere Preis der A7x ist jedenfalls laut Datenblatt - evtl. bis auf die "andere/bessere?" LS-Membran - sonst eher nicht nachvollziehbar.
Was genau soll dir ein Datenblatt über die Qualität eines Monitors verraten?

Akustik ist kein Motorsport, bei dem ab ner gewissen PS-Zahl im Datenblatt die Kinnladen anfangen zu fallen...
 
Was genau soll dir ein Datenblatt über die Qualität eines Monitors verraten?

Akustik ist kein Motorsport, bei dem ab ner gewissen PS-Zahl im Datenblatt die Kinnladen anfangen zu fallen...



sorry...ich hab mich da zwar zwei sekunden zurückhalten müssen....

aber deine letzten postings waren auch nicht mehr als datenblätter und akustik-motorsport ...und wieviel löcher man in spanplatten nageln darf.

der eine oder andere macht hier noch musik nebenbei und freut sich, wenn die eine oder andere akustisch fragwürdige frequenz in irgendeiner form hörbar wird...
 
@ stefangeidel

Passt schon, natürlich müsste ich mir einen eigenen Eindruck verschaffen, aber so erhalte ich schon mal ein Paar Anhaltspunkte zum analysieren...

Ich bin mir bewusst dass mann nur mit Datenblättern keinen endgültigen Beurteilungsstand erreicht. Dennoch sagen die m.E. schon ein wenig etwas über die Güte der LS aus.
 
Seit einiger Zeit gibt es ja die Adam F7 auf dem Markt. Ich habe heute auf der Adam Internetseite die Datenblätter verglichen...sooo große unterschiede findet man nicht. Jedoch liegt das Stück preislich 200 € ausseinander. Hat jemand in der Praxis schon verrgleiche angestellt oder mit beiden gehört?

ich wuerde an der Abhoere nicht sparen. Man kann ueberall sparen, Plugins, Alkoholentzug, etc. Aber nicht hier. Die ganze F-Serie ... geschenkt. ;)

Adam A7x. Kleiner macht keinen Sinn. Das ist schon ne Made-in-China Abhoere. Wo soll da noch was weggespart werden?

Ich hab die A7. Ich bin mit denen sehr zufrieden.

Anhand des Unterschiedes von KRK Rockit zu VXT sieht man auch, dass der Hochtoener doch erheblich besser ist bei den VXT. Das macht viel aus.
 
@ synthpark

Ich lasse mich natürlich gerne überzeugen...aber was macht die A7x denn besser?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben