Absorberbezugsstoff / Musikraum etwas optimieren

  • Ersteller RudeRudi
  • Erstellt am
Hat definitiv viel gebracht und deine Aktion hat sich gelohnt! :cool: Der Hall ist deutlicih zurückgegangen.
Wenn ich auf den Link klicke, geht bei mir im Safari immer ein neuer Tab auf und das Ding wird abgespielt ...
Echt? Ich bin auf MAC-Firefox und dann wird mir nur angeboten das runterzuladen oder mit einer Anwendung zu öffnen.
? Aber, wenn du ´öffnen´ wählst, speichert er doch nicht dauerhaft, oder doch?
 
MountainKing schrieb:
ich würde mir das wirklich gerne mal anhören, aber ich habe echt keine Lust dazu, immerzu irgendwelche WAV-Dateien runterladen zu müssen (die dann irgendwo auf der Festplatte rumfliegen,w enn man sie vergisst).

Stell das doch bitte immer mit einem anständigen Cloud-Anbieter online.
So, jetzt nutze ich mal die Gelegenheit um zu kucken wie das mit dem GoogleDrive funktioniert
Vorher:

Nachher:

Niere mit 20cm Abstand:
 
Zuletzt bearbeitet:
@MountainKing
Kann man diese Darstellung des "MediaFiles" irgendwie formatieren, - das sieht ja ziemlich übel und unsäglich groß aus...? Da Gefällt mir die Darstellung in meinem Ursprungsposting mit den Links fast besser, die ist leichter lesbar.
Nun denn, - wenigstens bin ich mit dem Ergebnis meiner Kelleraktion zufrieden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nochmal zurück zur Ausgangsfrage nach geeigneten Stoffen kommen; unabh. davon, ob RudeRudi später noch was drüber machen will. Ausgewiesener Akustikstoff ist halt ein grooßer Kostenfaktor und gute Alternativen wären sehr willkommen!

Ich wäre an weiteren Hinweisen interessiert, falls Mitlesende noch Ideen/Erfahrungen haben. Meine Basotecplatten lungern leider vor sich hin, weil ich erstmal bis Mitte Feb. abwarte, ob/wann Ikea wieder aufmacht... :smil454280e3a8c80:
 
Ich wollte nochmal zurück zur Ausgangsfrage nach geeigneten Stoffen kommen; unabh. davon, ob RudeRudi später noch was drüber machen will. Ausgewiesener Akustikstoff ist halt ein grooßer Kostenfaktor und gute Alternativen wären sehr willkommen!

Ich wäre an weiteren Hinweisen interessiert, falls Mitlesende noch Ideen/Erfahrungen haben. Meine Basotecplatten lungern leider vor sich hin, weil ich erstmal bis Mitte Feb. abwarte, ob/wann Ikea wieder aufmacht... :smil454280e3a8c80:
Hi, ich habe folgendes Statement sinngemäß bei einem Distributor von Basotect gelesen: "man kann den Schaumstoff mit dünnen Baumwollstoffen überziehen, ohne die Absorberwirkung nennenswert zu reduzieren."
Anpinseln sollte man das Ding nicht um die Porenstruktur der Oberfläche nicht zu verändern.
Ein extrem dichter Stoff wäre demnach auch nicht zielführend, denn die Schallwellen sollten schließlich durch den Stoff durchkommen und nicht reflektiert werden ...
Ich würde für den ersten Anlauf ein Spannbettlaken verwenden und gut is ..- ich gehöre aber eher zu der pragmatischen "mach mal Fraktion" ;)
Btw. ich habe nachgeordert .. ich bau mir nochmal 5 weitere Absorber mit 80mm.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben