2ter Mix Contest 2016 - "Madeleine:Ghost"

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
darf ich als "contest-king" eigentlich auch mixe begnadigen und andere mischer hinrichten lassen? :D
 
Nur wenn du dabei so'ne Mütze aufsetzt:

418R4CV22KL.jpg
 
Hab ich mir auch schon gedacht. Bist ja schließlich eigentlich der Kunde
smil470009513826a.gif
 
Boah mein Mix is so feeeeeettttt laut, ich mach euch alle platt, harharhar geil :D

Alle Referenzen hab ich schon in die Tasche gesteckt, inklusive Grausame Töchter, Pineapple Thief, Autozam etc.
 
Boah mein Mix is so feeeeeettttt laut, ich mach euch alle platt, harharhar geil :D

Alle Referenzen hab ich schon in die Tasche gesteckt, inklusive Grausame Töchter, Pineapple Thief, Autozam etc.


The Black Keys sind auch noch ne gute Referenz, wenn es dunkler sein soll. Da bräuchte man viel Zerre auf allen Spuren, um das ansatzweise hinzubekommen. Ist ein schöner Vintage Sound...

Laut ist nicht entscheidend finde ich... ich glaube bin so bei -14 bis -13 RMS bei ghost. Passt.
 
Ich habe auch mal einen Mix von der Nummer gemacht, finde sie nämlich richtig geil. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum hier einige User gerne die Drums replacet und die Gitarren reampt hätten.

Für mich ist die Soundauswahl absolut stimmig und passt zum Genre. Das gilt auch für die Gitarren, den Bass und sparsamen Keyboards. Man hört schon, dass die Jungs das nicht zum ersten Mal machen und genau wissen, was sie tun.

Die Drums sind auch ganz gut aufgenommen. Klar, der Raum ist nicht Abbey Road #2, aber das ist es bei den meisten kommerziellen Tracks anderer Bands auch nicht. In dem Genre darf es nicht zu edel, groß und teuer sein.

Man sollte als Mixer auch nie vergessen, dass man Mixer ist und nicht der Produzent oder der Künstler. Ich habe das bei meinem Mix allerdings selbst auch nicht beherzigt, sondern den durchaus in eine Richtung gebracht, die der Band wahrscheinlich nicht unbedingt gefallen wird. Ich musst aus irgendwelchen Gründen bei der Nummer an "Crowded House" denken und habe daher den inneren Bob Clearmountain - äh Schweinehund - nicht immer im Griff gehabt. Sind mehr Delays drin, als das Genre üblicherweise verträgt. Aber da das hier ja ein reiner Spaß und kein Kundenauftrag ist, kann man das mal machen.
 
Sind mehr Delays drin, als das Genre üblicherweise verträgt. Aber da das hier ja ein reiner Spaß
und kein Kundenauftrag ist, kann man das mal machen.


gerade das finde ich ja spannend!
 
gerade das finde ich ja spannend!

Ich hatte zwischendrin mal ein prominentes triolisches Delay auf der Gitarre in den Strophen. Aber das war mir dann doch zu viel U2, das habe ich dann doch wieder rausgenommen, bis auf den Soloteil in der Mitte. Irgendwie passte U2 nicht zu euch ;-)

Kann man euch eigentlich irgendwo mal live sehen? Ich finde das wirklich klasse, was ihr macht.
 
ich habe auch jede Menge Delay benutzt :D Allerdings nur zum Füllen - psycho-akustisch benutzt. Meist nehme ich einen Hall und mische dann noch einen Delay parallel. Klingt einfach spannender.

Habe hier z.B. drei Raumspuren benutzt (eine dubliziert) - fand ich auch irgendwie cool... Auf Snare habe ich auch einen recht komischen Hall verwendet. Eigentlich klingt er scheiße, aber für die Snare kommt der gut. Irgendwo habe ich ne Phase noch parallel verdreht. Allles so Winzigkeiten, die es aber dann interessanter machen. Wichtig ist da immer für mich, dass es niemand hört, aber dennoch da ist :D

Gitarrensound finde ich cool - nicht zu spitz und nicht zu dünn und breite Mitten aber dennoch Fender. Vermutlich Jazzmaster.
 
Auf Snare habe ich auch einen recht komischen Hall verwendet.

Auf Kick, Toms und Snare habe ich den Nonlin aus dem RMX16. Wäre jetzt auch nicht der Hall, an den man bei der Nummer direkt denken würde. Aber leicht dazu gegeben macht der einfach nur mehr Bauch ohne zu dröhnen und das war genau das, was ich für die Drums gesucht hatte.

Bei mir gibt es insgesamt vier Delays. Zwei Mono hart rechts und links und leicht unterschiedlich eingestellt (das habe ich mir von Bob Clearmountain abgeguckt), der Echoboy von Soundtoys ist da ungeschlagen, weil man auch die Rhythmik der Delays mit Shuffle/Swing und rushing/dragging leicht gegeneinander "verstimmen" kann.

Dann habe ich noch typisches Lennon-Slapback in der Mitte für die Vocals und ein 8tel-Stereodelay ebenfalls für die Vocals und ich glaube, die bei mir mittlere Gitarre und das Rhodes geht da auch noch rein.

Der Hauptraum ist bei mir von Phoenix und einen R2 habe ich auch noch drin, aber recht dezent und um die Backgroundvocals etwas abzusetzen.

Der Gitarrensound ist einfach auch sehr typisch für das Genre und perfekt ausgesucht. Das dürfte wirklich eine Jazzmaster sein, jedenfalls eine der beiden Gitarren. Die andere kann eine Tele sein oder evtl. auch eine Semiakustik.
 
Wichtig ist da immer für mich, dass es niemand hört, aber dennoch da ist :D
Dito :D

Ich schau auch immer, dass alles was ich verbiege und hinzufüge möglichst unauffällig ist. Sodass man den Unterschied nur im Vergleich zum Rough Mix oder einem anderen Mix hört.

Bei dem Mix hab ich insgesamt nur 2 verschiedene Hall Sorten verwendet, den einen davon aber an mehreren Stellen auf unterschiedliche Art eingebaut.
Delays nur auf den Lead Vocals und auf der Hauptgitarrenspur (die, die den ganzen Song über durchläuft).
Ach ja ... und nen Chorus hab ich auch noch eingebaut. ^^
 
ne ich glaube das ist alles ne Jazzy... Tele hätte noch mehr Charakter in den Obertönen. In dem Solopart auch. Jazzmaster klingt halt bisschen dunkel. Tele wäre noch spitzer und ne Strat bisschen spritziger / moderner als die JM.
 
beide gitarren sind eine jazzmaster. bei anderen albumsongs kommt noch eine tele hinzu.
amps waren fender twin und fender blues junior III.
bass war ein musicman mit ampeg top/kühlschrank.


Das dürfte wirklich eine Jazzmaster sein, jedenfalls eine der beiden Gitarren.
 
Ich eier immer noch mit den s-Lauten rum. Auf zwei Muschel-KHs geht's eigentlich, aber ich hab so 15€ InEars, da pieken mich die immer noch. Weiß nicht ob das Bauart bedingt ist, oder halt einfach ne Frequenzspitze im billig KH...
 
nice Amps!

Welche Mics wurden denn so benutzt? :D
 
aus der erinnerung:

drums
kick beta 52
snare md 421
snare unten sm57
toms sm57/sm58
raum t.bone rb 100 in blumlein
overheads rode m5 mp in ab

gitarren md 421 und rb 100

bass sennheiser md 441

vox md 421
 
Krass das so ein md421 so anfällig für s laute ist. Gabs an dem
Ding einen Drehschalter Music/speech?
 
Gabs an dem
Ding einen Drehschalter Music/speech?

gibts, aber das senkt nur die bässe/tiefmitten ab. das hat keine auswirkungen auf die höhen.

mit einem de-esser bekommt man das doch schnell und problemlos in den griff. verstehe die ganze aufregung nicht :)
 
Die Contest-News:

19 Mixe bisher abgegeben.
Ihr habt noch Zeit bis Sonntag 23:59 Uhr.

Nicht vergessen. Heute Nacht die Uhren um eine Stunde vorstellen.
Seh zwar nicht den Sinn und Zweck darin, aber ist halt so. ;-)
 

Ähnliche Themen

Synophon
Antworten
463
Aufrufe
39K
Entone
Entone
Antworten
283
Aufrufe
26K
ElectricSheep
ElectricSheep

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben