16 oder 24 Bit - Was soll der ####? :-)

  • Ersteller DonChris
  • Erstellt am
DonChris

DonChris

Registriert
10.04.04
Beiträge
1.864
Reaktionen
5
Punkte
2.476
Hallo Techniker,

also, mein HD-Recorder bietet die Möglichkeit,
in 16 oder 24 Bit aufzunehmen.
Was bedeutet das für die Sound-Qualität?
Hab schon mal aufgeschnappt, dass sich das auf die [g=4]Dynamik[/g] auswirkt.

Mit einer sog. Wortbreite von 16 Bit kann man
Zahlen von 0-65535 darstellen,
bei 24 Bit von 0-16777215.

Ist dann bei 24 Bit der Abstand von ganz leise bis ganz laut größer?
Oder kann einfach nur feiner/genauer beschrieben werden,
welcher Abstand zu "Null-[g=4]Dynamik[/g]" vorliegt?
Oder kann vielleicht sogar lauter aufgenommen werden?

Oder wie ist das zu verstehen? :-?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!
chris
 
moin,

bevor ich das jetzt in meiner laienhaften art versuche zu erklären, lies dir am besten mal diesen artikel durch. alles zum thema bitraten und samplingfrequenzen.
 
Vielen Dank Divorcery!
Der Artikel scheint gut zu sein (les ihn grade).
Schon cool, wie schnell das hier geht!
Grüße
chris
 
@Divorcery danke!!

echt geiler artikel!
 
habe ich das richtig verstanden, dass am besten alle komponenten eines songs mit 24bit aufgenommen werden sollten und dann erst im endschritt auf 16bit runtergerechnet werden sollte?
 
Kann den Artikel bitte mal jemand mit einfachen Worten knapp zusammenfassen. ich verstehe ihn nicht!
 
bevor ich das jetzt in meiner laienhaften art versuche zu erklären, lies dir am besten mal diesen artikel durch. alles zum thema bitraten und samplingfrequenzen.

Dies ist ein wirklich sehr guter Artikel/Interview. Man sollte den mal auf der Newsseite posten bzw. jeden mal darauf hinweisen.

habe ich das richtig verstanden, dass am besten alle komponenten eines songs mit 24bit aufgenommen werden sollten und dann erst im endschritt auf 16bit runtergerechnet werden sollte?

Kurz und knapp: JA.

Kann den Artikel bitte mal jemand mit einfachen Worten knapp zusammenfassen. ich verstehe ihn nicht!

Im wesentlichen geht es darum warum es für otto-normal-[g=79]homerecordler[/g] reicht mit 24bit aufzunehmen und 44.1khz. Und das man auf jeden Fall ein Dither-Plug-In verwenden sollte und man es am Ende des Mastering setzen sollte bevor in die CD-typische 16bit umwandelt. Weiterhin werden die Vorteile bzw. Nutzen von höheren Auflösungen (48-96khz) beschrieben.
Am besten den Artikel nochmal lesen. Er ist wirklich sehr gut.
 
Man kann sagen, dass eine 24bit-Aufnahme einfach weniger rauscht, als eine 16bit-Aufnahme. Da man während der Aufnahme viel Headroom benutzen möchte und durch Kompressoren und EQs auch sehr leise Stellen der Aufnahmen oft stark hervorgehoben werden, sind dort 24bit sehr gebräuchlich. Da das fertige Master komprimiert und gebrickwalllimited ist und außerdem darauf Noiseshaping angewendet werden kann (was das Dither-Rauschen beim umwandeln nach 16bit in weniger hörbare höhere Frequenzbereiche verschiebt), sind die 16bit der CD absolut aussreichend, um einen perfekt-dynamischen Track am Start zu haben.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben