Ist Bitwig wirklich die beste DAW auf dem Markt?

Es kommt drauf an, was du damit machen möchtest.

Nicht nur das. Oft ist es sinnvoller, sich mit Standardsoftware zu befassen.
Für Cubase gibt es etwa exzellente Video-Kurse vom tsching.
Und das, was man dabei lernt, kann man später auch ggf. gut in professionellen Studio Projekten verwenden.

Bitwig läuft super stabil.

Ja, natürlich, werde ich mir deshalb sofort besorgen.

Mit Cubase hatte ich immer wieder Abstürze. Das hat voll genervt. Mit Bitwig habe ich meine Ruhe, weil ich mit keinen Abstürzen rechnen muss

Solche Pauschalisierungen haben allenfalls lokale Relevanz.
Soweit ich weiß, entstanden die meisten Probleme durch Verwendung inkompatibler VST oder auch 32-bit VST.
Wenn man da mit Augenmaß rangeht und nicht jeden Mist installiert, dann hat man diese Probleme nicht.
 
ich hab bitwig cubase logic reaper reason und protools und ich arbeite am liebsten mit cubase. schon seit langem.
reaper ist nice und flexibel aber ich vermisse eigenlich nix ausser diesen misch regler bei jedem insert. bitwig nutze ich nur auf meinem uralt macbookpro von 2013 weil das das einzige ist was da noch läuft von dem was ich habe
 
Bitwig ist was für Leute die gerne ihre eigene Synths, Effekte usw. basteln.
Eigentlich ist es eine kreative DAW.

Wenn es um klassische DAWs geht, dann ist Cubase wohl vorne, es kann so ziemlich alles und ist optisch zusätzlich angenehm.
 
Bitwig ist was für Leute die gerne ihre eigene Synths, Effekte usw. basteln.
Eigentlich ist es eine kreative DAW.

Wenn es um klassische DAWs geht, dann ist Cubase wohl vorne, es kann so ziemlich alles und ist optisch zusätzlich angenehm.
Ich finde Studio One vorne.
Ist alles Workflow abhängig denke ich.
 
Hey geil! Ne DAW Diskussion!
Es gibt keine Beste DAW. Haben alle Vor- und Nachteile.
Ende
 
Der Gerät ist nie müde
Der Gerät schneidet schweißfrei
 
Hatten wir Renoise schon? Bitte, Renoise.
 
Soweit ich weiß, entstanden die meisten Probleme durch Verwendung inkompatibler VST oder auch 32-bit VST.
Wenn man da mit Augenmaß rangeht und nicht jeden Mist installiert, dann hat man diese Probleme nicht.
32-bit ist ja mittlerweile raus aber neben Plugins spielt auch das Interface ne große Rolle. Auch da kann sich Cubase als Zicke erweisen. Wenn man Probleme mit abstürzen hat und Plugins ausschließen kann, sollte man mal das Interface wechseln.
 
Hat schon mal jemand Bitwig unter Linüx/Ubuntu ausprobiert, und wenn ja, mit welcher Soundkarte und wieviel Latenz? RME weigert sich offenbar, Linux zu supporten.
 

Zurück
Oben