- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 13.304
- Reaktionen
- 10.896
- Punkte
- 46.500
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beim M990 gebe ich meist nur bei 1,5Khz noch 1 bis 2 dB dazu mit einem EQ und fertig.
Den ganzen Air Kram (Maag Eq etc) lasse ich weg. Das wird mir ganz schnell zu viel, da das M990 hier schon gut was mitbringt.
Von den Frequenzen her finde ich die Aufnahmen mit dem M990 eigentlich so gut wie fertig ( wenn der Raum okay ist)
Was hast du an deinem Raum gemacht?Beim M990 gebe ich meist nur bei 1,5Khz noch 1 bis 2 dB dazu mit einem EQ und fertig.
Den ganzen Air Kram (Maag Eq etc) lasse ich weg. Das wird mir ganz schnell zu viel, da das M990 hier schon gut was mitbringt.
Von den Frequenzen her finde ich die Aufnahmen mit dem M990 eigentlich so gut wie fertig ( wenn der Raum okay ist)
Ja, genau!Das war jetzt auch das M1030?
Bassfallen in den Ecken. Absorber, Diffusoren und Decke. Es ist nicht perfekt, aber schon recht gut.Was hast du an deinem Raum gemacht?
Danke für den Tipp!Das ist einer der besten EQ Moves beim M990.
Im Mittenfeld je nach Stimme bei 1 bis 1 5khz mit breitem Q Type etwas anheben, schon bekommt die Stimme im Mix mehr Präsenz, und kommt nach vorne.
Das gilt auch für M930 und M1030.
Obenrum kommts auf das Backing und die Stimme an, ob man was dazu gibt oder nicht.
Die Beats sind 'n bisschen übersteuert. Ansonsten kommst Du jetzt mit dem M 1030 zurecht! Aber mit dem AT 4047 wären die Vocals kaum schlechter. Gratuliere!So, hier ist jetzt mal eine gemixte Version mit dem GAP Pre-73 Premier mit in der Aufnahmekette.
Das war auch in etwa der Sound, den ich bei dem Track im Kopf hatte.Hey, jetzt mal abgesehen vom Mikrofon / Preamp / Mix etc
Gefällt mir richtig gut
Das erinnert mich an früher. Dendemann, Sammy, Hamburg, Eimsbush so um 2000 rum. War ne super Zeit. Sowas lief auf jedem Schulhof.![]()
Könntest du eine konkrete Stelle im Soundbeispiel nennen, bei der du die Frikative des AT4047 nachlässiger empfindest? Das fände ich super spannend, um nachzuvollziehen, worauf du da genau achtest.Tonal gefällt mir das AT4047 sehr gut. Im direkten Vergleich finde ich das M1030 bei einem wesentlichen Punkt allerdings besser.
Das sind die Darstellung der Frikative, die immer sauber sind, wenn nicht, liegts an der Aussprache, da ist das AT4047 etwas nachlässiger.
Das nehme ich genauso wahr.Tonal gefällt mir das AT4047 sehr gut. Im direkten Vergleich finde ich das M1030 bei einem wesentlichen Punkt allerdings besser.
Das sind die Darstellung der Frikative, die immer sauber sind, wenn nicht, liegts an der Aussprache, da ist das AT4047 etwas nachlässiger.
Gerade bei Rap halte ich das für einen wichtigten Punkt.
Aber wie gesagt, @Jinga hat jetzt zwei sehr gute Mikros, und kann je nachdem auch entscheiden, welches er für geeigneter hält.
Könntest du eine konkrete Stelle im Soundbeispiel nennen, bei der du die Frikative des AT4047 nachlässiger empfindest? Das fände ich super spannend, um nachzuvollziehen, worauf du da genau achtest.
Öffnet sich nicht einfach nur ein neuer Tab in deinem Browser, wenn du draufklickst?Liebe Kollegen, bitte fügt Eure Dateien im Text auch ein, damit man es gleich im Post hören kann, ohne das man umständlich runterladen muss.