SilentWarrior
Schrauber
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 17.102
- Reaktionen
- 12.934
- Punkte
- 56.258
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gegenvorschlag, springt nicht ständig von System zu System, lieber mal EIN System lange benutzen, Stärken und Schwächen kennenlernen und damit leben, dann klappts auch mit dem Mix, dann hören auch alle das Gleiche.
Hauptproblem hier im Forum ist nicht die Hauptabhöre, sondern die Ausreden, "höre gerade nur über die Laptopspeaker ab, höre aber später im Studio noch mal gegen" oder "mein Studio ist zwar gerade eine Baustelle, aber ich habe trotzdem eine Meinung"
Sehen aber so ähnlich aus mit der weißen Membran und meine mal gelesen zu haben dass die in Richtung NS10 gehen sollen. Hab die aber meistens eher nur in großen Studios gesehen. Scheint also nichts fürs Homerecording zu sein.Habe mir die mal angesehen, und festgestellt.....das sind gar keine NS10s!
Ach so. Dachte sei diese Titanium Legierung wo der Sound raus kommt…die weiße Membran ist ja nur der Waveguide des Hochtöners....das ist FAAAAAAAKE!
(hehe, damit das klar ist ,-)
Die Holz Preise sind wegen des Klimawandels gestiegen.the real shit ist sowieso speaker stacking.
eine leise NS10 mit SM57 abnehmen, das in das Paar davor etwas lauter, wieder abnehmen und dann in das vordere Paar.
So muß jede einzelne Instanz nicht so hart arbeiten oder so.
SO geht Profi!
Aber wieso 290? ich dachte, 29....
Hmmm Oder ihm sind die Höhen zu titanisch. Wenn es hart klingt, wird zu viel Weichmacher genommen. Überall soothe 2 klingt auch doof.Er beschwert sich darüber, das bei dem Amphion whoofern nur Höhen rauskommen.
Du könntest bei Softube WEISS zuschlagen. Dann wird der Klang zumindest transparent und die schwarze Pappe wirkt weniger bedrohlich auf Deine OhrenMir fällt gerade auf, ich habe keine schwarzen speaker mit weißer Membran, sondern weiße mit schwarzer …..Oh GOOOT……
(P.S. so, jetzt ist aber genug mal, bin schon wieder ganz ruhig![]()
Ich empfand die CLA10 auch analytischer als die Dynaudio LYD48.Moin,
ich grätsche mal dazwischen und rekurriere auf den Threadtitel.
Ich hab`s getan! Seit verg. Mittwoch bin ich stolzer Besitzer zweier CLA`s (aktiv).
Erster Eindruck: positiv
->Sie scheinen gegenüber den Genelec 8040 trockener, analytischer (ich könnte auch sagen trockener/"erdiger"), wobei ich mit den Genelec`s prinzipiell zufrieden war.
Ein ausgiebiger Test steht nat. noch aus.