Cubase 12 kommt

Ich würd mal sagen, da es anscheinend nur bei einer Person vorkam kann man es als klassischen Fehlalarm bezeichnen.
Steinberg wurde von ihm angeschrieben und nein, wenn man diesem Teil das Internet verwehrt dann startet Cubase 12 nicht.
 
Screenshot_20220311-115759~2.png
 
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das Cubase die Lizenz nicht jedesmal prüft sondern in einem gewissen Intervall.
 
Bevor weitere Crack Comments kommen
 
Ja schade, der mir bis heute kopfschütteln verursachende daw krieg ist mal wieder in vollem gange. Auch ich finde, es nervt gewaltig. Vor allem weil gewisse störenfriede auch unabhängig von cubase praktisch bei einer vielzahl an themen nix ausser unmut beisteuern.

Ein bisschen an der nase nehmen sollte sich herr @rkdk aber auch selber. Das du bei anderen daw‘s den selben kindergarten veranstaltest ist dir hoffentlich bewusst?

Tl;Dr , cubase 12 ist draussen. Thread kann zu
 
Was du mit "Cracker heutzutage sind Peanuts" meinst, ist mir nicht ganz klar. Die entsprechenden Foren sind voll mit täglichen Releases, Torrent-Seiten boomen wie nie zuvor, es bleiben kaum Wünsche bei diesen Usern offen, es gibt kaum noch Audiosoft die nicht bereits geknackt wurde, ob DAWs, Plugins, Librarys....dazu brauche ich mit den richtigen Suchbegriffen nur Minuten um zu recherchieren und mir ein Bild darüber zu machen. Übrigens scheinen die Cracker meist Russen, oder Asiaten zu sein, ich habe da auch bereits mal spekuliert, ob das nicht auch eine Art Krieg gegen den Westen darstellt (Wirtschaft schwächend
Auf was für Foren hängst du so ab? Frage für meine brasilianischen Austauschstudentin.
geschichtem von düsteren steinberg-motiven zu erzählen. und @SteKrae hat absolut recht mit dem verweis auf diesen postfaktischen anything-goes-fakenews-vibe. daw-querdenker-verschwörerdulli spielen? als hätte die welt gerade nicht andere probleme.
Es ist vielleicht den DAW Querdenkern zu verdanken, dass VST2 die Kompatibilität beibehalten hat oder zu dass Steinberg auf ein Abomodell verzichtet. Beweisen kann ich das nicht. Es sind alles nur Spekulationen. Der Verdacht liegt aber nahe, dass Steinberg sich auch nach den Leuten richtet, die im Internet schön rumstressen. Das sind Pressure Gruppen, die dafür sorgen, dass Unternehmen es mit ihrer Firmenpolitik nicht zu weit treiben. Bevor ein Unternehmen Verluste durch unzufriedene Kunden verliert, schauen sie lieber in Foren und Facebook Gruppen. Schwurbelei hilft durchaus.
Es gibt schon einen Unterschied zwischen Lügen erzählen und Spekulationen anstellen bezüglich der Zukunft von Cubase.
 
Konnte Cubase 12 schon mal gestartet werden bevor die Meldung kam?
Es ist keine Meldung sondern eine Datei im System die installiert wird und da etwas von 168 Stunden steht.

Ebenfalls soll Cubase nicht starten wenn man Internet blockiert.

Leute, sucht doch selbst auf euren System mal nach.
Ist doch nicht so schwer.
 
Du, es geht doch nicht mal um andere DAWs.
Es geht hier einzig um irre Verschwörungsphantasien und privatgefühltes Gehate. Wohlgemerkt de facto seitenweise kommend von Nicht-Cubasern und besonders S1 Nutzern. Das muss echt nicht sein und es nervt ja nun mal nicht nur mich. Von daher. In anderen Foren wird sofort gelöscht und aufgeräumt und Ruhe geschaffen. Nur hier nicht?
Ich habe selber schließlich nicht nur Cubase. Frickel grad mit Bitwig rum. S1 habe ich in V5. Soviel dazu.
 
-
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier einzig um irre Verschwörungsphantasien und privatgefühltes Gehate.
Nein, darum geht es nicht.

Es ist wie damals mit der Waves WLF Datei die niemand angeschaut hat

Hat man die Datei gesichert, Waves auf dem Computer deaktiviert und die Datei wieder reinkopiert, dann war Waves freigeschaltet. Offiziell mit eigener Lizenz.

Bei dieser Datei müsste man schauen ob man die 168 Stunden ändern kann.

Ich finde das schon interessant.

Warum Steinberg zu einer Tochterfirma von Meta telefoniert kann ja nur Analyse sein was Verbreitung von C12 angeht.

Also dieses view.adtmt.com Ding

Warum beim sperren dieser Verbindung Cubase nicht startet ist aber mir unerklärlich.

Aber da soll Support antworten
 
Leute, sucht doch selbst auf euren System mal nach.
Ist doch nicht so schwer.
Werd ich nachher mal machen, wenn du verrätst wie die Datei heißen soll.
Wollte es nur in den Raum werfen und wissen was ihr so denkt.
Ich denke, dass auf dem betroffenen Rechner dieser Tracking Cookie schon lange vorhanden ist. Als ich Cubase zum ersten Mal gestartet habe, musste ich meine Steinberg Accountdaten im Webbrowser eingeben. Dieser Cookie möchte wohl mit einem Server kommunizieren, sobald Cubase die Lizenz übers Internet prüft.
Hat aber nichts mit Steinberg zu tun.
 

Der Screenshot zeigt nicht, ob er überhaupt auf besagtem Rechner Cubase aktiviert hat (dies ist ja ein Screenshot von seinem Internetaccount). Dafür muss er erst mal auf dem Rechner den Steinberg Activation Manager starten und die Lizenz aktivieren. Solange das nicht erfolgt ist, gibt es einen begrenzten Nutzungszeitraum und die Lizenz steht auf "Pending".
 
C:\Users\UserName\AppData\Roaming\Steinberg\Activation Manager\settings.json
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben