Cubase 12 kommt

Amüsant ist es aber schon.
Nehmen wir an du wohnst in einer richtig üblen Gegend, bist aber der Einzige der eine absolut einbruchssichere Haustür hat.

Würdest du diese Tür gegen einen Vorhang aus Stoff tauschen, nur weil ein paar deiner Besucher sich darüber beschwert haben, sie müssten immer 2 Minuten warten bis du alle Verriegelungen deiner Haustür gelöst hast, um sie rein zu lassen?

So ganz logisch ist das Vorgehen nunmal wirklich nicht.
 
Jetzt schadet Steinberg der Konkurrenz, weil sie auf einen anderen Kopierschutz setzen?

Ich vermute er meint, wer jetzt die Chance hat ein Cubase Pro für Umme zu nutzen braucht nicht auf die bisher verfügbaren Crack-DAWs zurückgreifen oder zu uHu-DAWs ausweichen
 
Normalerweise lese ich ja einfach über so manche Posts drüber weg und enthalte mich weise eines Kommentares, auch wenn es mir in den Fingern juckt. Aber da ich seit 2 Wochen aufgrund der aktuellen Ereignisse sehr sensibel bin, macht mich der aktuelle Thread sehr nachdenklich.

Mittlerweile auf Seite 21 angelangt, ging es jetzt hier gefühlt in 70% der Beiträge um das neue Lizenzierungssystem und allerlei Behauptungen, Vermutungen und Unterstellungen mit anschließendem verbalen Schlagabtausch. Daran will ich mich erst garnicht beteiligen, da Steinberg seit Anfang 2021 ganz klar hinsichtlich der Gründe und des Ablaufs des Systemwechsels informiert und kommunziert hat. Das nennt man FAKTEN.

Was mich in jetzigen Zeiten betroffen macht, ist, dass alles andere eben nur besagte Behauptungen, Vermutungen und Unterstellungen sind. Und bevor jetzt wieder jemand kommt und sagt, ich darf doch meine Meinung sagen: ja, darf man. Aber wer in der Schule aufgepasst hat, sollte wissen, dass eine Meinung auf Wissen und Fakten beruhen sollte bzw. muss. Und das ist das Problem unserer Zeit (sei es Corona, Fußball und jetzt leider auch Krieg): Wissen und Fakten interessieren keinen mehr. Jeder ist Virologe, Trainer oder was auch immer und diskutiert fleißig mit. Weiter führe ich das jetzt nicht aus, sonst wird es zu politisch und geselleschaftskritisch und das gehört hier nicht hin.

Ich hätte mich hier auf 21 Seiten gefreut, in denen es um neue Funktionen und Erfahrungsberichte von Cubase 12 geht. Leider wurde die Chance - nicht zum ersten Mal in dieser Art - vertan.

Von daher wird es auch kaum einen interessieren, dass bei mir das Update von C11 auf 12 problemlos funktioniert hat, Cubase deutlich schneller startet und sogar etwas performanter läuft, ich die Workflow Verbesserungen für mich super finde und meine Cubase Elements 11 Lizenz auf meinem Laptop nicht upgraden brauche, weil ich dort jetzt auch die Vollversion C12 installieren konnte.

Aber wie gesagt, dass wird kaum einen interessieren. Und das ist schade...
 
Jetzt schadet Steinberg der Konkurrenz, weil sie auf einen anderen Kopierschutz setzen?
Die Cracker heutzutage sind Peanuts, auch wenn manche Leute hier was anderes behaupten.
Der Marktanteil wird sich dadurch nullkommanull verändern.
Was soll sich Steinberg davon versprechen und was für ein enormer Nutzen?
Ich glaube Du steigerst dich da gerade in etwas rein, was es so nicht gibt. :)
Amüsant ist es aber schon.
Bisher nutzten manche User nur deswegen Cubase nicht und dafür andere DAWs, weil es Cubase Pro eben nicht "kostenlos" gab.
Die Nachfragen nach Cubase Cracks waren seit der V5 stetig präsent, aber der Dongle eine scheinbar unüberwindbare Hürde.
Nun könnten so einige User ihre bisherige DAW verlassen und auf Cubase wechseln und genau das schadet eben der Konkurrenz.
In Zukunft könnte es also wieder viel mehr Cubase User geben und das beeinflusst nun mal auch den Markt.

Was du mit "Cracker heutzutage sind Peanuts" meinst, ist mir nicht ganz klar. Die entsprechenden Foren sind voll mit täglichen Releases, Torrent-Seiten boomen wie nie zuvor, es bleiben kaum Wünsche bei diesen Usern offen, es gibt kaum noch Audiosoft die nicht bereits geknackt wurde, ob DAWs, Plugins, Librarys....dazu brauche ich mit den richtigen Suchbegriffen nur Minuten um zu recherchieren und mir ein Bild darüber zu machen. Übrigens scheinen die Cracker meist Russen, oder Asiaten zu sein, ich habe da auch bereits mal spekuliert, ob das nicht auch eine Art Krieg gegen den Westen darstellt (Wirtschaft schwächend).
 
Nehmen wir an du wohnst in einer richtig üblen Gegend, bist aber der Einzige der eine absolut einbruchssichere Haustür hat.

Würdest du diese Tür gegen einen Vorhang aus Stoff tauschen, nur weil ein paar deiner Besucher sich darüber beschwert haben, sie müssten immer 2 Minuten warten bis du alle Verriegelungen deiner Haustür gelöst hast, um sie rein zu lassen?

So ganz logisch ist das Vorgehen nunmal wirklich nicht.
mag ja sein, allein: nicht alles, was hinkt, ist ein vergleich.
 
Normalerweise lese ich ja einfach über so manche Posts drüber weg und enthalte mich weise eines Kommentares, auch wenn es mir in den Fingern juckt. Aber da ich seit 2 Wochen aufgrund der aktuellen Ereignisse sehr sensibel bin, macht mich der aktuelle Thread sehr nachdenklich.

Mittlerweile auf Seite 21 angelangt, ging es jetzt hier gefühlt in 70% der Beiträge um das neue Lizenzierungssystem und allerlei Behauptungen, Vermutungen und Unterstellungen mit anschließendem verbalen Schlagabtausch. Daran will ich mich erst garnicht beteiligen, da Steinberg seit Anfang 2021 ganz klar hinsichtlich der Gründe und des Ablaufs des Systemwechsels informiert und kommunziert hat. Das nennt man FAKTEN.

Was mich in jetzigen Zeiten betroffen macht, ist, dass alles andere eben nur besagte Behauptungen, Vermutungen und Unterstellungen sind. Und bevor jetzt wieder jemand kommt und sagt, ich darf doch meine Meinung sagen: ja, darf man. Aber wer in der Schule aufgepasst hat, sollte wissen, dass eine Meinung auf Wissen und Fakten beruhen sollte bzw. muss. Und das ist das Problem unserer Zeit (sei es Corona, Fußball und jetzt leider auch Krieg): Wissen und Fakten interessieren keinen mehr. Jeder ist Virologe, Trainer oder was auch immer und diskutiert fleißig mit. Weiter führe ich das jetzt nicht aus, sonst wird es zu politisch und geselleschaftskritisch und das gehört hier nicht hin.

Ich hätte mich hier auf 21 Seiten gefreut, in denen es um neue Funktionen und Erfahrungsberichte von Cubase 12 geht. Leider wurde die Chance - nicht zum ersten Mal in dieser Art - vertan.

Von daher wird es auch kaum einen interessieren, dass bei mir das Update von C11 auf 12 problemlos funktioniert hat, Cubase deutlich schneller startet und sogar etwas performanter läuft, ich die Workflow Verbesserungen für mich super finde und meine Cubase Elements 11 Lizenz auf meinem Laptop nicht upgraden brauche, weil ich dort jetzt auch die Vollversion C12 installieren konnte.

Aber wie gesagt, dass wird kaum einen interessieren. Und das ist schade...
es ist in der tat wirklich ziemlich nervig. es ist auch immer derselbe verein, der versucht, bisschen salz in der suppe zu finden und ein bisschen dreck zu werfen. und sich offenbar dabei super subtil vorkommt.

lasst euch versichern, es ist alles andere als subtil, und ganz ehrlich, es nervt einfach nur noch. immer wieder dasselbe, seit jahren. geht doch in euer S1 forum zurück und freut euch über eure lieblingsdaw, als hier geschichtem von düsteren steinberg-motiven zu erzählen. und @SteKrae hat absolut recht mit dem verweis auf diesen postfaktischen anything-goes-fakenews-vibe. daw-querdenker-verschwörerdulli spielen? als hätte die welt gerade nicht andere probleme.

ausserdem, mal ganz ehrlich:
Nun könnten so einige User ihre bisherige DAW verlassen und auf Cubase wechseln und genau das schadet eben der Konkurrenz. In Zukunft könnte es also wieder viel mehr Cubase User geben und das beeinflusst nun mal auch den Markt.
dir ist schon klar, dass du damit versehentlich unterstellst, dass besagte konkurrenz halt eigentlich nicht so gut ist wie cubase, und ganz viele leute andere daws nur benutzen, weils die halt gecrackt gab, und jetzt wo es endlich die erste wahl cubase auch als crack gibt, wechseln sie da dann hin?

sicher, dass "cubase ist eigentlich erste wahl" die position ist, die du vertreten willst? ich mein, von mir aus :-D , aber... ...ganz ehrlich, ist doch alles nur komplett sinnlose spekulation.
 
Kurz nur was zu den ganzen Seiten zuvor. Es ist wieder mal unfassbar schade, dass man einen Software Release Thread wiederholt so kaputt macht, anstatt hier die neuen Features zu besprechen!
Ziel erreicht @bodo und @Floating, was. Fühlt sich für euer schwaches Ego bestimmt richtig gut an, wie. Das erinnert an die unsäglichen überflüssigen alten Zeiten als der MusicDevil und Ari hier noch im Forum waren und für Unruhe sorgten. Wobei mich einige Hater hier an jene sehr stark erinnern...wer weiss.

Da auch einige Cubase-Nutzer nicht mehr im S1-Forum posten können, wäre es ebenfalls angebracht, Bodo und anderen Störenfrieden hier die Schreibrechte zu entziehen. Gleichberechtigung und Frieden ist heutzutage ja sehr wichtig, die Welt hat nun wirklich andere Probleme als Forenstreitereien und virtuelle Missgunst.

Und da hier nur noch seitenweise nicht enden wollende irre Verschwörungstheorien und private Hasspropaganda von Ex- oder Nicht-Cubasern und vor allem frustrierten neidischen S1-Anwendern aufgestellt werden, kann man diesen Thread jetzt ja auch schließen.
Oder man löscht die ganzen Schwadronierungen, die nichts mit diesem Thread zu tun haben, auch wenn es etwas Mühe machen könnte.
 
Sobald du irgendwas an einem Preset verändert hast, erscheint die Option "Änderungen als Preset speichern" beim Aufklappen des Preset-Menüs.
Muss mich mal damit irgendwann tiefer auseinandersetzen. Aber eigentlich gilt das für das ganze Cubase. :D Da steckt noch so viel in den Tiefen versteckt.
 
Kurz nur was zu den ganzen Seiten zuvor. Es ist wieder mal unfassbar schade, dass man einen Software Release Thread wiederholt so kaputt macht, anstatt hier die neuen Features zu besprechen!
Ziel erreicht @bodo und @Floating, was. Fühlt sich für euer schwaches Ego bestimmt richtig gut an, wie. Das erinnert an die unsäglichen überflüssigen alten Zeiten als der MusicDevil und Ari hier noch im Forum waren und für Unruhe sorgten. Wobei mich einige Hater hier an jene sehr stark erinnern...wer weiss.

Da auch einige Cubase-Nutzer nicht mehr im S1-Forum posten können, wäre es ebenfalls angebracht, Bodo und anderen Störenfrieden hier die Schreibrechte zu entziehen. Gleichberechtigung und Frieden ist heutzutage ja sehr wichtig, die Welt hat nun wirklich andere Probleme als Forenstreitereien und virtuelle Missgunst.

Und da hier nur noch seitenweise nicht enden wollende irre Verschwörungstheorien und private Hasspropaganda von Ex- oder Nicht-Cubasern und vor allem frustrierten neidischen S1-Anwendern aufgestellt werden, kann man diesen Thread jetzt ja auch schließen.
Oder man löscht die ganzen Schwadronierungen, die nichts mit diesem Thread zu tun haben, auch wenn es etwas Mühe machen könnte.
Auch wenn du recht hast.
Das Problem in diesem Forum ist, dass sofort persönliche Beschuldigungen ausgesprochen werden und somit nur mehr Öl ins Feuer gegossen wird…… ;)
 
Hallo,
hier https://recording.de/threads/cubase-12-kommt.248083/post-3103521hatte ich gefragt, ob Cubase 12 auch unter Catalina (macPro 5.1) läuft. Für alle, die das auch interessiert: Tut es! Bisher auch ohne Probleme bei mir, allerdings habe ich noch keine übermäßig großen Projekte getestet.

Übrigens: Ganz versteckt hat Steinberg ein Feature eingebaut, das mir schon alleine den Update-Preis wert ist. Meine Avid Artist Mix spiegelt nun endlich die angezeigten Kanäle aus der MixConsole. Ein Feature, auf das ich seit einer gefühlten Ewigkeit gewartet habe.
 
Cubase klingt aber nicht sonderlich, sprecht es doch mal aus und wenn man Musik darin abspielt klingt es stumpf und Konsonanten betont.
S1 hat zuviel Hiss Laute drin.
Reaper klingt Pappig.
Live klingt nach zuviel De-esser
Da müsst ihr drauf achten und nicht auf Dongle, der macht es nur Dröhnig darum hat Steinberg den auch entfernt.
 
dir ist schon klar, dass du damit versehentlich unterstellst, dass besagte konkurrenz halt eigentlich nicht so gut ist wie cubase, und ganz viele leute andere daws nur benutzen, weils die halt gecrackt gab, und jetzt wo es endlich die erste wahl cubase auch als crack gibt, wechseln sie da dann hin?

sicher, dass "cubase ist eigentlich erste wahl" die position ist, die du vertreten willst? ich mein, von mir aus :-D , aber... ...ganz ehrlich, ist doch alles nur komplett sinnlose spekulation.
Ich will nicht behaupten, dass der Boom dauerhaft anhält, aber die Downloadzahlen bei diesem "kostenlosen Cubase" sind scheinbar enorm und in den entsprechenden Foren wird das Release Seitenweise gefeiert (das erste "funktionierende große Cubase" seit der V5 32Bit). Diese V5 war damals eine der bevorzugten DAWs und viele haben tatsächlich nur gewechselt, weil die Version technisch in die Jahre gekommen war, die Nachfragen nach einer neueren Version waren seitdem ungebrochen.

Nein, ich will nicht behaupten, dass nun alle User, welche andere gecrackte DAWs nutzen, nun zu Cubase wechseln, aber es werden doch so einige sein und Steinberg hat das mit Sicherheit gewusst und auch damit gerechnet.
Mit mir als PT User, der das aus der Ferne beobachtet und rein privat ein wenig S1 nutzt, hat das nichts zu tun, es sind tatsächlich lediglich Spekulationen, ein paar Fakten, eine Betrachtungsweise. Und ein Ziel außer Smalltalk verfolge ich dabei auch nicht.
Mich wundert nur, warum man vom sicheren Dongle abgekommen ist und was eben tatsächlich dahinter stecken könnte, außer angeblicher "Kundenfreundlichkeit".
 
Die Verschwörungstheorien hier im Forum sind teils auf demselben Niveau wie "Corona und der Klimawandel sind eine große Lüge und wurden nur inszeniert, um bestimmte Bevölkerungsschichten zu eliminieren".

... das habe ich mir übrigens nicht ausgedacht sondern tatsächlich ungefähr so von einem Die-Hard-Republikaner in einem internationalen Forum gelesen. Auch ein Musiker-Forum, übrigens - seufz.
 
Muss mich mal damit irgendwann tiefer auseinandersetzen. Aber eigentlich gilt das für das ganze Cubase. :D Da steckt noch so viel in den Tiefen versteckt.
An der Stelle ist das GUI auch wirklich schlecht konzipiert. Das ist beileibe nicht intuitiv - ich habe auch erst einmal ratlos davor gesessen und ein Weilchen suchen müssen.

Aber in Summe ist das 12er-Update m.E. wirklich sehr gelungen. Man hat sich für mein Gefühl auf sinnvolle Funktionen konzentriert und Cubase damit erneut verbessert. Das Multi-Warp-Editing und die Akkorderkennung aus Audio-Material sind schon allein das Update wert gewesen, und die anderen Verbesserungen nehme ich auch gerne mit.

Ich habe schon oft gedacht: Cubase ist doch eigentlich "fertig". Es hat alles, kann alles, und wenn ich will, kann ich allein mit Bordmitteln jede Aufgabe bewältigen. Und doch gibt es mit jeder neuen Version wieder Verbesserungen, die ich fortan nicht mehr missen möchte.

Gemeckert wird immer und überall, und am besten wäre, solche Äußerungen schlicht zu ignorieren. Das klappt aber leider nicht, wenn nicht alle mitziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: CFR

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben