Normalerweise lese ich ja einfach über so manche Posts drüber weg und enthalte mich weise eines Kommentares, auch wenn es mir in den Fingern juckt. Aber da ich seit 2 Wochen aufgrund der aktuellen Ereignisse sehr sensibel bin, macht mich der aktuelle Thread sehr nachdenklich.
Mittlerweile auf Seite 21 angelangt, ging es jetzt hier gefühlt in 70% der Beiträge um das neue Lizenzierungssystem und allerlei Behauptungen, Vermutungen und Unterstellungen mit anschließendem verbalen Schlagabtausch. Daran will ich mich erst garnicht beteiligen, da Steinberg seit Anfang 2021 ganz klar hinsichtlich der Gründe und des Ablaufs des Systemwechsels informiert und kommunziert hat. Das nennt man FAKTEN.
Was mich in jetzigen Zeiten betroffen macht, ist, dass alles andere eben nur besagte Behauptungen, Vermutungen und Unterstellungen sind. Und bevor jetzt wieder jemand kommt und sagt, ich darf doch meine Meinung sagen: ja, darf man. Aber wer in der Schule aufgepasst hat, sollte wissen, dass eine Meinung auf Wissen und Fakten beruhen sollte bzw. muss. Und das ist das Problem unserer Zeit (sei es Corona, Fußball und jetzt leider auch Krieg): Wissen und Fakten interessieren keinen mehr. Jeder ist Virologe, Trainer oder was auch immer und diskutiert fleißig mit. Weiter führe ich das jetzt nicht aus, sonst wird es zu politisch und geselleschaftskritisch und das gehört hier nicht hin.
Ich hätte mich hier auf 21 Seiten gefreut, in denen es um neue Funktionen und Erfahrungsberichte von Cubase 12 geht. Leider wurde die Chance - nicht zum ersten Mal in dieser Art - vertan.
Von daher wird es auch kaum einen interessieren, dass bei mir das Update von C11 auf 12 problemlos funktioniert hat, Cubase deutlich schneller startet und sogar etwas performanter läuft, ich die Workflow Verbesserungen für mich super finde und meine Cubase Elements 11 Lizenz auf meinem Laptop nicht upgraden brauche, weil ich dort jetzt auch die Vollversion C12 installieren konnte.
Aber wie gesagt, dass wird kaum einen interessieren. Und das ist schade...