Alter Mac Pro 5.1 zieht M1 Max ab in Pro Tools!!!

Aus meiner Sicht gibt es gerade zwei Antworten:
1. In der Intelwelt hat sich echt lange nichts Wirkliches getan. Die Xeons haben sich wirklich im Schneckentempo weiterentwickelt. Wir haben hier 2 Trashcans (2013 😝) maximal ausgestattet mit 10 Core Xeons, 128 Gb RAM, 2 x 6 gB Grafik und die Rechner ziehen immer noch ordentlich was weg (sind ĂŒbrigens komplett lautlos und laufen 24 StundentĂ€glich), dann haben wir ein MacBook Pro von 2020 mit i9, und 32 GB RAM. Der ist in SingelCore schon etwas besser als unsere Trashcans. An großen Projekten aber nicht (außerdem ist er heiß wie hulle und laut). Und in dieser Zeit kam dann der M1 raus. Und das war schon ein verdammt großer Sprung zur Intelwelt. Top Singelcoreperformance, hammer Memorybandbreite, sehr gut skalierbare Multcoreperformance bei einem Bruchteil der benötigten Aufnahmeleistung.
Plötzlich scheint Intel auch wieder liefern zu können, wahrscheinlich durch den Druck von AMD und der zunehmenden ARM Fraktion (MS steigt jetzt wohl selbst in dieses GeschĂ€ft ein und Nvidia wollte ARM kmplett kaufen mit unendlich Geld (scheint im Moment aber wettbewerbstechnisch nicht zu gehen...) und natĂŒrlich auch von Apple mit ihrem M1. Jedenfalls sind sind ihre neuesten "Kreationen" leistungstechnisch wieder auf Augenhöhe. Aber zu was fĂŒr einem Preis... Die thermischen Probleme haben sie immer noch nicht in Griff. Spannend wird es sein wie es weiter geht... Ich könnte mir schon vorstellen das die x86 Architektur grĂ¶ĂŸere architekturelle Hemmnisse hat als moderne ARMs. Aber das sage ich nur als Interessierter nicht als Experte..

2. In Zukunft, eigentlich schon jetzt, werden sich pauschale Aussagen, welcher Prozessor schneller ist, immer weniger aufstellen lassen. Alle Chipdesigner beginnen, in Hardware gegossene Algorithmen / Codecs / etc in ihre CPUs einzubauen. So kommt es, das es ein Iphone schneller einen Film rendern kann als ein Monster PC. Aber das gilt natĂŒrlich auch andersrum. Aus meiner Sicht sind das jetzt auch Wetten, die hier geschlossen werden. Soll heißen, dass die Chipdesigner eine Wette setzen, welche komplexen Algorithmen / Codecs / etc. in naher Zukunft besonders erfolgreich sein werden. Wir werden sehen. Vielleicht rutschen wir auch in eine Welt, in der alle Rechner eine ausreichende "Standardperformacne" haben und dann aber massiv optimiert fĂŒr die verschiedensten Spezialworkloads sind (DSP vs Codecs vs neuronaler Netzwerke vs. ???

Aber eins kann ich sagen: Wir hatten das kleine M1 Air nur als Spielzeug, zum Austesten gekauft. Es wird seitdem sehr gerne benutzt, weil es sich wirklich. schnell anfĂŒhlt und bei uns auch problemlos grĂ¶ĂŸere Projekte stemmen kann. (Getestet haben wir das nur unter Logic, primĂ€r mit Fabfilter Plugins, die nativ sind) und das natĂŒrlich ohne LĂŒfter und, mit max Power auch ohne Strom und mit echt langer Laufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ach ja, nachdem ich anfangs dachte, das wĂŒrde alles recht schnell gehen, so lassen sich die Hersteller von Audiosoftware doch ganz schön viel Zeit, ihren Kram silicon-nativ umzubauen, obwohl es ja laut Apple quasi nur ein Klacks ist.
weil die Hersteller sich das bezahlen lassen und meist ein grosses Update oder Upgrade draus machen, das natĂŒrlich noch mehr zusĂ€tzliche Features bieten muss um die Windowsuser nicht zu verĂ€rgern, Firmen wie FabFilter und RME sind da nach wie vor löblichste Ausnahmen.
 
hast du mal probiert, ein Projekt mit NI Plugins (es mĂŒssen AU Plugins sein) in Live nativ zu öffnen ?
Das sollte eigentlich gehen..
Ne, hab ich noch nicht! Könnte ich bei nem neuen Projekt mal probieren. Wird eh spannend, muss langsam mal das Live-Set auf dem m1pro austesten bzw. ggf. anpassen - ab Mitte April gehts wieder los :)
 
In punkto Singlecore natĂŒrlich auf absolut gar keinen Fall. Hinsichtlich der Breitenperformance kann ich's nicht beurteilen. Aber wir können ja gerne einen Vergleichstest machen, wird schon irgendeinen Synth und ein FX Plugin geben, die wir beide haben.
Also ich bin mir ziemlich sicher das ein alter 12 Core nicht mithalten kann.
UnabhÀngig ob alter Mac oder alter PC.
 
Also ich bin mir ziemlich sicher das ein alter 12 Core nicht mithalten kann.

Das kann ja sein. Aber mach doch mal 'nen Test klar, wĂŒrde mich interessieren, wie groß der Unterschied ist. Nur Einzelspuren natĂŒrlich, denn Master-FX verlangen Singlecore-Wumms (und den hat die KĂ€sereibe natĂŒrlich nicht).
 
Das kann ja sein. Aber mach doch mal 'nen Test klar, wĂŒrde mich interessieren, wie groß der Unterschied ist. Nur Einzelspuren natĂŒrlich, denn Master-FX verlangen Singlecore-Wumms (und den hat die KĂ€sereibe natĂŒrlich nicht).

MĂŒsste ich mal schauen.
 
weil die Hersteller sich das bezahlen lassen und meist ein grosses Update oder Upgrade draus machen, das natĂŒrlich noch mehr zusĂ€tzliche Features bieten muss um die Windowsuser nicht zu verĂ€rgern, Firmen wie FabFilter und RME sind da nach wie vor löblichste Ausnahmen.

Was haben denn die Windowsaurier damit zu tun, sorry Windows User?

Die sollen nicht geĂ€rgert werden? Ich Ă€rgere mich auch ĂŒber jeden Sack Reis in China halb zu Tode :green:.
 
Bei mir war es zwar auch so, dass ich mir von meinem M1 Pro noch bisschen mehr erwartet hatte - aber im Grunde lĂ€uft das schon ganz gut. Bei meinem aktuellen Projekt habe ich (bei 128er-Buffer) auf meinem i 9900k (mit RME Aio) ne Ableton-Live-Auslastung von 40%, auf dem Macbook (mit interner Soundkarte) 37%. Wenn ich hier mein Babyface anschließe geht das sogar runter rauf 34%.
Kann ich nicht meckern :)

EDIT: Muss dazu schreiben - lÀuft alles in Rosetta, zwar sind viele Diva/Hives dabei die ARM schon können, aber von NI-Seite hab ich noch zuviele Kandidaten, die das noch nicht können.
Mit Kontakt 6.7 dĂŒrfte sich das ja kĂŒrzlich geĂ€ndert haben! Das ist das erste Plugin von NI was Apple Silicon nativ unterstĂŒtzt. Nur leider habe ich bisher noch keine real World Performance Benchmark Tests gefunden wie groß die Unterschiede sind zwischen rosetta und nativ
 
Mit Kontakt 6.7 dĂŒrfte sich das ja kĂŒrzlich geĂ€ndert haben! Das ist das erste Plugin von NI was Apple Silicon nativ unterstĂŒtzt. Nur leider habe ich bisher noch keine real World Performance Benchmark Tests gefunden wie groß die Unterschiede sind zwischen rosetta und nativ
Yep, die hab ich auch schon am laufen :) Wenn ich mal was neues Anfange und ich explizit auf native Plugins achten kann werde ich mal nen Test machen.
Im Endeffekt bin ich aber wirklich schon zufrieden mit der Tatsache, das der verdammte Laptop einfach leist ist und sich nicht irgendwann in der Leistung begrenzen muss :)
 
Aber wie gesagt : super fĂŒrs Geld, und spitzen Energie Effizienz. Ein feiner Wohnzimmer Rechner, um auf der Couch vorm 4k TV gechillt bisschen editing zu betreiben. Genau das ist meine Anwendung, und das macht das Ding gut.
😄

Klingt gemĂŒtlich.. geht aber bestimmt nicht ohne lange Thunderbolt, USB oder HDMI Kabel wa? Also zumindestens bei der verzögerungsfreien Audio Connection gehts ja nicht ohne Kabel
 
Ist halt generell viel Schatten da, wo viel Licht ist.
Ich bin ja beispielsweise gespannt, wann der erste Ärger mit den internen SSDs losgeht, weil die ja doch unter ganz erheblicher Last stehen, speziell dann, wenn viel RAM genutzt werden mĂŒsste, der aber physikalisch nicht da ist und die Auslagerungsnummer permanent losgeht.
Die allerersten Bedenken diesbezĂŒglich haben sich ja, soweit ich mich recht erinnere, auf Ungenauigkeiten unter Silicon nicht genau agierender Messtools zurĂŒckfĂŒhren lassen, aber irgendwelche Langzeitbeobachtungen gibt's naturgemĂ€ĂŸ halt noch nicht. Und wenn die SSD nach zwei Jahren doch die GrĂ€tsche macht, steht man ziemlich dumm da. Die Minis laufen angeblich auch super komplett von externen SSD (also inklusive OS), aber mit 'nem Laptop ist das ja mal einfach gar keine Option. Und dann stehste da im Apple-Shop und hoffst, dass der Austausch wenigstens nicht vierstellig zu Buche schlĂ€gt. Oder dass die das ĂŒberhaupt machen.

Deswegen gleich Apple Care+ zusĂ€tzlich mit einplanen oder 32, 64GB RAM mit rein konfigurieren fĂŒr mehr Headroom..
Ja, ich weiß Apple war noch nie billig..
Aber sollte dieses massive SSD Swaping nicht mitlerweile mit nem Update gefixt worden sein?
 
Was haben denn die Windowsaurier damit zu tun, sorry Windows User?

Die sollen nicht geĂ€rgert werden? Ich Ă€rgere mich auch ĂŒber jeden Sack Reis in China halb zu Tode :green:.
wenn man sich die Portierung zu Silicon bezahlen lassen möchte, verkauft man das im Zuge eines Versionssprungs, der natĂŒrlich zum kaschieren ein paar Features mitbringt die eigentlich keiner braucht, aber die eigentlich wichtige Sache, nĂ€mlich die Anpassung an einen neuen Prozessor oder OS, in einer langen Liste verschwinden lĂ€sst...mich wĂŒrde das als Windowsuser schon Ă€rgern.
 
Ne, hab ich noch nicht! Könnte ich bei nem neuen Projekt mal probieren. Wird eh spannend, muss langsam mal das Live-Set auf dem m1pro austesten bzw. ggf. anpassen - ab Mitte April gehts wieder los :)
ich habe das gestern erst bemerkt, unter Live 11.1 Silicon laufen die TC 6000'er AU's mit Hilfe des Apple auhostingcompatibilityservice
 
Klingt gemĂŒtlich.. geht aber bestimmt nicht ohne lange Thunderbolt, USB oder HDMI Kabel wa? Also zumindestens bei der verzögerungsfreien Audio Connection gehts ja nicht ohne Kabel
nein, ich benutz die kiste ja nur fĂŒr video editing, da spielt also latenz keine rolle, weswegen dann auch einfach bluetooth tastatur und maus reichen.

das ist schon ein ziemlich nices couch setup - primĂ€res feature: fĂŒhlt sich aufgrund des "couch vor fernseher" settings deutlich weniger nach arbeit und mehr nach daddeln an. da bin ich sofort fĂŒr zu haben :)
 
Besser kann man es nicht ausdrĂŒcken. Sobald mehrere Nodes hinzukommen, sackt die Performance weg. Der Denoiser ist da nur ein Beispiel, auch beim Tracking, der Stabiliserung und dem Maskieren verhĂ€lt es sich Ă€hnlich.
Aber das ist bei jedem anderen Rechner auch so, Resolve ist nunmal sehr Ressourcen - hungrig. ;-)
Mich interessiert da im Grunde aber auch nicht zwingend die Echtzeit - Performance: Warum sollte ich an einem 16" Monitor ein Video in einer 8K - Timeline - Auflösung schneiden? Das ist natĂŒrlich unsinnig. Ergo: Timeline auf Full - HD, notfalls den Rendercache aktivieren und flĂŒssig schneiden. Am Ende in Ruhe rausrendern in 8k und auch da ist mir die Zeit fast egal.
Als Beispiel: Ich habe einen 8K - Clip (50 Sekunden) mit allen oben angefĂŒhrten Nodes bearbeitet, das Ausgangsmaterial war Canon RAW, Clog3 in 8k. Renderdauer: Fast 1,5 Stunden
Das widerum schafft weder mein Windows - Rechner noch das MacBook Air.

ja. das finde ich auch ziemlich gut designt, dieses fliessend absteigende system mit optimized media, render cache, echtzeit proxy etc pp, und dann dem renderer, der zumindest bei mir in dieser flut nĂŒtzlicher optionen trotzdem noch nie den ĂŒberblick verloren hat sondern am schluss brav alles mit dem maximalschikanösen quellmaterial ausspielt.

und ja, maskierung - eigentlich ja eine vergleichsweise banale funktionalitÀt, zumindest solange sie nicht hand in hand mit irgendeinem tracking oder automation lÀuft, maskierung haben sie beim direktverdrahteten drauf optimieren offensichtlich nicht aufm schirm gehabt. da geht der M1 geradezu absurd in die knie bei.

aber wie gesagt, ist alles ok so wie es ist, nur der ĂŒbertriebene hype ist halt mal wieder bisschen albern.
 
Und ach ja, nachdem ich anfangs dachte, das wĂŒrde alles recht schnell gehen, so lassen sich die Hersteller von Audiosoftware doch ganz schön viel Zeit, ihren Kram silicon-nativ umzubauen, obwohl es ja laut Apple quasi nur ein Klacks ist.
ich sag mal so, ich hab da von herstellern von audiosoftware auch durchaus andere statements gehört, was die klacks-haftigkeit angeht ;-)
 
aber wie gesagt, ist alles ok so wie es ist, nur der ĂŒbertriebene hype ist halt mal wieder bisschen albern.

Das geht mir bei Apple bereits seit ich die Kisten nutze so unfassbar auf den Zeiger. Und ist tatsĂ€chlich einer der MitgrĂŒnde, weshalb ich so ein GerĂ€t an sich nie haben wollte. Wenn ich in den PrĂ€sentationen so jemanden wie Craig Federighi sehe, werde ich regelrecht aggressiv. "MORE PRO than ever!!!" (/cue nicht enden wollendes Grinsen) - und dann kommt 'ne Kiste mit 2 USB-AnschlĂŒssen um die Ecke. Jau, voll pro!
 
Wenn ich in den PrĂ€sentationen so jemanden wie Craig Federighi sehe, werde ich regelrecht aggressiv. "MORE PRO than ever!!!" (/cue nicht enden wollendes Grinsen) - und dann kommt 'ne Kiste mit 2 USB-AnschlĂŒssen um die Ecke. Jau, voll pro!
Mir reicht ein USB-Anschluss und ich bin voll Pro, Bro :fuchtel:
 
ich hab da von herstellern von audiosoftware auch durchaus andere statements gehört, was die klacks-haftigkeit angeht

Ich ebenfalls. Und auch das wiederholt sich ja zum x-ten Mal. PPC zu Intel? Hey, gar kein Problem! VST zu AU? Wir halten euch das HĂ€ndchen - und außerdem ist AU ja auch von der Architektur sooo viel geiler (was bisher ĂŒbrigens noch nie jemand unter Beweis gestellt hat). Und noch so manche anderen kleineren macOS Updates - die aber auch immer wieder gereicht haben, etliche Plugins zu zerschießen.
Ich hab' unterm Strich trotzdem fĂŒr mich nach wie vor kein wirkliches Problem, Mac-User zu sein. WĂ€re ich bei Windows geblieben, hĂ€tte ich mich aus anderen GrĂŒnden ebenso geĂ€rgert (hab ja noch oft genug damit zu tun).
Aber diese götzenhafte Anbetung des Apple-Lifestyles, mannmannmann, was wird mir da ĂŒbel.
 

ZurĂŒck
Oben