Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Yep. Die Dinger klingen schon ganz geil, wenn richtig mikrophoniert, aber nach 2min hab ich kein Bock mehr.Inzwischen spiele ich nur selten Cajon
Es ist gedacht zum Musikmachen. Wie bei der Cajon, ist es bei allen käuflichen Instrumenten: es gibt eine Unzahl davon in allen Ausführungen. Ich finde das vollkommen ok.Generell wird imho um die Cajon viel zu viel Wesens gemacht. Man sollte sich vor Augen führen wo das Instrument her kommt und wofür es gedacht ist.
So ein Unsinn, da kann ich nicht darüber lachen.Der Kartong (die Cajon) ist ein furchtbar eindimensionaler Ersatzversuch für ein richtiges Schlagzeug.
Und, sollen wir jetzt mit einer Flamenco Gruppe mit so einem 0815 Hip Kit losziehen? Wenn ich damals als Percussionist auf einem Gig war, so habe ich immer auf einem Cajon gesessen. Und nein, es hat nicht lange gedauert, da saß ich auch als Drummer immer auf einem Cajon. Was ist denn, wenn Du eine Session am Strand machen willst, baust Du erst einmal dein Jungle Kit auf?Vielleicht lieber 200 Ocken mehr investieren und ein kleines/transportables "Djungle-Kit" kaufen?
Da kann ich nicht mal drüber lachen. Tonsortierer sind scheint´s keine Musiker und sollten sich dann auf deren Handwerk konzentrieren. Eine Cajon ist alles andere als eindimensional und ein eigenständiges Instrument. Wenn ein Tonsortierer darauf spielen würde (was er ja nie machen würde), würde es sich wahrscheinlich anhören, wie ein Sack gekochter Nudeln.So ein Unsinn, da kann ich nicht darüber lachen.Der Kartong (die Cajon) ist ein furchtbar eindimensionaler Ersatzversuch für ein richtiges Schlagzeug.
super Klangbeschreibung !!! Dankewie ein Sack gekochter Nudeln.
super Klangbeschreibung !!! Dankewie ein Sack gekochter Nudeln.
Ansonsten bin ich zwar Drummer, kann trotzdem keine Empfehlung aussprechen, da ich nie so recht warm wurde mit den Kisten. Ich hatte allerdings mal ein Trio zu mischen, da reichte ein Mikro und trotzdem klang die Geschichte ziemlich aufgeräumt und der Basskick war ausreichend gut separiert von der "Snare", das wäre für mich ein wichtiges Kriterium .. so sah das Ding aus, - vielleicht hilft dir das und so klang das:
Anhang anzeigen 97854

Wie ja auch @clemenserwe schon schrub, ist das in der Tat ein Problem, aber nicht nur bei der Cajon. Wer länger Bass/Gitarre spielt, weiß, was ich meine, steter Tropfen höhlt den Stein.Die Haltung beim Cajon-Spielen scheint nicht gerade Balsam für die Bandscheiben und andere Strukturen des Rückens zu sein.
Das ist nur die Holzkiste - ein Mikro hinten dran und gut wars, die tiefen Frequenzen kommen wenn du in Richtung "Kisten 2/3" klopfst, je weiter am Rand du klopft des mehr klingts nach "Snare only" ...super Klangbeschreibung !!! Dankewie ein Sack gekochter Nudeln.
Ansonsten bin ich zwar Drummer, kann trotzdem keine Empfehlung aussprechen, da ich nie so recht warm wurde mit den Kisten. Ich hatte allerdings mal ein Trio zu mischen, da reichte ein Mikro und trotzdem klang die Geschichte ziemlich aufgeräumt und der Basskick war ausreichend gut separiert von der "Snare", das wäre für mich ein wichtiges Kriterium .. so sah das Ding aus, - vielleicht hilft dir das und so klang das:
Anhang anzeigen 97854
Woher kam denn die Kick? Ich sehe da auf dem Video nicht, dass der Percussionist die antriggert, bzw. tritt.
Ist nicht erforderlich.Hauptsache ist, das der Cajonspieler schicke Rastazöpfe trägt.
Kann ich bestätigen...Da gibt es garantiert viel Aufmerksamkeit vom weiblichen
Publikum.
Danke für die Tipps, bei der genannten Firma sehe ich aber genau dieses Feature leider nicht.Er empfiehlt als erstes ein Cajon, bei dem man die Snare-Sensitivität an der Seite individuell einstellen kann.
Stell dir nur vor, jemand hätte das für eine mobile Toilette gehalten ...Offensichtlich hat jemand unserer Gäste das Teil für einen Mülleimer gehalten. Das Resonanzloch lädt wohl dazu ein.