- Registriert
- 23.08.20
- Beiträge
- 12.348
- Reaktionen
- 8.035
- Punkte
- 36.768
Das Guitarconditioner Plugin von Airwindows ist dazu sehr gut.auf den TS-Trick zurückgreifen, also im unteren Frequenzbereich aufräumen, bevor überhaupt verzerrt wird.

Kost' nix.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Guitarconditioner Plugin von Airwindows ist dazu sehr gut.auf den TS-Trick zurückgreifen, also im unteren Frequenzbereich aufräumen, bevor überhaupt verzerrt wird.

Im nächsten Jahr soll es von ESP/LTD ein Josh Middelton Model geben. Klanglich dürfte das genau deine Baustelle sein und optisch ist die Gitarre ein träumchen.Hab gerade etwas Geld übrig und ich liebe Gitarren heheh
Naja, die werden halt nicht in so großen Stückzahlen gefertig und wer was besonderes haben möchte, muss halt etwas tiefer in die Tasche greifen.Ich lese immer überteuert
Das Guitarconditioner Plugin von Airwindows ist dazu sehr gut.
Abgefahren!Im nächsten Jahr soll es von ESP/LTD ein Josh Middelton Model geben. Klanglich dürfte das genau deine Baustelle sein und optisch ist die Gitarre ein träumchen.Hab gerade etwas Geld übrig und ich liebe Gitarren heheh
https://www.espguitars.com/pages/2021-product-preview-2
Naja, die werden halt nicht in so großen Stückzahlen gefertig und wer was besonderes haben möchte, muss halt etwas tiefer in die Tasche greifen.Ich lese immer überteuertKennst du Skervesen? Die liegen in ähnlichen Regionen, haben aber die ausgefalleneren Modelle.
Das wäre so meine Anlaufstelle wenn´s nicht komplett custom sein soll.
https://skervesen.eu/product/swan-6/
https://skervesen.eu/product/raptor-6/
Hier mal ein direktlink zu einem Bild der Swan:
![]()
Das nennt sich "Fanfret" und soll die Vorteile von Bariton beim Verhalten der tiefen Saiten ausgleichen, gleichzeitig jedoch die Standard Mensur bei den hohen Saiten und deren Vorteile beim Spiel und Klang erhalten. Hier ist ein netter Artikel darüber.@Ethersis
So wie ich das sehe hat man beim Swan keine einheitlich Mensur sondern die fächert sich von e zu E weiter auf.
Ist nur das wegen der Optik oder was ist da der Grund?
So wie ich das sehe hat man beim Swan keine einheitlich Mensur sondern die fächert sich von e zu E weiter auf.
Ist nur das wegen der Optik oder was ist da der Grund?
Was sind Gitarreros doch für Traditionalisten...
bei uns gibt's sowas schon seit Ewigkeiten und viele Kollegen sind schon wieder auf dem Weg zurück...
Ja, da gibt es wirklich manche die als Kunst durch gehen können. Hier noch ein paar schöne SachenDie Gitarren sehen ja schon fast wie Kunstwerke aus, echt irre!
Wow die JM gefällt mir wirklichIm nächsten Jahr soll es von ESP/LTD ein Josh Middelton Model geben. Klanglich dürfte das genau deine Baustelle sein und optisch ist die Gitarre ein träumchen.Hab gerade etwas Geld übrig und ich liebe Gitarren heheh
https://www.espguitars.com/pages/2021-product-preview-2
Naja, die werden halt nicht in so großen Stückzahlen gefertig und wer was besonderes haben möchte, muss halt etwas tiefer in die Tasche greifen.Ich lese immer überteuertKennst du Skervesen? Die liegen in ähnlichen Regionen, haben aber die ausgefalleneren Modelle.
Das wäre so meine Anlaufstelle wenn´s nicht komplett custom sein soll.
https://skervesen.eu/product/swan-6/
https://skervesen.eu/product/raptor-6/
Hier mal ein direktlink zu einem Bild der Swan:
![]()
Zum Glück gibt´s für jeden Geschmack was passendes.So unterschiedlich können Geschmäcker sein - ich finde die alle unfassbar hässlich. Für mich sind die optisch geilsten Gitarren einfarbig durchlackierte Strats und Teles.
Freut mich.Wow die JM gefällt mir wirklich
Zum Glück gibt´s für jeden Geschmack was passendes.
Ich muss übrigens tagtäglich in den sauren Apfel optischen Ungemachs beißen.
