Low-Cut wirklich ein Muss?

Setzt du prinzipiell einen Low-Cut in deinen Songs ein?

  • Ja

    Stimmen: 54 58,1%
  • Nein

    Stimmen: 39 41,9%

  • Umfrageteilnehmer
    93
Ist das ironisch gemeint? Der Muff liegt eher so zwischen 100-250 Hz.
 
Wenn ein Mix dünn klingen soll... Ohne viel Druck. Dann kann man auch LC auf BD oder Bass machen. Da kann man den mal bei 10 od sogar auch 20 Hz setzen mit steiler Flanke... Aber meistens klingt es ohne LC natürlicher und mehr like a record.

In der Elektromusik gibt es evtl andere Gesetze...
 
Ich glaube die Angst vor Dünnheit ist unbegründet, wenn man sich mal die Grundtonbereiche von Kick und Bass ansieht. Unter 40 ist nichts sinnvolles mehr dabei.
 
Ist das ironisch gemeint? Der Muff liegt eher so zwischen 100-250 Hz.
Ne, nicht ironisch gemeint. Stimmt, der Muff oder Mumpfigkeit oder Matsch liegt so bei ca. 120-350 Hz. Ich meinte aber das Subbass-Rumpeln/Matschige/Schlammige.
 
Dieser nette umsonstene Luftikus EQ hat ja ein Band bei 10Hz und kommt mit einer "keep gain" Funktion daher (so manch andere EQs ja auch, so etwa der Nova von TDLR). Als ich den das erste Mal auf ganz schnöden E-Gitarren, die in dem Bereich ja nun so wirklich gar keine Funktion mehr einnehmen, benutzt habe, war ich extrem erstaunt, wie viel lauter die mir plötzlich entgegen kamen. Ganz ohne auch nur die geringsten hörbaren Klangveränderungen. Sagt für mich aus, dass man in dem Bereich u.U. einfach sehr viel Headroom verschenkt. Ob man den jetzt wirklich braucht, steht vielleicht auf 'nem anderen Blatt - aber warum soll ich irgendwelche Sachen im Signal behalten, deren einzige Funktion darin besteht, mir früher als notwendig Clipping zu bescheren?
Bei Gitarren kann man im Luftikus sogar oft auch noch zusätzlich das 40Hz Band bemühen, allerdings scheint das relativ breitbanding angelegt zu sein.

Ansonsten habe ich persönlich früher immer bspw. Hihats generell ge-low-cuttet, mittlerweile nicht mehr unbedingt, denn manchmal finde ich so'n bisschen rummumpfen auch einfach schick und organisch.
 
Ich glaube die Angst vor Dünnheit ist unbegründet, wenn man sich mal die Grundtonbereiche von Kick und Bass ansieht. Unter 40 ist nichts sinnvolles mehr dabei.

Es geht ja nicht nur um Töne sondern auch um Energie... Eine Bass Kurve braucht Platz um auslaufen zu können. Direkt unter dem tiefsten Grundton würde ich nicht low cutten. Den Mulm bei 10 bis 20 kann man durchaus cutten auf der BD. Ich mache das nie oder nur auf der Summe mit dem DC Filter in Elephant.
 
40 Hz halte ich für zu hoch.
Ich würde da eher bei 39 Hz ansetzen.
Denn 1 Hz sind bekanntermaßen bereits 299792458 Meter Wellenlänge, die man somit gewonnen hätte. Und das macht schon viel aus. Um das zu überprüfen, sollte man Outdoor mischen, da dort oftmals mehr Platz ist, als in kleineren Studios.
 
Ich kann in meinem Raum 23 von 24 Hz mit Ohr unterscheiden. Also mach Dich nicht lustig!
Wer das Hz nicht ehrt ist das dB nicht wert.
 
Man könnte ja auch ein HiCut bei 120 Hz ansetzen und schauen, ob da was rumpelt. Alles was nicht Kick und Bass ist, sollte da nicht vorhanden sein.
 
Direkt unter dem tiefsten Grundton würde ich nicht low cutten.
für mich ein typischer move… auf die kick kommt ein 12 – 18db lowcut auf 55 – 65 hz (je nach tuning), mit minimum q 2.0, was einem bump von ca. 3 db entspricht, das geht bei schlaffen kicks manchmal auch hoch bis q 3.0 = ca. 6 db. ich will bewusst die resonanz bei gleichzeitigem cut... der weg zu punchy kicks. will ich danach wieder sublow zugeben, kommt je nach lust und laune maxxbass oder ren bass zum zug, womit ich dann das lowend auf einem regler dosiert hinzufahren kann, ohne den grundsound zu ändern oder die punchyness zu verschenken. quasi parallel sub bass processing... unter dem strich bringt man mit dem ganzen ding akustische kicks in richtung elektronik/sample ästhetik.

versuch's doch einfach mal, anstatt gesetze (wie auf kick kein lc etc.) vom stapel zu lassen.
 
Geht bis 100 Hz hoch.

Ja, so ungefähr hätte ich das ohne Messungen auch eingeschätzt, denn bei Bässen hört man das schon. Bei Gitarren hingegen passiert da auf handelsüblichen Abhören quasi nix. Sollte vielleicht nochmal mit dem Nova schauen, wie's da so aussieht.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
39
Aufrufe
1K
BLUE-S-MAN
BLUE-S-MAN
P
Antworten
5
Aufrufe
715
Joost
J
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
905
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
925
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben