- Registriert
- 16.05.10
- Beiträge
- 1.507
- Reaktionen
- 527
- Punkte
- 3.095
Nur mal 3 Beispiele, die zeigen, das es absolut nicht notwendig ist Rechts und Links 2 verschiedene Sound zu verwenden.
Editing ist ALLES!
Editing ist ALLES!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es kommt immer darauf an was man an Sound erreichen will. Machen kann man natürlich alles aber hier geht´s ja um Monokompatibilität und gleicher Sound in den extremen Ecken.Wenn es klingt, klingt es.
Edit: Hauptsache du hast das letzte Wort.![]()
Mein Bitte an dich wäre, das du dich nur noch in Threads einbringst in denen du nicht nur Halbwissen sondern fundierte Kenntnisse hast oder wenigstens deine Meinung nicht als unumstösslichen Fakt verkaufen willst der weltweite Allgemeingültigkeit hat.oder wir lassen es bleiben und ignorieren uns einfach. das wäre mein vorschlag und meine bitte an dich.
Mein Bitte an dich wäre, das du dich nur noch in Threads einbringst in denen du nicht nur Halbwissen sondern fundierte Kenntnisse hast oder wenigstens deine Meinung nicht als unumstösslichen Fakt verkaufen willst der weltweite Allgemeingültigkeit hat.oder wir lassen es bleiben und ignorieren uns einfach. das wäre mein vorschlag und meine bitte an dich.
Fehler kann man auch mal zugeben!
Und, wenn deine tontechnische Fähigkeit genau so gut wären wie deine Rhetorischen... Chapeau!!!
Da bin ich dir definitiv unterlegen und deswegen wird es dir auch immer wieder gelingen mir das Wort im Mund eloquenter umzudrehen als ich die Tatsachen wieder gerade rücken kann.
Und wenn du meinst gegen mich trollen zu müssen, dann bitte. Ich verbreite hier nur allgemeine Lehrmeinung und Arbeitsweisen von denen du gerne abweichst was ja in bestimmten Fällen schon mal machbar aber bestimmt nicht der Standard ist.
Das wäre die Bitte und mein Rat an dich wäre: Lass auch mal die Standardmeinung und Arbeitsweise zu und denke nicht immer, das sich die Sonne nur um dich dreht.
nen miniunterschied wie pickupwechsel würde ich immer empfehlen. die danach beschriebene extremvariante ist sicherlich nicht für jeden. aber allein als experiment kann ichs echt empfehlen, weil da wirklich sehr viele coole sachen passieren.
...deine Meinung nicht als unumstösslichen Fakt verkaufen willst der weltweite Allgemeingültigkeit hat.
Dafür, das es geschätzte >95% aller Heavy Producer eben nicht so machen ist "immer" schon ein starkes Wort.ich hab als fazit in meiner post, die dich zu deinem mal mehr und mal weniger subtilen gehate veranlasst hat, folgendes geschrieben:
nen miniunterschied wie pickupwechsel würde ich immer empfehlen.
deine zusammenfassung davon ist jetzt diese hier:
...deine Meinung nicht als unumstösslichen Fakt verkaufen willst der weltweite Allgemeingültigkeit hat.
q.e.d. - vielen dank.
Dafür, das es geschätzte >95% aller Heavy Producer eben nicht so machen ist "immer" schon ein starkes Wort.
Wenn man weiss wie es geht ist eben "niemals" die gebräuchlichere Variante.
Nachdem du nochmal deine Meinung über die Beispiele kund tust, ein Test den jeder von euch selbst machen kann:und postest ne produktion von kevin churko, der gerne mit unterschiedlichen sounds arbeitet sowie zwei produktionen, die, hoppla, genau das problem aufweisen von dessen umgehung ich spreche.
nochmal: bitte ignoriere mich einfach. das forum hat leider keinen blockbutton, mit dem ich nicht nur dich ausblenden kann sondern gleichzeitig ich damit auch dir den anblick meiner posts erspare. deswegen sind wir hier auf deine kooperation angewiesen. der austausch über die letzten paar posts sollte demonstration genug sein, dass bei der interaktion zwischen uns absolut nichts dem forum dienliches herauskommt.
also, gib dir mal nen ruck. du schaffst das.
Die Gitarren sind zwar leiser aber sie verschwinden nicht, ausserdem ist der Pegel der Gitarren durchgehend gleich was dafür spricht, das sie entweder vollkommen korrelieren oder absolut unkorreliert sind.
Ich spreche übrigens nur vom Grundtonbereich, warum es bei einer korrelierten Gitarre trotzdem zu einem starken Stereobild kommt sag ich später.***
Jeder, der schon mal 2 Gitarren aufgenommen hat weiss, das sich die Phasenbeziehungen nach jedem Anschlag ändern, die Karten werden jedes mal neu gemischt. Beide Gitarren in Mono werden also nach jedem Anschlag entweder voll da sein, weil maximal korreliert, oder sich zum Grossteil auslöschen da unkorreliert und damit gegenphasig oder irgend etwas dazwischen.
Da der Pegel in Mono aber gleich bleibt sind sie, wie schon gesagt, entweder vollkommen korrelieren oder absolut unkorreliert aber nichts dazwischen.
Das sind, jedenfalls von meiner Seite aus, keine persönlichen sondern fachliche Differenzen.Wenn man jetzt mal eure persönlichen Differenzen (die etwas nerven) ausblendet...ist das doch eine interessante Diskussion.
Das man alles, was im Grundtonbereich schwere Phasenänderungen erzeugen kann, vermeiden sollte (wie z.B. ein LCWas kann man nun als interessierter Mitleser zum Selbsttesten mitnehmen? Was ist die best practice?
Wenn man jetzt mal eure persönlichen Differenzen (die etwas nerven) ausblendet...ist das doch eine interessante Diskussion.
Was kann man nun als interessierter Mitleser zum Selbsttesten mitnehmen? Was ist die best practice?
Ich will Eure wertvolle Fachsimpelei gar nicht groß stören, aber da sind ja Gitarrensaiten, die sich mit der Session leicht verstimmen können, dann wirds unkorreliert, aber ein Phasing kann ja auch auftreten, wenn die Saitenstimmung nah beieinanderliegt, weil die Phasenlage sich langsamer verschiebt. Plus der Effekt des zeitlichen Versatzes. Aber verschwinden sollte nichts. Warum also "Alles oder Nichts?". Schon bei zwei Saiten gleichzeitig ist die Lautstärke besser ausbalanziert. Es ist ja alles nicht so einfach ... Irgendwann wird alles Gauss![]()
Down with the Sickness. (passt auch zum Thread)Importiert den Song von Disturbed (wenn´s geht die Version von CD aber die youtube Version tut´s auch) in eure DAW und splittet es auf 2 Mono Kanäle, Pan L/R und looped den Anfang bis der Gesang anfängt.
korrekt. bei Mono die typische 3 dB Absenkung der Seiten. Bei Disturbed, und vielen anderen ähnlich angesiedelten Zerrgitarrenbands, funktioniert dies bestens.Die Gitarren sind zwar leiser aber sie verschwinden nicht, ausserdem ist der Pegel der Gitarren durchgehend gleich
Grundtonbereich
Phasenbeziehungen
Pegel in Mono
kann man überprüfen
stimmt. Rammstein, Manson uvam. machen noch viel mehr Wall of Sound. Rammstein tteilweise sogar mal mit bis zu 12x je Gitarre, las ich mal wo.Bei Wall of Sound wie gehabt, gleiche Sounds (mindestens 2) hard links und hart rechts pannen.
Oder 4 Gitten kann dann auch mit 2x unterschiedlichen Sounds zur "Anfettung".