3 Gründe weshalb du keinen Low Cut einsetzen sollst

Die Country-Musiker verwenden für ihre akustischen Gitarren das Nashville-Tuning, bei denen die beiden tiefsten Saiten der Gitarre (E und A) einfach eine Oktave höher klingen
nicht nur Country Gitarristen ;-)
ich verwende auch in meiner Celtic Folk Band eine Ovation Balladeer (Jg 1979) mit Nashville Tuning.

Na, siehste!
Wir stehen uns musikalisch doch näher als wir dachten. :pint::smil451e76697ff7c:(So'n Bierkrug-Anstoss-Smilie gibt es hier wohl nicht...?)

Ich könnte mir fast denken, es könnte doch noch mal eine Coop mit uns geben. :(:smil50::smil451e76697ff7c:

Gruss
 
Die Country-Musiker verwenden für ihre akustischen Gitarren das Nashville-Tuning, bei denen die beiden tiefsten Saiten der Gitarre (E und A) einfach eine Oktave höher klingen
nicht nur Country Gitarristen ;-)
ich verwende auch in meiner Celtic Folk Band eine Ovation Balladeer (Jg 1979) mit Nashville Tuning.

Na, siehste!
Wir stehen uns musikalisch doch näher als wir dachten. :pint::smil451e76697ff7c:(So'n Bierkrug-Anstoss-Smilie gibt es hier wohl nicht...?)

Ich könnte mir fast denken, es könnte doch noch mal eine Coop mit uns geben. :(:smil50::smil451e76697ff7c:

Gruss
aber gerne :drink::drunk:

Im Endeffekt verbindet uns doch die selbe Leidenschaft, das sollten wir nie vergessen :)

Ja extra - weil angesprochen wurde ob bei Gitarren verschiedene Sounds beim Doppeln Sinn machen ?
Bei E#Gitarren kann ich nicht mitreden, ich spiel so Dinger nicht.

Aber bei Akustik Gitarren macht es absolut Sinn zu doppeln - aber verschieden eingespielt dann links und rechts gelegt.

So auch hier - weil ich grad am werkeln bin - 2 eingespielte Konzertgitarren im Mix li und re gelegt
Macht Sinn weil es dann im Gesamtmix einfach fülliger und räumlicher klingt, so glaub ich ?!



.
 
Im Endeffekt verbindet uns doch die selbe Leidenschaft, das sollten wir nie vergessen :)


Das stimmt.

Und wenn mich die Leidenschaft für die Musik packt, kenne ich weder Freund noch Feind.
Dann höre ich nur noch die Musik, und wie man sie besser machen könnte (so, wie meine Leidenschaft dafür es mir im geistigen Ohr einsingt).

Gruss
 
unterschiedliche sounds empfehlen sich in diesem fall aber trotzdem, sonst landet man schnell bei dem beliebtesten problem aller genres mit gedoppelten gitarren, nämlich dass sie in mono sehr viel mehr verschwinden als es einem lieb sein kann.
Bei einer “Gitarrenwand” sind - in meiner Welt - gleiche Sounds von Vorteil, da ansonsten, je nach Abhöre und deren betonte Frequenzen, der Sound links- oder rechtslastig rüberkommen kann. Gegen Auslöschungen in mono hilft die dritte Spur in der Mitte.
 
Bei einer “Gitarrenwand” sind - in meiner Welt - gleiche Sounds von Vorteil, da ansonsten, je nach Abhöre und deren betonte Frequenzen, der Sound links- oder rechtslastig rüberkommen kann. Gegen Auslöschungen in mono hilft die dritte Spur in der Mitte.
Genau so wird´s gemacht!
 
Also ich hab verstanden man muss für jedes Instrument und die Stimmen die wichtigen Frequenzen freiräumen ...
hab ich das richtig verstanden ?
Mixing ist ja im Prinzip freischaufeln. Man entfernt Maskierungen.

Beispiel: deine Gitarre klingt dumpf/muffig. Dann kannst du im oberen Bereich etwas hinzufügen oder eben die Maskierung entfernen.
Ich würde eher das wegnehmen was stört.
Es kann aber auch sein das deine Gitarre super klingt (tolle Aufnahme und so) aber eine andere Spur Maskierungen verursacht, dann würde ich eher bei der anderen Spur die Maskierung entfernen.

Mixing ist ja im Prinzip Korrektur. Sei es Maskierungen oder Dynamik oder oder...
 
Bei einer “Gitarrenwand” sind - in meiner Welt - gleiche Sounds von Vorteil, da ansonsten, je nach Abhöre und deren betonte Frequenzen, der Sound links- oder rechtslastig rüberkommen kann. Gegen Auslöschungen in mono hilft die dritte Spur in der Mitte.

Und wenn die nicht da ist? Die Signale sind normalerweise unkorreliert. Die Mittengitarre nimmt zumindest wieder etwas Breite weg. :) Gleiche Sounds ist klar.
 
Bei einer “Gitarrenwand” sind - in meiner Welt - gleiche Sounds von Vorteil, da ansonsten, je nach Abhöre und deren betonte Frequenzen, der Sound links- oder rechtslastig rüberkommen kann. Gegen Auslöschungen in mono hilft die dritte Spur in der Mitte.

Mache ich bei Brettgitarren auch so. Auslöschungen passieren auch gerne wenn man zuviel mit MS breitmacht. bzw. das Seitensignal löscht sich in Mono aus.
 
Und wenn die nicht da ist?
Klar, kann passieren :) Hatte ich erst bei meiner letzten Arbeit. Bei einigen Songs habe ich mir die dritte Spur für einige Passagen selber gebastelt... aus Teilen einer anderen Strophe und so. Das ging gar nicht mal so schlecht. Aber durch die Mittenspur hatte ich ein anderes Problem. Sie hat ein bisschen den Snap von der Snare wegmaskiert. Musste daher die Mittenspur so weit runter fahren, dass sie viel weniger bewirkte, als sie sollte. Das Ergebnis ist aber trotzdem noch ein bisschen besser, als ohne diese Spur. Man muss halt immer entscheiden, was und wieviel man wofür opfert...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es brettern muss immer gleiche sounds l/r... man kann mit unterschiedlichem eq etwas breite reinbringen, dabei z.b. die gleichen nasen stehen lassen, damit nix offensichtlich kippt im ohr... statt der mittengitarre verwende ich im gitarren sub zum einen den satson bus mit crosstalk und zum anderen auch immer eine prise kurzen raum, der cross-stereo gefüttert wird... eine mittengitarre macht mir schnell zu sehr zu in der breite... ausserdem möchte ich den platz in der mitte für anderes verwenden, als noch mehr gitarren ;)

…und zum ewigen thema lowcut habe ich euch auch drei gründe, warum man gar nicht anfangen sollte hier darüber zu diskutieren:
1. hau
2. doch
3. ab
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nur empfehlen, mindestens den pickup zu wechseln. das monokompatibilitätsproblem wird massiv reduziert, ohne dass man sich klötze ans bein hängen muss wie ne centergitarre, die nur die breite reduziert und im mix anderen centergepannten signalen im weg rumsteht, und wenns derselbe amp und derselbe sound ist, bricht da auch klanglich nichts aus. exakt identischer sound links rechts klingt darüberhinaus nen tacken weniger breit. pickupwechsel ist dabei vom klanglichen unterschied so gering, dass es immer noch wie "ein" sound klingt, nur dass im stillen kämmerlein ein paar der typischen technischen probleme mit phasensosse entfallen. deswegen ist das eigentlich ziemlich standard.

heftig unterschiedliche sounds ist hingegen ganz klar nicht standard sondern eine persönliche präferenz von mir. ich hatte viele jahre nen relativ grossen kundenstamm aus dem genre, und da wird man irgendwann experimentierfreudig. es muss nicht jedermanns sache sein, aber sagen wir mal so: wenn du schon eine eher klassische brettgitarre hast, deren highgain so sägt und bei gedämpften parts so wummst wie man das möchte, dann kann man auch mal probieren, dass die andere gitarre eher unüblich daherkommt. also etwa statt saftigem highgain eher in irgendeiner weise bisschen räudiger und kaputter klingt. membranzerre. vielleicht sogar ne prise direkt-fuzz. oder wenn mans richtig krank will, statt gitarre nen bass, der aber dieselbe lage und dieselben parts spielt (dann hat sogar ausnahmsweise die g-saite des basses mal ne existenzberechtigung :-D ). oder ne bariton die zwar etwas dünner im sound ist, aber überall wo die riffs es zulassen ne quarte drunter bei hat.

das ergebnis ist halt, dass es erstens nochmal deutlich breiter klingt (da grösserer unterschied links/rechts), und zweitens ist die interaktion des "standard" sounds mit dem kaputteren rüpel-sound mega sexy. kitzelt das ohr auf sehr spannende weise. klangliche ausbrüche links oder rechts hab ich dabei nie wirklich als problem empfunden, da putzt man halt bisschen mit dem eq und gut is.

nen miniunterschied wie pickupwechsel würde ich immer empfehlen. die danach beschriebene extremvariante ist sicherlich nicht für jeden. aber allein als experiment kann ichs echt empfehlen, weil da wirklich sehr viele coole sachen passieren. sagen wir so: bei meiner kundschaft hats auch nicht absolut jedem gefallen, aber doch sovielen, dass ich dieses ursprünglich als experimentsound für irgendeine bridge gedachte setup am schluss öfter benutzt als nicht benutzt habe.

also, allein für den spass an der freud seis von meiner seite aus auf jeden fall ans herz gelegt :)
 
@SOS ganz ehrlich? Mir hat der ganze Fred hier einiges gebracht. Dein Beitrag dazu war überschaubar also hör auf hier rumzustinken. Falls du jetzt noch darauf antworten möchtest, sei dir sicher: ich nicht.
 
mindestens den pickup zu wechseln.

Das ist aber selbst mit solder-free EMG überaus lästig. Dann doch eher ne andere Gitarre oder minimal andere Einstellungen am Amp.

kommt sehr auf die gitarre an. andere gitarre find ich auch besser, aber es ging ja hier um die formulierung eines mindestunterschieds ;)

andere einstellungen am amp halte ich in der praxis für wenig praktikabel, weil man beim doppeln ja doch gerne öfters mal hin- und herspringt und hier und da noch was ausbessert - und nicht wenige gitarrenamps ja das problem haben, dass manchmal auf wenigen millimetern gigantische unterschiede im sound passieren während den rest des drehwegs fast garnix passiert ;-)

dann lieber gleich anderer amp, wenn man mehrere setups parallel stehen haben kann. da wirds bei manchen aber logistisch dann schon problematisch, vermute ich.
 
andere einstellungen am amp halte ich in der praxis für wenig praktikabel, weil man beim doppeln ja doch gerne öfters mal hin- und herspringt

Na gut, ich hatte jetzt eher Sims vor Augen, da kann man ja mit einer Instanz "den Sound" einstellen, auf die andere Spur kopieren und dann minimal fummeln. Aber mit echten Amps könnte das wohl in der Tat etwas umständlich werden.
 
ich kann nur empfehlen, mindestens den pickup zu wechseln.
So wird aber kein Wall of Sound gemacht. Gut, ist ja auch nicht deine Genre. ;)
das monokompatibilitätsproblem wird massiv reduziert
Eine Auslöschung erfolgt von der Grundfrequenz nach oben und nicht umgekehrt von daher macht der Pickupwechsel, ausser andere Obertöne, keinen nenneswerten Unterschied.
Die Saiten werden immer noch genauso schwingen egal ob Steg oder Hals Pickup.
Also korrelieren die Grundtöne.
 
@Dabey reden wir in 5 jahren nochmal... ist halt schon soooooooooo oft durchgekaut worden... ohne ergebnis... bzw. höchstens seitenlangen schlammschlachten.
 
andere einstellungen am amp halte ich in der praxis für wenig praktikabel, weil man beim doppeln ja doch gerne öfters mal hin- und herspringt

Na gut, ich hatte jetzt eher Sims vor Augen, da kann man ja mit einer Instanz "den Sound" einstellen, auf die andere Spur kopieren und dann minimal fummeln. Aber mit echten Amps könnte das wohl in der Tat etwas umständlich werden.


OK mit Sims ist das natürlich kein Problem, da hast du recht. Früher waren Sims halt bei solcher Musik sehr problematisch (die wurden im Mix schnell zu white noise), aber da gibts heute natürlich mit Kemper und Co durchaus taugliche Optionen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
857
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben