Mix klingt blechen oder zu dumpf

deydi

Bedroomproducer
Registriert
21.02.14
Beiträge
3.280
Reaktionen
573
Punkte
5.304
Im Prinzip steht oben schon das Problem.

Ich habe das Problem, das mir beim mixen die Stimme der Musiker immer zu dumpf oder zu blechen, also röhrig klingt.
Ich sag mir immer, daß liegt an den evtl. Aufnahme Bedingungen.

Aber das kann ja nicht immer der Grund sein.

Weiß einer was da der Fehler sein kann ?
Hier meine aktuelle mischung.





So sehen falls es jemand Interessiert meine Einstellungen in der 1 Strophe aus in EQ Comp und co :

https://www.dropbox.com/s/lijr1x5ter6vur1/Screenshot (16).jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/w8ppmh7qdz0z95m/Screenshot (15).jpg?dl=0
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
blechern = phasenprobleme.
dumpf = geschmacksache.
alda, ich kann nicht wissen was du mit vocals machst.
aber wenn du die voc-spur kopierst um sie lauter zu machen, und dabei später ein einziges plugin in der bearbeitungskette latenzen verursacht, dann haste den sänger in den blechkanister geschickt.
 
  • Danke
Reaktionen: Fuks, Glutamatjunkie und deydi
Klingt komisch, wie im Klo aufgenommen :D wird wohl die Aufnahme sein, anhand deiner Screenshots ist da ja nichts drastisch EQed.
Entweder besser aufnehmen oder viel deftiger EQen.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und deydi
blechern = phasenprobleme.
dumpf = geschmacksache.
alda, ich kann nicht wissen was du mit vocals machst.
aber wenn du die voc-spur kopierst um sie lauter zu machen, und dabei später ein einziges plugin in der bearbeitungskette latenzen verursacht, dann haste den sänger in den blechkanister geschickt.

Höchstens wenn die DAW keine Plugin Latency Compensation macht. Das dürften aber die kommerziellen alle tun, d.h. alle Spuren mit weniger aufsummierter Latenz als die übelste ein entsprechendes Stück verzögern.
 
  • Danke
Reaktionen: deydi und diagnostix
blechern = phasenprobleme.
dumpf = geschmacksache.
alda, ich kann nicht wissen was du mit vocals machst.
aber wenn du die voc-spur kopierst um sie lauter zu machen, und dabei später ein einziges plugin in der bearbeitungskette latenzen verursacht, dann haste den sänger in den blechkanister geschickt.

Höchstens wenn die DAW keine Plugin Latency Compensation macht. Das dürften aber die kommerziellen alle tun, d.h. alle Spuren mit weniger aufsummierter Latenz als die übelste ein entsprechendes Stück verzögern.
Dafür müssen die Plugins aber erstmal die korrekte Latenz an die daw melden, dass tun aber nicht alle. Manche melden ne statische Latenz, haben aber eine die dynamisch schwankt und mache melden generell falsche Werte.
 
  • Danke
Reaktionen: deydi und diagnostix
Stell mal ein Stück von der Aufnahme rein (roh).
 
  • Danke
Reaktionen: deydi
Stell mal ein Stück von der Aufnahme rein (roh
Is hier zu finden

https://www.looperman.com/acapellas/detail/5207/the-breakup-90bpm-by-ade1980-90bpm-rap-acapella


Dafür müssen die Plugins aber erstmal die korrekte Latenz an die daw melden, dass tun aber nicht alle. Manche melden ne statische Latenz, haben aber eine die dynamisch schwankt und mache melden generell falsche Werte
Wie meinen
 
  • #10
jo, da kannste nichts machen. die vocals haben "raumblech".
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und deydi
  • #11
Die Vocals sind einfach schlecht gedoppelt

PS: und alles was Diagx sagt. :-)


Was ich bei deiner Vocalbearbeitung nicht verstehe - warum Multibandkomp und Deesser?
 
  • Danke
Reaktionen: deydi
  • #12
Was ich bei deiner Vocalbearbeitung nicht verstehe - warum Multibandkomp und Deesser?
Ich habe versucht diesen blechklang weg zu machen. Also mit multi.

Und zeitgleich die S-laute, und ähnlich hohen krazigen friquenzen die beim Lauter werden mit dem deeser.

Aber das wollte mir nicht gelingen.
 
  • #13
jo, da kannste nichts machen. die vocals haben "raumblech".
Heißt das, ich hab das beste raus geholt. (akzeptabel okey, befriedigent ) oder hätte man das noch besser hin bekommen können ?
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
  • #14
Jo ok, also die Aufnahme ist einfach Schrott.. da kannste Mixen wie du willst, klingt nie gut.
 
  • Danke
Reaktionen: deydi und diagnostix
  • #15
Ggf. mit nem Transientendesigner Sustain rausziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: deydi und diagnostix
  • #16
hmm.
viell. könntest du versuchen die vocals m/s zu bearbeiten, so dass das seitensignal verschwindet.
aber ob so was wirklich was bringt?
weiss net, ich hätts probiert.
 
  • Danke
Reaktionen: deydi
  • #17
Einerseits bin ich nun erleichtert, daß ich nicht so inkompetent bin, einerseits finde es schade für den super Musiker :/
 
  • #18
Was ich bei deiner Vocalbearbeitung nicht verstehe - warum Multibandkomp und Deesser?
Ich habe versucht diesen blechklang weg zu machen. Also mit multi.

Und zeitgleich die S-laute, und ähnlich hohen krazigen friquenzen die beim Lauter werden mit dem deeser.

Aber das wollte mir nicht gelingen.

Das Band des MBK ist von 1kHz bis 6,3kHz. Damit duckst du die kompletten Präsenzen weg. So breitbandig kann man keine störenden Frequenzen angehen.

Nimm einen Eq, Bell-Kurve (Glocke), Q: 8 und bewege ihn durch das Spektrum, bis du die fiesesten Resonanzen hörst. Dann mache den Q-Faktor kleiner, zB 2-4 und drehe die gefundene Frequenz langsam raus, idR reichen 2-3 dB. Sowas sollte eher punktuell erfolgen.

 
  • Danke
Reaktionen: Fuks
  • #19
Stell mal ein Stück von der Aufnahme rein (roh
Is hier zu finden

https://www.looperman.com/acapellas/detail/5207/the-breakup-90bpm-by-ade1980-90bpm-rap-acapella


Dafür müssen die Plugins aber erstmal die korrekte Latenz an die daw melden, dass tun aber nicht alle. Manche melden ne statische Latenz, haben aber eine die dynamisch schwankt und mache melden generell falsche Werte
Wie meinen

Wenn parallel bearbeitet wird und eine spur zeitlich versetzt wird durch das Plugin, muss die andere Spur ebenfalls versetzt werden, da sonst phasing etntsteht. Wenn das Plugin, das den zeitlichen Versatz verursacht, nun allerdings dem host (der daw) einen falschen Wert fuer diesen zeitlichen Versatz meldet, dann kann der Host dieses Phasing nicht kompensieren.
 
  • #20
PS: zum Video. Was er am Ende sagt - "alles rausdrehen, was klingelt" ist nicht immer der richtige Weg, dann klingts auch schnell übel, wenn man das Signal tot-notcht. Aber das Blech müsste man mit 1-2 Notches verbessern können. Ideal wird es nie klingen.

Was manchmal natürlicher klingt, ist den Q nicht so hoch einstellen, da das wiederum Verzerrungen um die Schadfrequenz auslösen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter

Zurück
Oben