eben. für mich sind emulations-plugins speziell bei eq und compressoren angenehme "shotcuts".
Das hast du völlig recht. Für
dich. Es wachsen aber ganze Generationen nach, die durch DAWs geprägt sind.
Selbst irgendwelche ehemalige Edel-Hardware wird dann den Status von Kuriositäten wie etwa Videorekordern, Kassettenrekordern oder Kinofilmprojektoren bekommen. Mit sorgfältiger Wartung wird noch brauchbares Bild oder Ton rauskommen, aber produktiv wird man es nicht mehr nutzen können, wenn man sich selber nichts vormacht.
Und wenn man schon rein in Software aufnimmt, braucht man auch nicht mehr die "Logik" von Bandmaschinen, der ja noch die meisten DAWS folgen. Loop- und Event-basierte Sequenzer wie etwa Live haben sich von dem starren Konzept eines Bandmaschinen-Ersatzes gelöst, und folgen einem mehr Musik-orientierten Ansatz.
Und nicht zuletzt wird man dann auch nicht mehr den "Sound" irgendwelcher analoger Bandmaschinen suchen, sondern vielmehr kreativ den Sound der Digitalen Aufzeichnung selber nutzen. So wie es Metallica mit einem Album versucht haben.
Es besteht dann auch keine Notwendigkeit mehr, in Plugins oder eingebauten Effekten der Bedienungslogik veralteter Hardware zu folgen, die ja nicht ergonomischer Überlegungen geschuldet ist, sondern vielmehr den Beschränkungen der damaligen Umsetzung in elektronischer Bauweise.
Grüße