- Registriert
- 10.12.13
- Beiträge
- 1.395
- Reaktionen
- 684
- Punkte
- 3.760
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Viele Grüße!
Jakob
Was ist denn Softclipping eigentlich. Ich behandle Transienten mit dem Loudness-Limiter von Ozone 5. Entweder hard clipping oder eben mit etwas Release. In Cubase ist ein Softclipper drin aber da fehlt eine vernünftige Anzeige.
letztendlich ja. danke für deine infoswas willst du genau machen mit der softclip funktion? einzelne elemente lauter werden lassen anhand dieses clippings oder wie?
ansonsten gibts noch Adclip von Airwindows, Strip, Roundtone, Grasso von Sknote oder Klanghelm DC8C2
Was ist denn Softclipping eigentlich. Ich behandle Transienten mit dem Loudness-Limiter von Ozone 5. Entweder hard clipping oder eben mit etwas Release. In Cubase ist ein Softclipper drin aber da fehlt eine vernünftige Anzeige.
Kennste diese Freeware?Kann man ganz einfach testen, indem man (am besten ein perkussives Signal) stark mit Limiter/Clipper bearbeitet, rendert und dann die Waveform anschaut.
Ich finde rein vom hören her, dass ein Limiter die Transienten stärker verändert. Wenn der Limiter hart arbeitet so bei 6db Reduktion oder mehr klingen für mich die Transienten schnell sehr stumpf (gerade bei der Snare) und bei dichten Mixen fängt es dann auch mal an zu pumpen. Ich finde das da ein Soft-Clipper meistens transparenter arbeitet.Ich kenne es eigentlich andersrum. Sowohl ein Limiter als auch Clipper bearbeiten nur die Peaks, mit größerem Knee dann auch zunehmend das restliche Signal.
Nach meinen Erfahrungen drückt ein Limiter die Peaks runter, ohne die Transienten allzu stark zu verändern (die Flanken der Amplituden flachen ab).
Ein Clipper schneidet die Transienten allerdings am Threshold ab. Ein Soft Clipper rundet dann die "Schnitte" lediglich etwas ab, aber verändert die Transienten in ihrer Form trotzdem mehr als ein Limiter.
Ein verbreiteter Mythos, der aber nicht stimmtAllerdings ist Clipping auch prinzipiell ein Lautsprecher Killer (gefährlich wirds zwar erst in anderen Regionen, aber trotzdem ....).
Wärst du so nett das etwas genauer zu beschreibenEin verbreiteter Mythos, der aber nicht stimmt
GClip ist eigentlich ein einfach gehaltener Limiter, kein Clipper..
Das wiederum ergibt auch einen Clipper und keinen Limiter. (sofern die Attack und Releasezeiten tatsächlich 0ms betragen, ist bei vielen Kompressoren aber nicht der Fall, auch wenn "0" da steht)Attack und Release auf 0ms und Ratio auf unendlich