Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
?Phasenauslöschung ist im übrigen der analogste EQ den man kriegen kann, und das auch noch für umme zwinker
Reines parallel EQing macht man, um künstlich Phasenauslöschung zu kreieren, gerade bei Kicks sehr beliebt.
Einfaches Beispiel was auf dem gleichen Prinzip basiert:
Man layere 3 Kicksamples und verändert die zeitliche Position des 2. und 3. Samples um wenige ms (z.B. im Bereich von -3 bis +3ms). Jede Einstellung wird enorm anders klingen!
Der Grund? Phasenauslöschung![]()
Naja, ich hab schon Spuren bekommen, da war es Zeitlich verschoben, ich fand das es kacke klingt, war schon Phasernd klingend, nee das ist doch nix.
?Phasenauslöschung ist im übrigen der analogste EQ den man kriegen kann, und das auch noch für umme zwinker
Ich vermute, das er es so meint, dass man Laufzeiten bzw. phasenlagen so nutzen kann, dass sich unerwünschte Frequenzen auslöschen und erwünschte Frequenzen überhöhen. Das würde dann einem EQing quasi gleich kommen.
Ok, vlt muessen wir phasenausloeschung erstmal definieren. eine phase kann ja nicht ausgeloescht werden... nur eine bestimmte frequenz durch ueberlagerungen stark im pegel minimiert. nix, was ein analoger eq bei praxisrelevanter anwendung produziert.... oder?
aber egal ist ziemlich am thema vorbei, nur dieses phasenmysterium geht mir aufn sack...![]()
für die summe wäre mir ein parallel beigezogener EQ aber dann doch etwas zu extrem. aber du machst elektronische musik, richtig? da ist eh alles erlaubt![]()
stimmt, der clariphonic macht eigentlich nichts anderes. ich revidiere meine aussage. solange es keine phasenschweinereien gibt (& das sollte es eigentlich nie, wenn die signale zeitlich in sync sind)genau das macht der Clariphonic.
Genau der ist auf meinem 2Bus.![]()