Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mich würden mal Statistiken bezüglich erfolgreicher analog/digital Releases in den letzten 10 Jahren interessieren... Das Ganze natürlich in Relation zur Masse an digitalen und analogen Studios etc...
Wozu wird eigentlich der ganze Aufwand mit derart sündhaft teurer Summierungs-Hardware betrieben, wenn die Musik letztendlich doch "nur" als MP3 oder gar bei YouTube versandet? Selbst auf CD wird der ganze Kram doch wieder auf 16 Bit ´runtergerechnet. Merkt der KONSUMENT denn den Unterschied oder doch nur der PRODUZENT?
Ich durfte so einem Vergleich vor nicht allzu langer Zeit beiwohnen, und muß (als bekennender Digitalfan) sagen, die Unterschiede waren deutlich auffälliger als gedacht. MM zwar nicht allgemeingültig in besser o. schlechter zu kategorisieren, aber für das Material deutlich "passender".
.
Um nochmal zum Thema zurück zu kommen:
1. Digitale Summierung ist absolut klangneutral.
Technische Erklärungen hatten wir in aller Ausführlichkeit allein in diesem Forum nun mindestens 20 mal.
2. Analoge Summierung ist ebenso klangneutral. Was färbt ist der analoge Signalfluss an sich. Je nachdem, was verbaut ist (Röhren, Transistoren, oder eben nur Widerstände) ist diese Färbung unterschiedlich stark ... sie hat jedoch nichts mit der Summierung an sich zu tun.
3. Wie unter anderem ein Listening-Test hier im Forum zeigte, ist die Färbung diverser HighEnd-Analog-Summierer, die mehrere tausend Euro kosten (das eine war ein Tegeler, das andere weiß ich nicht mehr), kaum wahrnehmbar.
Einige konnten garnicht erst Unterschiede hören, und außer dem Besitzer des Gerätes und meiner Wenigkeit konnte auch niemand heraus hören, was analog summiert war und was nicht.
Die Unterschiede waren in jeder Hinsicht kleiner als der eigene Entscheidungsradius, und da es sich bei den Effekten um nichts anderes als Sättigung/Kompression handelt, ist es völlig für die Katz, zu versuchen, mit solchen Tools klangliche Verbesserungen zu erreichen.
Fazit:
Analog-Summierer nur des Klanges wegen zu kaufen, ist in jedem Fall rausgeschmissenes Geld.
Wer einen Mixer aus Gründen der Ergonomie will, kann das machen ... wer ihn nur des Klanges wegen will, kann sein Geld verschwenden, oder es lassen.
das was Du wahrgenommen hast nicht Folge von der Zusammenführung von Signal 01 bis Signal 08, sondern der Prozessierung durch verwendete Bauteile.
Den gehörten "Summierersound" hätte man wahrscheinlich auch ITB annähernd hinbekommen.
Ich frage mich dann, wieso es immernoch so viele nicht gerafft haben..Das Thema ist ja mehr als ausgelutscht
Diese "Erfahrung" führt dich in die Irre.Meine jüngste Erfahrung hat mich aber gelehrt, daß so etwas für jmd., der es braucht (genau wie jedes andere analoge Outboard) eine Bereicherung sein KANN. Ich brauch sowas aber nicht.
Wenn ein Effekt in seiner Stärke so klein ist, daß er den eigenen Entscheidungsradius unterschreitet, ist dieser Effekt absolut nutzlos.
Sorry ihr klingt hier alle so, als wenn ihr die Weisheit mit Löffeln gefressen habt. Komisch, wirklich.Diese "Erfahrung" führt dich in die Irre.
Hast du einen geeigneten Blindvergleich gemacht? Nein.
Also solltest du diese Erfahrung ganz schnell wieder vergessen.
Auf mehr wollte ich gar nicht hinaus. Wem das nun gefällt, bitte. Man muß ja nicht immer alles gleich nieder reden, nur weil man´s kann.Ich will mal nicht ausschließen, daß es da daraußen womöglich auch Analog-Summierer gibt, die den Klang stark genug verändern
Sorry ihr klingt hier alle so, als wenn ihr die Weisheit mit Löffeln gefressen habt. Komisch, wirklich.
Das ist gar nicht die Frage - und es berührt das Problem auch nicht.Man muß ja nicht immer alles gleich nieder reden, nur weil man´s kann.
...und nimmst dabei dann auch noch alle die Geräte mit ins Boot, die irgendwelche Effektspielereien mit an Board haben, die zu nichts anderem da sind, als den Sound zu verbiegen.
Im Startthread fragt der TE nach analogen Summierern.
Welche kommen denn da in Frage?
Ja klar, aber die Frage kann man eben nur beantworten, wenn man weiß, womit genau "es etwas bringen soll". Das kam hier irgendwie zu kurz.nein, er fragt danach was es bringt.