Live on Stage (Producers Secrets)

  • Ersteller Recording.de
  • Erstellt am

Live-Produktion Camouflage in Dresden​

+ Interview mit Heiko Maile von Camouflage (12:30 Min)


View: https://youtu.be/_uZHjkhIpSs

Über das Video:

Guido Fricke und Monitor-Mann David Els berichten über die Technik hinter dem Jubiläums-Gig der deutschen Kultband und den Einsatz des Avid S3L-Systems. 30 Jahre Camouflage waren ein perfekter Anlass für ein ehrgeiziges Jubiläumskonzert.

Bandfoto Camouflage




Interview mit Heiko Maile, Keyboarder von Camouflage​

Studio

Photocredit: Yves Krier

RECORDING.de: 30 Jahre Camouflage – 30 Jahre Musik mit Synthesizern. Welcher Synth hat Dich in all den Jahren am meisten inspiriert? Welches Plug-In gefällt Dir am besten?

Heiko Maile: Schwierige Frage, denn wie man sich sicher gut vorstellen kann, ging in diesen drei Jahrzehnten so einiges an Equipment durch meine Hände. Ich hatte das Glück fast mit allen Klassikern in dieser Zeit arbeiten zu können. Von unserem allerersten Synthesizer MS20 von Korg, über ein kultiges Moog Modular System, Fairlight, Synclavier, Linn Drum, Simmons und so gut wie jeder halbwegs interessante Synthi. Speziell unsere Produktionen bei Dan Lacksman in seinem "Synsound Studio" in Brüssel, waren hierbei ein wahre Goldquelle. Viele Geräte waren natürlich im Besitz des jeweiligen Studios in dem wir aufnahmen, aber auch unsere eigene Equipment-Liste konnte sich sehen lassen. Viele Geräte habe ich über die Jahre wieder verkauft, aber die Teile die mir ans Herz gewachsen sind, musste ich einfach behalten. Korg MS20, Roland Juno 60, MKS 80, Jupiter 8, Vocoder Plus, Prophet 5, Oberheim Xpander, Moog Source und Moog Liberation, um nur einige zu nennen. Der Synthesizer der mich aber am meisten inspiriert hat und nach wie vor bei jeder Aufnahme für "Camouflage" benutzt wird, ist das Roland "System 100". (Nicht zu verwechseln mit dem System 100m) Ein kleines semi-modulares System mit 2 Synthesizern (101 + 102) und einem Step-Sequenzer (104). Es gab noch einen zusätzlichen Mixer (103) und sogar Lautsprecher (109). Als ich ca 1985 dieses System gebraucht gekauft habe, waren diese aber leider nicht enthalten. Der Vorbesitzer hatte sich zu diesem Zeitpunkt gerade einen brandneuen PPG Synthesizer gekauft und sagte zu mir "ich kann das jetzt alles mit dem PPG machen" - ein Irrtum der mir schon beim Begleichen seiner Rechnung klar wurde ...

Das "System 100" (Baujahr 1976) klingt sehr elektrisch und hat seine Stärken bei Klängen wie Bass, harte Sequenzer-Sounds oder "Noise Percussion". Man kann eigentlich gar nicht so viel damit anstellen, aber wenn man einen solchen Sound sucht - dann ist dieser Synthesizer eine Waffe! Der Step Sequenzer war von Anfang an ein elementares Stilmittel in unserer Musik. Bei meiner Tätigkeit als Filmkomponist kommt dieses Gerät kaum zum Einsatz, da ich viel zu oft die Musiken umarbeiten muss und somit nicht gespeicherte Klänge eher ein Hindernis sind. Schalte ich aber "mein System" ein, so ist dies eigentlich immer mit dem Beginn einer Produktion für "Camouflage" gleichzusetzen.
Natürlich benutze ich auch andere Synthesizer, die aber alle für eine bestimmte Klangästhetik stehen. Wenn ich mich über die Jahre von irgendwelchen Geräten getrennt hatte, so lagen die Gründe meist am fehlenden Charakter oder einer gewissen Austauschbarkeit des Grund-Sounds. Auf meinen (inzwischen komplett renovierten) Prophet 5 möchte ich aber auch nicht verzichten - immer noch ein Garant für schnell erzeugte, einzigartige polyphone Klänge.
Für Live Auftritte habe ich mich für einen Access Music "Virus TI Polar" entschieden, der einfach ein Allrounder ist und mit dem ich so gut wie alle Synthesizer-Klänge auf die Bühne bringen kann.

Natürlich bin ich auch schon längst in der Synthesizer-Welt am Rechner angekommen. Alleine schon das Komponieren, das Finden von Arrangement-Ideen ist in der virtuellen Welt ein wesentlicher Teil meiner Arbeit. Dies mit den "Alten Kisten" machen zu wollen, wäre zu chaotisch und langwierig. Auf meinem Rechner sind eine Menge virtuelle Synthesizer installiert, aber nur wenige werden von mir ständig benutzt - ich bin mir sicher, das geht Vielen so! Herausheben möchte ich aber den "Zebra" von U-He, das geniale Arbeitstier "Omnisphere" (an dessen Grenzen ich immer noch nicht gestossen bin) und seit einiger Zeit den "VCS3" und "VCS4" von XILS Lab. Diese geniale Emulation des raren "EMS VCS3" Synthesizers ist meiner Meinung nach einzigartig und kommt dem Klangbild des Originals extrem nahe. Etwas komplex zu programmieren, aber sehr authentisch!

Der Diskussion ob nun analoge oder digitale Synthesizer besser wären, konnte ich nie ganz folgen. Ich denke da eher "Best Of" - warum sollte man sich Scheuklappen aufsetzen? Benutzt wird, was zur Hand ist und dem Song am Besten tut!
Bandfoto Camouflage neu


RECORDING.de: Camouflage hat nach wie vor weltweit eine große, treue Fangemeinde, die ihr regelmäßig mit Live-Shows besucht. Erzähl doch kurz ein paar Anekdoten von den abgefahrenen Gigs…

Heiko Maile: Da war eigentlich so gut wie alles dabei ... vor allem die Anfänge waren hart ...

Synthesizer, die ständig verstimmt waren, erste Gehversuche mit Mikrofontechnik oder mein "Moog Source" der eigentlich von Anfang an sehr exzentrisch war und gerne während des Konzerts unkontrolliert wilde Sequenzen über die PA schickte.

Eine Geschichte bringt uns noch heute zum lachen: Für ein Konzert in der Schulaula des Gymnasiums in Bietigheim-Bissingen, hatte ich mir extra ein Head-Set ausgeliehen mit dem ich gleichzeitig Keyboard spielen und singen wollte. Schon im zweiten Song öffnete ich den Kanal für meine Stimme, denn ich machte gleichzeitig auch noch den FOH Mix des Konzerts von der Bühne aus. Leider hatte ich dann vergessen den Kanal wieder zu auszuschalten. So kam es, das mein Mikro während des ganzen Konzerts laut über die PA ging - inklusive Hall und Echo. Abgesehen von meinen Gesangskünsten war das peinlichste dabei, das der zweite Keyboarder Martin Kähling und ich während des Konzerts viel diskutierten und sogar etwas Streit bekamen. Alle meine Kommentare zu Ihm gingen in voller Lautstärke über die PA. Während des Konzerts haben wir das überhaupt nicht bemerkt, aber als wir uns die Aufnahme des Abends angehört haben, war es eine sehr unangenehme Überraschung. Kommentare wie "Lass den Sound drin Du Arschloch ... loch ... loch ... loch" als ständige Begleitung über unsere Songs waren einfach zu peinlich!

Aber selbst nach so vielen Jahren und Konzertreisen durch die Welt, ist "Live" eben doch immer wieder ein Abenteuer und zaubert immer wieder Überraschungen aus dem Hut, die wir so noch nicht erlebt haben. Ein bemerkenswerter Auftritt war sicher auch unser Konzert in Volgograd während unserer Russland-Tournee 2006. Das angemietete Schlagzeug stellte sich als absoluter Schrott heraus und zu allem Überfluss passte es auch nicht mehr mit auf die Bühne! Die russische Bühnencrew bastelte dann kurzerhand eine Bühnenerweiterung, die mit Brettern und Schrauben an die restliche Bühne rangezimmert worden ist. Das unser Schlagzeuger diese wacklige Bühne überhaupt überlebt hat ist ein Wunder! Schließlich haben wir dann doch noch einen guten Soundcheck hinbekommen und verliessen den Club für eine kurze Pause im Hotel. Nach unserer Rückkehr - inzwischen waren schon fast alle Zuschauer im Club - trauten wir unseren Augen nicht. Zwischen dem Publikum und direkt vor der Bühne stand ein Auto des Sponsors des Abends, mit eingeschalteter Warnblinkanlage! Ich glaube es war das einzige Mal in 30 Jahren, dass ich mich weigerte auf die Bühne zu gehen. Die Vorstellung, das ganze Konzert direkt vor einem blinkenden Neuwagen zu spielen war einfach absurd. Die russischen Veranstalter verstanden die Welt nicht mehr. Da kommt eine Band aus dem kapitalistischen Westen und hat mit so ewtas Probleme?

_1.jpg

Photocredit: Yves Krier

RECORDING.de: Camouflage ist für Euch alle nicht mehr das Hauptprojekt. Erzähl doch kurz, was für Dich seit einigen Jahren der Fokus ist.

Heiko Maile: Mein Fokus liegt inzwischen auf der Arbeit als Film-Komponist. Sowohl Kinoproduktionen, als auch TV-Produktionen. Die meisten werden aber vielleicht meine Arbeit für Kinofilme kennen. "Die Welle", "Wir sind die Nacht", "Türkisch für Anfänger (Der Film)", aber auch für den Klassiker des deutschen Fernsehens - den "Tatort". Diese Arbeit und die Band unter einen Hut zu bekommen ist oft schwierig, aber ich bin sehr froh, dass ich zwei Standbeine habe. Sich nur für eine Welt entscheiden zu müssen, das würde mir sehr schwer fallen.

RECORDING.de: Du benutzt für Deine Filmmusiken hauptsächlich Pro Tools. Kannst Du kurz beschreiben warum und was Dir am meisten daran gefällt?

Heiko Maile: "Pro Tools" ist aus vielen Gründen meine erste Wahl. Ich könnte jetzt endlos Dinge aufzählen, die entscheidend hierfür beitragen. Aber am meisten begeistert mich die Zuverlässigkeit und die Professionalität des Programms - ich nenne es in diesem Zusammenhang auch oft den "HiTech-Panzer der DAWs". Selbst bei enormen Sessions hat mich "Pro Tools" nicht im Stich gelassen. Ich arbeite ja oft mit verschiedenen Welten der Musikproduktion. Elektronik, eher Band orientierte Instrumentierungen und Orchester. Da kommt schnell eine irrsinnige Spurenanzahl zusammen. Orchester-Sessions mit oft 64 phasensynchronen Spuren, aufwendige elektronische Arrangements dazu, Automation, Schnittänderungen des Films im Frame Bereich, großartige Sound-Engine, und die Kompatibilität zu annähernd jedem relevanten Filmtonstudio dieser Welt - das sind die entscheidenden Argumente. Ob zu Hause in meinem Production-Studio (HDX2), unterwegs auf dem Laptop oder während einer hochprofessionellen Mixsession bei der finalen Mischung eines Films: Es ist immer die gleiche Software!

Gerade in solchen Momenten ist die Anspannung bei den beteiligten Leuten enorm. Eine fette Kinoproduktion, der Regisseur kurz vorm Umkippen, der Produzent der Millionen in das Projekt gesteckt hat, die Studioleute die oft hunderte von Spuren mit immensen Mischpulten organisieren und in den Griff bekommen müssen ... Der Musik soll nochmals umgeschnitten werden? Kein Problem - lass mich mal ran!

Heiko Maile

Photocredit: Yves Krier

RECORDING.de: Die ersten Camouflage-Demos sind damals klassisch im Homestudio entstanden. Hast Du einen Tipp für junge Producer, die sich heute bekannt machen wollen?

Heiko Maile: Die Musikwelt hat sich im letzten Jahrzehnt dramatisch geändert. Weniger Major Plattenfirmen, Downloads, Piraterie, soziale Netzwerke ... Einen Tipp wie man mit all dem schnell zum Erfolg kommt habe ich natürlich auch nicht, dafür dreht sich das Karussell einfach zu schnell! Ich denke aber, dass es wichtig ist sich selbst treu zu bleiben und nicht jedem Trend hinterherrennt. Es kommt oft vor, dass mir Leute Ihre Ideen und Projekte vorspielen.

In vielen Fällen wurde sehr viel Arbeit in die Sounds und Details gesteckt, aber gerade die wichtigsten Elemente - der Song, die Lyrics und vor allem die Vocals - wirken oft naiv und uninspiriert.
Ich finde man sollte sich erst mal auf den Song konzentrieren, die DNA des Stücks zu einem interessanten Original formen, bevor man mit den ganzen technischen Spielereien beginnt. Aber auch in der technischen Umsetzung passiert es heutzutage schnell, dass man sich in wegen der vielen Möglichkeiten sehr verzettelt. Wie so oft gilt auch hier: Weniger ist mehr!

RECORDING.de: Vielen Dank, dass Du Dir für uns die Zeit genommen hast!

Heiko Maile Interview

Photocredit: Yves Krier



Zur Person Heiko Maile:

Geburtsdatum: 12.1.1966
Geburtsort: Sydney (Australien)
Wohnort: Stuttgart
Synthesizer, Keyboards, Komponist, Produzent und Background-Sänger
Selbstständigrt Komponist für Film- und Werbemusik, freier Musikproduzent

Die Credit-Liste von Heiko Maile bei Allmusic.
Weitere Info zum neuen S3L-System von Avid.
Weitere Infos zu Camouflage






Underworld, Filmmusik und Olympiade​

Elektro-Pionier Rick Smith im Video-Interview (8:32 Min)


View: https://youtu.be/ZgQU0EdgVXI


Rick Smith, treibende Kraft der britischen Band Underworld erzählt in diesem Video über die enormen Vorteile moderner Produktionsumgebungen.
Mit seiner durchweg positiven Aura erklärt er, welchen Einfluss der Einsatz moderner Produktionsmittel auf seine Art der Arbeit ausüben.

Rick Smith


Weitere Informationen und News zu Rick Smith und Karl Hyde von Underworld.



Zu Rick Smith:​

Unter dem Einfluss von Reggae und dem elektronischen Sound von Bands wie Kraftwerk entwickelten Rick Smith und Karl Hyde als Studenten in Cardiff ihre musikalische Karriere. Ihre erste Band hieß Freur und wurde 1983 von CBS Records gesigned. 1987 entstand das Nachfolge-Bandprojekt Underworld in Anlehnung an einen Soundtrack, den die Musiker zuvor realierten.

Nach zahlreichen Umbesetzungen in der Band, als deren feste Konstanten Rick Smith und Karl Hyde bis heute stellvertrentend für Underworld stehen, gelang der Band der große Durchbruch mit dem Titel "Born Slippy", der im filmischen Meisterwerk "Trainspotting" eine tragende Rolle spielt. Rick Smith fungiert als Keyboarder, Sänger und Mixing Engineer der Band.

Trainspotting


Zwei der zahlreichen Höhepunkte in Rick Smith Karriere waren neben der erfolgreichen Alben mit Underworld sicherlich die musikalische Leitung der Olympischen Spiele in London sowie der hochgelobte Soundtrack zum Film "Trance".

Hier findet man die Creditliste von Rick Smith.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
547
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
626
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
799
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben