L
livingsounds
- Registriert
- 25.12.06
- Beiträge
- 5.259
- Reaktionen
- 2.330
- Punkte
- 12.404
...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du darfst tun, was du willst. Nur ohne entsprechendes Fachwissen hier unschuldige Kinder zum Nachmachen anzustiften, finde ich fahrlässig.Kurzfristig ist es das, Längerfristig schält sich dann raus, was funktioniert, und was nicht. Und ohne Bassreflex und die damit verbundenen Resonanzen in den Mitten mischt es sich hier deutlich besser.
Nichtfachleute?
Klar, ich studiere ja nur in der Richtung ...
Ich könnte gehässig sagen, mdann machs doch besser... Mach ich aber nicht.Ob das nun Computer-Gehäuse, Brotschneidemaschinen, Musik-Software, Computer-Mäuse oder Boxen sind ... das ist keinesfalls weit hergeholt, sondern schlicht alltag.
Du darfst tun, was du willst. Nur ohne entsprechendes Fachwissen hier unschuldige Kinder zum Nachmachen anzustiften, finde ich fahrlässig.Kurzfristig ist es das, Längerfristig schält sich dann raus, was funktioniert, und was nicht. Und ohne Bassreflex und die damit verbundenen Resonanzen in den Mitten mischt es sich hier deutlich besser.
Von deinen übrigen Equipmentverbesserungen will ich gar nichts wissen, in meinen Augen ist man sich mit solcher öffentlichen Kurpfuscherei nicht gerade vertrauenerweckend...
Nichtfachleute?
Klar, ich studiere ja nur in der Richtung ...
Schön für dich. Da frag ich mich doch ernsthaft, bevor du hier rumlamentierst, warum telefonierst du nicht einfach mal mit einem Herrn Kiesler und Herrn Wolf oder Herrn Goertz und klärst diese nicht uninteressante Frage mit den Leuten die solchen Audioschrott verbrochen haben bzw. wissen müßten, was, wieso, weshalb. DAS würde mich tatsächlich auch interessieren.
Wenn du wirklich vom Fach bist, verstehe ich aber deine Eingangsfrage nicht...
Psychische Modellierung ist doch völlig unnötig, wenn einfach jeder sein BR verschließen und seinen Ohren vertrauen kann.
Ich könnte gehässig sagen, mdann machs doch besser... Mach ich aber nicht.Ob das nun Computer-Gehäuse, Brotschneidemaschinen, Musik-Software, Computer-Mäuse oder Boxen sind ... das ist keinesfalls weit hergeholt, sondern schlicht alltag.
Vielleicht hast du aber recht. Warum dann aber völlig unreflektiert das BR-System hier an den Pranger gestellt wird, mußt du mir trotzdem (überzeugend) erklären. Bitte.
Ich habe mir diese Frage gestellt und hab sie halt erstmal hier gestellt. Ich verstehe wiederrum nicht, warum das Anlass ist, hier pampig zu werden.Schön für dich. Da frag ich mich doch ernsthaft, bevor du hier rumlamentierst, warum telefonierst du nicht einfach mal mit einem Herrn Kiesler und Herrn Wolf oder Herrn Goertz und klärst diese nicht uninteressante Frage mit den Leuten die solchen Audioschrott verbrochen haben bzw. wissen müßten, was, wieso, weshalb. DAS würde mich tatsächlich auch interessieren.
Physisch, nicht psychisch.Psychische Modellierung ist doch völlig unnötig, wenn einfach jeder sein BR verschließen und seinen Ohren vertrauen kann.
Ich werd mein bestes geben.Ich könnte gehässig sagen, mdann machs doch besser...
Da bist Du dann nicht ganz unschuldig dran.Schade, noch so ein Thread der wohl ins Leere läuft.
Besser wär's aber eben, wenn man durch physische Modellierung und mathematische/physikalische Betrachtungen von vornherein viele Fehlerquellen eleminieren/minimieren würde, um dann zu einem deutlich optimalerem Endergebnis zu kommen.
ich finde persönlich einen subwoofer auch immer einen kompromiss & es lässt sich mE schöner ohne arbeiten. aber da hat jeder seiner eigenen ansätze.
Das Bild spricht eine ganz eindeutige Sprache.vielleicht verdeutlicht das Bild weiter unten die "Funktion" von BR.
Kuno schrieb in #46:
Das könnte allerdings auch daran liegen, daß meine improvisierten Propfen den tiefen Bass noch etwas durchlassen und in erster Linie die Höhen/Mitten wegfiltern sowie die Strömungsgeräusche am Austritt unterbinden.
Die Höhen werden doch kaum beeinflusst werden. Hochtöner sind geschlossene Systeme, und wenns offene Mitten-/Hochtöner sind mit verhältnismässig grossem Durchmesser, bekommen sie einen eigenen Raum durch ne Kappe oder Box.in erster Linie die Höhen/Mitten wegfiltern
ich verstehe die grafik anders: "Die "20Hz-Linie" ist mit allen drei offen" - und das ist mE die beste linie, da FG sehr linear & bis 20hz nicht abfallend.Schau dir mal die Grafik von Rolanded an,die sagt mir,das es besser ist die BR-Löcher zu stopfen wenn man einen Subwoofer nutzt.
ich hatte vorher sogar 2 subwoofer, weil mein akustiker (uwe kempe von wvier) damit eine bessere modenanregung erreicht hatte. da hatte ich meine adam s2.5a aber noch nicht & mein raum ist nun ein anderer (klanglich besser als der davor) & ich brauche keine subwoofer mehr. die adam s2.5a gehen afaik bis 30hz (3dB grenzfrequenz). ich fand das mischen mit subwoofer nie so richtig überzeugend, aber meine adams gehen nun auch recht weit runter. aber klar, bei kleinerer abhöre kommt man wohl um einen subwoofer nicht drumherum. die ns10 würde ich z.b. wohl auch lieber mit sub betreiben.bei mir erweitert der Sub den Bereich um die Frequenzen von 50 Hz - 20 Hz. Ein Kompromiss kann ich nicht feststellen, da kein Bereich unter dem Sub leidet. Man merkt den Sub auch nicht direkt, er fuegt sich "transparent" in den Sound ein. Dafuer musste ich sehr ein wenig rummessen und ausprobieren. Keine Zwei-Wege Fullrangebox kann da mithalten.
barefoot mm27 schonmal gehört?Welche geschlossenen Boxen mich aber sehr beeindruckt haben sind die Manger MSMc1.
O300 von K+H
In 97,2% aller Fälle ist das definitiv nicht der Fall.Aber meinst du nicht das das genau das ist was die Entwickler bei den Herstellern machen?
"Phasenschweinereien" ist irgendwie immer so ein unkonkretes Wort.Die Frage ist, ob die Genauigkeit der Wiedergabe im Bereich, in dem die BR-Tunnel wirken, auch irgendwie anschaulich gemacht werden kann?
KLARA: Oder sind die Phasenschweinereien, die es meiner Ansicht nach eigentlich geben müsste, in Realität in dem Bereich nicht vorhanden?