Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

IK Multimedia veröffentlicht Total Studio 3 MAX. Mit 124 enthaltenen Produkten will Total Studio 3 MAX jede Phase der Musikproduktion abdecken: Vom Komponieren über das Produzieren und Gestalten bis hin zum Mischen und Mastern. Mit über 440 GB an authentischen Sounds und über 480 Effekten soll Total Studio 3 MAX eine Komplettlösung für die Erstellung von Musik in praktisch jedem Stil sein. Total Studio 3 MAX enthält 14.600 Instrumente, darunter IKs neueste Veröffentlichungen SampleTank 4 MAX, Hammond B-3X und MODO DRUM, sowie Syntronik Deluxe, MODO BASS und Miroslav Philharmonik 2. Über 440 GB an Sounds, von orchestralen Klängen über Synthesizer bis hin zu Orgeln, sowie realistische, physikalisch modellierte Bässe und Drums, gehören...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.401
Der neue IK Product Manager ist ein kostenloses Softwareverwaltungsprogramm, das die Verwaltung von IK-Produkte auf Mac/PC erheblich vereinfachen soll. Mit ihm können die aktuellen Versionen aller IK-Produkte von einem zentralen Ort aus registriert, heruntergeladen, installiert, autorisiert und aktualisiert werden. Die Software enthält einen Download-Manager, der speziell für große Downloads und Installationen optimiert sein soll. Features Registrierung von Hardware und Software an einem Ort Herunterladen, Installieren und Autorisieren von Software Download & Install Manager mit Pause/Fortsetzen Autorisieren und Deautorisieren von Computern Aktualisierung von Software, Sounds und Firmware Einfaches Verwalten der gesamten IK-Sammlung...
Das aktuelle Geschenk für alle Mitglieder von Sound Collective in diesem Monat vereint Emulationen dreier klassischer Roland-Synthesizer in einem leistungsstarken Plug-in für Mac, PC und Linux. Vom 4. März bis zum 6. Mai ist der Download für Mitglieder des Sound Collective kostenlos und wird mit einem zusätzlichen Rabattcode von 50 % ausgeliefert, der auf jedes andere RetroMod-Instrument im Webshop von Tracktion Software angewendet werden kann. Die RetroMod-Serie von Tracktion Software mit samplebasierten Plug-in-Synthesizern zielt darauf ab, die Seele klassischer Hardware einzufangen und diesen etwas Neues hinzuzufügen. Sie basiert auf einer breiten Palette von Instrumenten von Moog, Clavia, Korg, Sequential Circuits, Kawai...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.502
WebstageMusic ist eine neue Plattform, die Musiker*innen eine virtuelle Bühne bieten und die Konzerte unkompliziert in die Wohnzimmer der Fans bringen soll. Dabei soll es eine Einnahmegarantie für die Künstler geben. Screenshot WebstageMusic.com Die neue Plattform WebstageMusic biete Musiker*innen die Möglichkeit, online Konzerte zu veranstalten und per Livestream ein großes Publikum zu erreichen. Die Fans können dabei das Konzertprogramm mitbestimmen und auch direkt mit den Musiker*innen in Kontakt treten. Erklärt die Linkplicity GmbH, die sich als Betreiber der Plattform präsentiert. Musiker*innen können auf WebstageMusic kostenlos ein Profil erstellen und im Anschluss bereits das erstes Konzert ankündigen. Die Ankündigung eines...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.232
NADA, die Meditation & New Age Sounds Library von Eduardo Tarilonte wurde vor kurzem 1 Jahr alt und als Dankeschön für die großartige Unterstützung und das tolle User-Feedback, gibt es ab sofort ein umfangreiches kostenloses Update für alle Besitzer. NADA ist eine Sammlung von Klängen für Meditation, New Age und Entspannungsmusik. Die Library Umfasst Instrumente wie Strings, Winds, Percussions, Pianos, Klangschalen, Gläser und Glocken. Darüber hinaus gibt es auch Oberton-Vocals, eine weibliche Solostimme sowie tiefgehende und harmonische Pads. Neu hinzugekommen in Version 1.1 sind: Theremin Steel Tongue Drum Tuning Schalter 440 / 432 Hz 66 Soundscapes in acht Kategorien 1,44 GB zusätzlicher Sample Content NADA bietet in der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.180
Spitfire Audio stellt CIMBALOM vor - eine passend benannte Ergänzung der ORIGINALS-Serie. Das einfach zu bedienenden Plugin präsentiert das aus dem 19. Jahrhundert stammende und spannende gestimmte Percussion-Instrument, das dank seines mysteriösen, unheimlichen Klangs in unzähligen Filmmusiken zum Einsatz kommt. Der führenden Londoner Cimbalom-Spieler Greg Knowles (bekannt für seine Arbeit in “The Hunger Games” und “The Golden Compass”) war an der Erstellung der Library beteiligt. Das Cimbalom ist ein großes, aus dem späten 19. Jahrhundert stammendes, ungarisches Konzert-Hackbrett. Das Cimbalom ist genaugenommen eine Art Akkordophon, das aus einem großen, trapezförmigen Kasten besteht, über dessen Oberseite Metallsaiten gespannt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.034

Mit dem Revolution 2x2 präsentiert Black Lion Audio sein erstes USB-C-Audio-Interface. Das Revolution 2x2 bietet jeweils zwei analoge Ein- und Ausgänge. Beste analoge Schaltungsdesigns, eine hochwertige Analog-Digitalwandlung inklusive Macro-MMC Clocking sowie eine besonders saubere Versorgungsspannung kommen so erstmals in einem kompakten Interface zusammen. Das mitgelieferte Softwarepaket beinhaltet neben einer leistungsfähigen DAW auch Plug-ins für Mixing und Mastering. Black Lion Audio hat sich zu Beginn der Firmengeschichte vor allem mit Modifikationen einen Namen gemacht. Im neuen Audio-Interface Revolution 2x2 will der Hersteller das geballte Know-how vieler Entwicklungsjahre sammeln und stellt eine Wandler-Lösung vor, die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.456
Wir trotzen dem Trübsinn und machen mit thomann.de gemeinsame Sache. Zu Ostern dürfen sich mindestens drei RECORDING.de-Freunde über neues Equipment freuen, für das sie mit etwas Glück noch nicht mal was bezahlen müssen. Denn Thomann stiftet drei Warenkörbe á 1.000 EURO voll mit Oster-Musik-Equipment. Links einbetten und die Chance auf den Thomann-Osterhasenwarenkorb sichern! Eure Wünsche sind groß und teuer. Damit sie nicht unerfüllt bleiben, solltet ihr aus dem gigantischen Angebot von www.thomann.de einfach das heraussuchen, was euch zum Frühlingserwachen am liebsten in den Osterkorb gelegt werden soll. Ihr geht auf thomann.de, besorgt euch die embedded Links und stellt euren Wunschzettel hier in diesem Thread zusammen. Ihr...
Die späten 1960er Jahre kombinierten Elemente des Blues und Rock n Roll zu bahnbrechend neuer Musik. Legendäre Musiker mit einem wilden und hedonistischen Lebensstil und gelegentlichen chemischen Experimenten sind die Protagonisten dieses neuen Styles, der in 60s Acid Rock mit all den musikalischen Einflüssen und dem Feeling eingefangen wird. Die Elastik Library enthält 5 umfangreiche Construction Kits mit einer Mischung aus intensiven Drums, kraftvollen Bass Riffs und psychedelischen Gitarren, die turbogeladene Blues Licks spielen. Mit 3 GB an Sampledaten und insgesamt über 450 Loops und Phrasen bietet jedes dieser Kits drei musikalische Parts sowie Intro und Outro. Viele Parts enthalten erweiterte Akkord Progressions und Riffs...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.534
Softube präsentiert mit dem Empirical Labs Trak Pak eine Plug-in-Erweiterung für das Console 1 System. In Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Hardware-Hersteller Empirical Labs und Mastermind Dave Derr wurde das Trak Pak für den Misch-Controller von Softube umgesetzt. Das Trak Pak besteht aus zwei Empirical Labs Geräten: dem Mike-E und dem Lil FrEQ. Die Console 1 Version des Trak Pak nutzt die musikalischen Filter des Lil FrEQ für die Equalizer- und Filter-Sektionen. Außerdem kommt im Shape-Bereich der Console 1 der innovative De-esser des Lil FrEQ zum Einsatz. Die kombinierte Kompressor- und Sättigungsschaltung des Mike-E wird im Softube Channel-Strip auf die Sektionen Compressor und Drive aufgeteilt und ermöglicht damit feinere...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.095
RØDE präsentiert mit dem neuen „Wireless GO II“ ein kompaktes und vielseitig nutzbares Drahtlos-Mikrofonsystem, welches sich mit zwei Sendemodulen und einem 2-Kanal-Empfänger für Interviews und viele andere Gelegenheiten eignet, bei denen zwei Schallquellen gleichzeitig und separat aufgezeichnet werden sollen. Wie beim einkanaligen Modell „Wireless GO“ haben die 4x4 cm großen Sendemodule bereits ein Miniatur-Kondensatormikrofon eingebaut und bieten mit einer 3,5 mm TRS-Buchse auch die Möglichkeit, eine externes Mikrofon anzuschließen und das Modul als reinen Gürtelsender zu verwenden. Das Empfangsmodul lässt sich am Blitzschuh einer Kamera befestigen, die Audio-Verbindung erfolgt dann über die seitliche 3,5 mm TRS-Buchse. Man kann...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.730
Die neueste Version der Musiksoftware Ableton Live 11 ist ab sofort in Abletons Onlineshop und im Fachhandel weltweit erhältlich. Live 11 enthält zahlreiche neue Funktionen zum Musikmachen – darunter Comping und MPE-Unterstützung, neue Instrumente und Effekte, Probability-Funktionen, dynamische Tempoanpassung und vieles mehr. Ein Auszug der neuen Funktionen von Live 11 im Überblick: Comping – Live 11 zeigt mehrere Durchgänge einer Audio- oder MIDI-Performance als einzelne Takes. Die besten Momente können ausgewählt und zusammengefügt werden. Spuren gemeinsam bearbeiten – Mehrere Spuren können verknüpft und synchron bearbeitet werden. MIDI Polyphonic Expression (MPE) Kompatibilität – Mehr Ausdruckskraft für einzelne...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.753
Tracktion stellt ein neues Update für seine DAW Waveform Pro vor. Waveform Pro ist umfangreich ausgestattet und bekannt für seinen kreativen Workflow. Das Update ist kostenlos. Waveform Pro ist auf die Bedürfnisse der modernen Musikproduktion zugeschnitten und bietet dafür eine große Auswahl an intuitiv nutzbaren Tools. Mit dem neuen Major-Update 11.5 erhält Waveform Pro eine neue Audio-Engine mit reduzierter CPU-Last, verbesserter Delay-Kompensation und noch höherer Zuverlässigkeit. Zu den neuen Features in Waveform Pro 11.5 zählt der Welcome Screen: Hier lassen sich auf einen Blick Audiogeräte, Projekt-Templates, Tutorials und neueste Produktinfos verwalten. Start und Einstieg in Waveform Pro soll somit schneller und komfortabler...
Das Entwicklerteam von Three-Body Technology baut seine traditionell chinesische Instrument-Reihe aus. Ab sofort sind neben Raindrop & Blade, einer virtuellen Yangqin, fünf weitere chinesische Blasinstrumente fester Bestandteil der "Chinese Traditional Series". Die von Three-Body Technology entwickelte Sample Engine soll im Zuge dieser Neuveröffentlichungen komplett überarbeitet worden sein. Nicht nur die grafische Oberfläche wurde neugestaltet, auch unter der Haube sollen zahlreiche Verbesserungen für einen makellosen Worklflow beim komponieren sorgen. Die Hauptmerkmale dieser Instrumentenreihe sind unter anderem das regelbare Klangfeld aller Instrumente, authentische Perfomance und realistische Ausdrucksmöglichkeiten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.365
Der Lynx Aurora(n) A/D D/A Wandler ist durch und durch modular, was die Konfiguration ganz nach Notwendigkeit und Budget ermöglichen soll. So kann bei der Bestellung und auch zu einem späteren Zeitpunkt die Ausstattung konfiguriert werden. Hierzu wurde ein einfach zu bedienendes Web-Interface entwickelt, mit dem man die Funktionsvielfalt des Aurora(n) im Lynx Aurora(n) Custom Shop modellieren kann. Mit Hilfe des Lynx Aurora(n) Custom Shops lassen sich mit wenigen Klicks die zahlreichen Konfigurationen des Wandlers zusammenstellen und die dafür anfallenden Ausgaben aufzeigen. Inzwischen erhielt der Lynx Aurora(n) Custom Shop ein Update: Es ist jetzt möglich, eine beliebige Anzahl an "zusammengeklickten" Konfigurationen direkt auf...
Focusrite stellt eine neue Reihe von Plug-Ins mit KI-Unterstützung vor, die in Zusammenarbeit mit Sonible entwickelt wurden. Es gibt drei dedizierte Plug-Ins: FAST Equalizer, FAST Compressor und FAST Reveal, die zusammen eine Vielzahl von Funktionen zur Klangformung und Dynamikverarbeitung bieten. Gleichzeitig mit der Einführung der FAST-Plug-Ins ist Focusrite mit einer brandneuen Plattform und einem kreativen Hub namens The Collective live gegangen, auf der die FAST-Plug-Ins exklusiv verfügbar sind. The Collective ist eine ständig wachsende Online-Plattform, die leidenschaftliche Musikschaffende mit den Werkzeugen und Inspirationen ausstatten soll. FAST Equalizer, FAST Compressor und FAST Reveal verfügen über intuitive...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.507
Die hochwertigen Kabel von Mogami werden für Europa in deutscher Handarbeit am Bodensee konfektioniert. Durch die Kooperation des japanischen Kabelspezialisten mit der Konstanzer Manufaktur Lake People soll die herausragende Qualität der Meterware aus dem Land der aufgehenden Sonne durch präzise Fertigungsqualität aus Deutschland perfektioniert werden können. Lake People verarbeitet die edlen Kabel des umfangreichen Sortiments von Mogami mit hochwertigen Neutrik Steckverbindern unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Damit soll sichergestellt sein, dass die Kabel für HiFi- und Tonstudio-Anwendungen stets die bestmögliche Klang-Performance erbringen. Mogami und Lake People zeichnen sich durch die hohe Qualität ihrer Produkte...

Neue Themen

Chartshow 5.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben