• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Rechtzeitig zur SUPERBOOTH in Berlin stellt KORG in Zusammenarbeit mit BJOOKS ein Gesamtpaket für Synthesizer-Fans und Produzenten vor. Das NTS-2 Bundle besteht aus dem neusten BJOOKS Sachbuch „Patch & Tweak with KORG“ und dem ebenfalls neuen Nu:Tekt NTS-2 Oszilloskop DIY-Bausatz. Das NTS-2 ist ein mächtiges Multi-Tool für den Bereich elektronischer Musik und kann auf seinem Farbdisplay bis zu vier unterschiedliche Signale gleichzeitig analysieren und grafisch darstellen - egal, ob Audiosignal oder Steuerspannung. Außerdem lässt es sich als Spektrum-Analyzer und sogar als Stimmgerät verwenden. Damit nicht genug, kann das NTS-2 auch zwei separate Signale mit unterschiedlichen Wellenformen erzeugen, die sich entweder als Audiosignal...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.208
Mit BiG erweitert SPL das 500er-Serie-Produktportfolio um ein Doppel-Slot-Modul zur Bearbeitung der Stereobühne. SPL erklärt BiG als anders, einmalig und möchte damit die Größe von Stereo neu definieren. BiG vergrößert das Stereo-Bild auf neue Art und Weise und möchte dadurch neue kreative Wege der Klanggestaltung ermöglichen. BiG soll sich jedoch Intuitiv und mit nur drei Reglern bedienen lassen. Mit dem Regler RANGE wird der Frequenzbereich ausgewählt, der bearbeitet werden soll. Mit dem Regler STAGE wird dieser Frequenzbereich auf der Stereo-Bühne nach hinten oder vorne geschoben. Mit dem großen Regler BIGNESS wird die Intensität der Bearbeitung eingestellt. Ein weiteres Highlight ist die BASS-Funktion, die viele Nutzer...
Lynx Studio Technology arbeitet kontinuierlich an der Erweiterung der Funktionen des Aurora(n) A/D D/A Wandlers. In diesem Zusammenhang gibt es jetzt eine neue Aurora(n) Firmware in der Version 1.25 und dazu passend auch eine neue Version der NControl Fernsteuersoftware in der Version 1.06. Die wesentlichen Änderungen beinhalten: Play-Panorama- und Lautstärkeregler für die ersten 12 Ausgänge, Phones und den ausgewählten Monitor Out hinzugefügt. Diese Funktionalität ist nur verfügbar mit Aurora(n) Firmware 1.25 und höher. Es wurden Zoomstufen von 50%, 66% und 80% hinzugefügt. Diese Werte wurden gewählt, weil sie die Umkehrung der 200%, 150% und 125% Schriftskalierungsfaktoren sind, die vom Betriebssystem auf Monitoren mit hohem DPI...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.489
Tascam stellt vom 10. bis 13. Mai 2022 auf der Integrated Systems Europe (ISE) aus. Wie das Unternehmen mitteilt, wird es in Halle 7 seine Produkte für AV-Installationen präsentieren, darunter auch einige Neuheiten aus dem vergangenen Jahr. Tascam möchte zudem auch exklusiv neue Produkte vorstellen. Zu den vorgestellten Produkten gehören auch solche, die über PoE / PoE+ mit Strom versorgt werden können, wie etwa die TASCAM Dante Compact Processor-Serie (MM-4D/IN, ML-4D/OUT, MM-2D, AE-4D) sowie die Videostreamer und -recorder VS-R265 und VS-R264, die alle mit einem Netgear-Switch (M4250-10G2F-POE+) zusammenarbeiten. Tascam ist Netgear-Partner für den Pro-AV-Bereich, und Netgear wird ebenfalls AV-Produkte aus dem Hause Tascam auf...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.040
Audiowerk präsentiert auf der Superbooth seine Vertriebsmarken Black Lion Audio, Avantone Pro und Lindell Audio. Die Messe für elektronische Musik findet vom 12. bis 14. Mai im FEZ Berlin statt und bietet die Möglichkeit, sich mit Branchenvertretern unmittelbar auszutauschen. Die Highlights im Portfolio von Audiowerk sind der Auteur mkIII Preamp und das Revolution 2x2 Audio-Interface von Black Lion Audio, die CLA-400 Studio-Endstufe und die Gauss 7 Lautsprecher von Avantone Pro sowie das Track Pack von Lindell Audio. Neben den Produktspezialisten von Audiowerk wird Preston Whiting, Vice President von Black Lion Audio, Fragen rund um die Produkte seines Unternehmens beantworten. Black Lion Audio, Avantone Pro und Lindell Audio sind an...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.511
Focusrite stellt den Clarett+ OctoPre vor – einen ADAT-Mikrofonvorverstärker mit acht Ein- und Ausgängen, acht dedizierten Kanal-Inserts und ebenso vielen verzerrungs- und rauscharmen Mikrofonvorverstärkern. Über die komplett analoge Air-Schaltung emuliert Clarett+ OctoPre den klassischen Focusrite ISA 110 der originalen Studio-Konsole. Seine A/D- und D/A-Konverter bieten eine unverfälschte Wandlung. In Kombination mit den Modellen 2Pre, 4Pre oder 8Pre lässt sich die Anzahl der Ein- und Ausgänge über ADAT erweitern. Die Clarett+ Mikrofonvorverstärker bietet acht rausch- und verzerrungsarme Mikrofonvorverstärker und vollständig symmetrische Signalwege. Die rein analog ausgeführte Air-Schaltung mit Impedanzumschaltung und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.523
Die neue Version Melodyne 5.2 unterstützt nun auf Apple sowohl Intel-Chips als auch die M1-Prozessoren. Melodyne läuft dadurch auf den neuen Macs nativ und schöpft so deren Leistungsfähigkeit voll aus. Dies gilt für alle Melodyne-Editionen und den Stand-alone-, den Plugin- sowie den ARA-Betrieb in fast allen kompatiblen DAWs. Melodyne 5.2 enthält außerdem zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen für macOS und Windows und für den Betrieb in allen DAWs. ARA: Verbesserungen bei den Wiedergabefunktionen, der Selektion, der Cache-Verwaltung und dem Blob-Monitoring. Bedienung: Kleine Verbesserungen bei den Skalenfunktionen, Optimierungen und Fehlerbehebungen in allen Bereichen der Bedienoberfläche. Kompatibilität: Optimierungen...
“Gewa - We Create Music!” soll eine neue Anlaufstelle für Musikschaffende weltweit werden. Mit der Kreativplattform bündelt Gewa Music seine Talentförderung und will innovative Schwerpunkte setzen. Durch gezielte Weiterbildung, Vernetzung und Präsentationsmöglichkeiten sollen SongwriterInnen & MusikerInnen dabei unterstützt werden, die nächsten Karriereschritte machen zu können. GEWA als einer der wichtigsten Hersteller (Ovation Guitars, GEWA Digital Drums & Pianos) und Vertriebe von Musikinstrumenten (u.a. DW Drums, Gretsch Drums, Vincent Bach) will dabei als starker Partner an ihrer Seite stehen. Eine ganze Reihe von unterschiedlichen Sessions, Events und Kreativ-Hubs sei bereits in Planung und werde zeitnah kommuniziert...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 807
Die neue Marke MakePro X gab ihr Debüt auf der Prolight & Sound in Frankfurt und stellte eine Familie von hochwertigen, anpassungsfähigen taktilen Controllern vor. Mit Controllern nit bis zu 52 Fadern/Kanälen demonstrierte das Unternehmen die Skalierbarkeit seines voll modularen Systems. MakePro X bietet sowohl standardisierte Geräte als auch vollständig individualisierte, kundenspezifische Geräte an. Für letztere gibt es ein Online-Tool, das es jedem erlaubt, seinen ganz persönlichen und hochindividuellen Hardware-Controller zu konfigurieren - und zu bestellen. Die Software-Seite des Systems ist ebenso modular und konfigurierbar. MakePro's Glue Software macht ihrem Namen alle Ehre und verbindet Controller mit gewünschten...
Artesia geht neue Wege und präsentiert – erstmals auf dem europäischen Markt – die Legacy E-Drums-Serie und startet mit dem a250. In Zusammenarbeit mit dem japanischen E- Drum Hersteller EFNOTE sollen die neuen Sets ein realistisches Schlagzeugerlebnis auf hohem Niveau bieten können. Mit dem E-Drum a250 der Legacy-Reihe stellt Artesia das erste und umfassende Set vor. Das Set soll sich ideal vor allem für fortgeschrittene Einsteiger, die ein hochwertiges Set mit großen Spielflächen, realistischem Spielgefühl, erstklassigen Sounds und allen erforderlichen Funktionen suchen, eignen. Die Drum Pads gleichen akustischen Trommeln, während die Oberfläche mit einem red sparkle finish versehen ist. Das kompakte Soundmodul verfügt über 163...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.646
Black Lion Audio, die Bizzy Studios und Audiowerk veranstalten gemeinsam am 9. Mai 2022 ab 17 Uhr in den Bizzy Studios in Köln den kostenlosen Workshop „Vom Mic zur DAW“. Dabei erläutern Erfolgsproduzent Bizzy Mo (Capital Bra, Kontra K, Bausa u.v.m.) und Black Lion Audio Vice President Preston Whiting die Kunst der perfekten Vocal Chain. Vom Anwendungsfall aus Bizzys Praxis bis hin zur klanglichen Bedeutung einzelner Bauteile zeigt der Workshop den Weg zum perfekten Vocal-Sound. Die Teilnahme am englischsprachigen Workshop ist kostenlos und erfordert lediglich eine Anmeldung über Eventbrite. Klar, aber druckvoll; warm, aber durchsetzungsfähig; „in your face“, aber doch gut eingebettet – die Ansprüche an modernen Vocal-Sound sind...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.246
Steinberg veröffentlicht die neuste Version von Nuendo, seiner preisgekrönten Audio-Postproduktions-Software für Film, TV, Game Audio und Immersive Sound. Mit einem starken Schwerpunkt auf der Aufnahme und dem Editing von Dialogen sowie weiteren neuen Features und Erweiterungen, verleiht Nuendo 12 Aufnahmen im wörtlichen Sinne eine komplett neue Stimme. Die zwölfte Version von Nuendo legt den Fokus auf das essentiell verbindende Element von Voice-overs, Dubbing und Dialogen in Games, Film und TV: die Sprache. Viele der neu hinzugekommenen Features und Verbesserungen für Nuendo stellen nicht nur die Verständlichkeit von Dialogen sicher, sondern wurden zudem speziell für Sounddesigner und Postproduktions-Studios entworfen, die auf...
Sennheiser XS Wireless IEM ist ein komplettes Starterset für alle, die ihre Monitoring durch den Umstieg auf kabellose IEMs ergänzen wollen. XS Wireless IEM (oder kurz XSW IEM) möchte einen neuen Standard für einfaches, flexibles und zuverlässiges drahtloses In-Ear-Monitoring bieten. Das Set bietet alles für den Einstieg in das persönliche Monitoring. Das Ziel ist, schnell eine einfach zu handhabende Drahtlosverbindung im professionellen UHF-Bereich herzustellen. Sich selbst und die anderen Bandmitglieder gut hören zu können, ist eine Grundlage für eine großartige Performance. Sich selbst nicht richtig hören zu können und nicht zu wissen, ob man mit der Band harmoniert, kann ein wahres Hindernis bei einer Probe, Show oder beim Üben...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.592
Drei Jahre nach ihrem selbstbetitelten Nummer-1-Album erscheint das neue Werk „Zeit“ von Rammstein. Das Besondere: Die Band präsentiert ihren achten Langspieler auch im einzigartigen immersiven Dolby Atmos Sound. Über zwei Jahre haben Till Lindemann (Gesang), Flake (Keyboard), Paul Landers (Gitarre), Richard Z. Kruspe (Gitarre), Oliver Riedel (Bass) und Christoph Schneider (Drums) an dem Nachfolger des 2019er Werkes „Rammstein“ gearbeitet. Herausgekommen sind die elf Songs des neuen Albums „Zeit“ (Universal), die wie gewohnt dynamisch, episch und kraftvoll sind. Produziert wurden die Tracks vom Produzenten Olsen Involtini in den La-Fabrique-Studios in St. Rémy de Provence, Frankreich. Für den Dolby Atmos Mix zeichnet sich der...
Seit dem 01.April ist für den deutschsprachigen Raum das neue Tontechnik Portal AUDIO- COLLEGE online. Interessierte können sich dort entweder für Online Kurse anmelden, oder in einem der Partner-Tonstudios eine professionelle Audio-Engineer Diploma Ausbildung absolvieren. Der 6 monatige Einsteiger Online Kurs „Homerecording“ umfasst die Basics der Tontechnik und richtet sich an Musiker und Tontechnik-Neulinge, die ihre eigenen Aufnahmen zu Hause machen wollen. Monatlich werden dem Kursteilnehmer neue Videos freigeschaltet sowie Übungen zur Verfügung gestellt. Die Kosten des Kurses belaufen sich auf 29,- Euro pro Monat und schließen nach 6 Monaten mit einem Zertifikat ab. Wem es gefallen hat und gerne weitermachen möchte, dem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.776
SPL stellt mit dem MTC Mk2 den Nachfolger des MTC Monitor-Controller vor. In Punkto Signalqualität und Funktion wurde der SPL-Klassiker MTC auf den neuesten Stand der Technik gebracht und an die Bedürfnisse von modernen Musikproduktions-Plätzen angepasst. Umfangreiche Quellen- und Lautsprecherwahl, mehrere Abhör-Modi, ein integriertes Talkback-System, Kopfhörerverstärker mit Phonitor-Matrix, ein zusätzlicher Zuspielweg für einen individuellen Artist-Mix sowie eine interne Audio-Betriebsspannung von +/-18 Volt machen den MTC Mk2 zu einem modernen Monitor & Talkback Controller. Preis und Verfügbarkeit Der unverbindliche Verkaufspreis für den MTC Mk2 Monitor & Talkback Controller liegt bei 1.299 €.
Yamaha stellt die zweite Generation der AG Mischpulte vor. AG03MK2 und AG06MK2 verfügen über DSP-Funktionen sowie bidirektionale USB-Verbindungen, die sich dank Loopback-Funktion besonders für Streaming-Umgebungen eignen. Neu hinzugekommen ist ein zweiter vierpoliger Miniklinkenanschluss zum direkten Anschluss von Mobilgeräten sowie eine Gitarrenamp-Simulation. Das sechskanalige AG06MK2 besitzt nun zwei Mikrofoneingänge mit zuschaltbarer Phantomspeisung. Darüber hinaus präsentiert Yamaha mit dem AG01 erstmals ein Mikrofon mit integriertem MIxer, das die Technologien der AG Serie in noch kompakterem Format realisiert und Streaming-Events noch flexibler machen kann. Abgerundet wird die Serie mit dem Kondensatormikrofon YCM01. Mit der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.781

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben