Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Die HERCHILD Modelle sind originalgetreue Nachbildungen der sagenumwobenen Fairchild 660 (1-Kanal) und Fairchild 670 (2-Kanal) Vintage-Kompressoren aus den 1950er Jahren und ermöglichen eine vollständig röhrenbasierte Kompression mit einem unvergleichlich warmen Analogsound, der bis dato nur wenigen auserwählten Studios und Recording-Engineers zur Verfügung stand. Zusätzlich zum sorgfältigen Nachbau der Originalschaltung erweiterte der spanische Hersteller die beiden Kompressor-Legenden um einige Features für den Einsatz in modernen Recording-, Mixing- und Mastering-Studioumgebungen. Die Entwicklung des HERCHILD Model 660 und des HERCHILD Model 670 nahm mehrere Jahre in Anspruch. Neben der detaillierten Analyse der...
Nembrini Audio stellt das “Chromatic Tuner Plugin” für Gitarre und Bass vor. Das Plug-in ist kostenlos und gibt es auch als iOS App. Das neue Tuner Plug-in präsentiert sich als ein schnelles, genaues und hochwertiges Stimmgerät. Es verfügt über ein großes, helles, farbiges Display, das die aktuell erkannte Frequenz und Note anzeigt. Der Audio-Signalausgang kann stummgeschaltet werden, um ein leises Stimmen zu ermöglichen Das Stimmgerät soll eine Genauigkeit von ±0,01 Cent mit Kalibrierung auf eine beliebige Tonhöhe bieten. Drop- und Capo-Modi sind ebenfalls verfügbar. Zudem können Noten bis zu einer vollen Oktave nach oben oder unten zu transponiert werden. Der Nembrini Audio “Chromatic Tuner” ist als kostenloses DAW-Plugin oder in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.928
Der GRAD Raumakustik-Report (Genelec Room Acoustic Data Evaluation) ermöglicht präzise Einblicke in die Wiedergabeeigenschaften des Abhörsystems und die Raumakustik. Hinzu kommen fortschrittliche Mehrkanal-Optionen, eine verbesserte Skalierbarkeit und Konfiguration – von Stereo bis Immersive Audio. Genelec stellt die neue Version 4.2 seiner GLM Software (Genelec Loudspeaker Manager) zur Einmessung, Steuerung und Verwaltung der Smart Active Monitoring-Systeme (SAM) vor. Mit dem neuen Mehrkanal-AES/EBU-Interface 9301B wird die Skalierbarkeit immersiver Abhörsysteme verbessert. 16 Kanäle stehen für Bass Management mit einem oder mehreren Subwoofern zur Verfügung, bei der Nutzung von zwei 9301B sogar 32. Genelec SAM-Systeme sind seit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.777
Acon Digital stellt Version 7.4 seines Audioeditors Acoustica für Windows und Mac vor. Acoustica ist in der Premium Edition und in der preisgünstigere Standard Edition verfügbar. Die Premium Edition beinhaltet das neue ARA2 Plug-In. Es bietet den gesamten Funktionsumfang des Acoustica Clip-Editors und kann nahtlos in Digitale Audio Workstations (DAW) mit ARA2 Unterstützung integriert werden. ARA beendet das aufwändige hin- und her transferieren zwischen Host-DAW und Acoustica. Zudem wird die DAW Session automatisch aktuell gehalten. Die Premium Edition ist um weitere, auf Deep Learning basierende, Werkzeuge erweitert worden. So schön Vogelgezwitscher auch ist, so sehr kann es bei Aufnahmen im Freien stören. Das neue DeBird Werkzeug...
Audio-Technica stellt mit dem ATH-M20xBT einen neuen kabellosen Over-Ear-Kopfhörer vor. Der ATH-M20xBT wurde von Audio-Technicas kabelgebundenen Studiokopfhörern aus der M-Serie inspiriert und will zusätzlich mit 60 Stunden kontinuierlicher Audiowiedergabe überzeugen. Die M-Serie ist für eine hochpräzise Audiowiedergabe und guten Tragekomfort bekannt. Auch der neue Kopfhörer soll in diesen Punkten überzeugen können. Der ATH-M20xBT verbindet modernes Design mit hochwertigen Materialien und einer effektiven Geräuschabschirmung. Die 40-mm-Treiber mit Seltenerdmagneten und Schwingspulen aus kupferkaschiertem Aluminiumdraht sollen einen klaren Klang mit satten, präzisen Bässen gewährleisten können. Darüber hinaus kann der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.511
Eventide Audio hat ein neues Eurorack-Modul namens Misha vorgestellt. Misha ist ein innovatives Eurorack-Instrument/Sequenzer, das einen einzigartigen, intervallbasierten Ansatz zum Spielen und Erzeugen von Melodien verwendet. Es ist so konzipiert, dass es wie ein Tasteninstrument gespielt werden kann, und doch macht es Musik auf eine Art und Weise, wie es kein anderes Instrument zuvor getan hat. Man kann es nicht nur live spielen, sondern auch Sequenzen aufnehmen, die auf vielfältige Weise verändert werden können und so neue Wege der spontanen Komposition eröffnen. Misha ist ein innovatives 28-PS-Eurorack-Instrument/Sequenzer, das einen einzigartigen, intervallbasierten Ansatz zum Spielen und Erzeugen von Melodien verwendet. Klänge...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.465
Audiomodern stellt das kostenlose Plug-in ‘Panflow’ vor. Panflow ist ein kreativer Panning-Modulator, mit dem sich komplexe Panning-Muster formen und zufällige, rhythmische Bewegungen zu jeder Audiospur in Echtzeit hinzufügen lassen. Mit Hilfe des Audio-Plug-ins können fließende Bewegung mit präziser Stereobearbeitung erstellt werden. Die Bedienung wird durch die übersichtliche Benutzeroberfläche und einem intuitiven und leistungsstarken Pattern-Editor gestützt. Die dynamischen Bewegungen sollen dem Audiomaterial einen lebendigen und komplexen Klang-Charakter verleihen. Features: VST/VST3/AU/AAX/iOS & Standalone Panning-Bewegungen in Echtzeit Synchronisiert das Tempo mit dem Host MIDI steuerbar Infinity Mode Quick Load Presets M1...
Roland präsentiert AIRA Compact, eine komplett neue Serie an tragbaren Instrumenten mit kreativen Workflow-Funktionen und authentischen Roland Sounds. Spielerisch, erschwinglich und einfach zu erlernen soll die T-8 Beat Machine, der J-6 Chord Synthesizer und der E-4 Voice Tweaker sein dabei auch mit ihrer Leistungsfähigkeit überzeugen. Die AIRA Compact Instrumente besitzen eine einfache Bedienoberfläche, inspirierende Sounds und eine Vielzahl von Werkzeugen, mit denen sich unterwegs jammen, performen und an Ideen arbeiten lässt. Mit nur einem Instrument lassen sich komplette Kompositionen realisieren. Durch die Synchronisierung mehrerer AIRA Compact Modelle werden die Möglichkeiten nochmals erheblich erweitert. Ausgehend von einer...
GAMELAN wurde für die kostenpflichtige Vollversion von Kontakt entwickelt und ist vollgepackt mit über 14 GB an Material und bietet eine vielfältige Bibliothek mit 1.700 Patches. 421 Atmospheres (58 Bizarre, 97 Dark Mysterious, 71 Electronic Effectual, 87 Mixed - Emotions, 28 Stingers, 79 World Organic) 316 Instrumentals (55 Arpeggiated, 104 Organic, 74 Synth, 82 Traditional) 322 Loops (84 Action Packed, 120 Electronic Effectual, 51 Pop Hop, 56 World Organic) - 368 Percussives (31 Arpeggiated, 11 Hit Ensembles, 266 Impacts, 17 Traditional, 42 Transitions) 260 Multi Cores (34 Atmospheres, 71 Instrumentals, 53 Loops, 47 Percussives) 25 balinesischen Gamelan-Instrumente wurden in 24 Bit / 88,2 kHz für dieses Instrument aufgenommen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.311
FeelYourSound hat Version 3.9.0 der Songwriting-App Sundog Song Studio veröffentlicht. Mit Sundog können ganz einfach neue Akkordfolgen, Melodien, Basslines und Arpeggios erstellt werden. Die Standalone-Software kann mit beliebigen DAWs via MIDI verbunden werden. Neu in Sundog 3.9.0: Neue Chord-FX ("Advanced"-Bereich des Patterns): "Remove 2nd note", "Remove 3rd note", "Remove 4th note", "Move 2nd note one octave", "Move 3rd note one octave". Neuer Step-Effect: "Rand. add extra note". Fügt einer monophonen Melodie eine zweite Note hinzu. Flexible Größenanpassungen im Userinterface: Die Benutzeroberfläche passt sich an beliebige Fenstergrößen durch Stretching an. Instrumenten-Farben: Mit einem Doppelklick auf eine Instrumenten-Box...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.558
Oberheim Electronics, einer der renommiertesten Hersteller von Synthesizern, hat angekündigt, den Betrieb wieder aufzunehmen, um der weltweit steigenden Nachfrage nach seinen Instrumenten gerecht zu werden. Jetzt bringt das Unternehmen sein erstes neues Produkt auf den Markt, den OB-X8: einen achtstimmigen polyphonen Analogsynthesizer, der alle wichtigen Funktionen der legendären OB-X-, OB-Xa- und OB-8-Produkte aus den 1980er Jahren in sich vereint - einschließlich aller Original-Presets, die ihnen ihre charakteristischen Sounds verliehen. "Ich wollte mich mit einem neuen Design zurückmelden, das die Sounds der besten Instrumente aus der gesamten OB-Reihe mit dem unverwechselbaren Klang und Design dieser Synthesizer vereint", so Tom...
Mute Trumpet hat den intimen, jazzigen Klang, den Miles Davis in der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Als Teil der Elastik Instrument Series bietet Mute Trumpet eine umfangreiche Sammlung von jazzy Solophrasen. Die Performances liefern meisterhafte Einspielungen, die mit allen Details eingefangen wurden. Der Klang des Instruments ist offen und luftig. Der Spielstil ist feinfühlig, zerbrechlich und emotional, bietet aber auch viel Dynamik, um Melodien kraftvoll hervorzuheben. Die Library enthält über 1,3 GB an Samples mit fast 700 Loops und Phrasen. Die Tempi reichen von 60 bis 90 BPM. Das Material ist in 41 Ordnern organisiert, die jeweils auf einer bestimmten Key/Tempo-Kombination basieren und zwischen 13 und 23 Phrasen enthalten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.202
Der deutsche Studiospezialist Neumann.Berlin präsentiert den offenen Kopfhörer NDH 30. Nach dem NDH 20, der 2019 auf den Markt kam, folgt mit dem NDH 30 ein Studiokopfhörer der Referenzklasse für anspruchsvolle Mixing- und Mastering-Anwendungen sowohl in Stereo- als auch immersiven Formaten. Der NDH 30 soll das lineare Klangbild eines mit dem MA 1 Alignment System perfekt kalibrierten Neumann-Lautsprechersetups in einem portablen Format reproduzieren. Der NDH 30 behält die Metallkonstruktion des geschlossenen NDH 20, wartet jedoch mit neuen Details auf. Das gesamte akustische System sei neu entwickelt worden, einschließlich optimierter und perfekt für diese Anwendung positionierter dynamischer Treiber mit einer ähnlich hohen...
PSI Audio stellt eine überarbeitete Version des A21-M Studiomonitors mit neuem Hochtöner vor. Der bisher von extern bezogene Treiber wird durch ein vollständig in der hauseigenen Schweizer Manufaktur entwickeltes und gefertigtes Modell ersetzt. Mit höherem Schalldruck sowie geringeren Verzerrungen als sein Vorgänger soll der neue Tweeter den A21-M auf das nächste Level heben und eine noch natürlichere Wiedergabe mit faszinierender Räumlichkeit bieten können. Der A21-M kombiniert den neuen Hochtöner mit den firmeneigenen Technologien wie AOI, CPR und Class G/H Endstufen. Als größter Zwei-Wege-Lautsprecher von PSI Audio markiert der A21-M den Übergang zwischen Nah- und Midfield-Monitoren. PSI Audio präsentiert den Studiomonitor A21-M...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.438
Tracktion Corporation stellt das neue Kickdrum Plug-in Chop Suey vor. Chop Suey wurde von Dawesome und dem Techno-Produzenten Björn Torwellen entwickelt. Sinnee and Dawesome ist eine Kollaboration des Mathematikers und KI-Veteranen Peter V aka Dawesome und dem deutschen Technostar Björn Torwellen. Peter V kennt man als Programmierer der Soundengine von Tracktions Synthsizer Abyss. Abyss ist ein leistungsfähiges Sound-Tool mit außergewöhnlichem Konzept. Björn Torwellen gilt als überaus talentierter DJ, Produzent und Musiker. Die Kickdrum ist die Essenz eines tanzbaren Tracks. Ebenso wichtig für den Erfolg eines Tracks ist das perfekte Zusammenspiel zwischen Kick und Bassline. Deshalb wird oft nach der perfekten Kick gesucht - mit...
Das 2018 gegründete Schweizer Start-up Enova Solutions lanciert das erste Produkt seiner nach patentierter Fertigungstechnologie hergestellten Linie EnovaNxt. Das in Europa produzierte Mikrofonkabel soll die weit über 40 Jahre alte, konventionelle Verbindungstechnologie als Verfahrenstechnik ablösen. Enova Solutions AG entwickelte für seine neue Produktlinie die patentierte «True Mold»- Technologie: Sie verschmilzt die einzelnen Stecker und das Kabel zu einem vollständig integrierten, fertig konfektionierten Kabel. Das erste Produkt dieser Linie ist ein Mikrofonkabel, das auf dem weit verbreiteten XLR-Standard basiert. Wie alle anderen Produkte in der Branche wurden ENOVA-Produkte bislang nach dem konventionellen, weit über 40...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.375
V Collection 9 ist eine Premium-Suite professioneller Software-Instrumente, die von modernen Hybrid-Synth-Engines bis hin zu Emulationen der faszinierendsten Instrumente aus vergangenen Zeiten reicht und für den heutigen Produktions-Workflow optimiert sein soll. Mit der Kombination aus Modeling-Expertise, der Leidenschaft für höchste Klangqualität und mehr als zwei Jahrzehnten technischer Innovation hat sich Arturia auf den Weg gemacht, eine neue Referenz für die Musikproduktion zu schaffen. Die V Collection 9 ist die bisher umfangreichste und funktionsreichste Suite des Unternehmens und soll eine umfassende Auswahl an inspirierenden Instrumenten und Sounds bieten. Die Suite möchte passende Tools und Sounds für ein perfektes...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben