Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Eventide Audio stellt das neue Anthology XII Plug-in Bundle vor. Die neueste Version des All-In-One Paket beinhaltet 33 Eventide Software Plug-Ins in ihrer jeweils neuesten Version. Eventide Audio hat in vielen Bereichen der Audio-Hardware und -Software Pioniersarbeit geleistet. Mit der Einführung des neuen Anthology XII Plug-in-Bundles greift Eventide auf dieses reiche Erbe zurück, um 33 essentielle Musikproduktionstools in einem Paket zu vereinen. Das Paket soll inspirieren und dabei Helfen, Lösungen für viele Mixingprobleme zu finden. Das Anthology XII Bundle enthält 33 Plug-ins wie SplitEQ und Physion, die sphärischen Sounds von Blackhole und Undulator, authentische Emulationen von Eventide-Studiogrößen wie die kultigen...
Yamaha hat am 3.3.2022, am von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufenen Welttag des Hörens, eine neue Website rund zum Thema Hörgesundheit veröffentlicht. Denn gerade wegen des erhöhten Risikos von Hörverlusten durch falsche oder zu laute Bedienung von Audio-Technik hat Yamaha beschlossen, eine Kampagne ins Leben zu rufen, die Menschen über die Bedeutung des „sicheren Hörens“ informiert. Diese spezielle Seite startet für mehrere Regionen und Länder. So können sich nicht nur die Menschen in Deutschland, Japan und Europa informieren, sondern auch in Nordamerika und China. Yamaha möchte neben der reinen Information zum Thema auch alle Menschen dazu inspirieren, über ein besseres Musikerlebnis und die langfristige Gesundheit ihres...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.378
Die zwei neuen Modelle A32pro und A32pro Dante von Ferrofish wollen durch ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis und flexible Einsatzmöglichkeiten überzeugen. Die beiden Neuzugänge bei FERROFISH erweitern die seit fünf Jahren auf dem Markt vertretene A32 Produktserie. Die neu entwickelten Nachfolger A32pro und A32pro Dante bieten auf nur 1HE viele Anschlüsse, Displays und einen neuen modularen Aufbau. Beim Neudesign der beiden Wandler-Router haben die FERROFISH-Entwickler den A32pro und den A32pro Dante modular aufgebaut. Das erlaubt es, die Geräte durch verschiedene Module an neue Einsatzsituationen anzupassen. Gleich zwei Expansion-Bays bieten Platz z.B. für DSP-Sticks oder optionale SFP-Module (Optical-MADI und Koax-MADI)...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.579
Indie Rock 4 ist eine umfangreiche Ressource für charttaugliche, moderne Rocktracks. Diese Library kommt mit 10 voll ausgestatteten Construction Kits. Der Style vermag die Energie, die Attitüde, den authentischen Charakter sowie eine gute Portion Pop zu vereinen. Die Library enthält 4 GB an Samples mit über 1000 Loops und Phrasen. Jedes der 10 Construction Kits enthält zwischen 2 und 4 verschiedene musikalische Parts sowie Intro und Outro, sodass es einfach ist, komplette Song-Arrangements zu erstellen. Die Originaltempi liegen zwischen 128 und 168 BPM und sorgen für ein energiegeladenes Feeling. Mit Elastiks Time-Stretching und Pitch-Shifting können die Phrasen zwischen den Kits gemischt oder in Tempo und Tonhöhe an die Bedürfnisse...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.242
Hans Thomann Senior wird am 26. Februar 1922 in eine Treppendorfer Bauernfamilie geboren. Eine Familie, in der Musik (zunächst ;-)) die Ausnahme ist. Vater Johann, ist ein sehr strenger Mann, der fast nur den Hof im Sinn hat. Er wünscht sich, dass sein Sohn einen handwerklichen Beruf erlernt und den Familienhof irgendwann weiterführt. Doch mit jedem neuen Tag reift in ihm ein sehnlicher Wunsch. Er möchte nicht sein Leben lang Äcker pflügen, Ställe ausmisten und Getreide einbringen. Hans Senior möchte spielen. Am liebsten Trompete. Und so nimmt die Geschichte des Musikhauses Thomann seinen Lauf. Lest das komplette Porträt unter diesem Link: https://www.thomann.de/blog/de/100-jahre-hans-thomann-senior-ein-gedenken/
Kilohearts präsentiert I'mmortal von Oddiction. Die Content Bank beinhaltet 50 Phase Plant Presets, 56 Originalsamples und 50 maßgeschneiderten Wavetables. EBM und Industrial haben in der Regel durchaus schöne Melodien und ungewöhnliche Klänge, die die dröhnenden Bass-Lines ergänzen. Mit I'mmortal, benannt nach einem Song von Skinny Puppy, sollen die passenden Klänge für eklektische, experimentelle Post-Punk-Elektronik-Collagen mit konfrontativem Charakter zur Verfügung stehen. Das Ziel dieser Content Bank ist es, mit diesen extrem spielbaren und vielseitigen Klängen eine kreative Herausforderung zu schaffen und die Hörer*innen mit dem fertigen Produkt aus der Komfortzone hinaus in neue klangliche Gefilde des Klirrens und Zischens zu...
Die Neulinge Cosmos und CR8 von Waves werden von Werk aus mit einer 2 GB Library an Samples geliefert. Das Team von ZamplerSounds packt einen drauf und spendiert 3,8 GB an must-have Loops, Drums, Synths und Vocals zum Slicen, Beat-bauen, Create-giggen und einfach Inspirieren-lassen dazu. Da der CR8 von Werk aus vielfältig aufgestellt ist und von Single-Shots bis Multisamples alles laden kann, enthält das Pack sowohl einzelne Sounds als auch vollständige Drumkits und Loops von diversen Drummachines und Analogsynths wie Dave Smith Tempest, Korg Electribe ER-1, Vermona DRM1 und dem hauseigenen Modularsystem. Außerdem dabei sind etliche Orchester- und Synth-Instrumente, relaxte Pads, Hybriden aus Synths und ethnischen Instrumente aus...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.440
Trailer sind in! Für den bombastischen epischen Sound braucht man vor allem die richtigen Sounds. Und die liefert Keepforest Instruments mit Devastator. Erfahrung konnte der Hersteller schon mit den Libraries Ferrum, Aizer X, Evolution: Dragon und Evolution: Atlantica sammeln. Die Library gibt es in der Core- und der Pro-Version. Als Host wird Kontakt benutzt, sogar die Player-Version. Mit 27 GB hat die Library eine gesunde Größe. Großer Sound - große Auswahl Die Core-Version beinhaltet 14 Ordner mit Instrument-Patches. Dazu kommen fünf Multi-Ordner. Wenn ich die Inhalte der Instrument-Ordner aufliste, ufert der Bericht aus. Das wirst Du aber im Video sehen und hören. Die Ordner beinhalten 4 bis 27 Patches aus folgenden Kategorien...
Mit der Firmwareversion 1.20 stattet Tascam seine Podcast-Station Mixcast 4 mit einer Reihe zusätzlicher Features aus, die Anwender*innen sich noch gewünscht haben sollen. So ist es nun möglich, die eingebauten Effekte auf mehrere Mikrofone gleichzeitig anzuwenden und durch Antippen der Pegelanzeigen für jeden Kanal separat ein- und auszuschalten. Zudem kann sich die Ducking-Funktion nun auch auf die mit den Sound-Pads abgespielten Klänge auswirken. Darüber hinaus haben die zuvor fest abgestimmten Audioeingänge über USB, Bluetooth und Miniklinke einen Eingangspegelregler erhalten, für die Pegelanzeigen gibt es eine Dezibel-Skala und Nutzer*innen gelangen vom Hauptbildschirm aus schneller zu den Einstellungen für die einzelnen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.266
Seit 18 Jahren gibt es das RECORDING.de Songvoting. Monat für Monat küren wir die besten Beiträge und fassen diese zu einer 1-stündigen Radioshow zusammen. Ab sofort blicken wir in loser Folge zurück und hören uns gemeinsam noch einmal die Highlights der letzten Jahre an. Ob unter Andy-Gpoint, geebee, lacunaflow oder aktuell Bill_Presston, allen Chartshow-Moderatoren der RECORDING.de-Historie wurde die Ehre zuteil, liebevoll komponierte, leidenschaftlich produzierte und handwerklich auf höchstem Niveau in Szene gesetzte Musik monatlich zu präsentieren. Das Songvoting und die vielen Chartshows zeugen von einer lebendigen Community. Viele Talente kamen, blieben und gingen, einige sind schon ewig dabei, andere kommen erstmals, um ihre...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.255
Der F3 ist der neueste Field Recorder von Zoom mit 32-Bit Float Recording. Mit dem F3 soll es ein Einfaches sein sich an jede Szene anzupassen, ohne das Gerät neu aussteuern oder sich um Übersteuerungen Sorgen machen zu müssen. Dank der dualen A/D-Wandlerstufen und den rauscharmen Mikrofonvorverstärkern soll der F3 unabhängig von der Umgebung und Situation immer hochwertige Aufnahmen machen können. Der F3 zeigt das Eingangssignal als Wellenform in Echtzeit auf dem Display an. Der F3 lässt sich über die F3 Control App (BTA-1 Bluetooth-Adapter erforderlich) für iOS und Android drahtlos aus der Ferne steuern und über Wireless Timecode (BTA-1 Bluetooth-Adapter und UltraSync Blue von Timecode Systems sind erforderlich) mit anderen Geräten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.998
STLTones hat nun einen weiteren prominenten Namen für seine Tonehub Reihe engagiert: Den Produzenten Colin Richardson. Bekannt geworden ist er in den Neunzigerjahren durch seine Mitarbeit an Alben von Machine Head, Fear Factory und vielen anderen. Auch Slipknot, Bullet for my Valentine oder Trivium hatten schon das Vergnügen. Für alle, die Tonehub nicht kennen: Tonehub ist eine Plattform für Gitarrensounds, die immer weiter entwickelt wird. Zum einen kommen in regelmäßigen Abständen neue Packs hinzu, die entweder Sounds einen Produzenten (Mark Lewis, Lasse Lammert etc.), eines Künstlers (Angel Vivaldi, Andy James etc.) oder eines Amp (Rectifier, Soldano etc.) nachbilden. Hierbei wird nicht, wie sonst meist üblich, ein bestimmter Amp in...
Mit seiner Dual Element Technologie bietet Point Source Audio eine besonders flexible Lösung im Bereich miniaturisierter Lavalier- und Headset-Mikrofone für Theater-, Livemusik- und Broadcast-Anwendungen. Die Lavalier-Modelle CO2-8WL und CO2-8WLp sowie das Headset CO2-8WD bieten zwei akribisch gematchte omnidirektionale Kapseln und sorgen damit für höchste Ausfallsicherheit. Das flexibel positionierbare Headset CX2-8D und das Lavaliermikrofon CX2-8L kombinieren dagegen Nieren- und Kugelcharakteristik in einem einzigen Mikrofonsystem, wodurch sich Gesangs- und Sprecherstimmen an den jeweiligen Auftrittsort anpassen lassen. CO2-8WL, CO2-8WLp und CO2-8WD sind nach IP57 wasserdicht und zu allen gängigen Funkübertragungs-Systemen kompatibel...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.144
Ob Techno, Trap, Grime, Dance oder House, ohne sie kommt keiner aus: Neben der Kick sind Bässe das wichtigste Element eines jeden Tracks, bilden beide doch Fundament und Basis. Mit Bass Thrill gibt es ein Kompendium in Sachen Lowend, bestehend aus 128 Bässen, von akustisch bis neuro, vom Synth-Bass für aktuellen Electro bis zum 12-Bit-Sampler-Bass für authentischen Hip-Hop. Die Erschaffer der Soundbank umschreiben diese Kollektion zutreffend mit den Worten: 2.61 GB Soundbank (Zampler) | 1.32 GB Samples (optimized for MPCs) Suitable for all musical styles that need raw synth sounds 128 Patches (Zampler) | 116 Keygroup Programs (MPC) 10 akustische Bässe 42 Synth-Bässe 39 Vintage-Sampler Bässe 14 Neurobässe 9 Retro-Gaming-Bässe 14...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.061
Das kostenlose Update für Ableton Live 11.1 ist seit kurzem verfügbar. Dieses Update fügt native Unterstützung für Apple-Computer hinzu, die mit dem M1 Silicon Chip ausgerüstet sind. Dieses Update enthält außerdem eine Reihe kleinerer Verbesserungen, darunter ein aktualisiertes Shifter-Device, das einen neuen Modus für monophones Pitch-Shifting in Echtzeit sowie Delay, eine Hüllkurven-Sektion, einen LFO und Glide-Funktionen bietet. Zwei neue Max for Live-Utilities, Align Delay und Shaper MIDI, wurden ebenfalls hinzugefügt. Mit Align Delay können Verzögerungen beim Senden von Signalen durch das System ausgeglichen werden. Shaper MIDI erzeugt Modulationsdaten, die MIDI-Performances mehr Ausdruck verleihen können. Zu den weiteren...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.685
Nach Apollo, dem Gott der Musik, des Frühlings und des Sonnenlichts ist der neueste Kopfhörer von Sendy Audio benannt. Apollo ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499 € Sendy Audios’ preiswertester magnetostatischer Kopfhörer in offener Bauweise. Nach AIVA und Peacock soll Apollo nun einen günstigen und leichten Einstieg in die Welt der Magnetostaten ermöglichen. Leichtes Design, erfrischend anders, toll gefertigt und bequem zu tragen - das sind einige der Eigenschaften, die der Hersteller seinem Kopfhörer Apollo zuschreibt. Die 68 mm durchmessende Membran und die effiziente elektroakustische Energieumwandlung sollen für natürlich weiche Stimmen, tiefe und solide Bässe, Höhen mit klaren Details und eine transparente und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.858
Downtempo Guitar ist eine vom Jazz inspirierte Library, die in einer ganzen Reihe von Downtempo Styles eingesetzt werden kann. Voller Charakter, Gefühl und Ausdruck sollen diese Phrasen jedem Projekt zusätzliche musikalische Klasse verleihen. Die Library enthält über 2.4 GB an Samples mit fast 240 Phrasen, die sowohl als Amp, als auch als Dry Version vorliegen. Jede Phrase ist 8 Takte und bis zu 32 Sekunden lang. Die Tempi reichen von 60 bis 98 BPM. Die Phrasen sind in Ordnern mit bis zu sechs Loops organisiert, die zu einem umfangreichen Gitarrenpart kombiniert werden können. Darüberhinaus können die Phrasen dank der Time-Stretching- und Pitch-Shifting Funktionen von Elastik auch zwischen den Ordnern gemischt oder in Tempo und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.088

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben