Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....


Der Hersteller Black Lion Audio feiert sein 15-jähriges Firmenjubiläum. 2006 von engagierten Musikern und Audio-Enthusiasten gegründet, setzte sich das Unternehmen zunächst mit der Modifikation von digitalen und analogen Studiogeräten auseinander. Daraus entstand die eigene Produktpalette. So sorgt die ultrapräzise Micro Clock bereits seit mehreren Jahren für unbestechliche Digital-Analog-Wandlung in unzähligen Studios und innovative analoge Geräte wie der FET-Kompressor Seventeen oder der in Zusammenarbeit mit Chris Lord-Alge entwickelte Bluey begeistern Tonschaffende aus aller Welt. Mit dem in jahrelanger Detailarbeit zur Perfektion entwickelten Revolution 2x2 realisiert Black Lion Audio all seine Schlüsseltechnologien wie Macro MMC...
BOSS präsentiert das FZ-1W Fuzz, das neueste Mitglied der Waza Craft Familie. Für das FZ-1W wurden zahlreiche Fuzz-Pedal-Legenden im Detail analysiert. In Kombination mit der Waza-Handwerkskunst soll das komplett analoge Pedal den inspirierenden Sound, das originale Spielgefühl und den einzigartigen Vibe der Fuzz-Klassiker in einem zuverlässigen modernen Design bieten. Wie bei allen Waza Craft Pedalen, arbeitet das FZ-1W ausschließlich mit ausgesuchten Komponenten für eine hochwertige Performance sowie verschiedenen Betriebsmodi für eine große klangliche Bandbreite. Als die ersten Fuzz-Pedale in den 1960er Jahren auf den Markt kamen, wurde eine Zeitenwende eingeleitet. Mit ihrem fetten und aggressiven neuen Sound veränderte der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.158
Roland kündigte vor Kurzem den TR-EDITOR an, eine kostenlose Mac/Windows-Software für die TR-8S und TR-6S Rhythm Performer Instrumente. Die TR-8S und TR-6S stellen den Höhepunkt der Roland TR-Linie dar und sind die bis dato vollständigsten Drumcomputer, die auf Performance getrimmt sind und sich von allen anderen Instrumenten unterscheiden. Der TR-EDITOR verbessert den Arbeitsablauf mit diesen Geräten erheblich und bietet eine einfach zu bedienende grafische Oberfläche mit erweiterten visuellen Bedienelementen und organisatorischen Werkzeugen. Dank des großen Displays und der fünf Registerkarten von TR-EDITOR muss man beim Entwerfen von Kits und Sounds nicht mehr durch die Menüs springen und durch die Seiten blättern. Es ist möglich...
Mit dem Portacapture X8 stellt Tascam einen neuen tragbaren Achtspur-Audiorecorder vor. Das handliche Gerät ermöglicht Aufnahmen mit 32-Bit-Floating-Point-Auflösung und Abtastraten bis 192 kHz und wird über einen 3,5 Zoll (8,9 cm) großen Touchscreen bedient. Durch den intuitiven Launcher kann zu Beginn das gewünschte Einsatzszenario ausgewählt werden und eine Navigation durch ein umfangreiches Menü entfällt. Aktuell bietet das Gerät sechs solcher App-ähnlichen Konfigurationen für die verschiedensten Recording-Anwendungen, darunter Mehrspuraufnahme, Interview, Podcast, Musikaufnahme und Aufnahme im Freien. Auch dem ASMR für die Aufnahme ungewöhnlicher Geräusche hat Tascam einen Platz eingeräumt. Der Portacapture X8 kommt mit zwei...
Der 5025 Dual Mic Pre erweitert die Shelford-Serie von Rupert Neve Designs um einen zweikanaligen Mikrofonvorverstärker auf einer Höheneinheit. Mit seinem konsequenten Class-A-Design sowie eigens entwickelten Ein- und Ausgangsübertragern soll der Mikrofonvorverstärker den Sound berühmter Neve Klassiker bieten und zugleich modernen Ansprüchen genügen. Die flexible Silk-Schaltung und zwei Ausgangsstufen mit unterschiedlichen Maximalpegeln machen den 5025 Dual Mic Pre zu einem universellen Arbeitsgerät für alle Klangvorstellungen, von ultrapräzise bis deutlich gefärbt. Der Preamp ist streng auf 300 Exemplare limitiert. Der neue 5025 Dual Shelford Mic Pre von Rupert Neve Designs vereint zwei der aus dem Shelford Channel bekannten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.469
Violectric präsentiert mit dem DHA V226 eine kompakte Wandlereinheit, welche über USB-C digitales Audio mit bis zu 32 Bit bei 384 kHz sowie DSD 256 entgegennimmt. Das gewandelte Signal wird dann von einem Kopfhörerverstärker an symmetrische oder unsymmetrische Kopfhörer per 4-Pin-XLR, Pentaconn oder 6,3-mm-Klinke ausgegeben. Die Schaltung soll den Betrieb mit verschiedensten Kopfhörer-Typen, von hochohmigen Modellen über niederohmige Varianten bis hin zu Magnetostaten gewährleisten. Geringstes Rauschen und minimale Verzerrungen sollen zudem eine außergewöhnlich klare, detaillierte Wiedergabe ermöglichen. Zwei analoge Cinch-Eingänge und ein analoger Cinch-Out sind zusätzlich im DHA V226 integriert. Digitale Signale werden dem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.229
Musiker*innen und Tech-Begeisterte dürfen sich über satte Preisnachlässe freuen: Am 19. November gehen die Deals der Thomann Cyber Week an den Start. Bis zu 60 % Rabatt winken auf über 400 handverlesene Produkte aus dem ganzen Sortiment. Obendrein gibt es auch unzähligen Software-Deals. Alle Deals sind nur begrenzt verfügbar, daher gilt es schnell zu sein. Hier geht’s zu allen Deals der Thomann Cyber Week: https://www.thomann.de/de/special_cyberweek.html https://www.thomann.de/de/special_downloaddeals.html
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.210
Die Audioschnittstelle ARA Audio Random Access hat das Zusammenspiel kompatibler DAWs und Plug-ins auf ein neues Niveau gehoben. Nun ist dieser Standard 10 Jahre alt geworden. ARA Audio Random Access ergänzt bestehende Plugin-Schnittstellen wie VST oder Audio Unit um einen "musikalischen Informationskanal". Dank ARA können DAWs und Plugins sich beispielsweise über Noten, Tempi und die verwendeten Akkorde austauschen. Auf diese Weise kombinieren DAW und Plug-in ihre Stärken und bieten deutlich musikalischere Funktionen. ARA erlaubt zudem den beliebigen Zugriff auf die gesamten Audiodateien. Dadurch werden bei einigen Plugin-Konzepten mühsame Transferprozesse überflüssig und neue Funktionen und Workflow-Verbesserungen werden...
Mit dem ETHOS präsentiert der US-amerikanische Hersteller Earthworks ein XLR-Kondensator-Broadcast-Mikrofon mit Supernieren-Richtcharakteristik für den universellen Spracheinsatz. Ob als klassisches Broadcast-Mikrofon im Radio, für Podcasts und YouTube oder als Sprechermikrofon im Hörspiel-Studio – ETHOS soll sich für jeden Stimmentyp eignen und für eine natürliche, warme und intime Abbildung sowie eine herausragende Sprachverständlichkeit in jeder Anwendung sorgen. Weiterhin verfügt das ETHOS über einen abnehmbaren Windschutz, der Plosiv- und Zischgeräusche auf natürliche Weise abmildert. Das technische Herzstück des ETHOS ist seine Mikrofonkapsel, die mit einer ultraschnellen Ansprechzeit von 11,67 Mikrosekunden Transienten extrem...
Yamaha bietet einen Streaming-Event aus den Galaxy Studios zum neuen immersiven Update für AVENTAGE RX-A8A und RX-A6A. Die beiden Produkten werden mit Auro-3D ausgestattet. Am 25. November 2021 ab 11 Uhr stellen Andreas Rieckhoff von Yamaha und Wilfried van Baelen von Auro Technologies das neueste Update für die beiden AVENTAGE AV-Receiver RX-A8A und RX-A6A vor. Im Anschluss an die Präsentation aus den Galaxy Studios kann man sich per Live-Chat auch direkt mit Fragen beteiligen. Auf der Registrierungsseite ist eine Anmeldung möglich. Weitere Information zu Auro-3D und Yamaha gibt es auf den jeweiligen Webseiten. Quelle: rtfm | Yamaha
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.194
Der Mikrofonhersteller SCHOEPS veranstaltet am 21. und 22. April 2022 das 4. MikroForum in seiner Heimatstadt Karlsruhe-Durlach. Nach den zwei gelungenen Veranstaltungen in 2016 und 2018 und dem Corona-bedingt online beim VDT-Live Event stattgefundenen 3. MikroForum 2020 findet diese inzwischen etablierte Tagung zum vierten Mal statt. Das zweitägige Vortragsprogramm besteht wie gewohnt und bewährt aus ausgesuchten Präsentationen und Workshops zum Thema Tontechnik in Musik, Film, Games und Sport in den Formaten Stereo, Surround, 3D und VR. Die Fa. Schoeps und ihr Geschäftsführer Helmut Wittek haben wieder zahlreiche namhafte Vortragende aus allen Bereichen eingeladen. Sie werden von ihrer außergewöhnlichen tonmeisterlichen oder...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 994
Wild Chases Revisited nimmt die elektronischen Construction Kits des Originalreleases und interpretiert sie neu als kraftvollen, harten, gitarrenbasierten Rock. Mit übersteuerten E-Gitarren, treibendem E-Bass und akustischen Schlagzeug-Performances will Wild Chases Revisited die perfekte Kombination aus düsterer Stimmung, Spannung und ordentlich Brett liefern. Wild Chases Revisited enthält über 4 GB Material mit fast 1200 Loops und ist in 10 Construction Kits unterteilt, die den Kits der ursprünglichen Wild Chases Version entsprechen. Jedes Kit enthält zwischen zwei und vier verschiedene Parts sowie Intro und Outro. Dieses Format macht es einfach, ein komplettes musikalisches Arrangement mit vielen Variationen zu erstellen. Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.276
Der Umgang mit Samples in Circuit Rhythm macht einen Schritt vorwärts. Mit dem neuen Circuit Rhythm Sample Expansion Pack gibt es mehr als 550 neue, lizenzfreie Samples, mit denen sich der kreative Werkzeugkasten erweitern lässt. Von Vinyl-Samples und gefühlvollen Chords bis hin zu ausgefeilten Beats und organischer Instrumentierung bietet das Sample Expansion Pack eine breite Palette an Stilen und Genres, die ab sofort zum Download bereitstehen. Nach Angaben des Herstellers, sollen auch in Zukunft kostenlose Updates und Samples für Circuit Rhythm angeboten werden. Das Sample Expansion Pack enthält sechs verschiedene Sound Packs, mit jeweils einzigartigen Charakteristika und verschiedenen Instrumenten, die nach Belieben ausgewählt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.184
‚Epic meets Latin American Instruments’ ist das Motto von Audio Brewers neuer Soundlibrary Axé (gesprochen ascheh). Diese Library ist in Stereo und sogar Ambisonics erhältlich, ich gebe mich aber mit der Stereo-Version zufrieden. Insgesamt gibt es 81 Instrumente, die in fünf Kategorien eingeteilt wurden. - 17 Low Surdos (Surdo Primeira) - 17 High Surdos (Surdo Segunda) - 17 Dobras (Surdo Terceira) - 15 Caixa - 15 Repiques Das macht zwar zusammen 81 Instrumente, aber eigentlich hat man hier fünf Ensembles, die man spielen kann. Die 14 bis 17 Artikulationen versprochen viel Abwechslung. Und die bis zu 10 Round Robins und Seamless Velocity Transitions sollen für Authentizität sorgen. Für einfacheres Spiel wurden auch noch DrumKits...
Jeder authentische Heavy Metal Song benötigt die richtigen und überzeugenden Sounds, welche den typischen Druck, die Energie und vor allem die Kompromisslosigkeit dieser Musik widerspiegeln. Die Heavy Metal EBX bietet einen sehr sorgfältig ausgewählten modernen Bass, der die gesamte Bandbreite der Sounds des Heavy Metal Genres abdecken kann – von den stilprägenden Anfängen der 1970er Jahre über die späteren Weiterentwicklungen des britischen Heavy Metal bis zu den modernsten und vielfältigsten Sub-Genres der vergangenen Jahre. Zusätzlich stehen in dieser EBX zahlreiche Mix-Presets sowie eine große Auswahl an genretypischen und authentischen MIDI-Basslines zur Verfügung. Die klassischen, eher leicht gedämpften sowie warm und rund...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.361
Die Studioszene 2022 findet am 22. und 23. März 2022 im Rosengarten Mannheim statt. Ganz nach dem Motto: raus aus der Monotonie und rein in die Community der Recording-Welt, um sich persönlich mit Menschen auszutauschen, die die Leidenschaft zur Musikproduktion teilen. Nicht zweidimensional auf dem Rechner, sondern live in 3D, in Farbe und ohne Ton- und Bildaussetzer. Bereits bestätigt sind Moses Schneider (Beatsteaks, AnnenMayKantereit), Philipp Schwär (Kettcar, Fynn Kliemann), Wolfgang Stach (Jupiter Jones, Guano Apes), Henning Verlage (Unheilig, Sotiria), Christoph Aßmann (Florian Silbereisen, Thomas Anders), 2wei (BMW, adidas), Roy Recklies (Robin Schulz, Tim Bendzko). Weitere folgen! Zusammenfassung Studioszene 2022 Wann: 22...
Der Syntronik Pro-V von IK Multimedia begeistert mit einem fantastischen Sound der Klassiker Prophet-5 und Prophet-10 von Sequential Circuits. Pro-V ermöglicht durch das gut klingende Multimode-Filter das einfache Erstellen von wabernden Techno- und D&B-Basslines. Der ausgefuchste Step-Arpeggiator erleichtert das schnelle Umsetzen von EDM-Hooks. Preis und Verfügbarkeit Syntronik Pro-V liegt der aktuellen Ausgabe 12/21 des Beat-Magazins bei, die für 4,99 Euro als Einzel-PDF-Ausgabe unter https://www.falkemedia-shop.de/sound/ oder als Abonnement unter https://www.plugins-samples.com erhältlich ist. Jahresabonnenten bei Plugins-Samples erhalten Zugang zu über 100 Ausgaben des Beat Magazins mit allen Software-Highlights (solange der...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben